Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

506 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter wohnungsübergabe

Mängelbeseitigung die nicht auf Übergabeprotokoll stehen
vom 11.8.2005 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben knapp über einem Jahr in der Wohnung gewohnt. ... Sie hat nun diese Mängel in der Wohnung durch Handwerksbetriebe beseitigen lassen und möchte von uns die Rechnungen bezahlt haben. ... Bei unserer Kündigung kam uns seinerzeit die Erbengemeinschaft entgegen, dass sie uns einen Monat früher aus dem Mietvertrag gelassen haben.
Vertragliche Regelung zum Ende des Mietverhältnisses
vom 25.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings ist in unserem Mietvertrag eine Klausel über starre Renovierungspflichten enthalten, die somit laut BGH unwirksam ist. ... Auch wäre die Wohnungsübergabe ja dann nach dieser verlängerten Frist anzusetzen. ... Beim Streichen der Wände ist die Wahl der Farbtöne mit dem Vermieter abzusprechen.
Mietrecht bzgl. Tierhaltung
vom 30.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, wir haben einen kleinen Kater in unsere Familie aufgenommen und haben dies vorher nicht schriftlich mit unserem Vermieter vereinbart. ... Bei der Wohnungsübergabe Ende 2011 haben wir uns mündlich beim Verwalter erkundigt, ob wir eine Katze halten dürfen. ... Im Mietvertrag steht folgendes in genauem Wortlaut: §25 Tierhaltung "Tiere dürfen nicht gehalten werden mit Ausnahme von Kleintieren wie z.B.
Außerordentliche Kündigung durch Mieter vor Einzug aufgrund eines Wasserschadens
vom 28.10.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Experten, ich habe einen Mietvertrag ab dem 01.11.2020 für eine 1-Zimmer-Wohnung abgeschlossen. Die Wohnungsübergabe sollte am 31.10.2020 stattfinden. Nun habe ich heute durch den Vermieter erfahren, dass es gestern einen Wasserschaden in der Wohnung gab, dieser ist anscheinend erheblich, da das Wasser bis in die darunterliegende Wohnung vorgedrungen ist.
Sachbeschädigung EBK
vom 11.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönheitsreparaturen (insbesondere Tapezieren der Wände und anstreichen der Decken) hat der Mieter auf seine Kosten alle 4 Jahre durchzuführen. §10 Zustand der Wohnung Dem Mieter ist der Zustand der Wohnung, die er zusammen mit dem Vermieter ausführlich besichtigt hat, bekannt. Alle Feststellungen werden bei Wohnungsübergabe im Übergabeprotokoll schriftlich festgehalten. ... Ansprüche welcher art auch immer gegen den Vermieter geltend machen wird. [...]
Welche Renovierung ist beim Auszug angemessen?
vom 19.6.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 24.06.2007 habe ich in München für meine studierenden Töchter einen Mietvertrag mit Individualvereinbarung unterschrieben: (Mietbeginn 01.08.2007) „Als Gegenleistung für die vom Mieter durchgeführte Entrümpelung und zu Mietvertragsbeginn zu leistende Renovierung der Wohnung sind die ersten beiden Mieten nicht zu entrichten. ... Die Wohnungsübergabe (weil wir 400 km entfernt wohnen) erfolgte per Vollmacht durch den Maler, der auch das Abnahmeprotokoll unter Protest unterschrieb. ... Wir haben die Rechnungen für die Endrenovierung und -Reinigung, Zeugen und den offensichtlich sehr guten Zustand der Wohnung. b) Oder bedeuten unsere Unterschriften (Mietvertrag, Zusatz zum Mietvertrag, Abnahmeprotokoll) dass wir nun (für schon angedrohte Kostenvoranschläge für nochmalige Renovierung und Reinigung der gesamten Wohnung) und Schadensersatz unendlich zahlen müssen?
Kautionsturbulenzen
vom 10.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abriss der Ereignisse: 01.12.2004 Einzug in 3Zi Whg. 31.01.2008 Auszug, 8Uhr Wohnungsübergabe (einziger vermerkter Mangel im Protokoll, 3ter Hausschlüssel nicht übergeben, weil Ex-Freundin (gleichberechtigte Mit-Mieterin im Mietvertrag) die seit ihrem Auszug 08/2007 aus der gemeinsamen Wohnung in Spanien lebt, mir erst Mitte Februar 2008 den Schlüssel, den sie behalten hat, übergab) Vermieterin hat Sparkassenbuch/Kaution (2000€) verloren, gab mir aber, wie zuvor vereinbart eine schriftl. Erklärung, in der der Verlust angegeben wurde und dass sie vom Pfandrecht zurücktritt + Kopie ihres Lichtbildausweises. 31.1.2008 14Uhr, lasse mir bei der Sparkasse die 2000€ auf mein Girokonto transferieren (Verlustgebühr 25€ werden von mir getragen) 31.1.2008 16Uhr, die Nachmieter wollen nicht einziehen, weil sie Mängel entdecken wie Wohnung wäre nicht gut genug geweißt worden, ferner seien noch weitere Mängel wie Risse bzw. ... Im Mietvertrag steht nur, dass „bei Beendigung der Mietzeit die Mieträume im sauberen Zustand zurückzugeben sind“ und allgemein zu Schönheitsreparaturen „regelmäßig und fachgerecht“. 7) Grundsätzliches Einbehalten der Teil-Kaution von 1500€ ohne Vorlage von Quittungen/Rechnungen, ist das korrekt?
