Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

506 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter wohnungsübergabe

Wohnungsabnahme Schönheitsreparatur bei Auszug
vom 18.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor der Wohnungsübergabe wurde die Wohnung gereinigt, Bohrlöcher wurden ausgebessert und entsprechende Wandteile mit dem jeweiligen Farbton gestrichen (z.B. ... Das Übergabeprotokoll (P2) zur Wohnungsübergabe am 26.08.2008 enthält bei 3 Sonstiges den Vermerk: „gesamte Wohnung nicht frisch gestrichen“. ... Die Spalten „vom ausziehenden Mieter zu richten“ und „vom Vermieter zu richten“ enthalten keine Einträge.
Hilfe wegen Klageerwiederung im Mietrecht
vom 2.2.2021 für 48 €
Insbesondere wurde im Mietvertrag vereinbart, dass die Wohnung mängelfrei übergeben wird. ... Beweise: Mietvertrag (Anlage 1, Seite 11 Punkt 5) Wohnungsübergabe Protokoll (Anlage 2) Beweisbilder der Mängel (Anlage 7) Beim Einzug machte sich Schimmelgeruch in der ganzen Wohnung bemerkbar, besonders stark war dieser Schimmelgeruch in der Küche. ... Beweis: Mahnbescheid mit Kündigung durch den vermieter.
Pauschaler Abzug Mietkaution + Gebühren bei Ein- und Auszug
vom 18.1.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im September erhielt ich dann eine weitere Zusage für eine sehr günstige Wohnung in bessere Lage wodurch ich den Vermieter fragte ob es möglich sei, wenn ich einen geeigneten Nachmieter finde die Wohnung bereits zum 31.09. zu Kündigen - dies stimmte er zu sodass ich zum 31.09. erfolgreich Kündigen konnte (trotzt vereinbarten Kündigungsverzicht von 24 Monaten) Ich habe also einen Monat eine leerstehende nicht von mir bezogene Wohnung gehabt und bezahlt. ... Die Pauschale umfasst z.B.: Stellung Mietvertrag, gewisse Ummeldungen, die Anbringung und Entfernung von Namensschildern an Türen und Briefkästen einheitlich durch den Vermieter usw.. 7. ... Desweiteren ist zu bemerken, dass die Schlüssel sowie Wohnungsübergabe direkt mit dem Vor- bzw.
Muss Nebenkostenabrechnung bezahlt werden?
vom 30.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im September erhielt ich dann eine weitere Zusage für eine sehr günstige Wohnung in bessere Lage wodurch ich den Vermieter fragte ob es möglich sei, wenn ich einen geeigneten Nachmieter finde die Wohnung bereits zum 31.09. zu Kündigen - dies stimmte er zu sodass ich zum 31.09. erfolgreich Kündigen konnte (trotzt vereinbarten Kündigungsverzicht von 24 Monaten) Ich habe also einen Monat eine leerstehende nicht von mir bezogene Wohnung gehabt und bezahlt. ... Die Pauschale umfasst z.B.: Stellung Mietvertrag, gewisse Ummeldungen, die Anbringung und Entfernung von Namensschildern an Türen und Briefkästen einheitlich durch den Vermieter usw.. 7. ... Desweiteren ist zu bemerken, dass die Schlüssel sowie Wohnungsübergabe direkt mit dem Vor- bzw.
Mahnbescheid wegen nicht erbrachter Endrenovierung
vom 5.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag lief nur auf meinen Namen. Am 30.04.16 erfolgte die Wohnungsübergabe mit Rückgabe der Kaution. Der Vermieter hat folgenden Satz am Ende des Mietvertrages vermerkt: "30.04.16 Frau xxx hat die Mietkaution erhalten in Höhe von xxx.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen gültig und Anforderungen an Sauberkeit angemessen?
vom 22.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angaben Mietvertrag: - Angabe im Übernahmeprotokoll vom Einzug (= Anlage zum Mietvertrag) - "der Vermieter weißt darauf hin, dass bei Auszug zu streichen ist" -> ist gem. BGH-Urteilen nicht rechtskräftig, was mir vom Mieterschutzbund bestätigt wurde, da "starre" Renovierungspflicht, nicht als Zusatzvereinbarung und außerdem als "Hinweis" formuliert. - Angabe im Mietvertrag zum Auszug: "Wohnung muss sauber übergeben werden". - laufende Renovierungen waren im Mietvertrag bereits gestrichen! ... Die "saubere" Wohnungsübergabe ist rechtlich nicht näher definiert (besenrein?
