Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.329 Ergebnisse für kündigung jahr

erleichterte Kündigung des Vermieters
vom 4.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietverhältnis besteht seit einem Jahr. Die Vermieterin beruft sich nun auf die "erleichterte Kündigung" des Vermieters, da nur "eine Mietpartei" (nämlich ich) existiert. ... Ist eine Kündigung bei dieser Fallgestaltung unter diesen Voraussetzungen möglich?
Fristlose Kündigung Mietverhältnis
vom 13.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die haben die Doppelhaushälfte vor ungefähr 5 Jahren gemietet und die machen jedes Jahr Stress wegen den Abrechnungen. ... Ich habe im Internet ein Artikel gelesen, in dem stand: Ein Gericht hat entschieden, dass die fristlose Kündigung rechtens sei, wegen unbefugtem Ausbau des Dachbodens. ... Wir brauchen eine 100 % ige Aussage, ob es sich lohnt eine Solche Kündigung auszusprechen oder ob es zu gewagt wäre, weil daraufhin ein langer Rechtsstreit folgt, da die Gerichte immer anders entscheiden.
Eigenbedarfskündigung rechtmäßig?
vom 24.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wortlaut der Kündigung lautet wie folgt:" Hiermit kündige ich den bestehenden Mietvertrag aufgrund von Eigenbedarf zum 31.01.2012." ... Da wir unbedingt im gleichen Ort bleiben wollen und der Immobilien-Markt dort recht überschaubar ist, könnte es im schlechtesten Fall auch 1 Jahr oder länger dauern, bis wir eine geeignete und finanzierbare Immobilie finden bzw. beziehen können. ... Frage1) Ist die Kündigung in dieser Form, ohne genaue Angaben zum Eigenbedarf, überhaupt rechtswirksam oder können wir die einfach ignorieren?
Fristlose Kündigung wegen unpünktlicher Mietzahlung
vom 21.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, trifft es zu, daß man einen Mieter (in diesem Fall Untermieter eines Zimmers in meiner Wohnung/ bin selbst Hauptmieter, aber nur ca. 1x die Woche dort) wegen ständiger über das ganze Jahr unpünktlicher Zahlungen, und einer ausstehenden vollständigen Monatsmiete, fristlos kündigen kann ? ... Ich habe den Untermieter zweimal gemahnt, allerdings ohne die fristlose Kündigung anzudrohen, muß ich das nun noch nachholen?... Wenn er die fehlende Miete nachzahlt und die weitere Miete pünktlich, ist dann meine Kündigung hinfällig ?
Kündigung Mietverhältnis Mietbindung
vom 21.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Parteien verzichten wechselseitig auf die Dauer von 2 Jahren ab Vertragsschluss auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrags. Eine Kündigung ist erstmals zum Ablauf des Zeitraums von 2 Jahren mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt."
Schönheitsreparaturen bei Auszug nach 40 Jahren
vom 11.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit ihr bis zu ihrem Tod in der Wohnung gewohnt, die sie vor ca 40 Jahren bezogen/gemietet hat. ... Diese Kündigung hat man mit 3-monatiger Frist gem. ... Kurzer Hinweis: sämtliche Innentüren sind aus Holz und z.T. unbehandelt, die Fenter aus Kunststoff und somit unstreichbar, Heizkörper ca. 10 Jahre alt aber tadellos (streichen würde Zustand verschlechtern).
Kündigung Eigenbedarf durch GbR
vom 19.12.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Ratgebende, unser Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen (kein Teilungseigentum) wurde am 01.01.2021 an eine GbR bestehend aus zwei Privatinvestoren verkauft (im Rhein-Main-Gebiet). Nun wurde uns unverbindlich von den Privatinvestoren in Aussicht gestellt, dass wir vielleicht wegen Eigenbedarf gekündigt werden, da einer der beiden Privatinvestoren für seine Schwester wohnraum Bedarf hätte. Zu wann ist frühestmöglich die Eigenbedarfskündigung zu erwarten.
Mietminderung / Kündigung gewerbliche Räume
vom 14.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor gut einem Jahr hat er uns dann einen jungen Mann aus seiner Verwandtschaft vorgestellt, der für ihn das Geschäft führen sollte. ... Eine schriftliche Kündigung des Mieters ist ebenfalls nie erfolgt. Auch mündlich ist das Wort Kündigung nie gefallen.
