Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.299 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Mietkaution bei gewerblicher Vermietung
vom 11.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag wurde zwar eine Kaution vereinbart, jedoch nichts über die Verzinsung. 1. ... Den habe ich bis heute nicht erhalten und der Vermieter weigert sich, weil dies nicht für gewerbl. ... U. nicht mehr vorhanden sind, da ich inzwischen schon 2 Schreiben erhalten habe, daß auf Grund Firmenumstrukurierungen für meinen Mietvertrag eine andere Gesellschaft zuständig ist und ich die Miete auch an eine andere Bankverbindung zahlen soll als im Mietvertrag vereinbart.
Nebenkostenabrechnung vom Vermieter erhalten (Thema: Fristverstreichung)
vom 4.12.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: Mietvertrag vom Januar 2013 Grundmiete beträgt monatlich € 400,- Betriebskosten-Vorauszahlung beträgt monatlich € 75,- Insgesamt pro Monat Warmmiete € 475,- Die Fenster in der Wohnung sind nicht in Ordnung (undicht) und hätten im Sommer 2014 eigentlich vom Vermieter ausgetauscht werden sollen. ... Bisher hatte ich aber noch keine erhalten. Ich habe nun gestern, am 03.12.2015, ein Schreiben nebst Nebenkostenabrechnung erhalten.
Gartennutzung bei Verkauf von Wohnungen und Garten in Mietshaus
vom 27.5.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag ist die Nutzung des Gartens enthalten (ohne weitere Erläuterung). ... Meine Fragen: -Können wir etwas tun um die ursprüngliche Gartennutzung zu erhalten und was wären die nächsten Schritte ? ... -Welche Auswirkungen hat der Verkauf des Gartens auf unseren Mietvertrag ?
Übernahme des Mietvertrages von der eigenen Mutter nach 14 Jahren
vom 13.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich stehe nicht separat im Mietvertrag drin, da ich als Kind mit eingezogen bin. Es würde sich also eigentlich nichts ändern, außer der Vorname im Mietvertrag. ... Als Antwort habe ich erhalten, dass dies nicht möglich ist, da die Wohnungen Personen über 60 Jahren vorbehalten sind.
Nutzungsänderung versäumt
vom 29.8.2023 für 52 €
Hätte diese Nutzungsänderung nicht direkt vor / während / direkt nach unterschreiben des Mietvertrages stattfinden müssen? ... Im Mietvertrag steht dies aber explizit drin, ansonsten hätte ich ihn nie unterschrieben. ... Habe ich dann ein Recht darauf, mein Geld seit Abschluss des Mietvertrages zurück erstattet zu bekommen?
Hallo,
vom 5.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe im Juni Mietvertrag zum 01.09.09 unterschrieben. ... Habe bis Heute weder Schlüssel von der Wohnung erhalten, noch die Wohnung betretten. ... Außerdem behauptet der VM nun auch noch das der Nachmieter den Mietvertrag erst zum Nov unterzeichnet hätte.
Verjährungsfristen Nebenkosten-Rückforderungen
vom 30.10.2014 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe vor 49 Jahren einen Teilinklusiv-Mietvertrag abgeschlossen. Die Hausverwaltung des Vermieters hat über Jahre, vermutlich Jahrzehnte, die Betriebskosten in vollem Umfang umgelegt, obwohl der Teilinklusiv-Mietvertrag vorlag. ... Im August 2013 widersprach der Mieter der Betriebskostenabrechnung 2012 und reklamierte die Abrechnung der laut Mietvertrag ausgeschlossenen Positionen.
Trotz anderweitiger Absprache vermietet die Verwalterfirma an andere
vom 7.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Auskunft des Maklers hatte dieser Interessent am 21.5. mit einer Mitarbeiterin der Mietverwaltung telefoniert, die nicht über die Mieterwahl des Besitzers informiert war, der Interessent hatte wohl glaubwürdig den Eindruck vermittelt, er habe eine Zusage für die Wohnung erhalten. ... Gibt es noch eine Möglichkeit, den geschlossenen Mietvertrag für ungültig zu erklären, da wir eine mündliche Zusage hatten (evtl liegt auch dem Makler die schriftliche Zusage des Eigentümers vor)? Oder kann die Auflösung des Mietvertrags evtl vom Eigentümer aufgrund der Erschleichung des Mietvertrags erfolgen?