Wohnungskündigung, Schönheitsreparaturen
vom 24.11.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, am kommenden Wochenende möchte ich mit den Vermietern die Wohnungsübergabe durchführen und habe im Vorfeld einige Fragen. ... Die Wände der Wohnung habe ich unabhängig vom Mietvertrag komplett gestrichen, im Schlafzimmer zusätzlich die Decke, da dort notwendig. ... In Hinblick auf die bevorstehende Übergabe habe ich die Vermieter gebeten, einen Blick in die Wohnung zu werfen und mir eventuelle Mängel im Vorfeld mitzuteilen.
Schönheitsreparatur bie Auszug
vom 26.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hollo, unteren Mietvertrag aus dem Jahre 1956 habe ich zum 31.12.2004 für meine Betreute gekündigt. ... Im Nachbarhaus wurde einem Mieter das Streichen der Türen vor der Wohnungsübergabe auferlegt, die dann nach seinem Auszug ausgetauscht wurden (modernisiert). ... Anbei die Passagen des Mietvertrages aus dem Jahr 1956.
neues Mietrecht ab 1.6 und erneute Kündigung
vom 27.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben unsere Wohnung nach 4 Jahren und 10 Monaten Mietdauer gekündigt. Der Vermieter hat sich die Wohung dann unverzüglich angesehen. ... Doch bei der Wohnungsübergabe meinte der Vermieter, die Wände in Wohn- und Schlafzimmer seien stellenweise stark verschmutzt.
Renovierungspflicht nach Mietende
vom 14.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Januar meinen Mietvertrag von 1990 gekündigt und am 01.06 noch eine Kündigung "nachgeschoben", im Detail: 15.02.1990: Beginn des Mietverhältnisses (Standard-Mietvertrag mit gestaffelter Kündigungsfrist je nach Mietdauer) 25.01.2005: Kündigung zum nächst möglichen Termin (per Einschreiben) 25.01.2005: Kündigungsbestätigung der Grundstücksverwaltung zum 15.02.2006 01.06.2005: erneute Kündigung zum nächst möglichen Termin wg. des neuen Mietrechts (per Einschreiben) 08.06.2005: Ablehnung der Kündigung, Zitat: Die neue Gesetzgebung wurde zwar bereits vom Bundestag beschlossen, ist aber bisher noch nicht vom Bundesrat bestätigt und im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und ist somit noch nicht rechtskräftig.
Endrenovierungsklausel rechtmäßig?
vom 28.9.2013 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde kein neuer Mietvertrag aufgesetzt. ... Die Wohnung wurde teilweise, etwas scheckig, nicht wirklich sauber gestrichen welches mein Vermieter nun auch bemängelt. ... Prinzipiellist bei allen Mieträumen bei Beendigung des Mietverhältnisses der ursprüngliche Zustand auf Kosten des Mieters wiederherzustellen, wenn der Vermieter dieses Verlangt. 4)Der Mieter übernimmt die Wohnung in renovierten und technisch einwandfreiem Zustand.
Schlussrenovierung - aus Vermietersicht
vom 11.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Montag ist die Wohnungsübergabe. ... Jetzt will unser Vermieter am Montag einen Architekten hinzubeten , ob die Wohnung malermäßif komplett Fachgerecht renoviert wurde. ... In unserem Mietvertrag wurde unter sonstige Vereinbarung folgender Satz durch den Vermieter eingefügt. " Schönheitsreparaturen liuegen allein im Mieter ermessen, jedoch ist bei Auszug die Wohnung malermäßig komplett fachgerecht renoviert zurückzugeben, die Kosten hierfür tragen die Mieter!.
verspätete Kautionsverrechnung mit falschem Angebot - was tun?
vom 10.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grüß Gott, wir vermieten mehrere Wohnungen und möchten jeweils die Wohnungen in renoviertem Zustand an die neuen Mieter übergeben. Hierzu möchten wir Regelungen in neuen Mietverträgen vereinbaren, die den Mieter verpflichten die Wohnung bei Auszug zu renovieren. ... Bei der Wohnungsübergabe, die ja dann erst ein paar Wochen später stattfindet, möchten wir Zählerstände und Zustand der Wohnung, Mängel usw. dokumentieren und (erst) dann -handschriftlich- in das Wohnungsübergabeprotokoll hereinschreiben, dass sich die Mieter verpflichten die Wohnung bei Auszug renoviert zu übergeben.
