Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für haus verkauf hier

Mieter möchte beim Hausverkauf nicht ausziehen
vom 9.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester wohnt zur Zeit noch in einer kleinen Eigentumswohnung und möchte nun ihr Haus selbst beziehen, da ein weiteres Kind geplant ist (und das Zusammenwohnen mit der Oma bei Kind und Karriere einfacher sein wird) und die jetzige Wohnung zu klein wird. ... Ich möchte nun ein Haus bauen und dieses vom Erlös des geerbten Hauses bezahlen. ... Der angesprochene Käufer steht bereit - würde auch den Preis zahlen - allerdings kein Haus mit Mieter kaufen.
Maklerklausel in Immobilienkaufvertrag
vom 11.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Makler ist vom Verkäufer beauftragt worden. Der Verkäufer hat jedoch von vornherein mit dem Makler vereinbart, dass beim Zustandekom- men eines Vertrages - entsprechend hiesigen Usancen - die Maklergebühr nicht vom Verkäufer geschuldet werde, sondern in jedem Falle ausschließlich der Käu- fer die gesamte Maklergebühr zahlen werde." 1) Ist diese Regelung problematisch hinsichtlich Grunderwerbssteuer oder Notarkosten? ... 2b) Ist zu befürchten, dass Makler oder Verkäufer etwas gegen eine solche Regelung haben, weil sich dadurch ihre Rechtsposition verschlechtert?
schmerzensgeld schadensersatz auch inmaterieller
vom 20.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wurde vom ersteigerer meines Hauses ohne Räumungsbeschluss aus diesem, Wohnung und Firmengebäude, durch erschleichen des zutritts, austauschen von schlössen, ausgesperrt. an dem tag, als dieser den zuschlagsbeschluss erhalten hatte. die von meiner seite herbeigerufene polizei hatte diesen noch unterstützt und ihn mitgeholfen mich aus dem haus raus zubekommen. ich habe das haus 15 jahre bewohnt, war aus persöhnlichen gründen einige monate fast ein jahr, im ausland. welches hier nicht öffendlich dargelegt werden kann. als zurück gekommen, wurde ich wegen einer anzeige und offenen Geldstrafe in haft genommen. da ich diese beim wiederkommen nicht bar und hatte bezahlen konnte. jedoch durch wertgegenstände die sich im haus befanden, wohl hätte bezahlt werden können. in der haft wurde das haus versteigert. davon nichts wusste. bin nach der haft ~130 tage, am 4.5. wieder im haus eingezogen mich dort auch wieder angemeldung. der zuschagsbeschluss wurde dem ersteigerer am 19.5. zugestellt. (im Grundbuch wurde diese im November eingetragen.) die Gegenstände welche sich im Haus befanden, wert 30 -40000€, und ich dann aus finanziellen gründen gar nicht abholen konnte. mit denen auch kein Geld verdienen konnte, da es sich, ua. um Maschienen Material Gerüst fürs ausgeübte handwerk handelte hat dieser nach einigen wochen an andere Handwerker veräußert. mit diesen, und dem Standort, hätt ich die möglichkeit gehabt, in nur kurzer Zeit wieder gutes Geld verdienen können und geregeltes einkommen erziehlen können. so jedoch ohne Maschienen arbeitslos und auf Sozielhielfe angewiesen, habe zwei jahre benötigt um so ein Stand zu bekommen wie ich damals gehabt hätte. mandatsbeteiligung bis bgh wird nicht ausgeschlossen. ist nich auch ein schmerzensgeld und inmaterieller schaden zu erstatten?
Eigenbedarfskündigung; Ausschluss des Kündigungsrechts
vom 19.3.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eltern und Sohn besitzen jeweils eine identische Whg im selben Haus. ... Die Eltern besitzen ein Haus mit 3 bislang vermieteten Einheiten ca. 350km entfernt (dem Sohn wurde schon ein Teil des Hauses überschrieben). ... - Nach Recherchen erscheint der Eigenbedarf durch den Verkauf selbst verschuldet und treuwidrig herbeigeführt...?
Kaufvertrag, Überprüfung
vom 20.12.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wollen auf keinen Fall, dass der neue Besitzer 10 Tage in unserer Wohnung hausen kann, bis wir das Geld erhalten. ... Bezüglich des gemeinschaftlichen Eigentums der jeweiligen Häuser, der Tiefgarage, der Terrassen- und Gartenflächen sowie der PKW-Stellplätze sind Sondernutzungsrechte vereinbart. 2. ... Der Verkäufer erteilt dem Käufer ab dem 31.
Kündigung wegen Sanierung
vom 24.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir beabsichtigen ein stark sanierungs- und baufälliges 4-Familienhaus zu kaufen. Die Sanierung erfordert es, dass alle Wohnungen komplett entkernt werden, da die Decken keine ausreichende Tragekraft mehr haben, sich Schimmel gebildet hat, die Heizungsanlage samt Leitungen erneuert werden muss, die Holztreppe zu den oberen zwei Wohnungen sehr instabil ist etc.. Die oberen zwei Wohnungen stehen leer.
