Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

834 Ergebnisse für kündigung nachmieter

Vermietet aber Mieter nicht eingezogen
vom 27.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung frühstens nach einem Jahr betrifft ja nicht unsere Möglichkeit der fristlosen Kündigung bei Nichtzahlung der Miete von 2 Monaten richtig? ... Dürfen wir ab dem Tag der fristlosen Kündigung einen neuen Mieter zum Folgemonat (1. ... Wenn wir nicht auf Anhieb einen Nachmieter bekommen, bis zu welchem Betrag oder Zeitraum muss der Mieter den Ausfall und die Kosten des Maklers, Anzeigen oder ... tragen?
Feuchtigkeit im Fußboden
vom 10.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bluttest ergab jedoch, daß cih lediglich auf zwei Schimmelpilzarten, welche man häufig in Wohnräumen findet, allergisch bin und in sehr hoher Anzahl vorhanden ist.Der Mieterschutzbund veranlasste daraufhin die Fristlose Kündigung meines Zeitvertrages von 3 Jahren, auf den ich selbst bestanden habe. Die Miete für Juli sollten vom Vermieter zurückgezahlt weren und für August 100% Mietminderung.Ich bin in dieser Zeit mit meiner Tochter zu meinen Eltern gezogen und es geht uns hier sichtbar besser; meine Tochter hat keinen Durchfall mehr und ich bin auch nicht mehr so schlapp und meine Nase ist schon besser.Meine Möbel stehen jetzt in einer Garage und ich beziehe erst zum 1.10.04 eine neue Wohnung.Meine Vermieter haben sich einen Anwalt genommen, der mir schrieb, daß sie die fristlose Kündigung akzeptieren, aber ich solange für die Miete aufkommen muß, bis sich ein Nachmieter gefunden hat.Ich ließ dann auf meine Kosten von 500,-- Euro eine Raumluftmessung machen MVOC und es stellt sich heraus, daß hohe Mengen an mikrobiell produzierten flüchtigen organischen Verbindungen gefunden wurden; speziell die Hauptindikatoren 1-Octen-3-ol und 3-Methylfuran.
Pflichten beim Auszug
vom 18.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ziff. a+b) können nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Vermieters auf den Nachmieter übertragen, sofern eine vertragliche Zusatzregelung getroffen worden ist, aus der hervorgeht, daß ein finanzieller Ausgleich, für entfallene Renovierungsarbeiten, dem Nachmieter gezahlt worden ist. ... Nach der Kündigung hat der Vermieter uns folgendes Schreiben geschickt, die wir unterschrieben haben. Zum Punkt 1 haben wir ‚nach Abschprache’ hinzugefügt, da wir vorgeschlagen haben, wenn nötig selbst zu streichen: hiermit bestätigen wir den Empfang Ihrer Kündigung, ohne Datum, Eingang 16.12.2006, des bestehenden Mietvertragsverhältnisses zum 31.03.2007.
Zeitmietvertrag wirksam?
vom 24.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für uns stellt sich folgende Problematik: Wir haben am 02.09.2003 folgenden Passus in unserem Mietvertrag aufgenommen: Mietverhältnis von bestimmter Dauer Das Mietverhältnis wird auf die Dauer von 5 Jahren abgeschlossen Es beginnt am 01.12.2003 und endet am 30.11.2008, ohne dass es einer Kündigung bedarf. ... Rechtfertigt der Wechsel zu einer Schwerhörigenschule die Kündigung zum 31.12.2006? Wenn wir nicht regulär zum 31.12.2006 aus diesem Mietvertrag herauskönnen, muß sich die Vermieterin auf einen von uns gestellten Nachmieter einlassen, damit unsere nachteilige finanzielle Belastung gemindert wird?
Wie beweise ich die Zustellung eines Kündigungsschreibens an meinen Mitbewohner?
vom 21.2.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte, ich bin alleiniger Hauptmieter einer Wohnung, die ich selbst bewohne. Ein Zimmer dieser Wohnung habe ich (selbstverständlich mit dem Einverständnis der Hausverwaltung) an meinen Mitbewohner untervermietet. Dieses Untermietverhältnis möchte ich meinen Mitbewohner (gestützt auf §573a BGB) kündigen.