Rücktritt vom Mietvertrag wg Schimmel in neuer Whg?
vom 4.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings scheint er der Auffassung zu sein, dass ich meine Verpflichtungen aus dem Mietvertrag in voller Höhe erfüllen muss, solange er nur etwas unternimmt. ... den Mietvertrag zu erfüllen, bevor nicht sicher ist, dass der Schaden effektiv behoben ist? ... (Der Mietvertrag sieht Renovierung/Schönheitsreparaturen beim Einzug vor.
Vollstreckungsandrohung nach Auszug aus WG
vom 2.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte vergessen mich aus dem Mietvertrag zu kündigen. ... Da ich in keinen guten Kontakt zu meinem Bruder stehe, habe ich keinerlei Informationen erhalten, ausser die Informationen das es wohl so ist das er nicht bezahlt hat. ... 5. muss ich mich nachträglich aus dem mietvertrag nehmen lassen, damit ich weiteren schriftverkehr zugeschickt bekomme ?
Kündigungsfrist Garage
vom 10.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag wurde separat von meiner Wohnung mit eigenem Mietvertrag am 01.09.2003 abgeschlossen. Nun befindet sich im Mietvertrag folgender Satz: "Das Mietverhältnis besteht zunächst für ein Jahr, kann aber schriftlich mit der Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten vor Ablauf des Jahres beendet (von beiden Vertragsseiten) werden, ansonsten verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr."
weiteres Vorgehen bei einem Mietkonflikt
vom 17.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anwalt des Vermieters droht nun mit Folgendem: Für Renovierungskosten (die Wohnung sollte bezugsfertig übergeben werden)und für einige Monate Miete wegen Nichteinhaltung der Kündigungsfrist(alter Mietvertrag,ein Jahr Kündigungsfrist) belaufen sich die Forderungen im Schreiben des Anwalts auf fast 10.000,- Ob 3000,- oder 10.000,-, es ist eigentlich für meine Mutter egal, da sie keine Summe über 1000,- bezahlen kann. ... Sie erhält etwa 1200,- Rente.Soll man sich auf einen Gerichtsprozess einlassen, nach dem, falls er verloren wird, meiner Mutter eine Pfändung ins Haus steht?
kautionsrückzahlung/klagemöglichkeit
vom 13.3.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, folgender fall habe vor zwei jahren mit mein ex zusammengewohnt,mietvertrag wurde von beiden unterschrieben.kaution hatte ich alleine bezahlt.es war eine mindestmietdauer von 2 jahren vereinbart.dann bin ich nach ca 1 jahr ausgezogen und wurde aus dem mietvertrag entlassen.musste eine zusatzvereinbarung unterschreiben in der es u. a. hieß "ein abmieten oder die abtretung der hinterlegten kaution,auch an dritte,ist in jedem falle ausgeschlossen.ich und mein ex sollen uns im innenverhältnis über die kaution einigen.ich könne hierüber keinerlei ansprüche aus dem mietvertrag gegenüber dem vermieter mehr ableiten bzw geltend machen. nun ist mein ex seit 5 monaten ausgezogen,Im mietvertrag steht kautionsrückzahlung nach 3 monate vermieter weigert sich die kaution zurückzuzahlen.begründet wird das mit ölflecken auf dem parkplatz (die aber gereinigt worden sind,leider hatte der vermieter es bis zu diesem zeitpunkt schon gesehen)und das aus dem keller einer nachbarin etwas gestohlen wurde,wobei der vermieter ohne jegliche beweise mein ex damit beschuldigt.in einer email teilte er mit er möchte von weiteren fragen bezüglich der kaution in ruhe gelassen werden. mein ex hat den rückzahlungsanspruch bezüglich der kaution schriftlich an mich abgetreten,da ich ja die kaution bezahlt hatte. habe ich jetzt eine möglichkeit gegen den vermieter zu klagen?