Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

440 Ergebnisse für heizung erhalten

Mieter im zahlt nicht trotz privatvereinbarung und Schuldenerlass
vom 14.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: - Mieter zahlt seit März 2009 nicht - bis jetzt - ende April fristlose Kündigung meinerseits wegen Zahlungsverzug zum 30.06.09 + ein monat zusätzlich wegen 3 kleinen Kinder falls er andere Wohnung zum 30.06.09 nicht findet -mitte Mai Erinnerung an die Räumung zum 30.06.09 + erklärung meinerseits, dass ich an dem Fortsetzen des Mietvertrages nicht interessiert bin und ausdrücklich damit nicht einverstanden, wenn er die Wohnung nicht räumt. Und falls keine Miete/Mietrückstand bezahlt wird, oder seinerseits kein vorschlag gemacht wird, wie er den Mietrückstand abbaut - dann Wasserversorgung abstellen (ich zahle an den Wasserlieferant Vorauszahlungen an alle) - anfang Juni - private Vereinbarung über sein Anwalt, dass ich ihm die Schulden erlasse (mein Vorschlag), aber er zahlt pünktlich ab Juli 2009 (d.h. zum dritten werktag) und zum Jahrenende auszieht. Sollte der Mieter nicht zahlen - gesamte vereinbarung ungültig => rückfall in die Kündigung / Räumung zum 30.06.09 - Mieter zahlt nicht am dritten werktag, ich kann ihn auch nicht finden.
Schönheitsreparatur trotz (geplanter) Modernisierung?
vom 13.4.2021 für 58 €
. § 10 Empfangsbestätigung Das Mitglied bestätigt, die Allgemeinen Vertragsbestimmungen• (Fassung NA 1963) sowie folgende Anlagen erhalten zu haben: Hausordnung, Fristenplan für Schönheitsreparaturen, Die Wohnungsbeschreibung und Übergabeverhandlung wird beim Einzug aufgenommen und ausgehändigt. ... Es hat für ausreichende Lüftung und Heizung aller ihm überlassenen Räum e zu sorgen. ... Die Genossenschaft hat die gemeinschaftlichen Zugänge in einem Zustand zu erhalten, der dem mit dem Fristenplan angestrebten Zustand der Gesamtheit der Wohnungen entspricht, wenn die Gesamtheit der Mitglieder eines Hauses insoweit die Bestimmungen der Hausordnung ordnungsgemäß einhält.
Probleme beim Auszug meines Mieters
vom 9.12.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wände waren mit AURO-Farben gstrichen, eine neue Gaszentral-heizung wurde eingebaut, neue Fußböden mit OSB-Platten verlegt, zwei völlig neue Bäder eingerichtet. ... Die Auslegung dieses Urteils geht auseinander, zumindest konnte ich dazu keine eindeutige Auskunft (vom Grundbesitzerverein z.B.) erhalten.
Feuchtigkeit und Schimmel: Neue Wohnung nicht beziehbar
vom 5.10.2008 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Vermieterin lässt die Heizungen entfernen und die Mauer weiter aufklopfen, damit sie trocknen. ... Fakt ist, das Kinderzimmer ist nicht bewohnbar - eine Wand ist bis aufs Mauerwerk aufgeklopft, die Heizungen stehen im Keller. ... :-(( ) In diesem Sinne würde ich mich freuen, eine Antwort, zu erhalten, die sich auf Erfahrungen stützt.
Nebenkosten Garage
vom 8.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe RAe, hier ein neuer Fall. Wir sind Vermieter einer Eigentumswohnung mit Garage allerdings ohne zusätzlichen Garagenmietvertrag. Seit 15 Monaten haben wir einen neuen Mieter und die erste Nebenkostenabrechnung wurde seinerseits reklamiert.
Außerordentliche Kündigung/ Schädlingsbefall
vom 7.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dichtung Dusche kaputt, so dass immer wieder viel Wasser im Bad ausläuft und der Boden sich wölbt aufgrund der Feuchtigkeit; ferner geht eine Heizung im Wohnzimmer nicht richtig usw. usf.) die ich deutlich aufgezeigt habe und setzte eine Frist für die Behebung von 2 Wochen. ... Außerdem gibt der Vermieter vor, niemals eine Mangelanzeige erhalten zu haben.
Renovierung bei Auszug aus Mietwohnung Fristenregelung
vom 12.6.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nr. 11 Abs. 4 AVB) vom Vormieter erhalten hat, sind diese zur Durchführung von Schönheitsreparaturen in der Wohnung zu verwenden bzw. bei Ausführung durch den Mieter an diesen auszuzahlen. ... Er hat für ausreichende Lüftung und Heizung aller ihm überlassenen Räume zu sorgen. 2) Schönheitsreparaturen sind fachgerecht auszuführen.
