Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

704 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Kündigung der Mieter für eigennutzung
vom 25.11.2016 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bin Eigentümer einer Wohnung. Die Wohnung ist vermietet Der Mietvertrag ist unbefristet und auf 2 Jahre fest so das in den ersten 2 Jahre Mieter und Vermieter nicht kündigen können. Die 2 Jahre laufen im Mai 2017 aus.
Kündigung Eigenbedarf - langjährige Mieter
vom 16.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es menschlich Probleme gibt (die Frau ist recht streitsüchtig, spielt sich als Hausbesitzerin auf, und hat schon mehrere Mieter zur Kündigung getrieben), würde ich ein Zusammenleben nicht anstreben. Zumal unsere Kinder recht munter sind, und das Haus hellhörig ist. - die Whg. im DG ist 59 qm groß und kommt nicht in Betracht Frage: - spätestens in 2- 3 Jahre würden wir die Whg. im EG gerne beziehen (wenn das ältere Kind in eine weiterführende Schule geht). - ist eine Kündigung wg.
Kuendigung wegen Eigenbedarf bei Haertefall
vom 19.1.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Deswegen waere ich grundsaetzlich bereit, unseren Mietvertrag zu befristen (zum xxxxx), allerdings nur wenn die Vermieterin im Gegenzug eine Kuendigung wegen Eigenbedarf bis zu diesem Datum ausschliesst, damit wir diese Diskussion nicht in einem Jahr nochmal fuehren und dann ist vielleicht das Verwandtschaftsverhaeltnis ausreichend fuer eine Eigenbedarfskuendigung. ... Der Vermieter verzichtet darauf, eine Kuendigung wegen Eigenbedarfs auszusprechen, die das Mietverhaeltnis vor dem xxxxx beendet 3. ... - Falls wir die Vereinbarung nicht unterschreiben: Hat unsere Vermieterin aufgrund unserer aktuellen persoenlichen Situation (meine Frau ist 50% schwerbehindert, wir haben 1 kleines Kind, meine Frau ist schwanger mit dem zweiten Kind) ueberhaupt eine Aussicht auf Erfolg bei einer Kuendigung wegen Eigenbedarf (unter der Annahme, dass das Verwandtschaftsverhaeltnis ausreicht bzw. die Vermieterin diesmal selbst einziehen will)?
Kündigung Einzel(zimmer)mietverträge
vom 17.5.2015 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, ich habe ein vermietete Eigentumswohnung, die zur Zeit mit drei Einzelmietverträgen (je Zimmer ein Mietvertrag), erworben. Küche, Flur & Bad sind gemeinschaftlich zu nutzen. Nun wurde ein Mietvertrag, fristgerecht, zum 31.05. gekündigt.
mündlicher Werkmietsvertrag - Kündigungsfrist gültig?
vom 15.7.2022 für 45 €
Falls jemand trotzdem bleiben wollte, würden wir eine schriftliche Kündigung mit 3 Monatsfirst zum Monatsende erstellen mit Begründung als Eigenbedarf für andere Mitarbeiter, die bei uns arbeiten (Nachfrage ist da). Wir wollen jetzt nur wissen, ob das so rechtlich so haltbar ist damit uns im Konfliktfall kein Problem entsteht und nicht jemand die Kündigung anfechten würde.
Vermieter hat gekündigt, Benötige bitte zweite Meinung.
vom 23.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In seiner Kündigung nicht enthalten, für wen er auf Eigenbedarf kündigt. Mit dieser Kündigung bin ich zu einem Rechtsanwalt für Mietrecht gegangen, dieser setzte ein Schreiben auf, in dem die ungültigkeit und unwirksamkeit der Kündigung auf "unberechtigte Eigenbedarfskündigung" ausgesprochen wird.
