Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Wohnungs-"Rücknahme" und deren Folgen
vom 4.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein (ehemaliger) Vermieter hat meine Wohnung und sämtliche Schlüssel dazu bei einem Lokaltermin am 30.9.08 „zurückgenommen“ von mir als Mieterin, die ich die Wohnung zu diesem Tag gekündigt hatte. ... Miete und Nebenkosten habe ich vertragsgerecht bis einschließlich September 08 entrichtet -, danach nicht mehr. ... (Meine jetzige Wohnung befindet sich bei einem anderen Vermieter im selben Haus wie die ehemalige.)
Kündigung wg. Eigenbedarfs im Mietvertrag ausgeschlossen - Fragen...
vom 3.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsvoraussetzungen richten sich im Übrigen nach den gesetzlichen Vorschriften und den vertraglichen Absprachen (siehe §§ 8, 17 – 22 dieses Vertrages)" § 17 SAGT ABER AUS "Der Mieter kann den Mietvertrag von unbestimmter Dauer jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen. 2. ... Der Mieter ist berechtigt, den Vertrag vorzeitig zu kündigen, wenn er einen Nachmieter nachweist. " Wir möchten natürlich, wenn wir vom Eigenbesitz abweichen, sicherstellen, dass wir kein Risiko haben, dass uns der Vermieter auf die Strasse setzt. Unter anderem auch deswegen, weil der Vermieter uns jegliche Investitionen offen gelassen hat (Anbringen Markise, Umgestaltung Garten / Vorgarten, etc, quasi jegliche Freiheiten) Nun habe ich zwei Fragen: 1.: Der Vermieter hat mehrere Immobilien und ist etwa (geschätzt) um die 60 Jahre alt.
Mietvertrag als Vermieter vor dem Kauf einer Eigentumswohnung abschließen
vom 11.11.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter und der Verkäufer sind mit der Umwandlung einverstanden. Die Umwandlung der Verträge möchten wir noch vor dem Kauf der Wohnung mithilfe einer Vollmacht des Verkäufers vornehmen. ... [Ort, Datum und Unterschrift des Verkäufers]" Mietaufhebungsvertrag: „Die unterzeichnenden Parteien heben mit Unterzeichnung des vorliegenden Vertrages das Mietverhältnis zwischen [Name und Anschrift des bisherigen Vermieters und jetzigen Verkäufers] als Vermieter und [Name und Anschrift des Mieters] als Mieter im gegenseitigen Einverständnis und mit aufschiebender Wirkung bis zum wirtschaftlichen Übergang der Wohnung auf die Eheleute [unsere Namen] auf.
Aufgrund neuer Heizung der ETW dem Mieter nach § 313 BGB Vertragsänderung aufzwingen
vom 17.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich als ein Eigentümer habe mit einem Mieter, der in meiner ETW wohnt, einen Vertrag gemacht. ... Bisher sind in allen Wohnungen sog. ... Lt. dieser Vorschrift habe ich als Vermieter ja das Recht auch gerichtlich eine Änderung des Vertrages durchzusetzen, wenn sich die Grundlagen gehörig geändert haben " (1) Haben sich Umstände, die zur Grundlage des Vertrags geworden sind, nach Vertragsschluss schwerwiegend verändert und hätten die Parteien den Vertrag nicht oder mit anderem Inhalt geschlossen, wenn sie diese Veränderung vorausgesehen hätten, so kann Anpassung des Vertrags verlangt werden, soweit einem Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere der vertraglichen oder gesetzlichen Risikoverteilung, das Festhalten am unveränderten Vertrag nicht zugemutet werden kann....
Untermiete ohne Vertrag .
vom 18.5.2020 für 52 €
Hallo Ich habe zusammen mit meinen Mann denn Mietvertrag abgeschlossen bei denn Vermietern . ... Meine Eltern zahlen ein kleinen Teil der Miete . ... Es gibt keinen Vertrag zu untermiete zwischen uns .
Hauskauf EFH - Zeitmietvertrag
vom 15.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der bisherige Besitzer hat mit dem Mieter einen Zeitmietvertrag abgeschlossen. ... - Wird der Vertrag mit dem Hauskauf automatisch auf mich übertragen und ist der Grund "als Wohnung für sich" auch für mich gültig und nicht nur für den alten Besitzer ? - Ist der Mieter somit verpflichtet das Haus zum 31.01.2009 zu räumen, oder sollte zur Sicherheit noch einen Mietaufhebungsvertrag mit dem Vermieter abgeschlossen werden ?
Inwieweit bin ich bei Auszug zu einer Endrenovierung verpflichtet?
vom 21.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auszug aus meinem Mietvertrag: "Schönheitsrepararturen übernimmt der Mieter auf seine Kosten. Der Mieter hat die Wohnung neu renoviert und mängelfrei übernommen und muss sie bei Auszug neu renoviert und mängelfrei übergeben. ... Desweiteren lag zwischen dem Zustandekommen des Vertrages (27.07.2004) und der Wohnungsübergabe (13.08.2004)ca. 2 Wochen, bei welcher mir die Wohnung nicht neu renoviert und mängelfrei übergeben wurde.
Übergang eine Mitvertrages auf die Erben
vom 25.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt hat uns der Vermieter mitgeteilt, dass wir die Wohnung als Erben mit einer Frist von 3 Monaten zu kündigen haben, d.h. dass wir noch 3 Monate Miete zahlen müssen, da wir als Erben automatisch als Nachfolger den Mitvertrag übernehmen. Ist das tatsächlich gesetzlich so geregelt - ohne Sonderregelung für den Fall, dass der Mieter verstirbt und den Vertrag ja von sich aus nicht mehr kündigen kann? Wie liegt der Fall, wenn es einen Interessenten gibt, der sofort im nächsten Monat die Wohnung beziehen würde bzw. kann sich der Vermieter auf Eigenbedarf berufen und dann trotzdem zunächst 3 Monate weitere Miete verlangen?
