Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

425 Ergebnisse für kündigung eigentumswohnung

Mietrecht - Eigenbedarfskündigung
vom 24.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiter meinte die Maklerin, dass ich beim Grundbuchamt nachfragen solle ob die neue Eigentümerin überhaupt schon im Grundbuch eingetragen war als die Kündigung geschrieben wurde. ... War die Kündigung wirklich nie gültig oder braucht man nicht Handschriftlich zu unterschreiben.? ... INFO: die Eigentumswohnung wurde verkauft und die neue Eigentümerin hatte dann gleich den Eigenbedarf angemeldet.
Verkauf Mietwohung
vom 20.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei Einzug wurde uns nicht gesagt, dass es sich um eine Eigentumswohnung handelt und auch im Mietvertrag steht nur Mietwohnung und nichts von einer Eigentumswohnung. Angeblich war die Wohnung aber von Anfang an eine Eigentumswohnung gewesen (was ich aber nicht überprüfen kann). ... Folgende Frage: Wie kann ich herausfinden, ob die Wohnung tatsächlich bereits bei unserem Einzug eine Eigentumswohnung war?
Ist eine mündliche Kündigung rechtswirksam?
vom 4.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Mieter einer Wohnung und wollen diese schnellstmöglich aufgeben, um in eine Eigentumswohnung umzuziehen. ... September telefonisch über unsere Kündigung informiert. ... Gilt die telefonische Kündigung als rechtskräftig?
Kündigung bei langfristigem Mietvertrag
vom 8.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meine Eigentumswohnung vor 3 Jahren vermietet. Auf ausdrücklichen Wunsch der Mieterin ist im Mietvertrag handschriftlich eingetragen: "Das Mietverhältnis beginnt am 1.8.2007 bis 1.8.2017.Danach verlängert sich das Mietverhältnis automatisch, sofern keine Kündigung durch den Mieter erfolgt". ... Muß ich die Kündigung akzeptieren oder kann ich auf Präsentation eines Nachmieters bestehen ?
Eigenbedarfskündigung vor Grundbucheintragung?
vom 27.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir wohnen seit vier Jahren zur Miete in einem Haus, das aus sechs Eigentumswohnungen besteht. ... Deshalb habe ich am Tag nach Erhalt der Kündigung Einsicht in das Grundbuch genommen. ... Deshalb meine Fragen: 1.Ist die Kündigung dadurch einfach ungültig – als ob sie nie ausgesprochen worden wäre?
Vorgehen bei Mietrückständen und fristloser Kündigung
vom 14.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich jetzt fristlos Kündigen und was muss ich beachten,welche Paragraphen unterstützen diese Kündigung ? Muß er die Kündigung in irgend einer Form mir gegenüber anerkennen und bis wann muß er die Wohnung räumen ? Wie muß ich vorgehen wenn er die Kündigung ignoriert ,was kommt dann auf mich zu ?
Kündigungssperrfrist bei Eigentümerwechsel umgehbar durch Eintrag von Nießbrauch?
vom 20.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: Am 1. August 2000 sind wir in unsere Wohnung gezogen, vor Unterzeichnung des Mietvertrages haben wir den Mann unserer Vermieterin, welcher alles Formalitäten mit uns geregelt hat, expliziet darauf angesprochen, ob für diese Wohnung irgendwann Eigenbedarf geltend gemacht würde. Dies verneinte er und begründete es damit, dass sie an langfristigen Mietern interessiert wären und deshalb auch ein 5-Jahres Vertrag abgeschlossen wird.
Aussluß der ordentlichen Kündigung durch Vermieter
vom 3.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag auch kein Recht zur ordentlichen Kündigung aussprechen dürfen. ... Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vermieters (Kündigung wegen Eigenbedarf, als Einliegerwohnung, Teilkündigung und Verwertungskündigung §§ 573, 573a, 573b BGB) ist daher ausgeschlossen. ... Auch ist das Recht der ordentlichen Kündigung nicht zeitlich begrenzt.
Kuendigung wg. Eigenbedarf
vom 30.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (4 koepfige Familie) lebe derzeit in einer selbstgenutzten 5-Zimmer-Eigentumswohnung und moechte demnaechst in ein gekauftes Reihenhaus umziehen. ... Gibt es eine Zeitgrenze, ab der eine solche Kuendigung noch schwieriger wird?
Eigenbedarfskündigung rechtmäßig?
vom 24.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wortlaut der Kündigung lautet wie folgt:" Hiermit kündige ich den bestehenden Mietvertrag aufgrund von Eigenbedarf zum 31.01.2012." ... Frage1) Ist die Kündigung in dieser Form, ohne genaue Angaben zum Eigenbedarf, überhaupt rechtswirksam oder können wir die einfach ignorieren?
Begründung für Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 30.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich besitze in Buxtehude (Nahe Hamburg) eine Eigentumswohnung (2.5 Zimmer), die ich seit November 2004 vermietet habe. Jetzt wurde mir in meiner Firma gekündigt (Stuttgart) und ich habe einen neuen Arbeitsplatz in Hamburg (30 KM von meiner Eigentumswohnung entfernt) gefunden. Reicht es aus, den Grund der Kündigung wie folgt zu formulieren: Mein Arbeitgeber hat mir meinen Arbeitsvertag betriebsbedingt und ohne mein Verschulden gekündigt.