Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

581 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Nebenkostenabrechnungen - waren wir dazu verpflichtet die Schönheitsreparaturen auszuführe?
vom 21.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
1. wir sind am 1.06.1997 in eine neubauwohnung, die vertraglich zum 1.06.1997 fertig gestellt werden sollte, eingezogen, obwohl sie noch nicht bezugsfertig war. die kleinarbeiten in der wohnung dauerten noch zwei weitere wochen. nachdem wir den allerersten wohnungsanstrich selber vornehmen mussten, und nach allen arbeiten den generallputz selber gemacht haben, wurde uns vom damaligen eigentümer mündlich versichert, dass wir beim ausziehen keine schönheitsreparaturen selber machen oder bezahlen müsssten. der eigentümer hat das haus im Jahr 2009 verkauft. der neue eigentümer wollte die mündliche vereinabarung mit dem ehemaligen eigentümer nicht anerkennen und um einen rechtsstreit zu vermeiden, haben wir die schönheitsreparaturen doch selber ausgeführt. waren wir dazu verpflichtet die schönheitsreparaturen auszuführen, oder gilt die mündliche vereinbartung mit dem ersten eigentümer? 2. da die miet- und nebenkosten für die oben genannte wohnung unserer meinung nach(sowie der von den anderen mietbewohnern auch) zu hoch waren, haben wir desöfteren mit dem damaligen eigentümer den preis runter gehandelt. seit 2003 wurde mit dem eigentümer mündlich vereinbart, dass wir keine zusätzlichen nebenkosten mehr bezahlen müssen. gilt diese mündliche vereinbarung auch für den neuen eigentümer, da wir mit ihm keinen separaten mietvertrag abgeschlossen haben?
Heizungsausfälle: Mietminderung und Schadensersatz
vom 30.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In den Monaten mit Mäusebefall mindern wir die Miete um je zehn Prozent. ... Ich hatte den Eigentümern zwischenzeitlich angekündigt, die Vorkommnisse auf der Burg und ihr Verhalten zum Gegenstand meiner Berichterstattung in Tageszeitungen zu machen, wenn sie kein Einsehen in die Berechtigung der Mietminderungen zeigen. ... Im Mietvertrag des Büros (nicht der 3-Zi-Wohnung) heißt es: "Schadensersatzansprüche des Mieters wegen anfänglicher oder nachträglicher Mängel der Mietsache sind ausgeschlossen, es sei denn, dass der Vermieter Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zu vertreten hat."
Wohnungen zusammenlegen - Fristverlängerung bei Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 7.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es besteht jetzt das Angebot, die Nachbarwohnung (ca. 40qm) vom Eigentümer zu erwerben und beide Wohnungen zusammen zu legen. ... Dem Mieter müsste wegen Eigenbedarfs gekündigt werden. ... Bei einem Auszug innerhalb von 12 Monaten soll der Mieter finanziell entschädigt werden.
Mieterhöhung / Kappungsgrenze
vom 25.4.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt: In den letzten 13 Jahren wurde die Miete der bewohnten Dachgeschoßwohnung nicht erhöht. Der aktuelle Eigentümer hat in seinem Schreiben vom 26.02.2024 die Miete von derzeit 8,57€/m² auf die ortsübliche Miete von 10,39€/m² erhöht. ... Trifft die Kappungsgrenze für den Ortsteil zu und kann ich meine Zustimmung widerrufen oder vom Eigentümer eine Neuberechung erwirken?
Eigenbedarfskündigung bei schwierigem Untermietverhältnis
vom 27.10.2014 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen sollen von einem Fachanwalt für Mietrecht beantwortet werden. Die Situation: Mitte Juni habe ich meiner Mieterin zum 30.9. wegen Eigenbedarf gekündigt. In diesem Kündigungsschreiben hatte ich meiner Mieterin die Möglichkeit eröffnet, dass sie, wenn sie es schriftlich macht, sich für den Auszug auch bis Ende 2014 Zeit lassen kann.
Ende des Mietverhältnisses durch Verkauf der Mietsache
vom 7.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hier folgender Fall: Das Ehepaar wohnte bisher in einem Haus zur Miete. ... Der Vermieter erklärte sich bereit, eine Summe x zu zahlen, damit der Mieter Küche und Ofen im Haus belässt. ... Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, bleibt ihm doch so eine doppelte Miete erspart.
Muss ich die Wohnung verlassen?
vom 11.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit bin ich kein Vertragspartner im Mietvertrag und habe vermutlich auch keine Ansprüche, die ein Mieter hätte. ... Die waren jedoch - verständlicherweise - ohne gültigen Mietvertrag nicht dazu bereit, die Miete zu zahlen. ... Ich bin dazu bereit, eine entsprechende Miete für die Wohnung zu zahlen und würde das gerne tun, sofern die Mängel beseitigt werden.
Kein Geld zurück für eingebautes Bad in Mietobjekt bei Besitzerwechsel
vom 31.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir sind Ende 2017 in ein Haus zur Miete eingezogen. ... Die Kaltmiete des Hauses beträgt laut unbefristetem Mietvertrag nur 980 EUR, weil wir das Bad eingebaut haben, ansonsten wäre die Miete höher für 160 qm. ... Der Vermieter meint nun, dass der neue Mieter ja die gleiche Miete weiter verlangt, und darum er nichts an uns auszahlen muss.
Schönheitsreparaturen: Anstrich der Fenster, Türen & Heizkörper
vom 1.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie umfassen: ...den Innenanstrich der Fenster,der Türen und der Heizkörper + Heizrohre Die Schönheitsr. sind spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume zu machen: In Küche und Bad alle 3 Jahre Hausgang, Wohn & Schlafzimmer alle 5 Jahre Der Rest alle 7 Jahre Der Mieter darf nicht ohne Zustimmung davon abweichen. ... NR 11 Rückgabe der Mietsache: 4) Sind bei Beendigung des Verhältnisses Reparaturen noch nicht fällig im Sinne von MR 4 Abs. 2, so hat der Mieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen bei der Berechnung der Miete berücksichtigt wurde.
Wasser-/Kalkschäden, Kaution und Endrenovierung
vom 8.6.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag gibt es leider auch eine Klausel, die besagt das ich Schönheitsreperaturen bis 75 € selbst durchzuführen habe. ... In meinem Mietvertrag aus dem Jahr 2003 steht (Original Wortlaut): Während der Dauer des Mietverhältnisses nimmt der Mieter die Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten vor (??). ... Fragen: - Ist der Vermieter berechtigt die Miete 12 Monate einzubehalten?
Haus Kinderzuschlag
vom 21.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusammengenommen sind wir damit immer noch günstiger als mit der Miete einer 4-Zimmer-Wohnung. ... Das Problem ist nun, dass uns geraten wurde Kinderzuschlag zu beantragen und wir hier einen Mietvertrag vorlegen sollen. Haben wir natürlich nicht, da wir nicht zur Miete wohnen.