Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für schaden sache

Hausverbot in Folge eines verursachten Schadens
vom 3.10.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schaden wurde übrigens von ihren Tieren angerichtet. Die Kosten dafür hat sie auch bei ihrer Versicherung eingereicht, wurden allerdings abgelehnt, weil sie sich nicht drum gekümmert hat nach dem ersten Schaden. Die Versicherung meinte sie hätte unterbinden müssen, dass ihre Tiere weiteren Schaden anrichten.
Schaden am Treppenhaus / Haustür durch E-Bay Käufer
vom 24.8.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer hat beim Transport durch das Treppenhaus Schäden am Putz verursacht (auch Aussenputz) sowie die Haustür (Tür nach draussen, nicht meine Wohnungstür) verkratzt. ... Nachdem Schäden vom Verursacher beglichen werden müssen (in diesem Fall E-Bay Käufer), inwieweit kann es bei mir eine Mitschuld geben?
Pachtkaution - Verpächter Ansprüche bezüglich Schaden
vom 21.10.2005 17 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember erhielten wir dann einen Brief,indem der Verpächter einige Sachen bemängelte und für die ich 300-500€ angemessen hielt,die er von der Kaution hätte abziehen können. ... Jetzt kam ein Brief des Anwaltes des Verpächters,in dem mitgeteilt wird,daß so ein hoher Schaden von gewissen Sachen entstanden ist ca.4000€.Dabei handelt es sich aber nicht um die bereits im Dezember bemängelten Angelegenheiten.Auch wurden diese Posten nicht mit Zahlen belegt,geschweige denn Quitungen. ... Daraus habe ich den Schluß gezogen,daß ich danach die Kaution und Abrechnung erhalte(abzügl.den bemängelten Sachen aus dem Dezemberschreiben).
Optischer Schaden am Durchlauferhitzer durch Mieter
vom 13.2.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Situation stellt sich wie folgt dar: Wir (Meine Frau und ich - ehemals Mieter in der Wohnung) haben einen Durchlauferhitzer leider optisch beschädigt. An der Verkleidung des Gerätes hatte sich das Kunstoff durch Hitzeeinwirkung (durch uns verursacht) im unteren Bereich auf einer Fläche von ca. 5 x 5 cm verformt. Im November 2012 sind wir ausgezogen und haben die Wohnung übergeben.
Haftung von schäden an wohneigentum
vom 1.5.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe im Oktober 2010 eine total renovierte und sanierte wohnung in berlin erstanden. die von mir beauftragte verwaltungsagentur hat keinen mieter gefunden, jedoch potentiellen mietern den schlüssel ausgehändigt. nun habe ich mich entschlossen, die wohnung selber zu nutzen, musste jedoch diverse reparaturen sowie eine parkettüberholung für insgesamt 1562,95 € durchführen lassen. Muss der betrag komplett von mir, der agentur oder beiden getragen werden? desweiteren ist ein wasserschaden im bad, der offensichtlich aus einem oberen stockwerk herrührt. wer muss die malerarbeiten übernehmen?
Schaden an Mietsache, Vermieter will Austausch
vom 14.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Schaden ist dem Vermieter gemeldet, der jetzt einen Voranschlag für den _Austausch_ der Wanne einholt. Der Versicherung ist der Schaden auch formlos gemeldet, der Versicherungsvertreter bittet um das Einreichen der _Reparatur_rechnung. ... Meine Frage hat nun zwei Teile: 1) Wie verhalte ich mich jetzt am besten, damit ich und mein Freund möglichst schadfrei aus der Sache heraus kommen?
Welche Abzüge bei der Kaution (wg. Parkettschäden) sind gerechtfertigt?
vom 24.2.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten daher bereits mehrere Schriftwechsel, wer die "Schäden" zu tragen hat - oft war nicht klar, welche Schäden gemeint sind. ... Der Parkettboden war bereits vor 2013 abgenutzt, der matte, abgenutzte Schaden war bereits bei Einzug 2013 vorhanden. ... Auch hinsichtlich des Alters des Parketts, Fenstergriffe etc. - Handelt es sich überhaupt um Schäden oder nur Abnutzung?