Mietkautionszahlung / Kündigung / Nachmieternennung
vom 25.8.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten monats der Kündigung erfolgen." ... Die Mietkaution muss bis spätestens 24.august 2010 beim vermieter eingegangen sein. auch bei Kündigung des MV sind sie dazu verpflichtet, umgehend die Mietkaution zu entrichten. 2. ... Meine Fragen: 1) Kann ich die nicht fristgerechte Kündigung ob der nicht erfolgten Wohnungabnahme oder andersartig umgehen?
"Kleiner" Zeitmietvertrag - vorzeitige Kündigung? (Nachmieterstellung, famil.Gründe)
vom 12.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung und Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht. [...] Die Kündigung ist jedoch für beide Parteien frühestens zum 31.5.201x zulässig." ... Und weiterführend: Nach unserem Kenntnisstand beträgt die Höchstfrist für einen Kündigungsausschluss 4 Jahre.
Kündigung Gewerbemietrecht
vom 20.2.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietverhältnis ist befristet und entet, OHNE DASS ES EINER KÜNDIGUNG BEDARF, am 30.11.2014. Das Mietverhältnis verlängert sich jeweils um zwei Jahre ,wenn es nicht mit einer Frist von drei Monaten vor seinem jeweiligen Ablauf gekündigt wird. 3. ... Nach Nr. 1 bedarf es keiner Kündigung, diese Regelung wird aber durch Nr. 2, 2.
Mietrecht-Kündigung der Mietwohnung
vom 20.5.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein verstorbener Lebensgefährte hatte 11 Jahre eine Mietwohnung ,wo ich auch gemeldet war.Ich möchte die Wohnung weitermieten, die Vermieterin verlangte aber zuerst die 3monatige Kündigung um dann mit mir einen neuen Mietvertrag abzuschließen.Nun will sie mir aber die Wohnung nicht mehr weitervermieten,(da ich das Erbe ausschlage, darf ich die noch fehlende Miete (2x) für die Zeit der Kündigungsfrist nicht bezahlen).Ich bin ausländische Staatsbürgerin,mein Lebensaufenthalt ist vorwiegend in meinem Heimatland und ich habe daher 6 Monate Frist für die Erbausschlagung, d.h. bis Ende Juli) .Ob das der einzige Grund ist, bezweifle ich. Nun sehe ich im Mietvertrag, dass der Mieter nach 10 Jahren eine 12monatige Kündigungsfrist hat und ich automatisch nach dem Tod meines Lebensgefährten in das Mietverhältnis eingetreten bin und ein neuer Mietvertrag hiefür nicht hätte abgeschlossen werden müssen und der alte Mietvertrag hätte nicht gekündigt werden müssen. War die verlangte 3monatige Kündigung(1.März- 31.Mai),sie erfolgte 1,5 Monate nach dem Ableben meines Lebensgefährten, überhaupt gültig?
Kündigung des (mündl.) Pachtvertrages durch Kaufvertrag
vom 23.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben wir von ihnen die Information bekommen, dass das Pachtverhältnis nur mit einer Kündigungsfrist von 2 Jahren abgegeben werden kann - laut gesetzlicher Regelung. Laut Internet sind wir nun irritiert, da dies anscheinend doch schon nach einem halben Jahr Kündigungsfrist möglich ist - lt. ... Die Pacht wird von den Pächtern bei den Eltern immer ein Jahr im Voraus bezahlt, von September bis Folgejahr August.
Rücknahme Kündigung des Mietverhältnisses der Mieter (privater Wohnraum) möglich?
vom 21.9.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Vertrag mindestens 5 Jahre: Da rechtlich nur 4 Jahre bei privaten Wohnraum zulässig sind, haben wir nun ein Kündigungsrecht von 3 Monaten, das ist mir bekannt. - Ich möchte mich nun von meinem Partner trennen und auch rechtlich raus aus dem Mietvertrag. ... Kündigung zum 31.12.2020 ausziehen? ... Nur ist dann die Frage, ob wir die Kündigung wieder zurücknehmen können oder ob der Vermieter nun sagen könnte, die Kündigung sei durch, wir müssen beide ausziehen.