Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

103 Ergebnisse für verwalter käufer verkäufer

Grundbucheintrag Veräußerungsbeschränkung
vom 19.9.2020 für 52 €
Was hat dieser aber jetzt momentan für eine Bedeutung bei meinem Kauf? Muss die Maklerin vor der Unterzeichnung des Kaufvertrages die Genehmigung vom Verwalter - und (!) ... einholen, oder genügt es, dass - wie sie sagt - nach der Unterschrift des Kaufvertrages - dieser lediglich zum Verwalter geht, um es nur noch von ihm genehmigen zu lassen, da es ja in meinem Falle keine weiteren Vorbehalte geben kann.
Fragen zu einem Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung
vom 19.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer ist der Bauträger. ... Alle bisherigen Bescheide hat noch der Verkäufer zu bezahlen. ... Der Käufer übernimmt insoweit das Risiko, daß verborgende Fehler des Vertragsobjekts bestehen, die bei einer Besichtigung nicht entdeckt werden und auch dem Verkäufer unbekannt sind.
Zuordnung Keller- bzw. Bodenraum
vom 20.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin gerade dabei, eine Eigentumswohnung zu kaufen und mir mit dem Verkäufer in allen (bis auf den einen, nachfolgenden) Punkt(en) einig: Zur Wohnung gehört ein Bodenraum (das bezeugt auch die seit 27 Jahren dort wohnende Mieterin, somit schon 10 Jahre länger, als die Aufteilung in Sondereigentum alt ist, welche vor 17 Jahren erfolgte). ... Verkäufer (der auch Verwalter der Immobilie ist) in den vergangenen Jahren keinerlei Ärger um die Keller- und/oder Boden-Zuordnungen. ... Der Verkäufer bietet jetzt 3.000 € Nachlass auf den Kaufpreis an,weil ihm eine kurzfristige Sortierung der Zuordnungen nicht möglich und insgesamt sowieso zu aufwändig ist.
Wohngeldberechnung
vom 9.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 13 Jahren kaufte ich eine Eigentumswohnung, die ich jetzt wieder verkaufe. Mein Makler hat festgestellt, dass seit Kauf der Wohnung zur anteiligen Berechnung des Wohngeldes und der Heizkosten 96 qm statt 83 qm zu Grunde gelegt wurden. ... Mit der Hausverwaltung wurde nach fünf Jahren ein neuer Verwalter beauftragt,auch dieser bemerkte den Fehler nicht.
Verkauf Eigentumswohnung - Schenkungssteuer?
vom 7.6.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Kauf einer Einbauküche (Einbau Herbst 2019) im Wert von 7700€ haben mir meine Eltern damals Geld aus der Kreditsumme überwiesen. ... Der Makler ist zuversichtlich, die Wohnung für ca. 260.000€ verkaufen zu können. ... Falls das nicht geht: könnte ich für die EBK mit dem Käufer einen separaten Kaufvertrag schließen?
Vollmacht vom Eigentümer
vom 5.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer hatte keine Kopien der Protokolle der Eigentümerversammlungen, Wirtschaftsplan etc, absolut nichts. ... Der Verkäufer erteilt dem Käufer unwiederruflich Vollmacht, die Rechte des Eigentümers wahrzunehmen, insbesondere zur Stimmabgabe in Versammlungen. ... Ich will und muss unbedingt in diese Unterlagen einsehen, die ja sogar einem Kaufinteressenten vor Kauf zur Einsicht stehen.
Kauf einer Eigentumswohnung - Muss ich Abstandszahlungen einplanen, wenn, dann ich welcher Höhe?
vom 7.2.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die derzeitige Mieterin möchte die Wohnung auch gerne kaufen, ist aber nicht bereit, den Kaufpreis zu zahlen, Ihr Angebot liegt bei ca. 90 % meines Kaufpreises. ... (Ich gehe davon aus, dass der Verkäufer eine Sachmittelhaftung ausschießt.) ... Besteht noch ein Vorkaufsrecht für die Mieterin oder ist dieses durch den Verkauf der Wohnung von der KG an den jetzigen Eigentümer bereits abgegolten (das sagt der Notar und auch der Verkäufer, der dies auch im Kaufvertrag zusichert)?
Eigentumswohnung: wer hat Verfügungsgewalt über einer Dienstbarkeit?
vom 10.5.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe vor dem Kauf einer Eigentumswohnung, für die im Grundbuch wie ich jetzt durch den Kaufvertragsentwurf feststellen musste, eine Dienstbarkeit mit Recht zur Errichtung, Wartung etc. einer Mobilfunkanlage/Antennenanlage auf dem Hausdach eingetragen ist, welche auf die ursprünglichen beiden Eigentümer, welche die Teilungserklärung vorgenommen hatten, eingetragen ist. Da ich die Wohnung mit dieser Voraussetzung nicht kaufen werde, hat der Eigentümer / Verkäufer der Wohnung nun die Löschung angestrebt, wofür die für diese Dienstbarkeit eingetragenen Personen offenbar gegen Zahlung einer Summe (durch eben den jetzigen Wohnungseigentümer) wohl auch bereit sind.
