Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

903 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Kündigung nach 20 Jahren Gewerbemietvertrag mit "Wohnrecht" rechtskräftig ?
vom 17.1.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte nie Probleme mit Vermieter oder Behörden und hätte mir gewünscht dass es so weitergehen kann. ... Der neue Vermieter hatte am 30.11.2017 einen Termin mit mir gemacht und mir einen Mietvertrag vorgelegt, den ich sofort zum 1.12.2017 unterschreiben sollte. ... Der Vermieter kann das Mietverhältnis insbesondere ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung außerordentlich kündigen, b) wenn der Mieter, ungeachtet einer schriftlichen Abmahnung des Vermieters einen vertragswidrigen Gebrauch der Mietsache fortsetzt, ...
Bauliche Veränderung an Mietwohnung
vom 16.10.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da im Mietvertrag für bauliche Veränderungen die Zustimmung des Vermieters vereinbart ist, haben wir den Vermieter bei einem zufälligen Treffen darüber informiert und die mündliche Zustimmung erhalten. Nach Beendigung der Arbeiten hat der Vermieter sich das Bad angesehen und geäußert, daß es ihm nicht gefällt. ... Im Falle einer Weigerung droht er mit Kündigung.
Kostenübernahmepflicht des Vermieters bei umfassender Renovierung einer Arztpraxis
vom 23.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Für mich stellt sich auch aus Gründen der Finanzierbarkeit die dringliche Frage, welche Kosten der Vermieter zu tragen hat. ... Ich würde gern einen handfesten Rechtsstreit mit dem Vermieter vermeiden, aber handfeste - sprich: schriftliche - Argumente vorzeigen können, um ihn umzustimmen.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Parteien verzichten wechselseitig für die Dauer von einem Jahr auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages. ... Von dem Verzicht bleiben die Rechte des Vermieters zur Mieterhöhung und die Rechte der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. 2.2 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gem. § 573 c BGB. § 4 dieses Mietvertrages bleibt davon unberührt. 2.3 Die Kündigung bedarf der Schriftform und muss dem anderen Vertragspartner bis zum 3. ... Mietvertrag möglich sein.
Mietrecht - Bei Mieterhöhung eine 2 statt 3-monatige Kündigungsfrist ?
vom 26.10.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch soll der Mietvertrag (eine billige Vorlage aus dem Internet) nicht professionell, sachgemäß aufgestellt sein. ... Erschwerend kommt hinzu, dass ich am 22.10. die Kündigung eingereicht habe, zum 31.12.2011. Der Vermieter hat bestätigt, allerdings korrigierend für den 31.1.2012,Zitat Vermieter: Kündigung bis zum 3.
Gewerbemietvertrag - Optionsrecht stillschweigend ausgeübt?
vom 13.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ganzen Jahre über haben sich weder mein Vermieter noch ich mich mit den Bestimmungen im Mietvertrag befasst, so war uns beiden auch das eigentliche Ende der ersten Mietzeit nicht gegenwärtig. ... Da mein Vermieter sich selbst erst in den Vertrag einlesen wollte, sind wir so verblieben, dass ich noch vor meinem Urlaub eine formelle Kündigung (schriftlich / per Einschreiben) zum "frühestmöglichen Termin, frühestens jedoch zum 31.12.2008" verfassen solle. ... A.: "Form und Inhalt der Kündigung"] das Mietverhältnis bei Fortsetzung des Gebrauches der Mietsache nicht als auf unbestimmte Zeit verlängert gilt."
Renovierung der Mietwohnung bei Auszug
vom 4.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen lassen. [...] ... Dieses wurde jedoch nur vom Vermieter unterschrieben. Meine Unterschrift wurde nie eingefordert. - Der Vermieter hat die Kündigung bestätigt.
Mietminderung & Öffnungszeiten
vom 6.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Mietvertrag wurde seinerzeit vereinbart, dass uns eine den anderen Mietern vergleichbare Außenkennzeichnung (Firmenschild / Werbung) zur Verfügung gestellt wird. ... Die zweite Frage betrifft - auch im Mietvertrag vereinbarte - Öffnungszeiten. ... Mietvertrag hat sich der Mieter den Öffnungszeiten des Centers anzupassen.
Müssen wir sofort räumen oder können wir sogar Schadenersatz verlangen?
vom 2.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag sieht im übrigen keine Klausel vor, nach der uns der Vermieter bei regelmäßiger Mietzahlung und vertragsgemäßer Nutzung aus wichtigem Grunde kündigen kann. ... Vorsorglich erhielten wir eine Kündigung des Mietverhältnisses sowie die Androhung einer Räumungsklage, deren Fristen jedoch auf Grund der erfolgten Mietzahlungen stillschweigend seitens des Vermieters verstrichen. Aus dem Schriftverkehr der letzten Monate geht hervor, daß der Vermieter das Mietverhältnis als bereits nach den ersten zwei Jahren Mietlaufzeit als beendet ansieht und wir quasi die Räume ohne Mietvertrag nutzen.
Kündiung wegen Eigenbedarfs obwohl bei Einzug vor 10 Monaten ein langfristiges Mietverhältnis gewüns
vom 14.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter hat mir wegen Eigenbedarfs gekündigt, obwohl beim Einzug vor 10 Monaten ausdrücklich langfristige Mietverhältnisse gewünscht waren. Das möchte ich nicht hinnehmen und möchte gerne wissen wie ich die Kündigung anfechten bzw. einige Monate hinauszögern könnte. Ausserdem habe ich das Einschreiben nicht abholen können und habe daher von der Kündigung erst am 14.10.07 erfahren (Kündigung zum 31.12.07)
Berechnung der Kündigungsfrist?
vom 25.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchte unser neu erworbenes Haus in den nächsten Tagen wegen Eigenbedarf kündigen. Wie wir uns erkundigt haben, sind die Voraussetzungen hierfür erfüllt. Wegen der Kündigungsfrist haben wir noch folgende kurze Frage: Die jetzigen Mieter sind seit dem 1.
Eigenbedarfskündigung: Zwischenumzug als Härtefall?
vom 8.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung ist jetzt verkauft worden, und die neuen Besitzer haben eine Kündigung wegen Eigenbedarf angekündigt. ... Ich habe bislang keine Kündigung erhalten, diese ist mir aber angekündigt worden. ... Verbessert es meine Rechtslage, wenn ich vor der Kündigung durch die neuen Eigentümer darauf hinweise, dass ich erst im März 2013 in die neue Wohnung einziehen kann?
Mindestmietdauer, eilig
vom 5.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte einen Mietvertrag für eine Einzimmerwohnung unterschreiben. Der Vermieter hat einen eigenen 7-seitigen Mietvertrag per PC aufgesetzt. ... b)ich kann bei nicht Gefallen/ Probleme mit Vermieter nicht mit einer dreimonatigen Kündigunsfrist kündigen?
Fristlose Kündigung rechtens?
vom 6.2.2022 für 40 €
Guten Abend, in unserem Fall geht es um die Frage, ob unsere fristlose Kündigung aus wichtigem Grund rechtmäßig war oder nicht. ... Die Vermieterin war seit Unterzeichnung des Mietvertrags bis zum Ende der Frist nicht kontaktierbar. ... Die Gegenseite war bisher zu keinem Entgegenkommen bereit und besteht auf der fristgerechten Kündigung.