Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

254 Ergebnisse für kosten eigentumswohnung teilungserklärung wohnungseigentümer

Gemeinschaftseigentum vs. Sondereigentum in Mehrfamilienhaus
vom 26.11.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Juli 2014 eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus gekauft. ... Die Regelung in der Teilungserklärung ist, so wie in dem vorgenannten Urteil aufgeführt, nicht eindeutig geregelt, da sich die Eigentümer die Farbgebung und die Materialien usw. im § 7 der Teilungserklärung vorbehalten haben. ... Dafür entstehende Kosten trägt also der betreffende Sondereigentümer.
Balkonsanierung aufgrund Dichtungsmängel
vom 2.4.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte / inen, ich bin Besitzer einer Eigentumswohnung ohne Balkon. ... Dadurch das die Fließen und alles entfernt werden muss und dann ja anschließen wieder angebracht werden muss entstehen sehr hohe kosten. aber warum: die Eigentümer der Balkone hätten doch dafür sorgen müssen das die Fugen / Abdichtung ihres Belages (Fließen) in Ordnung ist, und dadurch ist es erst zu diesem großen schaden gekommen?
Zahlung erhöhter Verwaltungskosten durch Umlageschlüssel MEAT anstatt m²
vom 29.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben eine Eigentumswohnung gekauft, zu der laut ursprünglicher und bestehenden Teilungserklärung (1985) 541/10.000 Miteigentumsanteile gehören. ... Die Teilungserklärung wurde jedoch nie geändert. ... Dies führt bei der erworbenen Eigentumswohnung zu einer Mehrbelastung von ca. 30% zu vergleichbaren Wohnungen im gleichen Haus (ca. 720 € pro Jahr).
Instandhaltung von Gemeinschaftseigentum das von Bauplänen abweicht
vom 10.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Kauf einer Eigentumswohnung ergeben sich folgende 2 Unklarheiten: 1) Dachfenster Ein kleines Dachfenster ist im Bauplan der Teilungserklärung nicht eingezeichnet, aber bereits seit Fertigstellung des Hauses im Jahr 1982 vorhanden. ... Ist es richtig dass der Nutzer in diesem Fall die Kosten alleine trägt, obwohl das Fenster bereits von Anfang an vorhanden war? ... In der Hausskizzierung der Teilungserklärung sind 4 statt der vorhandenen 3 Fenster eingezeichnet.
WEG Abrechnungsänderung duch Beschluss
vom 30.6.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Eigentümerin und ehemalige Verwalterin hat sich per Beschluss von der Zahlung der Müllkosten für eine ihrer zwei Eigentumswohnungen befreien lassen. Angeblich soll durch den 2/3 Beschluss die Teilungserklärung geändert worden sein. ... Eine neue Eigentümerin besteht jedoch auf die Verteilung der Kosten nach der Vorschrift der Teilungserklärung.
Balkonsanierung - Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum
vom 2.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: wir besitzen eine vermietete Eigentumswohnung im 1. ... Jeder Wohnungseigentümer hat auf seine Kosten diejenigen Gebäudeteile, Anlagen und Teile von diesen, die entweder in seinem Sondereigentum stehen oder von ihm unter Ausschluß der übrigen Wohnungseigentümer genutzt werden, ordnungsgemäß instandzuhalten bzw. instandzusetzen. ... Bisher wurde dieser Passus von den Wohnungseigentümern so interpretiert, dass sämtliche Sanierungsarbeiten an den Balkonen Sache des jeweiligen Eigentümers sind, der auch die Kosten dafür alleine zu tragen hat.
Eigentumswohnung in WEG, Fensteraustausch auf eigene Kosten
vom 15.5.2021 für 30 €
Laut Teilungserklärung sind die Fenster Gemeinschaftseigentum. Es steht keine explizite Regelung zur Kostenübernahme in der Teilungserklärung, mir ist aber bekannt, dass die Fenster in einer anderen Wohnung 2019 aufgrund von Mängeln auf Kosten der WEG ausgetauscht wurden. ... Ich würde die Kosten dafür selbst tragen.
Eigentumswohnung - mangelhafte Dampfsperre
vom 4.9.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Eigentumswohnung kürzlich bei einer Zwangsversteigerung erworben. ... Meine Vorstellung ist nun, dass die Eigentümergemeinschaft auf ihre Kosten folgende Leistungen übernimmt: -Entfernen der Gipskartonverkleidung im Decken, Dachschrägenbereich -Instandsetzung der Dampfsperre -Wiederanbringen der Gipskartonverkleidung Inwiefern ist das durchsetzbar und kann man das auch zeitlich kurzfristig im Rahmen der Wohnungssanierung durchsetzen? ... Zunächst wollte ich meine Rechte als Wohnungseigentümer abklären.
Einfache Mehrheit bei baulichen Veränderungen?
vom 24.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage: In der Teilungserklärung von 1997 (ca. 80 Wohnungen) einer von mir ins Auge gefassten Eigentumswohnung steht: „4. ... Passus in der Teilungserklärung gelten? Falls es sich tatsächlich um einen Fehler in der Teilungserklärung handelt: Kann eine Teilungserklärung nachträglich korrigiert werden und falls ja, wie?