Vermieter zieht Kündigung wegen Eigenbedarfs zurück
vom 26.8.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit einer 3 monatlichen frist erhielten wir vom neuen Eigentümer eine Eigenbedarfskündigung, diese haben wir bereits vom Anwalt prüfen lassen und es stellte sich heraus das diese vorn und hinten bei Gericht nicht standgehalten hätte da der Vermieter keinen Ersatzwohnraum hatte haben wir uns darum bemüht und hatten Erfolg unsere Anwältin teile dem Vermieter mit das aufgrund der Umzugskosten und Neuanschaffungen sowie Umbaumaßnahmen und Kautionszahlungen in der neuen Wohnung 10000,- € Abfindung gezahlt werden sollen ohne das es ein gerichtliches Verfahren gibt.
Kündigung aufgrund von Eigenbedarf in einem Untermietverhältnis
vom 29.1.2023 für 52 €
Wenn meine Lebensgefährtin, mit welcher ich nicht verlobt oder verheiratet bin, das Zimmer als Zweitwohnsitz anmieten wollte, um mind. 10 Tage im Monat bei mir zu sein (sie lebt 120 Km entfernt), wäre dies ein ausreichender Grund für eine Eigenbedarfskündigung?
Kann Pächter auf Eigenbedarf kündigen
vom 26.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Gaststättengebäude soll zukünftig verpachtet werden. Im Gebäude befindet sich sich neben der Gaststätte auch derzeit vermieteter Wohnraum. Wenn der zukünftige Pächter das ganze Gebäude pachtet kann er dann den Wohnraum auf Eigenbedarf kündigen, wenn er in der Wohnung wohnen möchte oder kann dies nur der wirkliche Eigentümer der Immobilie?
Wohnungsmietvertrag mit GmbH für den Geschäftsführer: Mieterschutz?
vom 1.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Gelten für die GmbH, d.h. zugunsten ihres Geschäftsführers, die Rechtsregeln des Mieterschutzes, müssen wir also erst eine Eigenbedarfskündigung erklären und die Vertragsbeendigung vom Gericht bestätigen lassen, um dann die Räumungsklage zu erheben oder können wir mit dieser unmittelbar schon am 1.9.2019 beginnen?
Wie kann ich Eigenbedarf begründen?
vom 27.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich und mein Kind möchten in unser vor ein Jahr ersteigertes Haus ziehen und müssten die jetzigen Mieter wegen Eigenbedarf kündigen. Die Mieter ein Ehepaar um die 60 Jahre alt wohnen seit 9 Jahren im Haus. Nach Ersteigerung wollte ich noch nicht mit meinen Kind ins Haus ziehen da es erst mal die Schule beenden sollte.
Kündigung eines Mietvertrages durch den Vermieter
vom 26.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Wir (Vermieter) möchten einen seit 6 Jahren bestehenden Mietvertrag mit einer Mieterin auf Eigenbedarf kündigen. Wir bewohnen unser 3-Familienhaus wie folgt: Erdgeschoss (110 qm): meine Mutter ( Miesbrauchrecht und Vermieter gem. Mietvertrag mit der Mieterin) Erste Etage (110qm): Tochter (Besitzer und Bevollmächtigte für meine Mutter) Zweite Etage (86 qm): Mieterin Meine Mutter ist xxxx Jahre alt, sehr rüstig und fit, und möchte vom Erdgeschoss in die kleinere Wohnung in der 2.
Eigenbedarfsklage gegen Mieter mit Kindern - Welche Härtefälle denkbar?
vom 13.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor dem Kauf möchten wir abschätzen, was uns bezüglich Eigenbedarfskündigung, Widerspruch, Härtefälle usw. erwarten kann, ob wir also vom Kauf generell absehen sollten, mit verspätetem Bezug rechnen müssen oder uns gar keine Sorgen machen müssen. ... * Welche weiteren Härte-Gründe könnten eine erfolgreiche Eigenbedarfskündigung vereiteln?
Neuer Hausbesitzer, nun Kündigung wegen Eigennutzung
vom 7.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, meine Vermieterin hat Ihr 2-Familienhaus nun verkauft in dem ich seit 16 Jahren zur Miete wohne und der neue Vermieter sagte mir, dass er in das Haus mit seiner Familie (Frau und 2 Kindern)einziehen möchte. Es wohnt auch noch eine altes Ehepaar seit ca. 50 Jahren im ersten Stock. Er würde mir bei der Wohnungssuche helfen.