Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.419 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Kauf vermietete Eigentumswohnung
vom 5.9.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Fragen haben wir: Wir würden ihn sobald wir im Grundbuch eingetragen werden, wegen Eigenbedarf kündigen und ja es besteht Eigenbedarf da wir uns vergrößern noch 1 Kind ist geplant die Wohnung ist größer und hat große Terasse, was wir jetzt nicht haben es gibt mehrere Gründe für eine Eigenbedarfskündigung.
Wohngemeinschaft Kündigung
vom 11.1.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem ist es so, dass ich Eigenbedarf fuer die Wohnung habe, da meine Tochter aus der gemeinsamen Wohnung mit ihrem frueheren Lebenspartner ausgezogen ist und nun dringend eine Wohnung benoetigt. ... Kuendigung wegen Eigenbedarf (Frist: 9 Monate) 2.) ... Der Mieterin, die schon ausgezogen ist, klarmachen, dass sie immer noch zb. fuer eventuelle Schaeden in der Wohnung haftbar ist, solange der fruehere und jetzige Mietvertrag besteht, dass sie aber, falls wir uns nicht einigen koennen, Anspruch auf eine Kuendigung des gesamten Mitvertrages hat, den sie notfalls auch gerichtlich durchsetzen kann.
Kündigungssperrfrist
vom 9.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte ein Käufer die Wohnung erwerben und selbst nutzen wollen - gilt dann eine Kündigungssperrfrist bei Eigenbedarf von (mindestens) 3 Jahren?
Nichtigkeit und Kündigung Langfrist Mietvertrag
vom 18.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §27 sonstiges Individualvereinbarungen Die Parteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 4Jahren ab Vertragsbeginn auf Ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Vertrages. Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf des Zeitraumes mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. zu §2: der Vermieter hat bereits ein eigenes Haus, weiterhin hat er den selben Passus bei einem weitern Mieter im Haus auch verwendet. zu §27: Der Wortlaut ist nicht exakt derselbe wie im Gesetz, leidiglich geringfügig aber dennoch.
Kündigung bei Eigentümerwechsel
vom 10.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Bekannte ist zum 15.06.09 in eine Wohnung eingezogen. Die Hausbesitzer/Vermieter werden ihr Haus nun verkaufen und es ist absehbar, dass die Käufer die Wohnung selbst nutzen wollen und meine Bekannte sich nun nach noch nicht einmal drei Monaten Mietdauer eine andere Wohnung suchen muss. Dass ein Umzug neben großem organisatorischem und nervlichem auch einen nicht zu verachtenden finanziellen Aufwand bedeutet, muss ich sicher nicht erwähnen.
Kündigungssperrfrist bei Eigentümerwechsel umgehbar durch Eintrag von Nießbrauch?
vom 20.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
August 2000 sind wir in unsere Wohnung gezogen, vor Unterzeichnung des Mietvertrages haben wir den Mann unserer Vermieterin, welcher alles Formalitäten mit uns geregelt hat, expliziet darauf angesprochen, ob für diese Wohnung irgendwann Eigenbedarf geltend gemacht würde. ... Zwei Wochen später erhielten wir als Antwort auf unser Schreiben einen Anruf unserer Vermieterin, in welchem sie uns mitteilte, dass es a) für die von uns angesprochenen Probleme keine Lösung gäbe und b) sich die Situation dahingehend geändert habe, dass nun ihre Nichte in diese Wohnung einziehen möchte und deshalb Eigenbedarf geltend gemacht wird. ... Eigentümerwechsel in Kraft tritt und normalerweise 3 Jahre beträgt, d.h. 3 Jahre kann der neue Eigentümer keinen Eigenbedarf geltend machen.
Fristlose Kündigung wegen verspäteter Mietzahlung wg. falscher Bankverbindung
vom 29.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich die letzten 2 Mieten versehentlich wieder an die frühere Bankverbindung der Hausverwaltung überwiesen und nun eine fristlose sowie ordentliche Kündigung erhalten. Rechtfertigt dieser Fehler eine fristlose und ordentliche Kündigung wegen Mietrückstand von 2 Mieten? ... (Zeitgleich hat mich Vermieter auch wegen Eigenbedarf gekündigt...)
Zeitmietvertrag - Kündigungsklausel Mieter
vom 30.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juli 2011, hierzu bedarf es einer schriftlichen Kündigung einer der Parteien mit einer Frist vor 3 Monaten zum Vertragsablauf. Grund für die Befristung ist Eigenbedarf, da unsere Tochter von einem Auslandsaufenthalt zurückkehrt. ... Setzt der Mieter nach Kündigung den Gebrauch der Mietsache fort, wird das Mietverhältnis nicht stillschweigend verlängert oder neu begründet" Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hauskauf mit Mietern - Mindestmietzeit und Kündigungsfristen
vom 23.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun stellt sich uns natürlich die Frage der Kündigungsmöglichkeiten zum Zwecke der Eigennutzung bzw. wegen Eigenbedarf. Kann der bisherige Besitzer den Mietern eine Kündigung aussprechen (z.B. wegen Verkauf) oder müssen wir, im Falle des Erwerbs, die Kündigung (wegen Eigenbedarfs) aussprechen?