Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

902 Ergebnisse für kündigung einzug

unfaires vergleichsurteil
vom 20.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
fakten:09/2006 eingezogen,befristeter mietausschluß bis14.3.2009,haben keine kaution gezahlt,da mein mann gleich an einen arbeitgeber geriet der ihn nicht bezahlte,vermieter forderte auch nicht mehr die kaution,auch nicht in sein mahnschreiben im oktober 2008 - offene maisonettenwhg.2 raum,460€ warm 2008 februar haben wir unseren vermieter gesagt das die fenster undicht sind und das sich schimmel bildet.er sagte er kümmert sich darum-nichts ist passiert.daraufhin haben wir die märzmiete 2008 zurückgehalten und haben ihn bis oktober 2008 noch 2 3 mal angerufen wann er sich darum kümmert-keine reaktion. im oktober kam dann ein mahnschreiben von ihm wo er die märzmiete forderte,daraufhin haben wir den mangel schriftlich angezeigt und eine frist gesetzt bis zum 27.10. als antwort kam ein böser brief zurück.daraufhin haben wir vom mieterbund eine fristsetzung schreiben lassen,da schrieb sie das wenn bis zum 30.11. keine mängelbeseitigung passiert die fristlose kündigung eintritt.daraufhin schaltete der vermieter sein anwalt ein,der schrieb das er sich darum kümmert und mahnte nochmal die miete an mit ihren anwaltskosten und der kaution.die tage vergingen bis zum 30.11. am 24.11 kam der architekt des hauses als gutachter vorbei,sagte ja das kann schnell gemacht werden und muß.aber es passierte nichts.auch die undichten fenster reparierte er nicht-obwohl er es im oktober brief noch zugesagt hat.wir kündigten deshalb fristlos zum 15.12.08. ich muss dazu sagen,wir haben auch deswegen gekündigt weil wir ein 8 monate altes kind haben,das 1.im schimmel leben mußte 2.die fenster undicht waren und 3.die heizung nicht ordentlich funktioniert hat.wir mußten raus unser kind wurde laufend krank.daraufhin klagte die anwältin vom vermieter und forderte die halbe dezembermieter und die januar februar märz april 2009 miete sowie die kaution 1100 und die nebenkostenabrechnung von 2007 die wir aber nie bekamen und der vermieter den versand auch nicht beweisen kann.vor gericht kam es zu einem vergleich das wir noch 1850 € zahlen müssen.aber das finde ich ungerecht.warum.der vermieter hatte ne frist und hat nichts getan und wir müssen noch so viel geld zahlen.den fehler den wir gemacht haben wo wir dezmebr die kündigung rausgeschickt haben habe nur ich unterschrieben aber mein mann hätte ja mit unterschreiben müssen und meine mutter(die hatte bei einzug als sogenannter bürge mit unterschrieben)am 5.12.hatte meine mutter nochmal eine extra kündigung geschrieben und ich habe nochmal die kündigung bestätigt,mein mann unterschrieb mit und am 26.1.09 haben wir nochmal eine kündigung geschickt wo wir alle 3 unterschrieben haben,also spätestens die müßte gelten.ihre beweislast vor gericht:sie sagten das die hausverwalterin keine schäden vorweisen kann und nichts gehört hat- unsere beweise dagegen ein nachbar aus dem haus sagte diese hausverwalterin sich um nichts kümmert,nie vorbeikam wenn man es forderte und er sagte das auch er schimmel hat und das man vor gericht sagen kann das das haus baupfusch ist(ist eigentümer der wohnung).die weitere beweislast vom vermieter er behauptete das der gutachter sagte wir hätten ihn 3 mal nicht reingelassen und das der schimmel unsere schuld seie aber das ist eine lüge.ich weiß nicht ob diese lüge im wissen des gutachters erzählt wurde. wie sehen sie unsere rechtslage,ist ! es das beste wenn wir die 1850 € zahlen,(damit hätte der vermieter ja kein schaden-obwohl er nicht die mängel beseitigt hat) oder sehen sie die möglichkeit das wir viel besser aus der sache rauskommen.wir hatten zwar eine anwältin vom mieterbund an unserer seite aber die hat nichts vorgetragen vor gericht.obwohl sie geschrieben hatte das es dann zur fristlosen kündigung kommt und das die februar,märz und april miete nicht mehr gefordert werden kann,da spätestens die kündigung im januar förmlich gilt.
Funktionsunfähiger Heizkörper - Mietminderung?
vom 13.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren funktioniert seit unserem Einzug 2010 unsere Heizung nicht richtig, so das wir höchstens 19°C in den Wohnräumen haben. 1 Heizkörper funktioniert gar nicht.Dies haben wir bis jetzt so hingenommen obwohl unser 2 jähriges Kind ständig unter starker Bronchitis litt, mündlich haben wir es dem Vermieter aber öfters mitgeteilt.
Belästigte Mitmieter
vom 8.10.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- In meinem Münchner Mietshaus, Baujahr 1973 wohnen 4 Parteien - Seit ´zig Jahren war es ruhig und friedlich unter den Mietern - Nebensatz: Derzetige Mieten weit unter Mietspiegel - Seit Einzug eines neuen Mieters ins 1.OG gibt es Ärger - Laut Mietmieter hält er + seine Familie sich nicht an Ruhezeiten in der Wohnung - Er + seine Familie haben den Kellerraum (nicht verbunden mit der Wohnung) zu einem Boxstudio umfunktioniert, aus dem zu allen möglichen (Un-)Zeiten Lärm jenseits der Zimmerlautstärke (Musik-Kampfgeräusche) in die darüber liegenden 2 EG-Wohnungen dringt. - Die Mietmieter hatten nach Angabe schon seit mehreren Wochen den (türkischen) Haushaltsvorstand mehrfach in persönlichen Gesprächen versucht, ihn zur Änderung seines Verhaltens zu bewegen - erfolglos. - Ich werde natürlich mit dem Mieter auch noch versuchen, im Gespräch eine Lösung zu finden.