rechnungen für stromabschläge zwei jahre nach verkauf (eigentum, immobilie, inkasso)
vom 24.3.2014 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
schönen guten tag, ich habe eine eigentumswohnung (welche immer vermietet war) 2010 verkauft. die stromzählerkarte ist wohl verlorengegangen - anyway - der stromanbieter schrieb ein jahr später eine mitteilung der neuen abschläge - es wurde mehrmals versucht telefonisch zu klären, dass das eigentum schon längst verkauft wurde, dennoch kamen weitere rechnungen für strombezüge von 2011- ende 2012. stromanbieter hat angelegenheit an inkassoanwalt abgegeben. frage: -verjährungsfrist? -bin ich in der bringschuld, der zählerkarte (die ja eigentlich beim stromanbieter liegen müsste, aber wie o.g. nicht mehr zu existieren scheint?) - bin ich verpflichtet, trotz urkundlichem nachweis, dass das eigentum nicht mehr mir gehört, wegen fehlendem abmeldungsnachweis, rechnungen zu zahlen für eine wohnung die längst nicht mehr mein ist?
Kann die Hausverwaltung Maklerprovision von mir verlangen?
vom 15.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich eben diese Wohnung kaufen. Laut Aussage vom Hausverwalter S. wird dieser auch die Abwicklung im Falle eines Kaufs übernehmen, da der jetztige Eigentümer nicht vor Ort ist. ... Ich befürchte, dass wenn ich die Zahlung der Provision ablehen, ich den Zuschlag für den Kauf nicht erhalte.
Nachzahlung Jahresabrechnung beim Wohnungskauf
vom 10.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte der Verwalter eine Abrechnung zum Stichtag nicht vornehmen, sind Nachzahlungen und Guthaben für das gesamte Rechnungsjahr zwischen Verkäufer und Käuferin im Verhältnis der jeweiligen Besitzzeit zu teilen" Ändert dieser Paragraph etwas an der Zuständigkeit für die Nachzahlungen? ... Der Verkäufer hat sein Wohngeld immer bezahlt. ... Der Verkäufer war Eigentümer der Wohnung von 01.03.2009 bis 01.02.2010.
WEG Anfechtung Verwalterbestellung, weil Preis+Entfernung zu Objekt im Vgl. zu hoch
vom 12.4.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In 12/2020 wurde die WEG über den Verkauf informiert Laut telefonischer Auskunft einer zuständigen Mitarbeiterin haben ME-Verkäufer und -Käufer im Kaufvertrag vereinbart, dass der aktuelle, jetzt alte WEG-Verwalter sein Amt zum 31.03.2021 (vorzeitig) niederlegt, dies ist auch erfolgt (Vertrag lief eigentlich bis 31.12.2021; war nur aus wichtigen Gründen kündbar). Alter Mehrheitseigentümer und jetzt alter Verwalter sind gesellschaftsrechtlich verbunden. ... Ansonsten waren die Angebote vergleichbar, beide Verwalter in der Vorstellung kompetent.
Maklerprovision-Verwaltertätigkeit
vom 2.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 2007 habe ich ein MFH mit Hilfe einer Hausverwaltung erworben. Diese hat das Haus und die einzelnen Wohnungen nachweislich selbst verwaltet. Es wurde zwischen mir und der HV eine Provisionsvereinbarung geschlossen.
Doppelparker als Einzelstellplatz Nebenkosten
vom 27.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Käufer ist bekannt, dass die Doppelparkanlage vom Verkäufer noch nicht errichtet wurde und der Stellplatz derzeit lediglich als Einzelstellplatz genutzt werden kann. ... Auf meine Nachfrage während des Verkaufsgespräches wurde mir von dem Verwalter ( der übrigens von dem Bauträger zum Verkauf dieses Tiefgaragenstellplatzes bevollmächtigt wurde ) zugesichert, dass wir keine Doppelkosten wegen nicht errichteten Doppelparker zu befürchten haben. ... Der Verwalter redet sich damit raus, dass ich den Vertrag unterschrieben habe.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verkäufer und Käufer gemeinsam werden im Folgenden als „die Vertragsparteien“ bezeichnet. ... Der Käufer hat bereits vor der heutigen Verhandlung vom Verkäufer eine Abschrift der Teilungserklärung erhalten. ... Über beabsichtigte Änderungen ist der Käufer vom Verkäufer zu unterrichten.
Kosten der Veräußerung einer Eigentumswohnung - wer trägt sie?
vom 19.11.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jeder Eigentümer hat beim Kauf seiner Wohnung Notargebühren zu zahlen gehabt. ... Der Verwalter ist zwar durch Vollmacht ausgestattet, notarielle Angelegenheiten zu regeln, hat aber in diesem Falle von der WEG keinen Auftrag dazu bekommen. ... In unserer Teilungserklärung ist so etwas auch nicht aufgeführt, denn da steht nur, daß eine Eigentümergemeinschaft einer Wohnungsveräußerung zustimmen muß, falls nicht der Verwalter mit einer entsprechenden Vollmacht dazu berechtigt ist.