Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

517 Ergebnisse für frage terrasse

Terrasse seit 1 Jahr nicht fertig gestellt – Mietminderung?
vom 16.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abgemacht wurde, dass die Mängel beide vom gleichen Bauunternehmer zur gleichen Zeit behoben werden. 11/08 Die Erklärungen seinerseits, weshalb die Fertigstellung der Terrasse im November 2007 keine Fortschritte zeigt (wirtschaftliche Lage bei den Bauunternehmer, Wechsel des Subunternehmers etc.), waren für mich nachvollziehbar und habe ich vor dem Hintergrund, dass der Winter vor der Tür stand, akzeptiert. 01/09 Als ich im Januar 2009 aus beruflichen Gründen ins Ausland ging, machte ich mit meinem Vermieter folgendes aus: - Die Terrasse ist bei meiner Rückkehr im April 2009 fertig gestellt und - ich bezahle bis dahin 50EUR weniger Miete. 04/09 Als nach meiner Rückkehr (Mitte April 2009) kein Fortschritt an der Terrasse feststellbar war, bot mir mein Vermieter an, weiterhin 50EUR der Miete einzubehalten. Der Baubeginn der Terrasse wurde bis spätestens Anfang Mai 2009 datiert. 06/09 Aufgrund mehrerer telefonischer Nachfragen bei meinem Vermieter, wurde ich Anfang Juni 2009 zu einem Treffen eingeladen, das mit Vermieter, Bauunternehmer und mir vor Ort stattfand. ... *Fragen* Ich habe daher folgende Fragen an Sie: - Ist eine Mietminderung in dem oben beschriebenen Fall generell gerechtfertigt?
Sondernutzungsrecht Terrasse
vom 11.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sachverhalt: Auszug Teilungserklärung von 21.02.1984 mit folgendem Inhalt: Die Teilung des Grundstückes erfolgt: a) in einen199/1000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück X verbunden mit dem Sondereigentum an der im Erdgeschoss links gelegenen Wohnung nebst Kellerraum sowie dem alleinigen Nutzungsrecht an der der Wohnung vorgelagerten Terrasse (im Aufteilungsplan ausgewiesen). ... Das Problem: Die vorhandene Terrasse weicht extrem von der im Aufteilungsplan dargestellten Fläche ab. Meine Fragen: 1.
Eigentümerversammlungsbeschluss
vom 1.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, letztes hatten wir eine Eigentümerversammlung bei der ein Tagespunkt war: Rückbau meiner Terrasse So wurde beschlossen Herr Fritz erklärt, das er die Anfechtung der Beschlüsse bis zum 30.11.07 zurücknehmen wird. ... Im Übrigen wird Herr Fritz aufgefordert, über die Erweiterung der Terrasse im Zuge des Garagendaches eine Vereinbarung mit dem Eigentümer treffen. Meine Frage: Muss ich den Beschluss anfechten?
Sichtschutz Terrasse
vom 22.3.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe vor einem halben Jahr eine Wohnung im Parterre eines exklusiven Mehrfamilienhauses mit Balkon-Terrasse gemietet. ... Dies ist bei der Buchen-Hecke nicht der Fall und meine Terrasse wird durch unzählige Passanten dauernd eingesehen. ... Das Haus besteht aus mehreren Balkonen beziehungsweise Terrassen, die alle ein weißes Geländer und auf den meisten Balkonen weiße Blumentöpfe stehen haben.
Terrassennutzung mit in der Nebenkostenabrechnung
vom 18.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe eine Frage: Da auf meinem Haus ein Kredit aufgezwungen wurde,musste ich dieses Umstands halber an meineTochter verkaufen. ... Nun zu meiner Frage: Meine Tochter lies die ganze Terrasse ausmessen, die in die Nebenkosten mit einfließen soll. Muss ich nun die Terrasse in den Nebenkosten mit zahlen?
Überdachung einer Terrasse im aussenbereich
vom 5.6.2024 für 103 €
beantwortet von Rechtsanwalt
haben vor 5 Jahren ein Haus auf unserem Grundstück im aussecnbereicherstellt, das Haus hat zur hangseite einen keller über d em keller ist eine Terrasse vo,n der haunsseite mit einem Verdach ca 1,20 Meter die Terrasse hat 3 Meter in der tviefe und 8 Meter langalso 24 qm, ich möchte. Das Dach über die ganze Terrasse erstellen, und später ,wenn die Baugenehmigung für einen Wintergarten verweigert wird eine provisorische Plexiglas Verglasung vorne anbringen jederzeit mit ein paar Handgriffen zu entfernen, Meiner Kenntnis nach ist eine Terrasse unter 30qm und unter 75 Kubikmeter Genehmigungs frei
Terrasse und Hausordnung
vom 8.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe im September 2011 eine Gartenbox (ca. 1,40m breit, 2m och, 60cm tief) auf meiner angemieteten Terrasse aufgestellt. ... Nun meine konkreten Fragen: 1. ... Bei Bedarf kann ich eine Skizze der Terrasse zur Verfügung stellen.
