Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

546 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Haustüre
vom 16.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich wohne seit ca. 25 Jahren in einem 8 Familienhaus und habe vor rund 20 Jahren diese Wohnung gekauft. Vor rund 3 Monaten hat nun eine Firma die restlichen 7 Wohnungen ersteigert und ist auch gleich als Verwalter eingetreten. Nachdem es nun vor 2 Monaten in der neben liegenden Wohnung (Parterre) gebrannt hat und einer der Nachbarn die Glasscheibe der Haustüre eingetreten hat wurde nichts unternommen, um diese zu reparieren, Zwischenzeitlich ist das Glas soweit zerbrochen das man es ganz entfernt hat.
Installation einer Steckdose in der Tiefgarage einer Wohnungseigentümergemeinschaft
vom 20.7.2023 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da dies eine bauliche Veränderung am Gemeinschaftseigentum darstellt, ist ja grundsätzlich eine Zustimmung der Eigentümergemeinschaft nötig. ... Ob die betreffende Wohnung / Stellplatz damals inklusive der Steckdose angeboten wurde, ist nicht bekannt. ... Kann hieraus aufgrund des Gleichbehandlungsgrundsatzes abgeleitet werden, dass auch andere Eigentümer das Recht auf die Installation einer Steckdose (auf eigene Kosten) an ihrem Stellplatz haben?
Wirtschaftsplan - Beschlussfassung fast am Jahresende, genehmigen lassen?
vom 21.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind seit dem Jahre 1990 Miteigentümer in einer Wohnungsgemeinschaft von 11 Eigentümern. Unser jetziger seit ca. 5 Jahren hier tätiger Noch-Verwalter erstellte jeweils am Jahresanfang die einzelnen Jahresabrechnungen für die Wohnungen und fügte diesen einen "Jahresplan" (Wirtschaftsplan) für das kommende Jahr bei. ... Also zu einem Termin an dem die im aufgestellten Wirtschaftsplan zugrunde gelegten Kosten längst nicht mehr stimmen und erheblich niedriger oder auch höher ausgefallen sind als wie sie im Wirtschaftsplan aufgeführt wurden.
Nichtigkeit eines Eigentümerbeschlusses ?
vom 2.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zwecks ökologischer Heizung,Anpassung an den allgemeinen Wohnstandard habe ich als Eigentümer einer Wohnung meine Heizung auf Elektro - sparsame Schamottheizkörper- ( vorher Öfen -teilweise defekt)umgestellt. ... Dafür entstanden Kosten i.H.v. € 850,00. ... Die Eigentümer des betroffenen Aufgangs haben außerdem schriftlich zugestimmt, dass ich alle für die Elektroheizung notwendigen baulichen Massnahmen vornehmen kann, wenn für die übrigen Eigentümer des Aufganges keine Kosten anfallen.
WEG-Beschluss, bzw. Nichtbeschluss + Umsetzung baulicher Veränderung
vom 21.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf unserer Eigentümerversammlung Ende September letzten Jahres (Neubau, 55 Wohnungen) wurde unter Punkt 5. ... Auch ich bin neben anderen Eigentümern davon betroffen, weil ich wegen des starken Windes meinen Balkon nur eingeschränkt nutzen kann (Eckbalkon) und habe lange vor der Versammlung im Juni 2015 schriftlich um Aufnahme dieses Punktes für unsere Eigentümerversammlung gebeten, diesen Punkt als Thema für die Versammlung aufzunehmen – was ja auch geschehen ist, allerdings wurde ich nicht namentlich genannt. ... Und zu dem damaligen Zeitpunkt auch kein Eigentümer weitere Veränderungen vornehmen wollte.
Haus-Eigentümergemeinschaft - Aussenverhältnis - Termin !
vom 7.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Der Fall: An einem alten Mietshaus besteht eine Eigentümer- bzw. Erbengemeinschaft aus A.Eigentümer seit Jahren 1) dessen Hausverwaltung B:Eigentümer durch Erbfolge seit 2 Jahren C:Eigentümer durch Erbfolge seit 2 Jahren (Fragesteller) In dem Mietshaus besitzen alle drei Parteien ein vom Gemeinschaftseigentum losgelöstes Sondernutzungsrecht an je einer Wohnung, was hier jedoch keine wesentliche Rolle spielen dürfte. ... Die Eigentümer B. und C. fanden bei Antritt des Erbes eine Hausverwaltung vor, die bisher keinem bekannt war.
Grenzen der Gartenumgestaltung im Sondernutzungsrecht
vom 14.3.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Garten wird von einem 2m hohen Paneelenzaun umgeben, der auf Kosten der Gemeinschaft, da gem. Eigentum, auf Grund von Schäden, ersetzt wird. Auf der Gartenseite des Zauns stehen seit Bau des Hauses Büsche, die inzwischen weit über Zaunhöhe gewachsen sind und im Laufe der letzten 20 Jahre auf eigene Kosten des ET zurückgeschnitten wurden.
