Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

563 Ergebnisse für rechtens geben sache

Miete wg. Mängeln 2 Jahre nicht bezahlt > offene Fragen
vom 8.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde versuchen mit meinem Vermieter einen Kompromiss in dieser Sache zu finden, und denke das wird auch möglich sein. ... Zur näheren Erläuterung, der Inhalt der Bürgschaft ist folgender: Kopfzeile Datum, Name, Anschrift, Tel meiner Mutter, Überschrift Mietbürgschaft, Text: "Hiermit übernehme ich gegenüber meinem Sohn XXX, geb. xx.xx.xxxx, die Bürgschaft der monatlichen Miete bei Zustandekommen eines Wohnungsmietvertrages bis zu einer Gesamthöhe von DM 650,- inkl.
Schaden in Mietwohnung - Wer trägt die Beweislast?
vom 17.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Ganze ist für mich besonders ärgerlich, da ich seit Dez 07 in einer neuen Partnerschaft lebe und in meiner eigenen Wohnung nur noch unregelmäßig alle paar Wochen nach „dem Rechten“ gesehen habe und -wie bereits erwähnt- die Fensterbank von mir in keinster Weise je genutzt wurde.
Schönheitsreparaturen_ja oder nein
vom 25.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mir wurde nach 20 Jahren vom Erbe meiner verstorbenen Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt. Muss ich vor meinem Auszug Schönheitsreparaturen durchführen wie Heizkörper, Türen streichen etc.? In einer Anlage zu meinem Mietvertrag steht hierzu wörtlich: "Der Mieter ist verplichtet die Schönheitsreparaturen fachgerecht auszuführen bzw. ausführen zu lassen und dem Vermieter auf Verlangen nachzuweisen, gemäß den bekannten Fristen; die erste vor Einzug in die Wohnung.
Beweisbarkeit und Gewichtung von (Zeugen-) Aussagen
vom 16.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen dieser Sache ist, weil der Mieter wegen der angeblichen Vertragsverletzungen keinerlei Miete mehr gezahlt hat, inzwischen ein Verfahren anhängig. Jener Mieter hat nun in seiner schriftlichen Replik zur Klageschrift behauptet, es gebe einen Zeugen für die mündliche Zusage des Vermieters.
Mietzahlungen der gemeinsamen Wohnung bei Trennung (Kündigungsfrist)
vom 7.12.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie sich darüber empört, dass ich eigenmächtig die Nebenkostenabrechnung freigegeben habe und den Überschuss kassiert habe ohne ihr Bescheid zu geben, da sie sich vorbehalten will gegen die NKA anzugehen (so wie sie immer gegen alles angeht…).


 Ja, da hat sie wohl recht. ... Mein zweiter Vorschlag war, dass wir die Sache auf sich beruhen lassen und wir gegenseitig keine Ansprüche mehr geltend machen, da ich diese Person einfach aus meinem Leben haben möchte.