Was genau ist "übliche" Abnutzung des Parketts
vom 27.7.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hab nun viele Antworten auf dieser Seite gelesen und bin mir im Klaren, dass prinzipiell der Boden Sache des Vermieters ist, aber mir ist nicht ganz klar, ab wann genau es sich nicht mehr um "übliche" Abnutzung handelt. ... Ab welchem Grad genau sind die Schäden am Parkett unser Problem? ... Müssen wir bei von uns zu verantwortenden Schäden für das Parkett im ganzen Zimmer aufkommen oder nur anteilig für den beschädigten Bereich?
Wer beauftragt die Handwerker nach Leitungswasserschaden in Mietwohung?
vom 7.10.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
[Untere Wohnung] auf umgehende Beseitigung des Schadens in deren Wohnung - völlig verständlicherweise. 6. Ich erwarte, dass Sie die Sache nunmehr sofort in die Hand nehmen und eine entsprechende Sachstandsmitteilung bis zum 07.10.09. ... Den Ablauf, wie er von der Sache her geboten ist, habe ich bereits in der Mail vom 25.07.09 benannt.
Schäden durch Umzug im Flur
vom 28.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tatsächlich haben ich und ein Freund, der mir beim Umzug geholfen hatte, penibel darauf geachtet keine Schäden im Flur zu machen, da ich bereits von anderen Umzügen vorheriger WG-Mitbewohner weiß, dass er über die damals entstandenen Schäden im Flur verärgert war und mit Entschädigung durch die Mieter gedroht hatte. ... Logischerweise möchte ich nicht für die Schäden aufkommen, die andere Personen verusacht haben und fordere daher meine Kaution in voller Höhe zurück.
kann ich diesen Mietvertrag wegen Übergabeprotokol rückgänig machen?
vom 11.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt kommt das Problem der jetzige Mieter soll für die Schäden im Mietobjekt herangezogen werden (Strukturputz von den Wänden entfernen und Fliesen erneuern und einen Einbruchschaden am Fensterrahmen beseitigen) Der jetzige Mieter hat diesen Laden aber genau wie ich so übernommen mit Einrichtung und Wandoptik, Fliesenschäden usw. Im Mietvertrag steht nichts von diesen Sachen drin. ich soll diese Reparaturen dann wohl möglich bei Auszug übernehmen, was ich aber auch nicht einsehe. ... Kosten für diese Schäden zu beseitigen wären bestimmt 10000 Euro
beschädigte Waschbecken in Mietwohnung
vom 8.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Haftpflichtversicherung hat sich nach einem Ortstermin bereit erklärt, den Schaden zu übernehmen. Eine Sanitärfirma wurde von dem Vermieter beauftragt, den Schaden zu beheben. ... Ich bin jetzt ein wenig ratlos, zum einen, weil ich diese Rechnung für völlig überzogen halte und zum anderen natürlich, weil die Versicherung ja ursprünglich zugesagt hatte, den Schaden zu übernehmen.
Wasserschaden an der Zimmerdecke
vom 13.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grund für den Schaden ist, dass der in den Kehlen bzw. hinter den Fanggittern der Ziegeldächer liegen gebliebene Schnee und das Eis abgetaut sind und das Schmelz-/Tauwasser zwischen den Ziegeln und der Schnee- bzw. ... Es stellt sich nunmehr die Fragen, ob die Kosten für die Instandsetzungsarbeiten - das heißt die Beseitigung der Schäden - in den Wohnungen durch eindringendes Schmelzwasser, wie z.B. ... Wie verhält es sich denn, wenn der Schaden sehr groß ist (hier: heruntergefallene Zimmerdecke)?