Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.954 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Kündigung nach §573(2)2 oder §573a ?
vom 9.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist also nur für uns Interessant, wenn wir uns irgendwann den Mietern loswerden können, um das ganze Haus beziehen zu können. Die Mieter haben einen befristeten Mietvertrag, aber ich fürchte, der Vertrag erfüllt die Kriterien für einen echten Zeitmietvertrag (§575) nicht. Denkbar wäre eine Kündigung nach §573(2)2 (Eigenbedarf) oder nach §573a (da es im Haus nur zwei Wohnungen gibt, und die eine wäre von uns bewohnt).
Renovierungspflicht/Kündigungsfristen im Mietvertrag
vom 9.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zwei Fragen zu meinem Mietvertrag, der seit dem 1.1.1999 läuft. Unter §2 Mietzeit steht: Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 36 Monaten geschlossen und läuft bis zum 31.12.2002. ... Für den Fall der ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses beträgt die Kündigungsfrist [...] 12 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind. 1.
Rückstand Nebenkosten, Míete, Kaution
vom 9.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat bis heute weder die Nebenkosten für beide Monate (Oktober und November) noch die Kaution, noch die Miete für November gezahlt. Der Mietvertrag wurde auf zwei Jahre abgeschlossen(Eigennutzung). Die Miete für Oktober wurde aufgrund von geleisteter Gartenarbeit erlassen.
Rückzahlung von Miete wg. zu kleiner Wohnung
vom 15.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag beinhaltet keine Angabe bezüglich der Größe der Wohnung. ... Kann Sie die zuviel gezahlte Miete ab 1987 zurückverlangen? ... Kann Sie sofort mit der laufenden Miete von 355,00 € aufrechnen und zunächst keine Miete mehr zahlen oder droht hier die fristlose Kündigung des Vermieters?
Tochter hat Wohnung gemietet, kann aber Miete nicht zahlen
vom 27.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter (20 Jahre), hat am 01.11.2021 einen Mietvertrag bei der TAG wohnen unterzeichnet. ... Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Zugang des Kündigungsschreibens an. 2.3 Das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund nach §§543, 569 BGB bleibt unberührt Im Falle einer vom Mieter zu vertretenden fristlosen Kündigung haftet der Mieter dem Vermieter auch nach erfolgter Rückgabe des Mietgegenstandes für einen etwa enstehenden Ausfall an Miete, NK und sonstigen Entgelten, jedoch nur für den Ausfall, der bis zu dem Tag entsteht, zu dem das Mietverhältnis unter Einhaltung der Fristnach §2.1 hätte gekündigt werden können. Wir haben den Mietvertrag gekündigt und auch angegeben, das meine Tochter derzeit finanziell nicht in der Lage ist, die Miete zu bezahlen und wir verhindern möchten, dass es zu "Mietschulden" kommt.
Begründung Kündigung wg. Eigenbedarf
vom 24.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter sind zwei berufstätige Herrn. ########## Sehr geehrte Mieter, hiermit kündige ich unseren Mietvertrag vom XX.2005 und die Änderung zum Mietvertrag vom XX.2007 über die von Ihnen zurzeit bewohnte Wohnung in XXX wegen Eigenbedarfs. ... Im Folgenden möchte ich meine Kündigung Ihnen gegenüber gemäß § 573 BGB näher begründen: . . ... Als Mieter sind Sie berechtigt nach §§ 574, 574 a-c BGB dieser Kündigung zu widersprechen und die Fortsetzung des Mietverhältnisses zu verlangen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für Sie oder Ihre Familie eine Härte bedeuten würde, die auch unter Würdigung meiner Interessen nicht zu rechtfertigen ist.
Gemeinsamer Mietvertrag - Entlassung aus dem Mietvertrag
vom 1.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Lebensgafährte und ich haben vor Jahren den Mietvertrag für unsere Wohnung zusammen unterschrieben. ... Mein Partner sieht das leider anders und weigert sich, die Kündigung zu unterschreiben. Ich kann natürlich ausziehen, müsste aber für 2 Wohnungen Miete zahlen, was ich auch nicht einsehe.