Kautionsrückzahlung bei Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung mit unklarer Ursache
vom 23.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die letzte Untermieterin hatte mit mir einen mündlichen Vertrag geschlossen, das Zimmer für vier Monate zu mieten. ... Außerdem spricht mein Vermieter von "nicht vertragsgemäßer Nutzung" der Wohnung, dabei hat er selbst im Mietvertrag die Zustimmung zur Untervermietung gegeben. Des Weiteren wurde ich bei einer Anfrage an die Hausverwaltung, bei der ich erwähnte, dass ich die Wohnung untervermiete auch noch einmal darauf hingewiesen, dass mein Vermieter hiervon benachrichtigt wird.
Wer zahlt zu welchem Anteil die Miete?
vom 30.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das wollte der Vermieter natürlich nicht anerkennen, und ihre Eltern hätten dann eben auf Teufel komm raus geklagt. Ich dagegen habe nochmal den Vermieter angerufen und ihm unsere Sachlage geschildert und er hat sich einverstanden erklärt, einen Nachmieter zu akzeptieren und uns danach aus dem Vertrag zu entlassen. ... Anders hätte ich den Vertrag bestimmt nicht unterschrieben.
Mietauflösungsvertrag
vom 24.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter verpflichtet sich zur Übergabe der vollständig leer geräumten Wohnung und der dazugehörigen Kellerräume sowie sämtlicher Schlüssel an den Vermieter bis spätestens 31.12.2011. 2. Der Mieter muss in der Wohnung keine Schönheitsreparaturen ausführen. 3. Die Mieter verpflichten sich die Wohnung besenrein u. geputzt zu übergeben. 4.
Kündigungsfrist beim Kettenmietverhältnis?
vom 22.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abweichend von § 568 BGB gilt das Mietverhältnis nicht als auf unbestimmte Zeit verlängert, wenn der Mieter nach Ablauf der Mietzeit den Gebrauch der Mietsache fortsetzt." Eine Begründung, warum der Mietvertrag befristet war/ist, ist im Vertrag nicht vorhanden. ... Welche Kündigungsfristen gelten für mich als Mieter und zu welchem Zeitpunkt komme ich aus der Wohnung raus?
Kündigung wegen Eigenbedarf widerspricht einer Ergänzung zum Mietvertrag
vom 22.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ist fremd vermietet. ... In 02/2004 wurde eine formlose "Ergänzung zum Mietvertrag" mit folgendem Wortlaut verfasst: "Name Vermieter" und "Name Mieter" vereinbaren hiermit eine Verlängerung des zwischen den Parteien in 02/1999 geschlossenen Mietvertrags über die "Anschrift Wohnung" um weitere fünf Jahre bis zum Ende 02/2009.Die Verlängerung erfolgt zu den gleichen Konditionen, wie sie im Mietvertrag von 1999 festgelegt wurden." ... Ferner ist mir die rechtliche Wirksamkeit der "Ergänzung zum Mietvertrag" nicht klar, da es sich nicht um einen neuen Vertrag handelt.
Ich habe u.a. gehört, dass wir nicht streichen müssen, weil die Wohnung verkauft wird und nicht wei
vom 9.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe in den letzten 2 Jahren zur Miete in einer Wohnung gewohnt. ... Bei einer Regelfrist von fünf Jahren folgt daraus eine identische Beteiligungsquote von 2/5 (fiktive Wohndauer/Regelfrist)Grundlage für die Berechnung des geldwerten Ersatzes ist das günstigste qualitative Angebot eines vom Vermieter oder Mieter angefragten Handwerkers oder Fachbetriebes. ... Tapetenqualität selbst, von einem Fachmann oder vom Vermieter informieren zu lassen.
Mietrecht - vermietete Wohnung größer als vertraglich vereinbart
vom 24.6.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung selbst ist ca. 160m² groß, ein genaues Aufmaß habe ich nicht. ... Vor kurzem wollte ich die Miete erhöhen und in dem Zusammenhang die tatsächliche Fläche ansetzen. ... Insofern sind Sie nun auch für die Zukunft an die im Vertrag zugrunde gelegten Quadratmeter gebunden.
Zutrittsrecht des Vermieters in Wohngemeinschaften (WGs)
vom 6.11.2024 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Evtl. relevant: Mein Vertrag ist ein "Untermietvertrag für Wohnräume" der allerdings zwischen mir und dem Eigentümer der Wohnung geschlossen ist. Der Eigentümer (= mein Vermieter) wohnt selber nicht in der Wohnung. Dies sollte doch per Definition gar kein Untermietvertrag sein, da mein Vermieter ja nicht selber Mieter ist, oder?
Auszug aus der Wohnung, Übernahme Schönheitsreperaturen
vom 31.10.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurden Fotos sowie ein Video vom Zustand der Wohnung erstellt. Im Vertrag steht: Während der dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Kosten für Schönheitsreparaturen Zu den Schönheitsreparaturen gehören insbesondere das Anstreichen bzw. ... Kommt der Mieter nach fruchtloser Mahnung des Vermieters seiner Verpflichtung zur Durchführung nicht nach,so kann der Vermieter die zur Ausführung der Arbeiten notwendige kosten vom Mieter verlangen.