Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.013 Ergebnisse für recht rechtlich

Ablöse Küche
vom 18.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat er heute ein Einschreiben geschickt mit der Zahlungsforderung und mit der Androhung rechtliche Schritte einzuleiten. Inwiefern hat er überhaupt noch Rechte an der Küche?
ausstehende Warmmieten!
vom 30.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe seit einem halben Jahr von meiner Lebensgefährtin getrennt und wir hatten bis zum 30.6.2008 eine gemeinsame Wohnung.Sie ist Leistungsbezieher von Hartz IV und bekommt jedoch die Miete vom Amt zu 90% bezahlt.Hatte aber faiererweise die hälftige Miete von Januar bis April mit je 260 Euro dazubezahlt.Der Gesamtmietzins beträgt 520 Euro pro Monat(Warmmiete).Da sich meine Einkommenssituation möglicherweise geändert hat und ich Ihr dies schriftlich mitteilte,hat Sie einfach die Miete,die Sie für Mai und Juni einbehalten hat,nicht an den Vermieter überwiesen.Der Vermieter hat sich gemeldet und auch von mir die Mietaussenstände von Monat Mai und Juni verlangt.Da ich nicht offiziell auf den Mietvertrag stehe,sondern eine Zusatzvereinbarung habe,steht drin,dass ich mit allen Rechten und Pflichten in den Mietvertrag integriert bin.Habe mein Kautionskonto aufgelöst und 700 Euro an den Vermieter bezahlt.Es stehen aber die Nebenkosten von 300 Euro offen.Kann meine getrennte Lebensgefährtin,trotz das Sie kein Geld hat und die Mieten einfach sich selbst eingestrichen hat dennoch belangt werden oder bleibe ich dennoch auf den noch offenstehenden 300 Euro Nebenkosten sitzen?
Praxisschild nach Umzug
vom 5.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wielange nach dem Auszug besteht für ihn das Recht, ein Umzugshinweisschild an meinem Haus anzubringen und welche aüßere Form ist einzuhalten?
Bauliche Massnahme eines Eigentümer mit Sondernutzungsrecht
vom 17.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir ist bekannt,dass nach § 22,WEG-Recht die Genehmigung dazu, einstimmg erfolgen muss Nun gibt es im Gesetzestext die Möglichkeit einer 4:2 Regelung,also Mehrheitsbeschluss, "wenn die Rechte, derer die nicht damit einverstanden sind,nicht beeinträchtigt werden" Es kann im Einzelfall eine richterliche Entscheidung vor dem Zivilgericht,z.b.nach einer Ortsbesichtigung durch den Richter, herbeigeführt werden. Rechtliche Einwände wurden in meinem Fall auch nicht angegeben.
Mieter, und will die Wohnung kaufen
vom 8.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Als Mieter in Berlin habe ich ein rechtliches Recht darauf, das Angebot zum Kauf meiner Wohnung zu erhalten? ... Ich könnte mir die Wohnung leisten, indem ich einen Kredit aufnehme, und im Mietvertrag ist nichts über mein Recht, die Wohnung angeboten zu bekommen, erwähnt.
Ist das Übernahmeprotokoll wirksam?
vom 26.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Frage ist ist es überhabt rechtlich gesehen das Recht die Renovierung von mir einzuforder da Ich die Arbeiten bestens wissen und gewissen erledigt habe. ... Ich bin mir einfach nicht sicher ob es üblich ist das man ein komplett Renovierung in den Maßen wie sie gefordert rechtlich richtig ist.
Garage rechtssicher mitvermietet?
vom 29.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er fügte dem Mietvertrag folgendes handschriftlich mit Unterschrift und Datum hinzu: „mitvermietet wird die rechte Garage". ... Weitere drei Monate später meldet ich ein Gewerbe an und verfasste in diesem Zusammenhang ein Schriftstück mit folgendem Wortlaut: „Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag vom XXX: Der Vermieter gestattet es dem Mieter, die rechte Garage gewerblich zu nutzen."
Eigentumsübertragung Wohnung - Auflassungsvormerkung
vom 26.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag steht folgendes: "Der Käufer tritt mit allen Rechten und Pflichten anstelle des Verkäufers in die Wohnungseigentümergemeinschaft ein, deren Grundlade die aktuelle Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung ist" "Ab Besitzübergang treffen den Käufer im Innenverhältnis alle Rechte und Pflichten gegenüber der Eigentümergemeinschaft" Falls dies nicht direkt möglich ist, ist eine Verzichtserklärung vom Verkäufer (dass er von diesem Recht abtretet und es mir ermöglicht) (mit Beglaubigung vor einem Notar) ausreichend, dass ich gegen dem Eigentümer gerichtlich vorgehe?
Kündigung Wohnraummietvertrag
vom 12.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(dritter Werktag) Da ich kein Email Postfach habe ging die Kündigung aus dem Postfach meiner Mutter mit meinen Daten und Adresse.Vermieter steht in Kontakt mit Mutter und mir.Da die Kündigung per Post nicht bis zum 3-ten Werktag angekommen wäre habe ich per Email gekündigt und wollte die gleiche Kündigung per Post mit meiner Unterschrift anschließend schicken.Als der Vermieter dieEmail- Kündigung gelesen hat, hat er mich 2Tage später angerufen und gesagt er würde die Kündigung nicht anerkennen und ich bräuchte auch für diesen Monat keine mehr per Post schicken da die Kündigung mit Unterschrift auch bis zum dritten Werktag da sein müsste.Erst wieder zum nächsten Monat.Ist das rechtens?