Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.419 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Mietrecht erleichterte Kündigung nach 573 a BGB
vom 20.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind die gemachten Angaben in der Kündigung nach § 573 a BGB überhaupt ausreichend für eine wirksame Kündigung? ... Bis wann kann der Kündigung daher widersprochen werden? ... Muss der Mieter den Vermeiter auf die Unwirksamkeit der Kündigung innerhalb einer Frist hinweisen, oder kann er theoretisch einen Tag vor Kündigungseintritt darauf aufmerksam machen, dass er nicht auszieht, da die Kündigung unwirksam ist?
Schadenersatz bei Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf
vom 24.7.2022 für 30 €
Die stammt aus unserem Ort, ist weggezogen und wollte wieder zurück, hat dadurch Eigenbedarf geltend gemacht... ist ja scheinbar auch berechtigt. ... Die Kündigung und der Aufhebungsvertrag sind aber nur aus dem Grund der Ankündigung einer Eigenbedarfskündigung gemacht worden.
Kündigung Mietwohung
vom 30.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen. Bei der ordentlichen Kündigung eines Mietverhältnisses richtet sich die Länge der Kündigungsfrist nach den zwingenden Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Kündigung eines Mietvertrages, wer ist Vermieter
vom 1.4.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Recherche haben wir erfahren, das Personen die alle als Vermieter einen Mietvertrag unterschreiben auch die Kündigungen alle unterschreiben müssen. ... Und hätte sie die Kündigung mit unterschreiben müssen ? Wenn dem so wäre, wäre die Kündigung hinfällig ?
Doppelte Kündigung, Mieter noch nicht draußen!
vom 24.5.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich versuche es kurz zu halten und zwar haben meine Eltern und ich Eigenbedarf für mich in einer unserer Wohnungen angemeldet, dort gibt es aufgrund der Dauer des Mietverhältnisses die 3-monatige Frist, welche zum 1.07 gesetzt ist. ... Unter anderem weil die Mutter des Mieters meinte "Wir haben miit unserem Anwalt geredet, wir haben eine der fälligen Mieten bezahlt, daher ist die fristlose Kündigung ungültig", was meines Wissenstandes kompletter Unsinn ist, da der komplette Mietverzug bezahlt werden muss damit "Gnade vor Recht" eintritt. ... Die Eigenbedarfskündigung ist ja immer noch gültig, könnte beide Kündigungen auch hier online stellen falls nötig.
Kündigung verhindern von Gewerberäumen
vom 28.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, bis zum 3.Werktag des ersten Monates der Kündigungsfrist. ... Unterschriften Kündigung erhalten am 5.1.2017 akzeptiert. Der Vermieter/1 Kleinkind wohnhaft in 100 qm gibt nur mündlich Eigenbedarf an, braucht diese Wohnfläche zusätzlich, die wir ja als Geschäft nutzen.
Möglichkeiten bei einer Kündigung
vom 19.5.2020 für 52 €
Welche Möglichkeiten ergeben sich für mich im Falle einer Kündigung des Mietvertrages. Muss die Vermieterin die Kündigung begründen, habe ich überhaupt eine Chance im Falle einer Kündigung diese abzuwehren?
Gebrauchsfortsetzung Mietwohnung nach Kündigung
vom 20.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe meinem Mieter aufgrund von Eigenbedarf zum 30.04. kündigen müssen. Über die Wirksamkeit der Kündigung besteht konsens, es wurde nicht widersprochen und einer stillschweigenden Gebrauchsfortsetzung nach § 545 BGB wurde bereits in der Kündigung widersprochen. ... Könnte mir jemand bitte eine solche rechtssichere Vereinbarung verfassen, die die obige Punkte umfasst, einschließlich einer Formulierung, dass sich die Vertragsparteien über die Gültigkeit der Kündigung einig sind (dass diese also im Fall einer doch notwendigen Räumungsklage nicht noch angefochten wird…).
Kündigung der Mietvertrag
vom 28.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im August 2023 habe ich einen unbefristeten Mietvertrag für eine Dachgeschosswohnung in einem Reihenmittelhaus in Hessen unterschrieben. In dem selben Haus wohnt auch die Vermieterin. Ob die Wohnung durch eine Abgeschlossenheitserklärung vom restlichen Wohnraum das Hauses, in dem die Vermieterin wohnt, abgetrennt wurde, weiß ich nicht.