Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.605 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Wasserschaden in meiner gemieteten Wohnung
vom 29.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ablauf verstopft, das Wasser fand den Weg zu meiner Wohnung. ... Also nach langer Zeit kam der Vermieter der Hausverwaltung und dieser meldete dies der Versicherung (Allianz). ... Meine Frage, wem gegenüber kann ich Schadensersatzansprüche geltend machen und in welcher Höhe oder anteilig zur Miete (560,00 Warm).
Rücknahme Kündigung und gerichtliche Schritte gegen Betreuer
vom 15.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aussage des Vermieters: Solange die Miete regelmäßig gezahlt wird ist ihm das egal. ... Mit Datum vom 10.03 habe ich gestern ein Schreiben bekommen, in dem mir mitgeteilt wird, dass der Vermieter der "Rücknahme der Kündigung" nicht zustimmen will, da für die Wohnung bereits ein Kaufinteressent vorhanden ist. ... Ich habe jetzt 2 Fragen: 1.
Tochter hat Wohnung gemietet, kann aber Miete nicht zahlen
vom 27.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfrist beträgt für Mieter und Vermieter 3 Monate. ... Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Zugang des Kündigungsschreibens an. 2.3 Das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund nach §§543, 569 BGB bleibt unberührt Im Falle einer vom Mieter zu vertretenden fristlosen Kündigung haftet der Mieter dem Vermieter auch nach erfolgter Rückgabe des Mietgegenstandes für einen etwa enstehenden Ausfall an Miete, NK und sonstigen Entgelten, jedoch nur für den Ausfall, der bis zu dem Tag entsteht, zu dem das Mietverhältnis unter Einhaltung der Fristnach §2.1 hätte gekündigt werden können. ... Meine Tochter bewohnt diese Wohnung nicht, lebt weiter bei uns zu Hause.
gemeinschaftlicher Mietvertrag, 1 Person zieht aus, Vermieter stellt sich quer
vom 27.6.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte einer der Hauptmieter ausziehen, während der andere Hauptmieter alleiniger Mieter der Wohnung wird und zusammen mit der Untermieterin zu zweit in der Wohnung bleibt. Der Vermieter möchte allerdings den Mietvertrag nicht ändern bzw. keinen neuen Mietvertrag abschließen, sodass bei einer Kündigung alle drei Bewohner der Wohnung ausziehen müssten. Daher meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, dass die verbleibenden zwei Personen in der Wohnung weiterhin wohnen können, ohne dass gegen die ausziehende Person in Zukunft Forderungen geltend gemacht werden?
Rueckforderung der Mietminderung durch Vermieter moeglich?
vom 27.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Person A bewohnt seit Anfang 2004 eine Wohnung zur Miete. Anfang des folgenden Jahres tritt Schimmelbildung in dieser Wohnung in nicht unerheblichen Masse (Kueche, Arbeitszimmer, Wohzimmer,Bad) auf. ... Anfang 2006 wird durch A nach neuerlicher schriftlicher Aufforderung und Fristsetzung Miete um, angenommen 20%, gemindert.
Mietrecht - Darf meine Exfreundin in der Wohnung bleiben ?
vom 20.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun foglender Sachverhalt: - Wir stehen beide im Mietvertrag - Ich habe den Mietervertrag alleine unterschrieben - Ich habe Kaution alleine bezahlt - Sie zahlt seit März 2015 keinerlei Miete für die Wohnung, diese bezahle ich ebenfalls selbst Frage: Darf Sie rechtlich in meiner Wohnung bleiben ? Denn wir haben starke Probleme und Sie weigert sich aus der Wohnung auszuziehen.
Darf der Vermieter ein Schimmelproblem verschweigen, falls es dieses mal gab?
vom 29.11.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stellt sich mir die Frage ob ich als Mieter das Recht habe den Vermieter (Wohnungsgenossenschaft) schriftlich zu fragen, ob es schonmal einen Schimmelproblem in der Vergangenheit gab und ob diese Aussage wahrheitsgemäß getroffen werden muss. Wir hatten in unserer alten Wohnung auch Probleme mit Schimmel und wollen es jetzt genauer wissen.
Mietvertrag wie gestalten?
vom 12.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat sich nun vor einiger Zeit in einer Trockenphase dennoch entschlossen, eine Wohnung zu vermieten. Die neuen "Mieter" haben auch gleich angefangen zu renovieren, was aber komplett von meiner Mutter bezahlt wurde. ... Da die Mieter aber angeblich sonst auf der Strasse sitzen würden (haben alte Wohnung bereits gekündigt), sind wir mündlich übereingekommen, dass sie kurzfristig einziehen und aber gleichzeitig nach einer anderen Wohnung suchen.
Lebenspartner in Wohnung / Änderung des Mietvertrages
vom 24.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wohne in einer 57 qm Wohnung und möchte nun meine Freundin dauerhaft dort aufnehmen. In dem Mietvertrag bin ich bisher der alleinige Mieter und das soll auch so bleiben. 1.) Kann ich vom Vermieter verlangen, dass er zustimmt, dass meine Freundin nun auch in meiner Wohnung wohnt ?
Hausverkauf - Vermieter hat uns Haus angeboten
vom 16.3.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter will die von uns angemietete Doppelhaushälfte verkaufen und hat uns darüber letzte Woche informiert sowie uns das Haus gleichzeitig mündlich zum Kauf angeboten. Wir haben noch kein Angebot von der Bank, der Vermieter drängt jetzt schon auf eine Antwort. ... Soweit ich weiß, gilt ein Vorkaufsrecht für uns nicht, da es sich nicht um eine Wohnung handelt?
Vermieter behält Miete ein
vom 20.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt rief mich mein alter Vermieter an und stellte mir die Frage ob ich jemals in meinem Leben Fenster geputzt hätte. ... Ich bekomme auch die zu viel bezahlte Miete nicht zurück, weil das Geld zum herrichten der Wohnung benutzt wird. ... Die Wohnung müsse komplett gestrichen werden.