Schönheitsreparaturen bei Auszug nach 2 Jahren Mietzeit
vom 2.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat die Mietraume in einem vertragsgemäßen Zustand zu erhalten, soweit im folgenden keine abweichenden Vereinbarungen getroffen sind. 2. ... Die Kosten sind von Mieter nur für kleine Instandhaltungen an solchen Teilen der Mietsache zu tragen, die seinem häufigen Zugriff ausgesetzt sind, wie z.B. die Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser and Gas, die Heizungs- and Kocheinrichtungen, die Fenster- and Türverschlüsse sowie die Bedienungsvorrichtungen für Fenster and Rolläden. 4.
Renovierung bei Kündigung innerhalb von 5 Jahren und Wohnung in sehr gutem Zustand
vom 14.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 11 Abs 4 AVB) vom Vormieter erhalten hat, sind diese zur Durchführung von Schönheitsreparaturen in der Wohnung zu verwenden bzw. bei Ausführung durch den Mieter an diesen auszubezahlen. ... Die Schönheitsreparaturen umfassen: das Streichen oder Tapezieren der Wände und Decken, den Innenanstrich der Fenster, das Streichen der Türen mit Türzargen, der Aussentüren von innen, der Heizkörper einschliesslich der Heizungs- und Versorungsrohre sowie Malerarbeiten an allen vom Wohnungsunternehmen gestellten Einbauten.
Ungenehmigte Wohnung, verkürzte oder fristlose Kündigung möglich?
vom 17.7.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen seit 5 Jahren in einer 2-geschossigen Dachgeschoss-Maisonette, die inzwischen ein undichtes Dach hat und von Beginn an sehr schlecht isoliert war. Das hat sich bisher durch sehr kalte Räumlichkeiten (bis zu 15 Grad im Winter), feuchte Stellen und Risse an den Decken und an den Wänden geäußert. Durch Zufall stellte sich heraus, dass beide Geschosse unserer Wohnung nicht vom Bauamt genehmigt sind.
Rückerstattung der Grundsteuer-Vorleistung
vom 13.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heizung, so dass für die ca. 6 Wochen bereits bezahlter Grundsteuer praktisch keine Entschädigungszahlung verblieb. ... Die Käufer haben die Wohnung bereits erheblich preiswerter erworben als ursprünglich geplant und diverse Vergünstigungen erhalten. ... Es scheint mir unmittelbar einsichtig zu sein, dass ich bereits bei der Pauschale 100 EUR keinen Ersatz für meine Vorleistung erhalte.
Umfang von Renovierungspflichten?
vom 11.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo mein Sohn musste aus beruflichen Gründen den Arbeitsplatz wechseln und somit die Mietwohnung kündigen. Diese Kündigung ist drei Monate im Voraus zum 31.12.09 ausgesprochen. Er wohnte in dieser Wohnung seit 2000 und hatte einen Standardformularmietvertrag des Grund- und Hausbesitzervereins.
wiederholter Wasserschaden durch Herauszögern der Instandsetzung
vom 24.7.2017 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser sah sich dann bei beiden Parteien am gleichen Tag die Schäden an und teilte mit, vorher keinerlei Informationen zu diesem Vorgang erhalten zu haben und versicherte uns, die Missstände in Bezug auf die Regenrinne und das Regenfallrohr schnellstmöglich beseitigen zu lassen. ... Neben den 3 freien Tagen der Wasserschäden betreffend habe ich dieses Jahr schon drei weitere freie Tage wegen einer defekten Heizung nehmen müssen.
Widersprüche im Mietvertrag - Kündigungsrecht?
vom 10.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es besteht eine Diskrepanz zwischen der Interpretation des Mietvertrages zwischen Mieter und dem Vermieter. Konkret möchten wir zum nächst möglichen Zeitpunkt das angemietete Haus verlassen, da aufgrund von Familienzuwachs das Haus zu klein geworden ist. Wir haben Wohneigentum erworben.
Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs für Wohnungseigentum.
vom 19.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Belehrung zu <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BeurkG/17.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 17 BeurkG: Grundsatz">§ 17 Abs. 2a</a> des Beurkundungsgesetzes erklärten die Erschienenen zu 2) und 3) auf Befragen des Notars, dass sie den Entwurf des Vertragstextes mindestens 14 Tage vor dem heutigen Tage durch den Notar erhalten haben.