Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

870 Ergebnisse für miete vermieter mietminderung recht

Kosten für Gartenpflege
vom 11.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Vertragsabschluss wurde mündlich nicht erwähnt, dass wir das exklusive Recht haben sollen die Rasenfläche zu nutzen. ... Der Vermieter führt ein Stundenbuch, das wir als Kopie erst bei der Nebenkosten zu sehen bekommen. Meine Frage: Ist es rechtens nur die EG Wohnung zu belasten, obwohl der andere Mieter auch den Rasen nutzen könnte?
Vermietung: Wer zahlt für die Bestuhlung im Gaststättenbetrieb?
vom 20.9.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Vertragslage (natürlich nur in Auszügen): Vertragsparteien: Vermieter(in): Die Tante meines Vaters Mieter(in): Privatbrauerei X Alter Vertrag aus 1990 (mittlerweile ungültig) "Auf Wunsch der Vermieterin geht das gesamte in dem Gaststättenobjekt einschließlich Kegelbahn befindliche Inventar kostenlos in das Eigentum des Mieters über." Kaltmiete laut Vertrag von 1990: 2.150,00 DM Nachtrag in 2001 zum Vertrag aus 1990 "Die Vertragsparteien treffen folgende Vereinbarungen: Die Privatbrauerei … stellt dem Vermieter zur Durchführung von Renovierungsmaßnahmen und für die Neubestuhlung einen Zuschuss in Höhe von ca. 30.000 EUR zur Verfügung." ... ... Neuer Vertrag aus 2002 (Nachtrag aus 2001 behält ausdrücklich Gültigkeit) "Vermieter vermietet an … auf dem Grundstück … zum Betreiben eines Gastronomiebetriebes mit Bierausschank folgende Räumlichkeiten: 1 Gastraum, 1 Gesellschaftszimmer, 1 Saal, 1 Wintergarten, 1 vollautomatische Kegelbahn, 1 Wirtschaftsküche, 1 Büroraum, 1 gekühlter Bierkeller, 1 Vorratskeller, 1 Papierkeller, Bier- und Kaffeegarten" Es gibt keine speziellen Vereinbarungen, die das Inventar betreffen.
Hilfe! Neuer Mietvertrag, Schimmel aber Einzug soll in 6 Tagen sein???
vom 28.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenfalls wurde uns gesagt, dass dort seit Jahren die Mieter ein- und ausziehen wegen des Nässeproblems. ... , des weiteren war in jedem Raum an den Fensterbänken links und rechts oder sogar über dem Fenster kleine Schimmelecken zu sehen und auch die Ecken der Wohnwände waren in allen Räumen nass zu fühlen. ... Helfen Sie uns, unsere Rechte zu erfahren.
Reperatur
vom 12.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Im letzten Schreiben haben wir sogar eine Mietminderung in Erwägung gezogen. ... Dann steht ferner, daß der Mieter die Reparaturkosten für kleinere Schäden innerhalb der Mieträume an den Installationsgegenständen, den Fenster- und Türverschlüssen bis zu einem Betrag von 40.-€ pro Reparatur, maximal bis zu 150.-€ pro Jahr. ... Kann man dann die Miete mindern.
Gartennutzung bei Verkauf von Wohnungen und Garten in Mietshaus
vom 27.5.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter haben den Garten gemeinschaftlich genutzt, eine feste Nutzungsordnung gab es nicht. ... Die zweite Mietpartei hat kein Recht mehr auf Gartennutzung. ... -Kann ich die Teilungserklärung /Abgeschlossenheitserklärung/den Verkauf als Mieter anfechten oder verhindern weil zwei laufende Mietverträge die volle Gartennutzung zusichern und für uns der Garten wesentlicher Bestandteil des Mietvertrages ist ?
Verkauf der gemieteten Wohnung
vom 4.10.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings muss der Vermieter oder ein von ihm Beauftragter bei den Terminen anwesend sein. (2) Was verstehe ich unter einem Beauftragten? ... Welche Rechte haben wir hier und welche Fristen müssen eingehalten werden? ... Renovierung) darf die Miete (um wie viel) erhöht werden?
Vorzeitige Kündigung Mietvertrag wegen Lärmbelästigung
vom 29.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen unseren Mietvertrag unter folgenden Prämissen zu kündigen: - Abschluss des Vertrages: Herbst 2012 - Laufzeit des Vertrages: "das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vertrages für Mieter und Vermieter bis zum 31.12.2015 ausgeschlossen". ... Wir haben dazu den Vermieter in den letzten 12 Monaten mehrmals (schriftlich) um Unterstützung bei der Abstellung der Beeinträchtigungen gebeten und auch eine Kürzung der Miete (wegen eingeschränkter Nutzung des Balkons) angeboten bzw. eingefordert. ... Auf alle unser Bitten hat der Vermieter nur ausweichend reagiert ("keine Möglichkeit zur Abstellung der Beeinträchtigungen, Beeinträchtigungen zum Zeitpunkt des Einzuges bekannt, etc.")
Gewerbemietvertrag - Kündigung aus wichtigen Grund
vom 2.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
„Das Recht auf Mietminderung wird ausgeschlossen. ... Er verzichtet diesbezüglich auf Schadensersatzansprüche und Mietminderung gegenüber dem Vermieter. ... Gemäß § 536b BGB stehen dem Mieter Rechte aus § 536 BGB (Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln) und § 536a BGB (Schadens- und Aufwendungsersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels) dann nicht zu, wenn er bei Vertragsschluss den Mangel der Mietsache kannte bzw. grob fahrlässig nicht kannte, es sei denn der Vermieter hat den Mangel im letztgenannten Fall arglistig verschwiegen.
