Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

563 Ergebnisse für rechtens geben sache

Optimierung der Chancen auf ein Mietverhältnis
vom 8.2.2022 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben nun innerfamilär deshalb beschlossen die Sache anders anzugehen. ... Ist dieses Vorgehen rechtens? ... Wenn Sie darüber hinaus noch Hinweise zur besseren Ausgestaltung geben und auf mögliche weitere von uns unbedachte Fallstricke aufmerksam machen können, wären wir Ihnen darüber hinaus sehr verbunden.
Ferienwohnung Stornierung
vom 19.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage nun ist diese Forderung rechtens, es wurde nämlich in meiner Mail kein Mietzeitraum vereinbart, da dieser noch nicht feststand auch mündlich wurde keine definitive Mietzeit für das Ferienappartement vereinbart, da wir erstmal in Urlaub gefahren sind und alle Details erst besprechen wollten nachdem wir aus dem Urlaub zurück waren und dann auch den Vertrag unterschreiben wollten. ... Es wurden weder mündlich noch schriftlich irgendwelche Verträge unterschrieben bzw. weitere Sachen vereinbart es wurde lediglich die 1. ... Geben Sie mir eine Empfehlung, ob ich die Forderung zahlen soll oder ob es Sinn macht mich mit diesem Fall weiter zu beschäftigen.
Schimmel in der Wohnung und schwanger
vom 23.12.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieterin hat uns jeglichen Kontakt im Haus zu anderen Wohnparteien untersagt, wir dürften denen nicht Bescheid geben oder diese fragen, ob auch Sie von Schimmel betroffen sind. ... Auch die Beraterin von der Hygiene hat uns geraten, das Zimmer zu meiden und die Sachen des Babys etc aus dem Zimmer zu entfernen. ... Und welche Rechte haben wir?
Kündigung eines befristeten Gewerberaummietvertrages
vom 28.9.2008 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit einem Eigentümer einen Mietvertrag über 5 Jahre abgeschlossen.Undzwar ein Ladenlokal ca.590 qm zum Betriebe eines Textil und Schuhgeschäftes.Der Vertrag ist vom 15.12.2005 - 15.12.2010 befristet.In diesem Ladenlokal habe ich umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt(ca.140.000 €uro).Nach einigen Monaten stellte ich fest,dass das Ladenlokal nicht 590 qm sondern nur 445 qm beträgt.Ich habe den Vermieter aufgefordert Stellung zu nehmen,da wir auch einen qm-Preis ausgehandelt hatten,der ca. 5,90 Euro betrug.Dieser stellte sich quer,sodann minderte ich dann die Kaltmiete um die Differenz.Nach zwei Monaten versuchte der Vermieter die geminderte Miete vor einem Amtsgericht einzuklagen und brachte unter anderem ein,das zu dem Ladenlokal im Erdgeschoss Räumlichkeiten im ersten Geschoss gehören würden,was nicht den Tatsachen entspricht.Dieses konnte ich auch mit Zeugenaussagen beweisen.Da beide Parteien die Vorauszahlung für einen Gutachter,der die Räume vermessen sollte,nicht geleistet hatten,entschied der Richter das eine Minderung von 10 % angemessen ist und entschied 65 zu 35 und wies die Klage ab.Da ich mich damit nicht zufrieden geben konnte,habe ich weiterhin den geminderten Mietbetrag überwiesen( die eingeklagten 2 Monatsteilmieten angepasst habe ich nach dem Verfahren beglichen).Nach einigen Monaten kündigte mir der Vermieter mit zwei Begründungen.Als erstes beruft sich der Anwalt von dem Vermieter auf die fehlende Schriftformerfordernis,da nachdem Mietvertrag gesehen,nicht ganz klar wäre,welche Flächen vermietet worden wären(zusätzliche Räume im 1.Geschoss würden zu meinem Ladenlokal gehören)und zweitens ich mitlerweile mit 2 Monatsmieten als Summe der gekürzten Teilmieten in Verzug wäre.Zusätzlich bekomme ich seit meinem Einzug in das Ladenlokal keine jährliche Nebenkostenabrechnung obwohl ich Monat für Monat 500 € Vorauszahlung leiste.Bei einigen anderen Mietern des Hauses konnte ich vor kurzem Einsicht in Abrechnungsunterlagen der Vorjahre bekommen und daraus ersichtlich ist,da ich als Mieter dort auch geführt werde,das sich in der Summe ca.8000 € Guthaben angesammelt hat.Da der Vermieter parallel zu der Kündigung auch eine Räumungsklage gegen mich vor dem Landgericht gestellt hat,musste ich letzten Freitag zu der Verhandlung.Der vorsitzende Richter machte es ziemlich kurz und knapp und sagte das der Kläger mit der Schriftformerfordernis recht hätte und die Kündigung wirksam wäre und das ganze sich auf Vergleichbare Urteile stützen würde.Jedoch gab er mir und meinem Anwalt überhaupt keine Möglichkeit uns zu verteidigen und würgte alle versuche ab.Jetzt würde ich gerne zu meiner Frage kommen.Der Vermieter handelt seit Jahrzehnten mit Immobilien und auch mit mehreren Gerwerbeobjekten.Erst nachdem ich ihn auf die tatsächliche Grösse des Lokals aufmerksam gemacht habe und bereits zu viel gezahlte Mietzahlungen zurückgefordert habe ist er auf die Idee mit zusätzlichen Räumen im 1.Geschoss gekommen.Ist das nicht eine Art Betrug?
