Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.329 Ergebnisse für kündigung jahr

Mietminderung bei Lärm- und Geruchsbelästigung
vom 21.2.2017 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, es geht um folgenden Sachverhalt: Daten: Zweizimmerwohnung 50m², dritte Etage mit Balkon, Mittelwohnung Unter mir wohnen seit ca. zwei Jahren ca. vierteljährlich wechselnde Bewohner. Seit ca. eineinhalb Jahren jeweils vier Männer mit Migrationshintergrund.
Renovierung beim Auszug bei erheblichen Baumängeln
vom 13.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weiss, dass das nicht Rechtens ist, da im Mietvertrag auch Klauseln zu den Schönheitsreperaturen drin sind (2 Jahre, 5 Jahre, fest im Formular gedruckt) Sie sagt, wenn wir nicht renovieren, können wir auch nicht vor der 3-monatigen Kündigungsfrist aus der Wohnung raus.
Gewerberäume: Ausbau von Einbauten durch den Mieter
vom 29.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter eines Friseursalons hat die Räume fristgerecht nach knapp 5 Jahren gekündigt. ... Der Mietzins entsprach über die Jahre nicht dem, der für das Objekt erzielbar gewesen wäre, da eine partnerschaftliche Beziehung zwischen Mieter und Vermieter bestand.
Renovierung nach Auszug - muss meine ehemalige Mieterin die Wohnung streichen/renovieren?
vom 23.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund , § 10, mit den starren Fristen für Schönheitsreparaturen; Zusatz von mir: „Bei Kündigung wird die Wohnung so verlassen, wie sie bei Bezug vorgefunden wurde“ •Schlafzimmer wurde in den 10 Jahren nicht gestrichen; Wohnzimmer Ende 1999 zum 1. ... Mal; Küchentüre Zarge/Blatt wurde in 10 Jahren nicht gestrichen. ... Mieterseitiges Malerangebot 745 € (die m²-Zahl ist zu gering errechnet, mir die liegt die Malerrechnung aus dem Jahre 1995 vor), 5 Malerangebote meinerseits liegen zwischen 1.300 – 1.650 € (ortsübliche Malerpreise).
Mietvertrag auf Zeit
vom 3.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
August 2025 nach einem Jahr aus, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Auf Wunsch der Mieterinnen wurde dreimal in Folge ein neuer Mietvertrag für jeweils ein Jahr geschlossen (der erste Vertrag wurde im Jahr 2022 abgeschlossen).
Endreinigung u. Renovierung bei Auszug
vom 3.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Berater/in, meine demenzkranke Mutter ist nach fristgerechter Kündigung aus ihrem Bungalow (betreutes Wohnen) eines angeschlossenen Seniorenheimes per 30.11.2004 zu mir (Tochter) gezogen. ... WC alle 3 Jahre, für alle übrigen Räume alle 5 Jahre auszuführen. ... Im Wohnraum u. im Wintergarten sind von der Decke bis Fußboden jeweils ein großer Riss an einer Wand entstanden, da vor ca. 1 1/2 Jahren der Weg vor dem Bungalow erneuert wurde, hat sich das Haus wahrscheinlich etwas gesenkt.
Kündigungsfrist / Kündigungssperrfrist für neuen Eigentümer nach Verkauf
vom 13.3.2024 für 75 €
Ich habe einen Mietvertrag für das gesamte Haus im Jahr 1991 abgeschlossen. ... Wird es nicht innerhalb von drei Monaten vor Ablauf der Mietzeit gekündigt, verlängert es sich um jeweils ein weiteres Jahr, die gesetzlichen Vorschriften über die Kündigungsfristen bleiben unberührt." ... Klausel zur Kündigung des Mietverhältnisses aus dem Mietvertrag?
Mietkaution - zweckentsprechende Verwendung
vom 9.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachweis der zweckentsprechenden Verwendung der Mietkaution Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vom 15.4.2000 bis 30.06.2004 (ordentliche Kündigung von mir) privat eine Wohnung gemietet. Der Mietvertrag enthält den (damals) üblichen Standardtext über Schönheitsreparaturen (...Wände, Heizkörper streichen, alle 3 Jahre / alle 5 Jahre..., mit ggf. zeitanteiliger Übernahme der Kosten...) sowie eine handschriftliche Zusatzvereinbarung, dass ein Teppichboden bei Auszug auszuwechseln ist. ... ·mir entweder den Einbehalt der Mietkaution nun nach 1,5 Jahren Untätigkeit zurück zu erstatten (gewagt und wahrscheinlich nicht haltbar) ·oder mir schriftlich zu bestätigen, dass ich mich von der zweckentsprechenden Verwendung meines Geldes durch Handwerkerrechnung und Begehung vor Ort überzeugen kann (man sieht sich ja meistens zweimal im Leben).
