Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

139 Ergebnisse für kündigung zwangsversteigerung

Zwangsversteigerung MFH, Gültigkeit alter Mietvertrag vom Vorbesitzer
vom 26.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, Wir möchten im Zuge einer Zwangsversteigerung ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen ersteigern. ... Der Kaufvertrag wurde vor 15 Jahren (1997) abgeschlossen und die für uns bezüglich BGB fragwürdigen Inhalte daraus sind: •Ausschluss einer ordentlichen Kündigung zu Lebzeiten seitens des Vermieters •Mietzins ist festgeschrieben und beträgt ca. 1/3 (1,66€/m²) des Ortsüblichen (4,51€/m²) und auch Wohnhausüblichen (4,20€/m²) Mietzinses, •Im Falle dass der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen betreffend Heizung oder Sanitär durchführt ist die gesetzliche Umlage gegenüber dem Mieter ausgeschlossen.
Mietvertrag nach Zwangsversteigerung
vom 31.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem liegt dem Amtsgericht eine Erklärung vor nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/57c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 57c ZVG: (weggefallen)">§ 57c ZVG</a> über vorausgeleistete und noch nicht abgewohnte Mietbeiträge, die die Bedingungen dieses § voll erfüllen: In der Zwangsversteigerung gab der Rechtspfleger den Betrag von 5.400 € = 54 Monate ab Nov. 2005 ö f f e n t l i c h be- kannt. ... Unsere Frage: Reichen die in dem Mietvertrag genannten Kriterien aus, um uns gegen alle Kündigungen - gesetzlich oder außerordentlich - zu wehren und können wir unser Wohnrecht noch nach dem alten Recht geltend machen, weil es sich hier um eine "alte" Individualver- einbarung handelt?
Nach Zwangsversteigerung an ehem. Eigentümer vermieten
vom 18.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Ratgebende, ich werde demnächst an einer Zwangsversteigerung teilnehmen. ... Der im Moment in dem Haus lebende Eigentümer (Ihm gehört das Haus zu 50%, es handelt sich um eine Zwangsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft) hat Interesse weiter in dem Haus zur Miete zu wohnen.
mietrecht,wohnungseigerntum
vom 25.2.2020 für 52 €
Ich möchte gerne ein 4-Familienhaus steigern. 1) Wohnung 1, EG incl. Keller mit Schwimmbad, Sauna, und Garage. Unbefristeter Mietvertrag seit 01.08.2017.
Kündigung wg. Eigenbedarf/ Endrenovierungsklausel
vom 16.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da das Haus bis vor kurzem (erfolgreiche Zwangsversteigerung) unter Zwangsverwaltung stand, ist vielleicht noch wichtig: §18 ...Der Vermieter wird darüber hinaus auch von einem sich im Falle der Kündigung (§ 57a Satz 1 des Gesetzes über die Zwangsverwaltung...) möglicherweise ergebenden Schadenersatzanspruches freigestellt. ... Der neue Vermieter (Erwerb bei einer Zwangsversteigerung) kündigt mir nun den Mietvertrag Objekt Dachgeschosswohnung (!) ... Den Erhalt der Kündigung habe ich schon per Unterschrift bestätigt.
Pachtverträge und Kündigung
vom 27.9.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich von der Person y eine Woche vor Monatsende eine mündliche Kündigung erhalten habe. Sie hat wohl auch eine schriftliche Kündigung an unseren Anwalt geschickt.
Kündigung Mietverhältnis nach Ersteigerung
vom 18.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, für die Beantwortung folgender Frage wäre ich dankbar: Wir möchten ein EFH im Rahmen der Zwangsversteigerung ersteigern. ... Oder sind dann mit der Kündigung mehrere Auflagen verbunden?
Wohnungserwerb bei Zwangsversteigerung
vom 24.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 20.09.07 haben wir im Zwangsversteigerungsverfahren eine Wohnung erworben. Laut Gutachten und Aussage der betreibenden Bank sollte die Wohnung unbewohnt sein. Wir öffneten am Folgetag die Wohnung und stellten fest , das sich einige Gegenstände -zum grössten Teil Gerümpel – in der Wohnung befanden.
Rechte als Mieter bei Zwangsversteigerung und Sonderkündigung
vom 12.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Eine vermietete Wohnung wird zwangsversteigert, nachdem der alte Eigentümer gegenüber der Eigentümergemeinschaft säumig wurde und eine Mietzpfändung erwirkt wurde. Der neue Eigentümer möchte von seinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen und kündigt dem Mieter fristgerecht zu 3 Monaten.
Mündliche absprache eines Mietkaufes nach Zwangsversteigerung wird nicht eingehalten
vom 25.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund des Todes meines Mannes und der kurz darauf folgender Arbeitslosigkeit bin ich in Finanzielle Probleme geraten. Meine Hypothek wurde gekündigt und mein Haus wurde zur Versteigerung freigegeben. (in Baden-Württemberg) Bis auf ein Pärchen aus meinem Freundeskreis, konnte mir niemand Finanziell helfen die Versteigerung abzuwenden.