Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

554 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Wohnrecht der Mutter
vom 17.12.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat Wohnungsrecht als beschränkte persönliche Dienstbarkeit nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1093.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1093 BGB: Wohnungsrecht">§ 1093 BGB</a> in der Weise,das sie auf Lebensdauer unter Ausschluss des Eigentümers zur Nutzung aller Räume des Vertragsgegenstandes berechtigt ist. ... Mündlich war abgesprochen das wir mit im Haus wohnen und bestimmte Räume zur unserer Verfügung haben .Diese Räume haben wir aber abgeschlossen weil meine Mutter gerne in unseren Sachen gefühlt hatte.Nun versucht Sie uns hier rauszubekommen und bezieht sich auf ihr Recht des Vertagsgegenstandes aller Räume.Kann sie versuchen das Wohnrecht auch in Geldwert umzuwandeln (meine Mutter ist 79 Jahre alt) wenn ja wie wird das berechnet?
Wohnungsübergabe,erwarten Probleme...
vom 25.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im September 2007 mieteten über die Vermittlung einer Maklerin eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus (Bj. 1996) an.Nachdem sich,einige von der Maklerin zugesagten "Annehmlichkeiten" (Mülltonnen werden rausgestellt u.a.)in Luft auflösten und der Lärmpegel hier im Haus nach unserem Dafürhalten unerträglich ist,kündigten wir. ... MV (Haus&Grund) sind wir verpflichtet gewesen,dem VM das Laminat zur Übergabe anzubieten,welches wir auch machten.500 € erschien uns angemessen für eine 8 monatige Nutzung.Die neue Hausverwaltung geht nun etwas "forscher" an die Sache heran,deshalb meine Fragen : 1) Der VM möchte nur 250 € bezahlen,welches uns zu wenig ist.Wir haben gesagt,dass wir das Laminat dann mitnehmen.Die Immo-Betreuerin meint,dass wir dann in der ganzen Wohnung Teppich legen müssten,eben so übergeben wie übernommen.Nochmal zur Erinnerung,dass war der Teppich der Vormieter.Im MV steht nichts in der Richtung,im Übergabeprotokoll steht lediglich,dass wir den Teppich von den Vormietern übernommen und auf Verlangen zu entfernen hätten.Kann die Auslegung der Wohnung mit Teppich gefordert werden ? ... Die Wohnung wird mittlerweile im Internet als "letztes Jahr komplett renoviert und Laminat in allen Räumen verlegt" angeboten. 4.)
Riesen-Trampolin erlaubt?
vom 6.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Eigentümer einer Wohnung in einem 8-Parteien-Haus. Zu der Eigentümergemeinschaft gehören noch vier weitere Häuser mit insgesamt 40 Parteien. Da leider nicht viele Parteien mit Kindern (derzeit insgesamt 4, davon 2 Mieter, insgesamt 8 Kinder im Alter von 14 bis 4) hier wohnen, sind unsere Anfragen nach Spielgeräten im Verlauf der Jahre immer wieder abgelehnt worden, auch "Fußballspielen" ist (allerdings vor unserer Zeit) durch das Aufstellen eines Schildes "verboten" worden.
WEG Recht - Klage auf zukünftige Wohngeldzahlung gemäß § 259 ZPO
vom 2.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wusste nicht, dass die Hausgelder sofort für das ganze Jahr fällig gestellt wurden. ... Schließlich wird das Hausgeld, im Gegensatz zur Miete, teilweise für monatlich immer wieder zu erbringende Leistungen gezahlt. Bei einer Mietwohnung ist die Leistung ja durch Nutzung der Wohnung schon erbracht. 2.
WEG Pflege Außenanlage
vom 26.7.2021 für 40 €
Ich bewohne eine gemietete Wohnung in einer höherwertigen Wohnanlage bestehend aus 5 Häusern mit 24 Wohnungen (40% vermietet) und einer größeren Außenanlage als gemeinsames Eigentum. Bei der Anmietung vor 10 Jahren suchte ich altersbedingt eine Wohnung, in der keinerlei körperliche Verpflichtungen für irgendwelche Arbeiten anfallen und alles in den Nebenkosten abgedeckt ist (Hausmeister, Gärtner). ... Also, ganz erhebliche Belästigungen und eigener Besuch auf meinen Terrassen bzw. eine unbeschwerte Nutzung kaum machbar.
Fristlose Kündigung des Vermieters - Kündigung rückgängig gemachen
vom 15.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Lage ist so zustande gekommen,dass im Gesundheitswesen die Einnahmen sehr rückläufig sind,man nach 1/2 Jahr erfährt was man verdient hat,als Orientierung die Fallwerte von vor 2 Jahren genommen werden.Nun war ich zu dieser Zeit krank und so sind die Einnahmen erstmals so klein.Habe schon die nötigen Schritte unternommen,um das anzupassen,es könnte aber bis Februar dauern,bis ich das Geld bekomme.Im Haus stehen schon 2 Wohnungen frei,wegen einer Pleite und zu hoher Miete.Was nun??Wie kann ich mich währen,denn der Vermiet.droht mit Gerichtsverfahren,Mahnung Räumungs und Zahlungsklage.Einer weiteren Nutzung über o.g.Datumwidersprechen wir,der Eigentüm.hat Recht auf Pfandr.Was nun??Miete habe ich bisher immer gezahlt,wenn diese Kündigung aber so durchgezogen wird,bin ich pleite(wegen Patientenverlust)und meine Helferinnen und ich arbeitslos!?