Klage auf Eigenbedarf
vom 8.12.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige mit meinen Eltern ein 2 1/2 Familienhaus zu kaufen.Das Haus ist in zwei Wohnungen a 89 qm und einer Einliegerwohnung von 45 qm aufgeteilt.Eine Wohnung von 89 qm steht leer, die Einliegerwohnung wird derzeitig vom Verkäufer bewohnt, der jedoch nach Kaufpreiszahlung auszieht ( steht im Notarvertrag fest ).Die letztere Wohnung ist von einem kinderlosen Ehepaar seit 2 1/2 Jahren angemietet.Da meine Eltern in die leerstehende Wohnung einziehen wollen und ich die Einliegerwohnung als Büro nutzen werde, muss die vermietete Wohnung den derzeitigen Mietern gekündigt werden, was bereits jetzt vom derzeitigem Eigentümer fristgemäß zum 28.02.06 per Boten überbracht wurde. Meines Erachtens nach wurden vom jetzigen Mieter normale Renovierungsarbeiten getätigt und eine Einbauküche integriert.Nach Rücksprache mit dem für das Haus zuständigen Immobilienmakler wurden mir keine grösseren Komplikationen angedeutet.Lediglich die Klage auf Eigenbedarf und eine dadurch entstehende Verzögerung müssten wir in Kauf nehmen.Da wir ja beim Kauf des Hauses alle Rechten und Pflichten nach dem BGB übernehmen, stellt sich für mich die Frage ob der Zeitraum der ausgesprochenen Kündigung des Verkäufers bis zum Erwerb des Hauses auch auf uns übergeht.Der Mieter teilte uns bei der Wohnungsbesichtigung bereits mit, das er natürlich eine Möglichkeit haben muss um eine adequate Wohnung zu finden.Leider hat er sich auf die ausgesprochene Kündigung beim Verkäufer bis heute nicht gemeldet.Sehen sie weitere Probleme für unseren baldigen Einzug auf uns zukommen, bzw. wie lange kann sich die Klage auf Eigenbedarf hinziehen ?
Versteigerung in den örtlichen Zeitungen inserieren
vom 18.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine geschiedene Frau hat die Teilungsversteigerung, unseres gemeinsamen Hauses beantragt in dem Sie selbst, von mir geduldet, wohnt. ... Nach dem ich ihr dies mitgeteilt habe wurde mir von ihrem Anwalt ein freihändiger Verkauf angeboten und die Inserierung mit dem Hinweis, es wär dann eine "Sittenwidrige Schädigung" zu prüfen untersagt, da das Haus dann für den freihändigen Verkauf entwertet würde. (Auf die Vor und Nachteile einer Versteigerung bzw. einer Einigung zu freihändigen Verkauf braucht nicht eingegangen zu werden) Laut Storz "Praxis der Teilungsversteigerung" Seite 308 und Stöber <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/40.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 40 ZVG">ZVG § 40</a> Anm. 3.4 ist eine Eigeninserierung des Versteigerungstermins jederzeit möglich.
Nutzungsentschädigung, obwohl ich alles zahle und ihre Räume leer stehen?
vom 14.1.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
4.muss sie sich hälftig an der grundsteuer und hausversicherung beteiligen,sowie an etwaige reperraturkosten die das haus betreffen ? ... 8.bei versteigerung,verkauf oder vermietung ihrer hälfte ihrerseits,wer trägt die kosten für die teilung von wasser,strom und heizung 9. muss sie mir meinen von ihr veräuserten eigenheimzulageanteil auszahlen und ist sie verpflichtet 2009 ihren anteil an die bank zu zahlen? 10.hat sie das recht jederzeit undangekündigt das haus zu betreten und ist sie berechtigt die von mir bewohnten zimmer gewaltsam zu öffnen ?
Maklervertrag - Kündigung?
vom 3.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemeinsam hatten wir im März 2008 einen Makler beauftragt, Kaufinteressenten für das Haus zu finden, weil wir das Objekt wieder veräußern wollten, sofern sich ein entsprechender Käufer zu einem bestimmten Preis findet. ... Läuft nach der Übertragung des Haus-Anteils meiner ehem. ... Oder kann ich rein theoretisch einfach den Preis für das Haus nun so hoch ansetzen, dass es unrealistisch ist ist, dass ein Käufer diesen Preis bezahlt?
Gewohnheitsrecht durch langjähriges mietfrei Wohnen?
vom 13.1.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Lauf der Jahre sehr viele Arbeiten für den Vermieter gemacht in dem Haus in dem er wohnt, z.B. umfangreiche Umbauarbeiten, Verputzen, Fliessen, u.v.m. ... Wenn der Vermieter nun irgendwann stirbt und die Großnichte das Haus erbt, kann sie uns dann kündigen oder müssen wir dann Miete bezahlen? ... Es wäre auch möglich, daß sie das Haus evtl. abreissen würde um neuzubauen, denn das Haus ist recht alt und in keinem tollen Zustand; uralte Fenster und Türen, keine Zentralheizung, Wasser im Keller (was mein Mann regelmäßig abpumpt), Dach ist nicht gedämmt u.s.w.
Umbau des Gartens in 20 Parkplätze
vom 1.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Vermieter gehören ebenfalls die vermieteten Gewerbeflächen( Cafe,Blumenladen etc.) vor unserem Haus. ... Der Vermieter merkt außerdem an, dass er das Haus nur noch an uns als Wohnhaus vermieten kann, da es durch den Umbau zum Parkplatz nicht mehr als Wohnhaus vermietet werden darf. ... Wir möchten den Garten behalten, fürchten aber die Kündigung, da unser Kind hier zur Schule geht und die Oma auch nur zwei Häuser weiter wohnt.
Kurzfristiger Auszug durch hausverkauf des Vermieters
vom 6.3.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich wohne seit 10 Jahren im Dachgeschoss eines freistehenden 3-Etagen Hauses. ... Daraufhin sprach mich mein Vermieter an, er wolle mich vorab informieren, dass dies die passende Gelegenheit wäre, den Verkauf des Grundstücks mit Haus, anzugehen. ... Sein Standpunkt war, falls keine passende Einigung mit Bauamt möglich ist und er unter Wert verkaufen müsste, würde er die leerstehsenden wohnungen neu vermieten und ich könnte bleiben.