Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

838 Ergebnisse für mieter kosten haus frist

Renovierung bei Auszug nach 2 Jahren
vom 27.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im Haus lediglich das Wohnzimmer mit einem hellen, angenehmen Beschton gestrichen. ... Im Mietvertrag steht unter § 4 Nr. 6"Der Mieter ist verpflichtet, die während des Mietverhältnisses durch die Abnutzung durch den Mieter bedingten erforderlichen Schönheitsreperaturen auf eigene Kosten durchzuführern. ... Hinsichtlich der in § 14 Ziffer 1 genannten Fristen für die Ausführung von Schönheitsreperaturen gilt als vereinbart, dass es sich insoweit nur um eine Richtlinie handelt, d.h. von den genannten Fristenzeiträume kann abgewichen werden, wenn der zustand der Mieträume die Einhaltung dieser Frist nicht erfordert." § 14 Ziffer 1: "Hat sich der Mieter zur Durchführung der Schönheitsreperaturen verpflichtet, und beabsichtigt der Vermieter, nach Beendigung des Mietverhältnisses bauliche Veränderungen, insbesondere Modernisierungsmaßahmen durchzuführen, ist der Mieter zur Zahlung einer angemessenen Entschädigung anstelle der geschuldeten Leistung verpflichtet."
Schönheitsreparaturen/Abgenutzter Teppich/Bar-Kaution/Rücktritt
vom 4.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier meine Fragen: 1) Im Mietvertrag (Herausgegeben von Haus & Grund Hessen) ist unter § 15 Zustand der Mieträume festgehalten, dass weder der Mieter noch der Vermieter vor Einzug Arbeiten durchzuführen hat. ... Weiterhin wird der Mieter aber zu Schönheitsreparaturen verpflichtet unter §16 Absatz 4: a) "Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht auszuführen. ... In gleicherweise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußböden durchzuführen.
Lärmbelästigung aus der Nachbarwohnung
vom 31.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Häuser gehören nach dem Verkauf von Privat vor einigen Jahren dem gleichen Vermieter, einer GmbH, die sich außer dem regelmäßigen Kassieren der Miete um nichts kümmert. ... Insgesamt ist die Wohnsituation grauenhaft geworden, da nicht nur das Haus langsam verfällt, sondern es auch nur noch eine Handvoll alteingesessene Mieter gibt, zu denen immer ein gutes Verhältnis bestand, und die sich ernsthaft bemühen, eine, in manchen Augen vielleicht spießige, Ordnung aufrechtzuerhalten. ... In meinem Haus bekomme nur ich den Hauptteil des Lärms mit, da auch nur meine Wohnung an ihre Wohnung grenzt.
Bitte um fristlose Kündigung
vom 5.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die beiden hatten in der Zeit eine Vielzahl von Bewerbern im Haus, die alle nicht den hohen Anforderungen der beiden gerecht wurde. Daraufhin fühlte ich mich nicht verpflichtet, weiter für deren Kosten aufzukommen. ... Der Absatz 3 beinhaltet auch den Verzicht auf eine Frist oder Abmahnung deinerseits.
Bei Auszug weiß streichen & glatt spachteln?
vom 7.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Mietvertrag (Verlag Haus und Grund Köln) finden sich folgende Klauseln: 1. Der Mieter verpflichtet sich, die laufenden (turnusmässig wiederkehrenden) Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. 2. ... Nach Ablauf der Frist kann er vom Mieter Schadenserstatz wg.
Forderungen ISTA nach Hausverkauf
vom 17.4.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Mein Vater hat im Februar 2018 ein Mehrparteienhaus, das von einer übergeordneten Immobilienverwaltung zusammen mit vielen weiteren Wohnungen und Häusern in dem Stadtteil verwaltet wird, verkauft. Seit geraumer Zeit kriege ich nun Post von ista, einem Unternehmen, das Nebenkostenablesegeräte vermietet und abliest, in denen Miete für die Warmwasserzähler und elektronischen Heizkostenverteiler des oben genannten, verkauften Haus gefordert werden.
Schönheitsreparaturen nach kurzer Mietzeit
vom 11.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist verpflichtet, die während sowie bei Beendigung des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen (vgl. §13). ... Fristen/Prozentregelungen die eingetretenen Schäden zu beseitigen. §13. ... Hat sich der Mieter zur Durchführung der Schönheitsreparaturen verpflichtet, und beabsichtigt der Vermieter, nach Beendigung des Mietverhältnisses bauliche Veränderungen, insbesondere Modernisierungsmaßnahmen durchzuführen, ist der Mieter zur Zahlung einer angemessenen Entschädigung anstelle der geschuldeten Leistung verpflichtet. 3. … Mieter muss lüften und reinigen… 4. … Mieter muss Mieträume von Ungeziefer frei halten 5. … Mieter ist auch für Beschädigungen durch 3, zu seinem haushalt gehörende Personen verantwortlich… 6. … Kleinreparaturen bis 76 EUR im Einzelfall, bis 6% der Jahresbruttokaltmiete jährlich trägt der Mieter… 7. … Verstopfungen bis zum Hauptrohr beseitigt der Mieter… 8.Kommt der Mieter seinen vorstehenden Verpflichtungen nicht nach, so hat der Vermieter dem Mieter eine Nachfrist mit Ablehnungsandrohung zu setzen, nach deren Verlauf er die erforderlichen Arbeiten auch ohne besondere Aufforderung auf Kosten des Mieters vornehmen lassen oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen kann.