Anfechtbarkeit der Teilungserklärung wegen sachlichem Fehler
vom 15.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe 1995 Eine Eigentumswohnung erworben.In der Teilungerklärung wird die Wohnung mit einem Miteigentumsanteil von 13150/100000 bewertet.Entsprechend werden die Nebenkosten gewichtet.Nun habe ich durch Zufall erfahren,dass eine absolut identische Wohnung in der Wohnanlage mit lediglich 10500/100000 MEA gewichtet ist und ich somit seit 14 Jahren vergleichweise viel zu viel an den NK beteiligt wurde ,was sich überschlägig auf über 23500 € summiert hat. Besteht die Möglichkeit diese Teilungserklärung anzufechten,damit zumindest zukünftig eine Gleichbehandlung erzielt wird.
Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, zusammen mit einem Lebensgefährten möchte ich gerne eine kleine Eigentumswohnung erwerben. ... Das Wohnungseigentum befindet sich in xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Die Eigentumswohnung ist nach dem Grundbuch wie folgt belastet: Abteilung II: keine Eintragungen. ... Der Käufer verpflichtet sich, die Eigentumswohnung abzunehmen.
WEG - Kosten-/Lastentragungspflicht nach Dachgeschossausbau
vom 12.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 12k der Teilungserklärung enthält zur anteiligen Lasten- und Kostentragung der Einheit Nr. 33 folgende Regelung: "Die Eigentümer der Teileigentumseinheiten Nr. 31 bis 33 sind zur Zahlung von Wohngeld bzw. zur Beteiligung an den gemeinschaftlichen Lasten des Grundstücks erst ab Fertigstellung des Ausbaus ihrer Einheit verpflichtet. ... Auch schon vor diesem Zeitpunkt sind die Eigentümer der Teileigentumseinheiten Nr. 31 bis 33 jedoch nach dem Maßstab der Miteigentumsanteile unter Einschluss ihrer Miteigentumsanteile an den Kosten der WEG-Verwaltung und der Brand- und Sturmversicherung sowie der Grundeigentümerhaftpflichtversicherung des Gebäudes beteiligt." ... Es stellt sich daher die Frage, ob und in welcher konkreten Höhe der Eigentümer der Einheit Nr. 33 sich hinsichtlich des ausgebauten Teils des Dachgeschosses an den gemeinschaftlichen Lasten und Kosten zu beteiligen hat.
Wohneigentum falsche Wohnflächenberechnung
vom 6.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gtuen Tag Berteffend: Wohnhaus mit acht Eigentumswohnungen Ein Gutachter hat festgestellt, dass meine Wohnfläche 16% geringer ist, als im Kaufvertrag und der Teilungserklärung ausgewiesen. ... Nun hat sich die Eigentümergemeinschaft gegen eine neue Teilungserklärung ausgesprochen, aus Kostengründen. ... Oder was sind meine Rechtsmittel, und welche Kosten (Anwalt, Gericht, Gutachter, Notar...) stehen dem gegenüber und für wen (Wohnunggemeinschaft / mir)?
Selbständige Wirtschaftseinheiten in kleiner Wohnanlage
vom 14.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze eine Eigentumswohnung in einer kleinen Anlage, die aus zwei Häusern mit insgesamt 8 Wohneinheiten besteht. In der Teilungserklärung befindet sich eine mir unverständliche Passage zur Kostenverteilung und evtl. zur Entscheidungsfindung zwischen den beiden Häusern unter der Überschrift Lasten und Kosten: "Soweit möglich, sollen die Einheiten Nrn. 1 bis 6 einerseits und 7 und 8 andererseits selbständige Wirtschaftseinheiten bilden; dies gilt insbesondere für die Fassung von Beschlüssen und für Tragung der in einer dieser selbständigen Wirtschaftseinheiten anfallenden Kosten und Abgaben, soweit sie ausgesondert werden können und es sich nicht um gemeinschaftliche Anlagen, Einrichtungen und Gebäudeteile handelt und sich die jeweilige Kostentragungspflicht nicht bereits aus der Sondernutzungsrechtsregelung gemäß dieser Urkunde ergibt." ... Damit fallen für die Eigentümer keine Kosten an.
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. ... Nach der Teilungserklärung für die Wohnung hat die Kostenverteilung aber nach dem Verhältnis der Miteigentumsanteile zu erfolgen.
Eigentumswohnung - Sondernutzungsrecht für Gartenflächen
vom 26.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen eine Eigentumswohnung in einem Haus mit 6 Wohneinheiten im Bundesland Niedersachsen In der Teilungserklärung ist ein Sondernutzungsrecht an der Gartenfläche und einem PKW-Stellplatz für die Erdgeschosswohnungen eingetragen. ... In der Teilungserklärung steht im Wortlaut: „Jeder Eigentümer hat so viele Stimmen, als sein Miteigentumsanteil Tausendstel umfasst“ „Jeder Sondernutzungsberechtigte hat die seinem Sondernutzungsrecht unterliegenden Grundstücksteile auf eigene Kosten zu unterhalten“ Die Gartenfläche mit Sondernutzungsrecht umfasst die Nord, West und Südseite des Hauses.