Gemeiner Mietvertrag, Auszug einer Partei, Forderung Mietanteil und Kosten
vom 2.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 2018 wird ein gemeinsamer Mietvertrag ab 01.11.2018 mit meiner Ex-Freundin für ein Haus unterschrieben. ... Anfangs im ersten Jahr hat sie den gemeinsamen Strom als ihren Nebenkostenanteil noch von sich bezahlt. ... Da früher oder später auch ich aus dem Haus ausziehen möchte, schreibe ich sie wegen der Kündigung des Mietvertrages an, per WhatsApp, per E-Mail und auch per Einschreiben.
Lärmschutz vor verwendeter (Scheuersaugmaschine) im privaten Wohnbereich
vom 14.6.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Hintergrund: Ich bin genauso wie die von mir genannte Zeugin Bewohner(Mieter) eines Apartments in Düsseldorf. ... Jeden meiner Nachbarn empfinde ich als gegenseitig äußerst Rücksichtsvoll und ich hatte in den letzten drei Jahren keinen Grund mich über Lärm oder der Sauberkeit des Hauses auch nur in Ansätzen zu beklagen. ... Seit einem halben Jahr wiederholt sich dieses Lärmmuster zweimal pro Woche um Punkt 8 Uhr bei mir vor der Wohnungstür.
Wohnungsübergabe bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
vom 25.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Klausel über Schönheitsreparaturen lautet wie folgt (Formularvertrag des Verlages Haus und Grund Köln, § 11): 1. ... Der Mieter ist verpflichtet, die Ausführung der Schönheitsreparaturen in Küchen, Baderäumen und Duschen in einem Zeitraum von drei Jahren, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten in einem solchen von fünf Jahren und in anderen Nebenräumnen von sieben Jahren durchzuführen, soweit nicht nach dem Grad der Abnutzung eine frühere Ausführung erforderlich ist. ... Nach dem Ablauf der Frist ist der Vermieter berechtigt, vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. 5.
Hausordnung: Zustimmung zur Hundehaltung
vom 10.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gemeinschaft verstaendigte sich, diese Entwicklung zu verfolgen und im naechsten Jahr erneut zu beraten. ... Im Haus gibt es 13 Wohnungen Ergebnis "normale" Eigentuemer/Mieter: 9 Wohnungen, 9 Zustimmungen (von 2 vermieteten Wohnungen war es mir nicht moeglich, die Eigentuemer zu kontaktieren. Hier haben also nur die Mieter zugestimmt) Ergebnis Verwaltungsbeirat: 1 Wohnung, 1 Zustimmung 1 Wohnung, 1 Zustimmung unter Vorbehalt (keine negativen Auswirkungen fuer Mieter und Anpflanzung im Gartenbereich) 1 Wohnung Verwaltungsbeiratsvorsitzender: Er moechte wohl nicht zustimmen und scheint die Einfuehrung der Leinenpflicht auf dem Grundstueck durchsetzen zu wollen.
Umgestalltung und Vermietung von Keller als Wohnung
vom 24.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu habe ich 2 Fragen A 1998 hat, ohne irgend eine Genehmigung, einer der Eigentümer bei drei der zu seinem Sondereigentum gehörenden Kellern, zur Hofseite des Hauses, die Glasbausteine entfernt, die Öffnungen dann um das doppelte vergrössert und (billigst)Wohnimmer - die nicht zu den restlichen Fenstern des Hauses passen und die durch ihre Übergrosse, das harmonische Bild der Hoffassade stören. ... Da die Kellerwohnung kein Abzug hat, riecht es regelmäsig 1 x in der Woche im ganzem Haus stark nach Knoblauch und immer stehen seine bis zu 6 verschiedene Fahrräder, darunter einige verkleidete 3 - Rad-Liegefahrrad Ungetüme auf unserem der Allgemeinheit gehörenden Wäschetrockenplatz.
Außerordentliche Kündigung von gewerblichen Räumen wegen Rattenbefall
vom 8.8.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir reduzierten einige Monate lang die Miete in mündlicher Absprache (sogar nach Aufforderung der Vermieter). ... Wir forderten die Vermieter sofort mündlich auf, weiterhin für die Beseitigung zu sorgen und kürzten wiederum die Miete um 40 %. ... Dieser ist ein Standardgewerbemietvertrag ohne Sondervereinbarungen, der als Zeitmietvertrag abgeschlossen wurde, der sich mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten jeweils um ein Jahr verlängert.
Kündigung / Räumungsklage Pachtverhältnis einer Gartenfläche
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein 600 qm großes Grundstück wurde im Jahre 1985 oder 1986 von meinen Eltern mündlich zur kleingärtnerischen Nutzung verpachtet. ... Da der Zustand des Gartens in den letzten Jahren arg zu wünschen ließ, haben meine Eltern im Jahre 2004 und wiederum in 2005 bei der Zahlung der Pacht den Pächter darüber informiert, dass eine weitere Verpachtung des Gartens nach Ablauf der nächsten Pachtperiode nicht mehr an ihn erfolgen werde, da die Nutzung des Gartens zukünftig durch mich ausgeübt werde. ... Am 1.12.2007 kam der Pächter persönlich zu mir nach Hause und überbrachte die Pacht für das Kalenderjahr 2007.