Dachfenster - Sonder-, o. Gemeinschaftseigentum
vom 15.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer zweier Wohnungen in einem 4Parteien Haus. Nun sollen in der DG Wohnung 6 Dachfenster ausgetauscht werden (ca. 12000 EUR). Die Dachfenster sind aus Holz und wie alle anderen Fenster am Haus, die allerdings aus Kunststoff sind, die ersten Fenster.
Kündigung WG-Vertrag Weiterbestand
vom 31.7.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2)Wäre es nicht vielmehr rechtens, in den Vertrag bzw. die Mietergemeinschaft einen neuen Mitbewohner aufzunehmen, ohne mein Vertragsverhältnis zu berühren oder gar aufzuheben? ... 8)Falls die Kündigung unwirksam ist, was tut die Feststellung der Wirksamkeit zum ****** durch den Vermieter zur Sache? ... Die Arbeiten sind sach- und fachgerecht auszuführen.
Kündigungsfrist und Kautionsrückzahlung
vom 24.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesem Grunde zweifle ich an der Rückzahlung meiner Kaution nach erfolgter Kündigung, denn es steht zu befürchten, dass die ehemaligen Eigentümer, also die Stuttgarter Firma und die jetzigen Vermieter sich nur den "schwarzen Peter" in Sachen Mietkaution wechselseitig zu schieben.
Sehr teure Gebäudeversicherung
vom 26.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wohnen über 7 Jahre in einem 2 Familienhaus. Wir 2 Etagen, ein anderer Mieter EG. Bis jetzt hatten wir laut Mietvertrag jährlich nur Gebäudefeuerversicherung (hier wird keine Haftpflichtversicherung aufgeführt !)
Unkostenabgeltung bei vorzeitigem Auszug + Mängel die nicht auf dem Protokoll stehen.
vom 21.2.2010 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Doch steht im kleingedrucken, das dieses Übergabeprotokoll nicht abschließend ist, und der Vermieter sich das Recht vorbehält weitere Mängel geltend zu machen. Das kann doch nicht rechtens sein.. wir haben ja gar keine Kontollmöglichkeiten mehr, was der Mieter - oder der Hausverwalter nach der Übergabe mit der Wohung gemacht hat.
Mietrecht - Mängel an gemieteter Wohnung
vom 14.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis heute hat er sich der Sache nicht angenommen. Meine Frage dazu: Haben wir das Recht, diese Vorschäden (z.B. aufgequollenes Laminat durch Regenschaden, diverse Anstrich- und Putzbeschädigungen an den Wänden (die Familie hatte drei lebhafte Kinder), auf dem Boden schleifende Türen usw.) beseitigen zu lassen, auch wenn wir die Schäden nicht am Tag des Einzugs registriert und an den Vermieter gemeldet haben?
Mal wieder Schönheitsreparaturen - Vertrag im Detail
vom 26.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin total verunsichert ! Überlege, ob ich nicht doch lieber renovieren sollte, nachdem mir die GAGFAH unter Fristsetzung mit Androhung von Schadensersatzforderungen ankündigt, dass eine Fachfirma die Renovierung der Mietwohnung durchführen wird und ich die Kosten zahlen muss. Oh je...