Weitere Frage zum Kündigungsverzicht
vom 7.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mietvertrag begann am 01.05.2014 Es handelt sich hierbei um einen unbefristeten Mietvertrag (ohne Staffelmiete) §1 das Mietverhältnis beginnt am 01.05.14 - der Mietvertrag läuft auf unbestimmte zeit Des Weiteren wurde eine "individual Vereinbarung" mit folgendem Inhalt vereinbart: §22 (vorgedruckt) Das Recht zur ordentlichen Kündigung wird für den Zeitraum von 2 Jahren im beiderseitigen Einverständnis ausgeschlossen, beginnend ab dem 01.05.14 (dazu handschriftlich) Hiermit bestätigen wir, dass die Wohnung fachgerecht weiß gemalert zurückgegeben wird. ... Das Ergebnis beidseitiger , eingehender Besprechung (Aushandelns) sind die unter §22 festgehaltenen Individualvereinbarungen Unterschrift Mieter+Vermieter Die Kündigung habe ich am 27.12.15 geschrieben.
Mieter möchte nicht ausziehen
vom 4.6.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kürzlich hat mir die Wohnverwaltung mitgeteilt, dass es einen Nachmieter gibt und das dieser, zum Auszugsdatum von der vorherigen Mieterin einziehen möchte.
Wohnung neu gemietet, mangelhaft
vom 7.11.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der früheste mögliche Kündigungstermin ist falsch: der Vertrag begann am 16.10.2021. im Vertrag steht, dass die frühestmögliche Kündigung zum 31.10.2024 möglich seit. ... Einen Nachmieter finde ich trotz angespannter Lage auf dem Wohnungsmarkt bis heute nicht.
Mietvertrag auf Zeit, Kündigungsrecht
vom 2.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist ein ganz normaler Vertrag, unter §2 Mietzeit steht die ganz normale Kündigungsfrist von drei Monaten drinnen, und jetzt kommt der Punkt.Unter Verträge von unbestimmter Dauer, hat der Vermieter noch selbst etwas reingetippt, und zwar folgendes: x) Eine Kündigung für beide Vertragspartner kann frühestens zum 30.06.2009 erfolgen. ... Sie boten uns nur an einen Nachmieter zu suchen, und das unter sehr schweren Bedingungen, wie Schufaauskunft, darf keine Haustiere haben usw.
Gewerberäume: Ausbau von Einbauten durch den Mieter
vom 29.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann der Mieter die Absauganlage mitnehmen, wenn dadurch Löcher von 20cm Durchmesser in Außen- und Innenwänden zurückbleiben, oder kann der Vermieter den Rückbau und Wiederherstellung der Wände verlangen, wenn der Nachmieter keine Verwendung dafür hat?
Wenn der Kündigungsverzicht für 6 Jahre beim Mieter ungültig wäre, dann kann ich ja den Mietvertrag
vom 18.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Kenntnis geht das aber eigentlich nur maximal bis zu 4 Jahren für den Mieterverzicht auf Kündigung im Mietvertrag und beim Vermieter geht der Verzicht auf Kündigung wegen Eigenbedarf eigentlich auch unbegrenzt im Mietvertrag zu vereinbaren. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlicher Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.   ... Mein Ziel ist Sicherheit vor einer Kündigung wegen Eigenbedarf des Vermieters und für mich als Mieter flexibilität für eine Kündigung( z.b. wegen Jobwechsel in andere Stadt, etc.)
Befristeter Mietvertrag - Kündigungsmöglichkeit
vom 11.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag wurde aber auch angekreuzt, dass eine ordentliche Kündigung nach den gesetzlichen Vorschriften möglich ist. ... Falls Kündigung nicht möglich ist, welche Möglichkeiten stehen mir dann noch offen (Untervermietung, Nachmieter stellen, etc.) mfg AD
MIetvertrag - Widerruf des Mietverzichts möglich?
vom 3.2.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zunächst hatte ich die Hoffnung mit dem Vermieter einig zu werden, da es in meinem Wohnort innerhalb von zwei Wochen möglich wäre einen geeigneten Nachmieter zu finden. Dieser ließ sich aber nicht darauf ein, dass ich vorzeitig einen Nachmieter suche oder er das zeitnah übernimmt, um so vielleicht unnötige Zahlungen meinerseits zu vermeiden. Vielmehr hatte ich Ende Januar gekündigt und erhielt das Bestätigungsschreiben der Kündigung Anfang Februar, in diesem hieß es, dass das Mietverhältnis zum 30.04.21 endet, auf die Zahlung des Aprils jedoch verzichtet werden würde seitens des Vermieters.