Mietrecht: Nicht mitvermietete Gemeinschaftsräume und Individualvereinbarung
vom 16.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Einzug festgestellte Mängel: Lampe im Flur (vor einer Treppe) geht nicht Lampe in einem Bad geht nicht Lampen sind zudem vom Streichen noch mit Tüten umwickelt Weiterhin Schmutz in den Gemeinschaftsräumen (schimmlige Essensreste im Kühlschrank, Lebensmittelreste in den Schränken, verklebter Dreck in der Küche, Spinnweben an der Decke, Schimmel in Bädern an Wand oder Duschkabine/ Fugen) Hausmeister hat Arbeiten in besagtem Bad noch nicht erledigt (nach 1 Monat) Putz in dem anderen Bad wölbt sich und springt Toilettensitz in einem Bad wackelt Küche hat keine Tür, sodass Flur mitgeheizt werden muss Löcher in Tür Wasser in Küche und in einem der Bäder hat sehr langen Vorlauf und wird auch dann nur lauwarm Bedienknöpfe der Dunstabzugshaube fehlen, weshalb diese nicht benutzt werden kann.
Heizkostenabrechnung Zweifamilienhaus
vom 13.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund eines Defektes der Tankanlage war der Heizölbestand beim Einzug des Mieters (01.10.12) nicht bekannt. ... Wie formuliere ich in der NK-Abrechnung eine (erhebliche) Anpassung der NK-Vorauszahlungen, ohne den Anschein zu erwecken, auf die ausgesprochene Kündigung verzichten zu wollen?
Mietminderung für lebensgefährdend defekte Hauselektrik und Geräte
vom 31.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine erste Vermietung zur Privatnutzung wurde von Seiten jener Mieter bereits vor deren Einzug - laut Eigentümerin: unberechtigt, aber wirkungsvoll - widerrufen. ... Bereits vor unserem Einzug (22.07.2009) mussten wir allerdings feststellen, dass der fast 30 Jahre alte Elektroherd schon beim ersten Betreiben einen Kurzschluss im ganzen Haus auslöst, offenbar selbst defekt oder falsch angeschlossen ist, wg. des hohen Alters technisch nicht „aufrüstbar“ und energietechnisch völlig ineffizient sein würde. ... Um dennoch rechtzeitig zu unserem Einzug eine funktionierende Küche im EG zu haben, kauften wir einen neuen Elektroherd samt Dunstabzugshaube auf eigene Kosten.
Hauptmieterin mobbt mich wo es nur geht. Was kann ich tun
vom 6.2.2022 für 42 €
Sie hat mir trotz mehrmaliger Aufforderung seit meinem Einzug nie den Haupt-Mietvertrag ausgehändigt. ... Bei meinem Einzug hat es kein Übergabeprotokoll gegeben und die gesamte Wohnung und vor allem auch mein Zimmer befindet sich in einem desolaten Zustand.
Mietkaution einbehalten
vom 23.9.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine ordentliche Kündigung bekam ich nicht. ... Kündigung am 02.08.2020 mündlich ausgesprochen. ... Ein anderer Stuhl hatte ein Kaffee Fleck der aber ebenfalls vorher vorhanden war, wo mir am Anfang des Einzugs gesagt wurde das wissen wir bereits und müssen wir nicht extra aufschreiben.
"Berechtigtes Interesse" bei Eigenbedarfskündigung
vom 26.3.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erwäge derzeit den Kauf einer Eigentumswohnung, die ich mittelfristig (in ca. 3 Jahren) auch selbst nutzen möchte. Ich selbst wohne derzeit zur Miete in einer weitgehend gleichwertigen Wohnung, die zudem ganz in der Nähe der zu erwerbenden Wohnung liegt. Der jetzige Mieter der Eigentumswohnung wohnt dort seit 7 Jahren und ist etwa ebenso alt wie ich (Ende 40).
Eigenbedarf: ich möchte mich verkleiner
vom 3.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau und ich wohnen in einem großen Haus (>200 qm), da wir gemeinsam 5 Kinder haben. Das älteste Kind ist fast 17 und das jüngste gerade 1 Jahr alt. Mit Blick auf unseren eigenen Wohnbedarf in 7-10 Jahren möchten wir uns gerne ein kleines altes Haus kaufen, dass wir in diesem Zeitraum sanieren, um dann aus dem großen Haus auszuziehen und uns zu verkleinern.
Untvermietung/ Übertragung des Mietvertrags der Ex-Freundin (Rausschmiss droht)
vom 7.10.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich schätze zwar, mein Anliegen ist etwas speziell und lässt womöglich nicht gerade viel Spielraum aber vielleicht gab es schon ähnliche Fälle und wollte daher nach den Möglichkeiten fragen, die mir noch bleiben. Der Sachverhalt: Im März 2014 unterschrieb meine damalige Freundin, einen zum 15. des eben genannten Monats gültigen Mietvertrag, nach dem eine Untervermietung ausdrücklich nicht gestattet ist. An diesem oben genannten Tag (15.03.2014) zog ich zu ihr in die Wohnung.
Untermietung abgelehnt wegen Überbelegung
vom 20.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe in einer 4 Zimmer Wohnung mit meiner 2 Jährigen Tochter. Vermieter ist eine Wohnungsgenossenschaft, die Wohnung hat 84 Quadratmeter. 3 der 4 Zimmer wollte ich nun untervermieten. Das heisst wir wären mit insgesamt 5 Personen hier.