Maklerprovision und Mietminderung
vom 2.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Punkt 1: Bei der Wohnungsübergabe standen wir nun plötzlich in einer ganz anderen Wohnung. ... Sie haben in Ihrem Mietvertrag lediglich den Bestandteil einer gemeinschaftlich Nutzbaren Waschküche zugesichert bekommen. ... Punkt 3: Zu meiner Wohnung habe ich einen Stellplatz für 25 Euro/Monat gemietet.
Mietaufhebungsvereinbarung (MAV)
vom 24.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Könnten Sie diesen bitte nach folgenden Kriterien überprüfen: - ob mir daraus ein Nachteil entstehen könnte - ob meine Mieter unangemessen benachteigt werden - ob der Vertrag Widersprüche enthält - plus Anregungen zur Verbesserung des Vertrages Mietaufhebungsvereinbarung zum Mietvertrag vom ..................... über .................................................. zwischen – Vermieter – und – Mieter – 1.Die Vertragsparteien vereinbaren einvernehmlich, dass das Mietverhältnis über die Wohnung ........................................, ..................................... zum 31.10.2006 endet. 2.Der Mieter verpflichtet sich, die Wohnung und den Kellerraum bis zu diesem Termin zu räumen, besenrein zu übergeben und sämtliche Schlüssel dem Vermieter herauszugeben. 3.Die Wohnungsabnahme erfolgt auf Seiten des Vermieters bei dessen Verhinderung durch Herrn Frank Kappa, der im Namen und in Vollmacht des Vermieters handelt. ... Deren Umfang wird beim Auszug im Rahmen einer gemeinsamen Wohnungsübergabe festgestellt. Im Übrigen gelten die Vereinbarungen des Mietvertrages vom 12.12.2001. 5.Der Vermieter verpflichtet sich, über die Kaution nebst Zinsen sowie die Betriebskosten abzurechnen, sobald diese Leistungen abrechnungsfähig und fällig sind. 6.Für die vorzeitige Vertragsaufhebung zahlt der Mieter dem Vermieter eine einmalige Abstandspauschale in Höhe von 300,00 Euro Zug um Zug gegen Empfangsbestätigung bei Rückgabe der Wohnung.
Reparaturkosten als Kostenvoranschlag in der Kautionsabrechnung
vom 16.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Wohnungsübergabe mit der Hausverwaltung waren kleinere Schäden protokolliert und fotodokumentiert, mit der Ansage, bei Nachbesserungen/ Reparaturarbeiten uns innerhalb einer Woche zu informieren, was jedoch unwahrscheinlich sei, da nur kleinere Gebrauchsspuren zu sehen seien. Allerdings war der Vermieter nicht anwesend. ... Nun wurde uns Anfang Dezember eine Abrechnung der Kaution geschickt, welche auf der Basis eines Kostenvoranschlages zum Parkettabschleifen in vierstelliger Höhe erstellt, zusätzlich mit einer Rechnung eines Gutachters, der das Parkett und Türen nochmals geprüft hatte nach der Wohnungsübergabe und nach Einzug des Nachmieters, obwohl die Übergabe ja schon durchgeführt worden war.
Anfechtung des abgeänderten Untermietvertrags?
vom 27.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Wohnungsübergabe mit der Hausverwaltung waren kleinere Schäden protokolliert und fotodokumentiert, mit der Ansage, bei Nachbesserungen/ Reparaturarbeiten uns innerhalb einer Woche zu informieren, was jedoch unwahrscheinlich sei, da nur kleinere Gebrauchsspuren zu sehen seien. Allerdings war der Vermieter nicht anwesend. ... Nun wurde uns Anfang Dezember eine Abrechnung der Kaution geschickt, welche auf der Basis eines Kostenvoranschlages zum Parkettabschleifen in vierstelliger Höhe erstellt, zusätzlich mit einer Rechnung eines Gutachters, der das Parkett und Türen nochmals geprüft hatte nach der Wohnungsübergabe und nach Einzug des Nachmieters, obwohl die Übergabe ja schon durchgeführt worden war.
Auszug und Renovierung - hat das Übergabeprotokoll irgendeinen Einfluss?
vom 2.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Vertragsabschluss, der 1.5 Wochen vor der Wohnungsuebergabe stattfand, fiel mir auf, dass fuer eine voll moebilierte Wohnung (inklusive Waschmaschine und Fernseher) 20.00 EUR Mietzuschlag fuer den Verschleiss zu grosszuegig bemessen sind. Zum Termin der Wohnungsuebergabe habe ich deshalb vorgeschlagen, fuer die Nutzung von Fernseher und Waschmaschine 10.00 EUR zusaetzlich zu verlangen oder alternativ die Geraete aus der Wohnung zu nehmen. ... Anschliessend hat er aber die Aenderung im Mietvertrag unterschrieben, auch die Anmerkung, dass der alte Vertrag damit nichtig ist.
Mietminderung rückwirkend?
vom 7.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht zu Schönheitsreparaturen: "§ 10 Schönheitsreparaturen 1. ... Regel 20% der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, i. d. ... Der Nachweis der Reinigung durch eine Fachfirma ist der Hausverwaltung spätestens am Tag der Wohnungsübergabe zu erbringen.