Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Mieter gestattet Maklerin nur einen Besichtigungstermin pro Monat

| 8. Februar 2022 15:49 |
Preis: 52,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Guten Tag
Wir wollen ein vermietetes Haus verkaufen. Die Mieter in erlaubt der Maklerin nur 1 Besuchstermin mit drei Personen pro Monat.
Meine Frage ist wie kann man sich als Vermieter wehren, da der Verkauf dadurch sehr lange dauert? Kann man einen Eilantrag bei Gericht stellen . Muss man vorher eine Abmahnung schreiben?
Gruß

8. Februar 2022 | 17:33

Antwort

von


(1109)
Throner Str. 3
60385 Frankfurt am Main
Tel: 069-4691701
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Thomas-Mack-__l105497.html
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Ratsuchende,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne unter Berücksichtigung Ihrer Sachverhaltsangaben wie folgt beantworte:


Grundsätzlich haben Sie als Vermieterin ein Recht auf Besichtigung, wenn ein sachlicher Grund vorliegt.

Dies folgt etwa als Nebenpflicht des Mieters aus dem Mietvertrag.


Von der Rechtsprechung sind auch ein geplanter Verkauf der Immobilie und eine damit zusammenhängende Begutachtung als sachlicher Grund anerkannt.


Wie ich ihre Schilderung verstehe hat die Mieterin keinerlei sachliche Argumente vorgebracht, weshalb häufigere Besichtigungen nicht stattfinden sollten.


Wie erwähnt ist der Mieter aus rechtlichen Gründen verpflichtet eine aus sachlichem Grund gerechtfertigte Besichtigung zu dulden.


Gerichtliche Entscheidung wie oft ein Mieter Besichtigungen zu dulden hat, sind jedoch immer Einzelfallentscheidungen die im Ermessen des Gerichts liegen, wobei voraussichtlich auch die gegenwärtige Corona-Lage zu berücksichtigen wäre.

In der Vergangenheit haben jedenfalls Gerichte 3-4 Besichtigungen pro Monat für zulässig erachtet.


Daher sollten Sie ihre Mieterin am besten noch einmal nachweisbar schriftlich dazu auffordern zumindest 2-3 Besichtigungstermin zuzustimmen.

In dem Schreiben können Sie auch weiterhin ankündigen, daß Sie zusätzliche Besichtigungen gerichtlich durchsetzen werden, falls keine einvernehmliche Lösung zustande kommt.


Sollte die Mieterin sich weiterhin weigern, können Sie weitere Besichtigungstermine anschließend mittels gerichtlicher Klage durchsetzen.

Ein Eilverfahren ist jedoch regelmäßig nur bei besonderer Eilbedürftigkeit möglich, wie z.B. bei dringenden Instandsetzungsarbeiten.




Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Mit freundlichen Grüßen


Thomas Mack
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 10. Februar 2022 | 19:19

Guten Abend
Nachweisbar schriftlich wäre ein Einwurfeinschreiben oder ein Einschreiben? Zählt auch ein nachweisbares Fax an die Anwältin der Gegenseite dazu?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 10. Februar 2022 | 20:30

Sehr geehrte Ratsuchende,

vielen Dank für ihre freundliche Bewertung.

Gerne möchte ich Ihre Nachfrage wie folgt beantworten:

Ich würde Ihnen grundsätzlich zu einem Einwurf/Einschreiben raten. Der Sendebericht eines Fax ist jedenfalls kein sicherer Nachweis, sondern lediglich ein Indiz des Zugangs.

Sie können natürlich um eine schriftliche Bestätigung bitten, um jedoch nicht weiter Zeit zu verlieren wäre ein Einwurf/Einschreiben wohl die bessere Alternative.



Ich hoffe ich konnte Ihre Nachfrage zufriedenstellend beantworten.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Mack
Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers 10. Februar 2022 | 19:14

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Thomas Mack »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 10. Februar 2022
5/5,0

ANTWORT VON

(1109)

Throner Str. 3
60385 Frankfurt am Main
Tel: 069-4691701
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Thomas-Mack-__l105497.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, Kaufrecht, Wirtschaftsrecht, Urheberrecht, Internationales Recht, Internet und Computerrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Baurecht