Sondernutzung Instandhaltung, Instandsetzung, Reparatur
vom 26.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, einfacher Sachverhalt: ich bin Eigentümer einer Erdgeschoßwohnung mit Gartenanteil der in meinem Sondernutzungsrecht steht. Laut Teilungserklärung - Zitat " § 4 Instandhaltung Ziffer 1) Die Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums einschließlich der Fenster und des Grundstückes obliegt der Gemeinschaft der Wohnungs- und Teileigentümer. ... Als ich vor 25 Jahren in die Wohnung gezogen bin, war von dieser Beeinträchtigung des Weges durch das Wurzelwerk nichts festzustellen.
Neue Fenster
vom 28.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Versammlungsprotokoll wurde festgelegt, dass jeder Eigentümer für die Erneuerung der Fenster selbst aufzukommen hat. ... Schon vor dem Kauf der Wohnung wurde vom Verwalter festgestellt, dass die Fenster nach fast einem halben Jahrhundert defekt sind. ... (Verwaltung oder Eigentümer) Hätte eine eventuelle Klage Aussicht auf Erfolg?
Minderung der Hausgeldpflicht bei Eigentumswohnung
vom 21.4.2022 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt bitte ich Sie um eine Rechtsberatung: Ich bin Eigentümer einer Ferienwohnung im Harz. Sie liegt in einem ehemaligen Hotelkomplex; dazu gehören u.a. ein beheiztes Schwimmbad sowie eine Saunaanlage, derentwegen die Wohnung besonders gerne gebucht wurde.
Wasserschaden im Keller
vom 22.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo folgender Sachverhalt Ich habe eine ETW im Sept.2007 in einem 4-Familienhaus gekauft. Am 08.05.09,10.05.09 und 21.05.2009 kam es bei starkem Regen zu einem Wassereinbruch in den Kellerräumen. Laut Versicherungs Gutachten sind alle Leitungen i.O., aber der Wassereintritt erfolgt durch die Kellerwände und sickert durch die Kellerböden in das Erdreich.
DHH und WEG
vom 29.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Hauptuhr in meiner DHH liegt, werde ich künftig auch wohl die Abrechnungen für beide Wohnungen machen müssen. ... Muss ich dann die gesamten Kosten tragen oder nur meinen Anteil, weil die Rechnung ja eigentlich an die Grundstücks- bzw.
Nießbrauchrecht und Nebenkosten III
vom 22.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer eines halben Miteigentumsanteil einer Eigentumswohnung. ... Ich wurde verurteilt die Kosten an die Hausverwaltung zu zahlen. ... Um die Absperrung der Versorgung von außerhalb der Wohnung zu ermöglichen sind bauliche Massnahmen in einer (Einbau Ventile) oder mehren (Einbau gesonderter Versorgungsstränge bis zum Keller) fremden ETW sowie am Gemeinschaftseigentum nötig.
Wasserschaden in vermieteter Eigentumswohnung - Ist der Schaden durch eine Gebäudeversicherung abged
vom 24.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Vermieter zweier Wohnung in Berlin. Nun ist zufällig gleichzeitig in beiden Wohnungen ein Wasserschaden eingetreten, welcher die darunter liegenden Wohnungen beschädigt hat. ... Der defekte Durchlauferhitzer wurde auf meine Kosten ausgetauscht.
Verweigerung Aufstellung eigene Waschmaschine in Gemeinschaftsraum
vom 13.12.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die WEG: Ich bin neuer Eigentümer einer WEG. ... Viele der 11 Eigentumsparteien im Trackt haben eine eigene Waschmaschine in ihrer Wohnung stehen, so dass nur ca. die Hälfte der Eigentümer die Gemeinschaftsmaschinen nutzen. ... "Durch den Beschluss werde der Mitgebrauch des Gemeinschaftseigentums in unzulässiger Weise eingeschränkt.
Berechnung Wohnfläche / Verteilerschlüssel einer WEG
vom 12.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesen steht - in separater Zeile - zu den Wohnungen A - D noch die Größe der Wintergärten von je 20qm, also Whg. ... Ich bin der Eigentümer der Wohnung E, für den der neue Berechnungsschlüssel, da kein Wintergarten, nachteilig ist. Die Wintergärten sind Gemeinschaftseigentum und nach meine Verständnis müssen sie zur Wohnfläche/Verteilerschlüssel zählen, da auch für die Wintergärten Reparaturen anfallen, die dann vom Gemeinschaftskonto beglichen werden.
Rituelle Sanierung
vom 29.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer einer kleinen Wohnung in Berlin. ... Im Treppenhaus sind 6 in Gemeinschaftseigentum befindliche und gemeinschaftlich genutzte Toiletten verteilt. ... Die Kosten der Maßnahme belaufen sich einschließlich neuer Leitungen laut Voranschlag auf 67.300 Euro.
Informationspflicht durch Vermieter / Heizung
vom 4.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine beiden Wohnungen sind vermietet, auf der anderen Seite wohnt die Cousine meiner Mutter sowie eine weitere Mietpartei. Nun zu meinen Fragen: Wir, die Eigentümer, haben letzte Woche durch ein Fachunternehmen die sehr überalterte und nicht mehr sichere Elektrik im Keller (6 Kellerräume und zwei heinzugsräume und eine Waschküche) - dort befindet sich die von allen dort wohnenden Parteien gemeinsam genutzte Waschküche - neu verlegen lassen und Verteiler, Leitungen und Schalter den VdE-Vorschriften gemäß erneuern lassen.