Anfechtung von Mietvertrag
vom 22.2.2022 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin dabei zusammen mit meiner Ehefrau und unseren gemeinsamen Kindern in unserem Haus wohnen geblieben. ... Nun möchte ich natürlich nicht weiter für meinen Stiefsohn mietrechtlich haften, den ich die letzten 16 Jahre quasi vollständig auf eigene Kosten allein unterhalten habe. ... Gibt es eine Frist für die Anfechtung?
befristeter mietvertrag kündigung wegen eigenbedarf
vom 26.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, mein 2004 abgeschlossener mietvertrag für eine berliner altbau wohnung war befristet bis 1.1.2013. damals im mietvertrag festgelegte gründe: u.a. eigenbedarf. nun soll die wohnung durch den vermieter in einigen jahren selbst genutzt werden, jetzt sofort soll umfangreich modernisiert werden und die schwester des vermieters zieht nun anfang des jahres nach der modernisierung in die wohnung ein. ich hatte mich beraten lassen, in wie weit ich chancen habe in der wohnung bleiben zu können und laut anwaltlicher beratung sieht es damit nicht gut aus. ich hatte dann beim vermieter nachgefragt, ob ich länger bleiben kann, da ich bis dato keine adäquate wohnung gefunden habe, mich in jedem fall verkleinern und verschlechtern würde, und außerdem habe ich auch im gleichen haus mein büro, das mir gehört, da mir bis dato auch signalisiert wurde, ich könne in der wohnung bleiben. nun hat mein vermieter mir freundlicherweise eingeräumt, bis zu max 15 monate länger in der wohnung zu bleiben, da er nicht am 1.1.12 räumen lassen möchte. er möchte dazu einen vertrag mit mir machen. seine vorstellung ist dann, dass ich diese 15 monate dann komplett miete, also nicht wesentlich vorher raus kann. das wäre für mich wieder eine blöde situation, da ich dann in jedem fall, wenn ich jetzt weiter suche, einen erheblichen doppelten aufwand an miete hätte, wenn ich vorher eine wohnung finde. meine frage: wie lang kann die räumfrist sein und kann ich dann vorher nicht raus aus meiner wohnung?
Verzichtserklärung Eigentum Entsorgung
vom 12.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück gehört dem Land Berlin, das drauf befindliche Haus ist ihr Eigentum. Haus und Grundstück werden an einen neuen Käufer veräussert. Das Problem ist, im Haus und auf dem Grundstück befinden sich noch unmengen an Sachen (Müll ohne Wert) die einem Untermieter der vor ca. 2 Jahren ausgezogen ist gehören.
wiederholter Wasserschaden durch Herauszögern der Instandsetzung
vom 24.7.2017 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 22.07.2017 regnete es wieder stark...und als ich nach Hause kam, war das eingetreten, was ich befürchtet hatte. ... Muss die Hausverwaltung die Kosten für die mittlerweile 2 Trocknungsgeräte übernehmen? Und wenn ja, wie mache ich die Kosten für den Strom, den die Trocknungsgeräte verbrauchen, geltend?
größerer Kellerraum
vom 3.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mieterin wollte unbedingt ihren Kellerraum gegen den größeren Kellerraum einer freigewordenen Wohnung im Haus tauschen. ... Meine Mieterin weigert sich nun mit der Begründung, im Mietvertrag sei ein Kellerraum dabei und ich hätte kein Recht für den Kellerraum Miete bzw. für die Mehrfläche etwas zu verlangen.
Whg. selbst gekündigt; keine neue Whg.; Räumgsklage?
vom 9.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete wird selbstverständlich weiterhin pünktlich entrichtet. ... Die Frist beginnt 1. für den Mieter mit der Fortsetzung des Gebrauchs, 2. für den Vermieter mit dem Zeitpunkt, in dem er von der Fortsetzung Kenntnis erhält. ... Die Räumungsklage wird Ihnen per Postzustellungsurkunde oder wenn Sie gerade nicht zu Hause sind, durch Niederlegung bei der Post zugestellt.
Schaden durch verschneite Dachterrasse
vom 26.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Studenten und über Weihnachten alle nach Hause gefahren. ... Wie sollen wir darauf reagieren – auch in Hinblick auf die gesetzte Frist (27. ... Welche weiteren Kosten entstehen?
Endrenovierungspflicht im Mietvertrag maschinenschriftlich ergänzt
vom 8.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das Wort "muss" steht dort und es gibt keinen Bezug auf Fristen oder Abnutzung. ... Dies sah er ein und erstattete uns die Kosten für Farbe, Pinsel, Abdeckmaterial für das erneute streichen von einzelnen Wänden in 2 Räumen der 3,5 Raum Wohnung. ... Die anderen Mieter wohnen 8-15 Jahre in dem Haus und werden vermutlich sogar noch alte Verträge mit Schönheitsreparaturklauseln und anderen unschönen Klauseln haben.
Kündigung und Renovierung nach 20 Jahren Mietdauer
vom 6.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Erinnerung nach handelt es sich um einen Formularmietvertrag mit den entsprechenden Standardklauseln zu Kündigungsfristen und starren Fristen für die Schönheitsreparaturen. ... Der Mieter hat das Haus in renoviertem Zustand zu verlassen. ... Für evtl. entstandene Schäden im Haus und Garten, die durch den Mieter entstanden sind, haftet dieser.
Vollständige Renovierung der Wohnung bei Auszug?
vom 22.10.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Manche Räume im Haus hätten Spinnweben und der Boden sei nicht ordentlich geputzt worden. ... Bis zu welchem Grad gehen bestimmte Abnutzungserscheinungen zu Lasten des Vermieters und werden nicht dem Mieter angerechnet? ... Sie "bot" uns nun an, auf unsere Kosten die gesammte Wohnung bis Samstag noch einmal "fachgerecht" ausbessern (Dübellöcher abschleifen) und streichen und putzen zu lassen.