Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

411 Ergebnisse für mietvertrag kosten nebenkosten betriebskosten

Zwangsversteigerung Wohnrecht? Mieterhöhung?
vom 2.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der diesbezügliche Mietvertrag wurde durch eine "Mietvereinbarung" v. 15.12.1980 ergänzt, die jedoch sinngemäß eher eine Nutzungsvereinbarung im Sinne eines Wohnungsrechtes ist. ... Nebenkosten: Die vertragliche Vereinbarung sieht vor, dass die Nutzerin alle aus Haus und Grundstück entstehenden laufenden Kosten wie Grundsteuer, Sielgebühren, Strom, Wasser, Schornsteinfeger, Feuerkasse etc. selbst trägt. ... Aufgrund des verwandtschaftlichen Verhältnisses ist nach meiner Meinung kein üblicher Mietvertrag gewollt, sondern ein unter Verwandten übliches, für den Eigentümer nur kostendeckendes Wohnungsrecht.
Reparatur/Reinigung nach Auszug
vom 25.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hab ihm geschrieben, dass die Kündigung unwirksam ist und hatte ihm angeboten, dass wir den Mietvertrag in beidseitigem Einverständnis zum 30.9. aufheben, da ich auch kein Interesse mehr an diesem Mietverhältnis hatte. ... In dem Kostenvoranschlag steht auch folgender Satz: "Als besonderen Service tauschen wir alle Verschleißteile aus und gewährleisten auf diese 3 Jahre Garantie – ohne zusätzliche Kosten für Sie" Dadurch hat er auch wieder einen Vorteil, da er wieder Garantie hat und die Sonnenmarkisen sind auch neuwertiger. ... Ich hatte eine Inklusivmiete, in der alle Nebenkosten enthalten waren und somit hatte ich auch keine Nebenkostenabrechnung erhalten.
Prüfung eines Mietabschlussvertrages auf nicht zulässige Klauseln
vom 28.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im folgenden der Mietvertrag: Über die Vorauszahlung für die Betriebskosten ist jährlich einmal durch den Vermieter oder Verwalter abzurechnen. ... Erhöhen sich die Betriebskosten, so ist der Vermieter berechtigt, diese im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften umzulegen und eine entsprechende Erhöhung der Vorauszahlungen zu verlangen. §3 Zahlung der Miete und Nebenkosten Miete und Nebenkosten sind ab Beginn der Mietzeit monatlich im Voraus, spätestens bis zum dritten Werktag eines Monats für den Vermieter kostenfrei auf das Konto des Vermieters zu überweisen. ... Auf die Kündigung des Mietvertrags finden die Vorschriften der §§ 573 ff BGB Anwendung.
Nebenkostenabrechnung - zu hohe Nachforderung
vom 19.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
folgender Sachverhalt: ich habe meine Wohnung zum Januar gekündigt und soll in der Nebenkostenabrechnung 2007 gut 400 Euro Abwasser zahlen - für 300m³. Mein Verbrauch in 2007 war aber 60m³, da ich kaum zu Hause war, ist auch vom Energieversorger bestätigt. Argument des Vermieters: man zahlt im laufenden Jahr das Abwasser vom Vorjahr (Frischwasser 2006 war so hoch).
Wem stehen Nebenkostennachzahlungen bei Eigentümerwechsel zu
vom 18.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter zahlten Miete + Nebenkosten bis einschließlich Juni an A, ab Juli an B. ... Der Verkäufer tritt – aufschiebend bedingt durch die vollständige Kaufpreiszahlung – seine Ansprüche gegen jeden Mieter, die nach Besitzübergang fällig werden, an den Käufer ab; ab dann ist der Käufer im weitestmöglichem Umfang – auch zu Kündigung und Mieterhöhung – ermächtigt, jedoch auf eigene Kosten und eigenes Risiko.
Kaution, Schönheitsreparaturpauschale und Heizungsablesung rechtmäßig?
vom 4.8.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Grundmiete betrug 225 € zuzügl. 95 € Heiz- und Betriebskosten sowie 5 € für den Stellplatz (exkl. ... Er beruft sich dabei auf § 8 Ziffer 4 des Mietvertrages. ... Im Mietvertrag steht unter § 15 Ziffer 1.2 „Der Mieter trägt die Kosten der Zwischenablesung der Heizungsanlage, wenn das Mietverhältnis innerhalb des Abrechnungszeitraumes aufgrund einer Kündigung des Mieters endet …".
Nachzahlung Betriebskostenpauschale und Renovierung nach Auszug
vom 19.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag selber ist übrigens nicht ersichtlich, welche Posten überhaupt zu den Betriebskosten zählen. ... Im Übrigen habe ich erfahren, dass bei den neuen Mietern diese Pauschale gar nicht mehr im Mietvertrag drin ist. ... Tapezieren) durch die Mieter auf eigene Kosten sicher zu stellen ist.