Nutzung des Gemeinschaftseigentums
vom 10.11.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin beinhaltet ist auch ein Sondernutzungsrecht einer Terrasse sowie einer Gartenfläche. ... Der Bauträger (und spätere Verwalter) hat in der Teilungserklärung u.a. folgende Einschränkungen festgelegt: >>>> Die Nutzung des Gemeinschaftseigentums einschließlich der Sondernutzungsrechte wird wie folgt geregelt: aa) Die Nutzung der Terrassen ist nur zu privaten Wohnzwecken zulässig. bb) eine Abgrenzung der Terrassen und Gartenflächen durch Hecken, Zäune, Mauern etc. sowie die Errichtung von Aufbauten und Nebenanlagen, z.B. Gartenlauben auf den Terrassen und den Gartenflächen ist nicht zulässig cc) Die Grundstücksflächen außerhalb der Gartenflächen, an denen Sondernutzungsrechte begründet worden sind, und die außerhalb der Wege und des Kinderspielplatzes liegen, dienen nur als Grünfläche.
Eigentumswohnung mit Terrasse im Elternhaus/Gartennutzung
vom 23.8.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakten: Eigentumswohnung im Erdgeschoss des Elternhauses mit Terrasse Teilungserklärung und Eintrag im Grundbuch vorhanden Problem: Nutzung und Pflege des Gartens räumlich und zeitlich nicht geregelt, bzw. Pflege des Gartens seit 10Jahren durch den Vater (=Haus und Grundstücksbesitzer) mündlich abgesprochen Folge: Vater dauerhaft anwesend 9Monate im Jahr(Garten=Hobby), obwohl 1000qm Hanggrundstück=Ausweichmöglichkeiten vorhanden Keine Erholung auf meiner Terrasse und kein Verständnis durch die Eltern, Wunsch auf Privatsphäre wenigstens ein paar Stündchen am Tag stößt auf Unverständnis Bin Flugbegleiter in Vollzeit und Alleinerziehende von einem 14Jährigen!
Vergrösserung von Terrassen, Sondernutzungsrecht - Genehmigung Miteigentümer?
vom 15.6.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, wir wollen unsere Terrassen (4 Stück) modernisieren und in diesem Zuge erweitern. 2 Terrassen sollen zusammengelegt werden (Entfernung von drei Liguster und ca. 1 m. Abstand), an den anderen Terrassen soll etwas erweitert werden (0,8 m bzw. 2 m). ... Das Haus hat zudem Dachterrassen, d. h. im Falle von Regen gibt es - außer teilweise an den Terrassen - keinen Schutz vor Regen, dass Regenwasser "platscht" direkt auf die Terrassen.
Sondernutzungsrecht und Pflege Garten
vom 21.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, ich bitte um schnellste Beantwortung folgender Frage: Ich bin Eigentümerin der EG Whg. eines 2-Fm.Hauses, meine Anteile sind 566/1000. ... Nun frage ich mich aber folgendes: Muss ich dies hinnehmen und desweiteren hätte die Terrasse direkt in deren Sondernutzungsrecht allerdings direkt am Hauseingang denn überhaupt erstellen werden dürfen...mein Gedanke, ist dies Rechtens ..mich hat man nicht gefragt und jetzt habe ich da einen türkischen Basar, mit Wäschespinne, Spielzeug, Plastikmöbel, Kinderwagen die den Hausweg versperren. Eine Alternative, wäre, sofern die Terrasse einer Genehmigung bedurft zu sagen, " Sie erlauben mir den Sichtschutz und behalten Ihre Terrasse oder Sie verlegen Ihre Terrasse in den anderen Teil des Gartens und bringen den Garten hier am Hauseingang auf Vordermann.
Terrassenrückbau
vom 12.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz nach meinen Einzug, bekam ich die Genehmigung von allen 3 anderen Eigentümern für den Bau einer Terrasse direkt an meiner Wohnung . ... Einer der Eigentümer hat sich später ein Gartenhaus aufgebaut und eine Gartenfläche mit Steinen verlegt und verschiedene Pflanzen eingepflanzt und seit Jahren steht sein Carport auf dem gemeinschaftlichen Grundstück alles ohne Genehmigung der Eigentümer Dieser Eigentümer will nun das ich meine Terrasse wieder abbaue und das als Tages – punkt auf der nächsten Eigentümer setzen lassen vorauf ich auch das Gartenhaus und dass Carport als Tagespunkte aufnehmen lies. ... (Abbau meiner Terrasse – Abbau vom Gartenhaus & Carport) Haben sie Gerichtsurteile gegen den Rückbau?