Endrenovierung Mietwohnung - BGH Urteil vom 05.04.2006, Az. VIII ZR 178/05
vom 7.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Problematik: -eine Altbauwohnung zum 01.10.2004 bezogen -fristgerechte Kündigung per Einschreiben am 20.09.12 zum 30.12.2012 (keine Kündigungsbestätigung erhalten), Auszug schon zum 06.12.12 (Fotos von allen Räumen vorsichtshalber gemacht) -keine Information/Rückmeldung vom Vermieter (VM) - dieser auch telefonisch mehrfach nicht (wollend) erreichbar -nach angeblich mehreren Anrufversuchen und angeblich 4 nicht zustellbaren Briefen seitens VM (jedoch mit funktionierendem Nachsendeauftrag bei der Post) - Brief vom Obergerichtsvollzieher (OGV) mit Aufforderung zur Schlüsselübersendung (der Brief jedoch dann gleich ankommt) -daraufhin telefonischer Kontakt mit VM mit bitte um persönlicher Wohnungsübergabe mit Protokoll -nach mehreren Ausreden über eine gerade nicht mögliche persönliche Übergabe der Wohnung seitens VM, Schlüssel per Einschreiben (am 16.01.13 erhalten) dem VM zukommen lassen -am 12.02.13 Post vom OGV mit neun DIN-A4-seitiger Mängelbeseitigungsaufforderung (fach- und sachgerecht gemäß Vorschriften des Malerhandwerks) mit Frist zum 27.02.13 erhalten -darin enthalten komplette Sanierung/Renovierung der 2-Raum-Altbauwohnung 68m² (alle Altbaukastendoppelfenster + Balkontür (zusammen 30-flügelig), alle Fensterbretter + neueres Küchenfenster, 5 Innentüren, alle alten Glieder-Heizungskörper inkl. ... -Fachanwaltliche Erstberatung in Anspruch genommen - dieser konnte leider keine Fehler in der Renovierungsklausel vom Mietvertrag erkennen -> Einigung mit VM wurde vorgeschlagen -darauf folgend Kontaktaufnahme mit VM mit bitte um Besichtigung vor Ort und ggf. ... Was sollte bzw. kann man gegen solche Vermieter und deren Machenschaften nun noch machen?
Wirksamkeit der individuellen Endrenovierungsklausel?
vom 2.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Mietvertrag haben wir zwischenzeitlich zum 30.06.2006 gekündigt. ... Ende Auszug Mietvertrag. ... Wir hatten den Vermieter auch um kurze schriftliche Bestätigung der Kündigung und um Mitteilung gebeten, ob er mit den vorgeschlagenen Modalitäten der Wohnungsübergabe einverstanden ist.
Nachbesserung Auszugsrenovierung
vom 30.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist ein Mustermietvertrag vom Haus-,Wohnungs- und Grundeigentümerverein x-Stadt e.V., Ausgabe Juni 1985. ... Als Preisgrundlage gilt das vom Vermieter einzuholende Angebot einer anerkannten Firma. ... In einem von Mieter und Vermieter unterzeichneten Wohnungsübergabe-Protokoll wurden zum Einen „keine Mängel festgestellt“ und zum anderen festgelegt, dass der Mieter die „Decken und Wände streicht“.
Nachforderungen des ehemaligen Vermieters
vom 22.12.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Heute sollte Wohnungsübergabe sein, der Verwalter bemängelte jedoch den Anstrich der Wände und Decken als nicht genug deckend und fleckig. ... Ein Blick in Internet und Mietvertrag ließ mich über folgendes stolpern: Im Mietvertrag befindet sich unter §17 die Formularklausel: lnstandhaltung der Mietraume 1. Der Vermieter ist zur ordnungsgemäßen lnstandhaltung und lnstandsetzung der Mieträume verptlichtet. soweit im folgenden keine abweichenden Vereinbarungen getroffen sind. 2- Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen.
Mietnomade der besonderen Art
vom 5.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, Ende September dieses Jahres bin ich mit meiner Familie (Ehefrau, 2jähriger Sohn,1jährige Tochter) aus einer 150m² großen gemieteten Wohnung ausgezogen (haben dort genau 1 Jahr gewohnt) Nun will der ehemalige Vermieter knapp 2.300,- € Reparaturkosten von uns. ... Vermieter hier auf unsere Kosten eine Generalsanierung der Wohnung durchführen will (Gebäude ist aus den 50er/60er- Jahren und war bei Einzug alles andere als in einem guten Zustand). ... Ich kann Ihnen per Mail auch die Kopie des Mietvertrages schicken, sofern ich Ihre Mailadresse erhalte.
Vermietung einer Eigentumswohnung mit neuwertiger Einbauküche
vom 22.10.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird recht lang, aber ich will auch ein wenig aufzeigen mit welchen Leuten Vermieter so teilweise zu kämpfen haben. ... Anfang März fand eine Mieterversammlung statt (ein lang im Voraus geplantes Treffen aller Mietparteien und dem Vermieter). ... In der Zwischenzeit hatte ich Herrn XXX angeschrieben um einige Details und Hinweise zur Wohnungsübergabe noch mal schriftlich mitzuteilen.