Festgestellte Mängel nach erfolgter Übergabe
vom 28.6.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben ca. über drei Jahre in einer Mietwohnung in einem Niedrigenergiehaus gewohnt. ... Da diese Bekanntmachung nach über einem Jahr nach unserem Einzug erfolgte, waren die Wände die wir bereits gestrichen hatten mit gewöhnlicher Innenfarbe aus dem Baumarkt gestrichen. ... Nach Kündigung hat uns unser Vermieter daran erinnert, dass wir beim Auszug die Wände in weißer Dispersionssilikatfarbe streichen müssen.
Widerrechtliches Hausverbot
vom 29.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit vielen Jahren wohnt mein Bruder in dieser Wohnung. ... Daraufhin erteilte mir die WEG Mitte letzten Jahres ein Hausverbot. ... Die Vermieterin möchte nun auch noch die Kündigung aussprechen.
Renoviert eingezogen = renoviert ausgezogen bzw. unrenoviert = unrenoviert, oder was ist üblich?
vom 22.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung seitens der Mieter zum 31.8.2009. ... Der zu zahlende Kostenanteil errechnet sich regelmäßig nach dem Verhältniss der im Fristenplan vorgesehenen vollen Frist und des Zeitraumes, der seit Beginn des MV bzw. letzten Renovierung durch den Mieter biszur Räumung abgelaufen ist.Liegen die letzten Schönrep. länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 20% der Ren.Kosten, > als 2 Jahre = 40%, >3 J ahre = 60%, > 4 Jahre = 80%.
Individuelle Klausel zur Wandfarbe?
vom 19.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mir sind die BGH-Urteile aus dem Jahre 2003 zum Thema Schönheitsreparaturen bekannt. ... Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen.....Üblicherweise werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: -in Küchen, Bädern und Duschen = alle drei Jahre -- in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten = alle fünf Jahre .... ... In diesem Fall ist der vorherige Zustand wiederherzustellen.“ Es folgt ein handschriftlicher Vermerk „Bei Abgabe der Wohnung ist diese weiß zu streichen“ Es erfolgte eine Wohnungsvorbesichtigung nach der Kündigung.
Komplette Renovierung nach Auszug
vom 26.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mietverhältnis wird demnächst nach einer fristgerechten Kündigung enden. ... Hierzu folgende relevante Auszüge aus dem Mietvertrag: - §14.1 Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten für die während der Dauer des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen zu übernehmen. zu diesen Schönheitsreparaturen gehören insbesondere das Tapezieren und der Anstrich der Wände und Decken, das Lackieren der Heizkörper und der Innenanstroich der Türen und Fenster. - §14.2 Die Schönheitsreparaturen sind, gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses an im Allgemeinen entsprechend dem folgenden Fristenplan vorzunehmen: - Küchen, Bäder und Duschen alle _(freigelassen)_ Jahre; - Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten alle _(freigelassen)_ Jahre; - alle anderen Räume und Lackanstriche alle _(freigelassen)_. - §14.3 Endet das Mietverhältnis vor Ablauf von 5 Jahren und liegen die letzten Schönheitsreparaturen mehr als einJahr zurück,[...]
Mündlicher Landpachtvertrag, gilt Kalenderjahr?
vom 25.9.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2) Für den Fall eines schriftlichen Landpachtvertrages mit festgelegter Laufzeit (z.B. 7 Jahre): a) Wenn der Pächter (ein Vollerwerbs-Landwirt) während der Laufzeit seinen Betrieb an einen Dritten D übergibt (z.B durch Verkauf, Schenkung etc.), tritt D dann anstelle des Pächters automatisch in den Vetrag ein ?
Akzeptieren eines Untermieters
vom 18.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Firma bereits vor drei Jahren ihre Filiale bei mir im Haus aufgegeben hat, habe ich einer Untervermietung des Ladenlokals unter bestimmten Bedingungen zugestimmt.