Mietrecht: Schadenersatz für geminderte Wohnqualität in Folge von Mängeln
vom 19.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Januar 2010 sind meine Frau und ich Mieter einer behindertengerechten Seniorenwohnung in Minden. ... Firma X ist ebenfalls nur Mieter des Gebäudes. ... Dieser ist allerdings – wohl aus Kostengründen – recht schnell wieder abgezogen worden.
Kurzfristige Parkplatzänderung
vom 30.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Vermieter die Änderung kurzfristig umsetzen will, ist eine Lösungsfindung für mich sehr schwer. Am 29.01.2025 habe ich den Vermieter per E-Mail kontaktiert um den Sachverhalt aufzuklären.
NUR Gasheizgerätetausch-Modernisierung oder Instandhaltung?Kostenfrage
vom 8.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Reparaturkosten kam immer der Vermieter auf. ... Bis dato war auch das Verhältnis Vermieter-Mieter gegenseitig als gut zu bezeichnen und von unserer Seite aus möchten wir es nicht bis zu einem evt. ... * Wenn der Vermieter auf seiner Kostenvostellung wegen Modernisierung beharrt,wäre eine für beide Seiten akzeptable Lösung zBsp.: 30 % Vermieter - 70 % Mieter hier eine rechtlich gute Lösung , die man dem Vermieter vorschlagen sollte?
Unzureichende Wasserversorgung
vom 10.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sobald Mieter unter uns (wir bewohnen eine Dachgeschoßwohnung) Wasser beziehen (Waschmaschine, Geschirrspüler, Duschen/Baden/Hände waschen) kommt bei uns nichts mehr aus den Hähnen. ... Auch unsere Waschmaschine und der Geschirrspüler können nicht bzw. unzureichend genutzt werden, ständig erscheinen Störmeldungen wegen fehlendem Wasserzulauf.Da wir zwei Kinder haben, beide berufstätig sind sind wir mehrmals täglich vor große Probleme gestellt.Wir haben dem Vermieter diesen Mangel bereits im Januar mitgeteilt, ein Kostenvoranschlag zur Behebung wurde von einer Fachfirma ebenfalls per Email übersandt.
Waschmaschinennutzung / Trittschallschutz / Carport
vom 20.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Mein Vermieter hat mir untersagt, meine Waschmaschine nach 18 Uhr und in der Zeit zwischen 13:00 -15:00 Uhr und nach 18:00 zu nutzen. ... Auf meine Frage nach der Trittschallisolierung hat der Vermieter entrüstet darauf hingewiesen, das solcher selbstverständlich gelegt worden ist. ... Was kann ich tun, um dem Vermieter aufzuzeigen, dass es sich um Mängel handelt,die er beheben muss.
Ist ein defekter Heizkörper Im Wohnzimmer grundsätzlich ein Heizungsnotfall ?
vom 20.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, meine 91 jährige Schwiegermutter wohnt zur Miete in einer 2-Zimmer Wohnung (mit Küche und Bad) der Wohnungsgesellschaft Vonovia in Iserlohn. ... Hat die Wohnungsgesellschaft das Recht, für diesen Zeitraum den vollen Mietpreis zu verlangen.
Lärm durch Fußballspielen
vom 17.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber vielleicht ist es ihr auch ganz recht, dass sie den Rasenplatz „verpachten" kann. ... Sie verscherzt es sich anscheinend lieber mit ihren eigenen Mietern, als mit den Eigentümern und Eltern der anliegenden Einzelhäuser. ... Text=33%20C%201726/04" target="_blank" class="djo_link" title="AG Frankfurt/Main, 15.04.2005 - 33 C 1726/04: Mietminderung bei Lärmbelästigung durch Fußballsp
Gewerblicher Mietvertrag -
vom 23.1.2020 für 55 €
Der Vermieter schuldet keine Renovierungen, Verbesserungen, Reparaturen, Sanierungen oder Modernisierungen. ... Anpassung der Miete/ Nebenkosten mit. ... Kann sich der Vermieter durch einen solchen Passus alle Freiheiten bzgl. der Größe seiner Immobilie einräumen?
Mehrfamilienhäuser Vonovia - illegale Sperrmüllablagerung durch Mitmieter
vom 29.11.2020 für 25 €
Dies habe ich nun, da es mir reicht und ich nicht länger gewillt bin, jedes Jahr durch die Betriebskostenabrechnung, eine höhere Miete zahlen zu dürfen, dem Vermieter Vonovia gemeldet. ... Ich weiß nur, hat es sich eingebürgert, dass die Mieter ihren Sperrmüll illegal auf dem Grundstück oder im Keller deponieren, ist es dem Vermieter nach Ansicht des AG Neukölln (GE 2000, 415) nicht zuzumuten, immer wieder den Schuldigen zu suchen. ... In diesem Fall muss sich der Vermieter aber bemühen, das Abstellen von Speermüll zu verhindern.
Mietrecht - Schimmelbefall
vom 6.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem 1997er Neubau. Bei winterlichen Minustemperaturen bilden sich an zwei identischen Zimmerecken an Außenwänden (außen: isolierte Außenwand grenzt an Kunststofffensterrahmen) schnell Schimmel. Die Zimmerecken sind gefühlt noch kälter als die übrigen Außenwände.