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Mietvertrag habe ich aufgrund eigener Recherchen auf Grundlage eines Mietvertrages der Zahnärztekammer erstellt. ... -Nr.: xxx bei der comdirect Bank, BLZ 20041133 zu zahlen. § 5 Betriebskosten (1) Neben dem vereinbarten Mietzins hat die Mieterin eine monatliche Nebenkostenvorauszahlung in Höhe von zunächst 100,00 EUR zu leisten; zahlbar und fällig entsprechend dem Mietzins. Aus diesen Vorauszahlungen bestreitet der Vermieter die umlagefähigen Ausgaben wie zum Beispiel: a) Kosten des Wasserverbrauchs, der Entwässerung und Miete der Kaltwasserzähler b) Kosten des Stromverbrauchs (außerhalb der Mieträume) c) Kosten der Heizungswartung d) Kosten für die Flur- und Treppenhausreinigung e) Kosten der Verwaltung und der Bank f) Kosten der Müllentsorgung g) Kosten der Gehweg- und Straßenreinigung h) Kosten für Reparaturen und Instandhaltung sowie des Hausmeisters i) Kosten der Pflege der Außenanlagen j) Kosten der Wartung der sonstigen haustechnischen Anlagen k) Kosten zur Versicherung des Gebäudes und der haftpflicht l) Grundsteuern m)Kosten der Verwendung von Ausstattung zur Verbrauchserfassung gem.§7(2) HeizkostenV (2) Die Nebenkosten werden unter entsprechender Nachweisung der Entstehung auf die Mieterin anhand der von der Hausverwaltung erstellten Jahresabrechnung umgelegt und abgerechnet.
Einmietbetrug - Forderungen gegen seine Mitbewohnerin geltend machen?
vom 6.11.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebe RAin/RA, folgendes Problem: am 1.5.06 mietete ein Taxiunternehmer meine Wohnung (180 qm, kalt 750 Euro, Nebenkosten 350 Euro, hochwertig renoviert). ... Argument des Mieters: die Betriebskosten scheinen ihm zu hoch. ... Mietausfall und vorgerichtliche Kosten betragen mittlerweile über 8.000,00 Euro).
Stress mit Untermieterin
vom 30.11.2022 für 60 €
Diese Kosten soll sie anteilig mittragen, weil sie sie auch mitverursacht hat. ... Ich hätte kein Recht, weil im Mietvertrag nicht vermerkt und drohte mir mit Anwalt und shut the fuck up ! ... Im Untermietvertrag steht leider auch das die Miete die Nebenkosten, Energiekosten, Betriebskosten, Möbel und Wifi enthält.
Monatliche Verbrauchsmitteilung Heizung fehlerhaft, Vermieter verweigert Überprüfung
vom 11.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vermute, dass der Vermieter davon ausgeht, dass ich aus Betriebskosten auch dieses Jahr wieder ein Guthaben haben werde, aber ein deutlich kleineres, so dass ich nicht einfach die Zahlung einer Forderung aus Betriebskostennachzahlung verweigern kann, sondern die Miete kürzen müsste, um die Überzahlung aus Heizkosten zurückzuerhalten. ... Es kann doch nicht sein, dass man als Mieter, ohne Einfluss auf die Energiekosten zu haben, dem Vermieter Nebenkosten in jeglicher Höhe zu ersetzen hat, die auf Phantasiezahlen basieren und vom Mieter nicht nachprüfbar sind. Mehr als die Heizungen ausmachen kann ich ja nicht tun, um meinen Verbrauch und die Kosten gering zu halten.
Besuchsregelung beim Zeitmietvertrag
vom 18.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In Meinem mietvertrag ist leider eine Regelungen, dass ich die Einverständniss des Vermieters brauche wenn jemand kommt (Mietvertrag weiter unten). Ich habe ihm auch angeboten, dass ich gern mehr Nebenkosten für die 4 Tage bezahle. ... Im Mietpreis sind außerdem die Kosten für den Internetzugang (WLAN; DSL 6000) enthalten. 3.3 Das Zimmer wird im sauberen und ordnungsgemäßen Zustand an den Mieter übergeben.
Im Nachhinein erstelltes Übergabeprotokoll
vom 8.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Punkte wurden beanstandet: 1.Einbau-Küchentisch und 2 Stühle fehlen "Mitvermietet wurde eine komplett eingerichtete Küche" (steht so im Mietvertrag), 2.Geschirrspüler fehlt dieser wurde vom Mieter neu gekauft, da der Alte während der Mietzeit kaputt gegangen ist, im Mietvetrag steht handschriftlich: "für die Elektrogeräte übernimmt der Vermieter keine Haftung, Austausch und Reparatur geht zu Lasten des Mieters" 3. ... Mietvertrag Einwilligung des Vermieters notwendig, Ist aus Sicherheitsgründen ist ein Austausch des Haustürschlosses erforderlich? ... Kann die Kaution auch für noch nicht bezahlte Nebenkosten verwendet werden?
DRINGEND Räumungsklage, Untermietverhältnis Verteidungsanzeige oder § 93 b III ZPO
vom 22.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als nämlich irgendwann Anfang 2010 die Nebenkosten-Abrechnung für die nur von mir allein bewohnte Wohnung eintraf, staunte ich nicht schlecht. ... Zudem hat die Hausverwaltung, trotz penibel aufgelisteter Betriebskosten-Posten, immer noch eine Position aufzuweisen, die stutzig stimmte: unter „SONSTIGE KOSTEN" wurden knapp 3000 Euro extra fürs Haus aufgeführt, obgleich alles, was in einer BK-Abrechnung anrechnungsfähig ist, schon aufgelistet war. ... Drittens steigerten sich die folgenden Betriebskosten-Abrechnungen der Folgejahre so sehr, dass es nicht mehr der guten Sitte entspricht.