Vorzeitige Kündigung gewerblicher Mietvertrag
vom 23.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierfür wurde mit der Stadtverwaltung ein Mietvertrag mit einer Laufzeit von 10 Jahren und einer Option für eine Verlängerung durch den Mieter von weiteren 2 Jahren geschlossen. ... Jetzt, also acht Jahre vor Ablauf des Mietvertrages, möchte die Stadt X das Objekt an den Landkreis verkaufen um auf dem Gelände eine öffentliche Einrichtung errichten zu lassen. ... Ich habe sehr viel Geld in den Umbau der Räume investiert und bin natürlich an einer Erfüllung des Mietvertrages interessiert.
Mietrecht - Forderung nach Auszug der Mieter
vom 26.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Zeitpunkt baten die Mieter um Auflösung des Mietvertrages zum 1.12.09. ... Im Dezember wurde ein Mietvertrag mit Mieter 2 zum 1.2.10 geschlossen, der allerdings nach 3 Wochen schon wieder aufgelöst wurde. ... Mietvertrag vom Januar 2010 ist das Objekt nun zum 15.
Kündigungsfrist für Mieter - Welche Kündigungsfrist habe ich tatsächlich?
vom 12.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwältinnen, sehr geehrte Anwälte, im August 1998 schloss ich mit meinem jetzigen Vermieter einen Mietvertrag nach dem folgenden Formular (Einheitsmietvertrag): http://home.arcor.de/at.h/Mietvertrag%20vom%201998,%20erste%20Seite_klein.jpg Unter §2, Punkt 2 steht zur Kündigungsfrist: "Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind, ..., 9 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind, 12 Monate,wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind". ... Nun habe ich gehört, dass es in 2001 eine Mietrechtsreform gegeben hat, nach der die Kündigungsfrist in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573c BGB: Fristen der ordentlichen Kündigung">§ 573c BGB</a> geregelt wird und generell nur noch 3 Monate für Mieter beträgt. ... Ist es tatsächlich so, dass, obwohl laut meinem Mietvertrag die Kündigungsfrist 9 Monate beträgt, sie nur 3 Monate beträgt?
Mietvertrag in der Schweiz rechtmäßig?
vom 26.9.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben in der Schweiz einen Mietvertrag, der nur einmal pro Jahr, d.h. nur zum 30.9. mit 6 Monaten Frist gekündigt warden kann. D.h. bei einer Kündigung im April, ist noch 17 Monate lang Miete zu zahlen. ... Die Miete hier in Genf beträgt 5.500 CHF pro Monat, etwa 4.400 €.
Kündigung: Untermietvertrag in einer WG / Härtefallregelung
vom 22.1.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Obwohl im Mietvertrag angegeben ist, dass das Zimmer unmöbliert vermietet wird, gehören die Möbel darin doch zum Großteil mir. ... Mein Mitbewohner ist mit der Kündigung nicht einverstanden und will ggf. mit der Härtefall-Regelung das Ende des Mietverhältnisses hinauszögern. ... Er ist 35 Jahre alt, ist selbstständig tätig und gibt als neue Obergrenze, was er sich als neue Miete leisten kann 450 Euro an.
Ist die Mietminderung durch Mieter angemessen?
vom 20.9.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Feuchtigkeit durch falsche Pflege, was der Mieter verneinte. ... - Kann der Mieter die Miete hierfür in dieser Höhe kürzen? - Wir sehen Handlungsbedarf bei dem Bodenbelag, wollen dies nicht ohne endgültige Information vom Mieter ändern, da es tatsächlich zu einer vorübegehenden Beinträchtigung beim Austausch für ihn kommt - wenn der Mieter 2 Monate die Miete in dieser Höhe kürzt, haben wir als Vermieter ein Kündigungsrecht?
Mietvertrag, Frist für Verlängerungsoption versäumt
vom 4.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe Anfang letzten Jahres einen Mietvertrag (Praxisräume)zu gleichen Rechten und Pflichten übernommen. ... Es endet, ohne daß es einer Kündigung bedarf am 30.09.2005. Der Mieter hat das Recht, 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit durch einseitige schriftliche Erklärung auf eine Verlängerung des Mietverhältnisses zu diesem Vertragswerk zugrundeliegenden Regelungen um weitere 5 Jahre zu optieren.