Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

638 Ergebnisse für mieter haus kündigungsfrist kündigen

kündigung korrekt oder nicht?
vom 15.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben am 30.12.2006 unser jetziges haus gekündigt, wobei mir ein formfehler unterlief(vergessene unterschrift meiner frau, nicht anrede der ehefrau im text obwohl sie im mietvertrag mitaufgeführt ist, nicht erwähnung das 3 monate kündigungsfrist eingehalten werden, steht doch eh im mietvertrag). die vermieter widersprachen der kündigung, teilten jedoch im gleichen schreiben die bedingungen für den auszug mit, unter anderen eine erneute kesselreinigung ( letzte fand am 30.08.2006 statt). in einen weiteren schreiben stimmten sie der kündigung vom 30.12.2006 unter der vorraussetzung zu, das wir ihre gemachten auflagen erfüllen. frage: ist die vorgehensweise der vermieter korrekt( wir konnten unser schreiben vom 30.12.2006 erst am 9.1.2007 korrigieren, weil erst am 8.1.2007 die antwort der vermieter einging), sollen wir die bedingungen erfüllen um so am 31.3.2007 aus den mietvertrag kommen, oder erneut im januar 2007 kündigen, was eine längere bindung bis 30.4.2007 zur folge hätte!
Unzulässig genutzte Biotonnen
vom 26.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich beabsichtige das Haus zukünftig mit meiner Lebensgefährtin zu nutzen, habe ich dem Mieter Aufgrund von Eigenbedarf durch meinen Anwalt zum 31.08.2009 (fristgerechte Einhaltung der Kündigungsfrist) gekündigt. Der Garten (ca. 500m²) zum Haus gehört ebenfalls zur vermieteten Wohnung. ... 4.Sollte er dem nicht Nachkommen, kann ich Ihn fristlos kündigen?
Defekte Stromleitungen , Heizungsausfall,usw
vom 4.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo mein Vermieter hatte seit beginn verschwiegen das diverse Steckdosen in dem Haus nicht funktionieren.Ebenso hatte er von einer Steckdose in eine andere Stckdose ein Selbstgebautetes Koppelkabel angeschlossen, damit im Wohnzimmer die Steckdose geht, das heist über diese eine Steckdose in der Küche laufen nun Fax,LED TV, Heimkino Anlage,Telefon,PC,RouterStehlampe,Abzugshaube,Kühlschrank,Gefrierschrank,Microwelle,Backofen.usw. Nach abmahnung der Schäden zur beseitigung des Mangels wurde der Vermieter Pampig,nach drei Abmahnungen kürzte ich die Miete um 10 % Grund : Wasserschaden im Flur und Badezimmer Decke , Stromleitung (Brandgefahr) wegen Überlastung,Heizung nur Lau warm ( Zimmertemp 18 Grad bei Stuffe 5) und und und . ... Miete kostet 1100 € Monatlich incl. wie soll ich mich jetzt verhalten......
vertragsfehler kündigung mietwohnung
vom 10.9.2015 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe meine mietwohnung zum 31.8.2015 gekündigt. leider ist vom vermieter ein kündigungsschreiben aufgesetzt wordenmit dem datum 31.9.2015. es ist mir leider nicht aufgefallen und ich habe unterschrieben. mein auszug fand ende august statt und die wohnung wurde von einem hausmeister im auftrag des vermieters abgenommen. nun fordert der vermieter für den september seine fehlende miete ein. er meint, er wäreim recht, da ich den tippfehler unterschrieben habe. was soll ich tun?
Wohnungsverkauf - liegt Umwandlung vor ?
vom 30.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo – ich habe als Mieter einige rechtliche Fragen und hoffe, hier eine kompetente Antwort zu bekommen ! Die Ausgangslage : Ich bin seit dem 01.03.2005 Mieter einer Doppelhaushälfte (unbefristetes Mietverhältnis / Kündigungsfrist 3 Monate). ... Interessant wäre es auch zu wissen, wie lange es ( Haus steht in Neu Wulmstorf / Grundbuch wird in Harburg geführt ) ca. dauert, bis ein Käufer im Grundbuch eingetragen ist.
Nutzung von Gemeinschaftsräumen durch den Hauseigentümer / mündliche Absprachen
vom 30.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit ca. 2 Jahren in einer Wohnung in einem 3-Parteien-Haus zur Miete. Die Vermieter bewohnen das Haus ebenfalls. ... 4.Hat der Vermieter das Recht, im Hinblick auf seinen Bedarf an Lagerraum den Mietvertag der Garage zu kündigen ?
Kündigung VOR Grundbucheintragung möglich?
vom 15.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Mieter über uns extrem nervig sind (das Haus ist sehr hellhörig) möchten wir das Mietverhältnis gern so bald wie möglich aufkündigen. ... Wir würden gern Freunde von uns hier einziehen lassen und demnach aufgrund des § 573 a, Abs. 1, kündigen. ... Als wir das Haus gekauft haben, wohnten die dort zu zweit (Mutter und Tochter).
Verkauf der gemieteten Wohnung
vom 4.10.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies ist sehr wichtig, da wir nach 6 Jahren bereits eine Kündigungsfrist von 6 Monaten haben. (4) Dürfte uns der neue Eigentümer auf Eigenbedarf kündigen? ... Renovierung) darf die Miete (um wie viel) erhöht werden? ... (9) Werden durch einen Kauf die im Haus bereits gebildeten Rücklagen sozusagen übernommen?
Kündigung eines Mietvertrages zur gewerblichen Nutzung
vom 15.2.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 1993 hat mein Vater als Vermieter einen Mietvertrag abgeschlossen in dem er einen Anbau am Haus der Mieterin als Büroräume zur gewerblichen Nutzung überlässt. ... Da wir über die Jahre aber fast nur Miese mit dem Mietverhältnis machen, und die Miete nur ab und an gering erhöhen können, da eine mündliche Klausel über eine Nebenkostenpauschale mit meinem Vater bestand, da er damals keine Nebenkostenabrechnung machen wollte wie im Vertrag eigentlich vereinbart und die Mieterin natürlich an der mündlichen Absprache festhält, möchte ich dieses Mietverhältnis kündigen. ... Da die Mieterin etwas schwierig ist, sie ansonsten die Miete aber immer pünktlich bezahlt und auch bezahlt hat, befürchte ich das Sie mir Schwierigkeiten bei der Kündigung machen könnte.
Kündigung wg. Eigenbedarfs im Mietvertrag ausgeschlossen - Fragen...
vom 3.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen mit unserer 4-köpfigen Familie in einem angemieteten Haus. ... Die Kündigungsvoraussetzungen richten sich im Übrigen nach den gesetzlichen Vorschriften und den vertraglichen Absprachen (siehe §§ 8, 17 – 22 dieses Vertrages)" § 17 SAGT ABER AUS "Der Mieter kann den Mietvertrag von unbestimmter Dauer jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen. 2. ... Der Mieter ist berechtigt, den Vertrag vorzeitig zu kündigen, wenn er einen Nachmieter nachweist. " Wir möchten natürlich, wenn wir vom Eigenbesitz abweichen, sicherstellen, dass wir kein Risiko haben, dass uns der Vermieter auf die Strasse setzt.
Kündigung bei Hausverkauf
vom 17.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die hiesige Sparkasse hat die Makler gesandt und das Haus in ihrem Portal nun angeboten. ... Dürfen wir als Mieter bei der Besichtigung durch Interessenten dabei sein? Am liebsten sollten wir ja den Schlüssel einfach solange übergeben und das möchten wir nicht.Zudem hat unser Vermieter uns mit der Nachricht vom Verkauf quasi angedroht, uns zu kündigen, wenn sich nach einer gewissen Zeit kein Käufer gefunden hätte.
Kündigung wegen Eigenbedarf möglich ?
vom 19.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Fachleute, ich habe vor kurzem ein gebrauchtes Haus gekauft. ... Das Obergeschoss, in dem zur Zeit der Mieter wohnt, soll als Hauptwohnung dienen. ... Darüber habe ich den Mieter auch schon informiert.
Kündigung - Eigenbedarf
vom 19.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt kam im Januar 2008 unerwartet die mündliche Kündigung innerhalb von max. 6 Monaten wegen Eigenbedarf, weil der Sohn der Vermieterin jetzt doch in dieses Haus ziehen möchte, da sein Haus ihm zu unbequem ist. ... Wenn jetzt das eine Haus verkauft werden würde (in dem der Sohn wohnt) ist dann der Eigenbedarf begründet? Und was sind unsere Rechte, sowohl in Bezug auf die Kündigungsfrist als auch finanziell?
Feuchtigkeit u. Schimmel
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne seit November 2004 eine Neubau-Miet-Wohnung (Erstbezug) – Es ist ein 4 Parteien-Haus - bereits ein ½ Jahr nach Einzug wurde im Keller Feuchtigkeit festgestellt –intensive Schimmelbildung an sämtlichen Gegenständen, die im Kellerraum abgestellt waren, war die rasche Folge – unterhalb der Keller-Treppe (im Keller-Flur) tritt derart Feuchtigkeit auf, dass bereits der Putz abbröckelt – wenn es regnet sammeln sich richtige Wasserlachen im Kellergeschoss – die einzelnen Kellerräume der Mieter sind (bis auf einen Raum) alle ohne Fenster und mit normalen Zimmertüren versehen – der Vermieter wurde angesprochen – das einzige, was er veranlasste war, in die Keller-Türen „Schlitze“ einzusetzen - Die Situation (Schimmel/Modergeruch) hat sich nicht geändert – Ich habe aus diesem Grund seit einigen Monaten die Miete gekürzt (gesetzliche Reihenfolge wurde eingehalten) – mein letzter Einschreibe-Brief wurde von dem Vermieter nicht mal in Empfang genommen ... auch keine weitere Reaktion auf meine Mietminderung .... ... Terrassen, die sich absenken (ebenfalls Parkplätze, die zum Haus gehören) - Wohnungstüren, die sich mittlerweile verziehen und nicht mehr richtig schließen lassen – die Haustür: bei Regen treten auch dort große Wassermengen unter der Tür ein – durch die Feuchtigkeit ziehen mittlerweile sogar große Mengen von Ungeziefer (Keller-Asseln etc.) an den Außenwänden hoch - (ekelerregend besonders im Eingangsbereich) – Vermieter rührt sich nicht – PS: das Haus wurde mit öffentlichen Mitteln gefördert – was kann ich tun ?
Was ist bei der Kündigung zu beachten?
vom 15.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Haus gekauft, in dem noch eine über 90ig- jährige, blinde, Dame wohnt. Die Dame hat den Verkäufern und auch mir beim Besichtigungstermin zugesichert (nur mündlich), dass sie bei Verkauf des Hauses aus gesundheitlichen Gründen ausziehen will! ... Ist hier eine 9 monatige Kündigungsfrist einzuhalten?