Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

534 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Wohnungseigentümergemeinschaft Teilungserklärung
vom 18.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Teilungserklärung hat folgenden Passus: VIII.Instandsetzung_ und Versicherungen Der Wohnungseigentümer ist verpflichtet, die in seinem Sondereigentum und in seiner Sondernutzung stehenden Teile des Gebäudes oder einer Anlage auf seine Kosten instandzuhalten und instandzusetzen. ... Die Instandhaltungsverpflichtung des Wohnungseigentümers umfaßt ferner den Anstrich a.)der offenliegenden Leitungen jeder Art, b.)der Wohnungs- bzw. ... Ich würde gerne erfahren, wie dieser Passus der Teilungserklärung auszulegen ist?
Teilungserklärung wurde jahrelang ignoriert - Schadenersatz möglich?
vom 6.10.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer einer Wohnung in einem Altbau von 1908 mit 12 Wohneinheiten. ... Die inneren Fenster wurden als Sondereigentum betrachtet, die Kosten für Arbeiten an diesen Fenstern wurden den Eigentümern belastet. ... Nun hat jedoch ein Eigentümer sich die Teilungserklärung genau durchgelesen und entdeckt, dass die von der Verwaltung angewandte Regelung nicht dem Wortlaut der Teilungserklärung entspricht.
Teilungserklärung im Grundbuch oder Kaufvertrag, welcher Aufteilungsplan gilt
vom 31.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor mehr als 5 Jahren eine Wohnung gekauft, deren Grundriss anders ist als im Aufteilungsplan der Teilungserklärung im Grundbuch(erst jetzt festgestellt) Ursprünglich entsprach meine Wohnung (Wohnung 1 genannt) diesem Aufteilungsplan, wurde dann aber vom Voreigentümer, der zwei nebeneinanderliegende Wohnungen (nennen wir sie Wohnung 1 und Wohnung 2) besaß, baulich verändert (verkleinert zugunsten Wohnung 2.) ... Meine Frage gilt ausdrücklich nicht dem Baurecht sondern ist folgende: Habe ich ein Recht auf Umbau,sodass der Grundriss dem Aufteilungsplan der Teilungserklärung wieder entspricht? ( die Kosten spielen keine Rolle) Habe ich das Recht der WEGemeinschaft gegenüber oder dem neuen Eigentümer gegenüber?
Teilungserklärung / Sondernutzungsrecht / Garten
vom 29.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Zitat Teilungserklärung) Unterstützt wird er auch von unserem Hausverwalter, der behauptet, dass der Abbau des Zaunes von der WEG durchgeführt und bezahlt werden muss und nicht vom aktuellen Eigentümer, weil der aktuelle Eigentümer die Wohnung mit diesem Zaun gekauft hat. ... Die damaligen Eigentümer haben die Wohnung zwischenzeitlich verkauft. ... (Zitat Teilungserklärung) Da der Eigentümer schon vor fast 14 Jahren direkt von Bauträger die Wohnung erworben hat, hat er auch gesehen, wie der Garten errichtet war.
Abweichung von Teilungserklärung
vom 12.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in einer Eigentümergemeinschaft mit 29 Wohnungen soll durch Beschluss von den Vorgaben der Teilungserklärung bzgl. der einheitlichen Ansicht der Fassade abgewichen werden. In der Teilungserklärung besteht hierzu folgende Formulierung: "Änderungen dieser Urkunde können - soweit dies gesetzlich zulässig ist- von den Wohnungseigentümern grundsätzlich mit einer Mehrheit von mindestens 2/3 aller Stimmberechtigten beschlossen werden. ... Frage: Wie definiert sich nach dem neuen WEG Gesetz die 2/3 Mehrheit, ist hier die Anwesenheit aller 29 Stimmberechtigten erforderlich um die Abweichung von der Teilungserklärung zu ermöglichen, oder reicht es wenn 2/3 der ANWESENDEN zustimmen, bzw. wie verhält es sich bzgl. der Anwesenheit bei den Punkten, die der Einstimmigkeit bedürfen?
Teilungserklärung einfordern?
vom 5.7.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einem Zwei-Familien Haus, welches zur hälfte meinem Onkel gehört.Mein Großvater hat es damals für ihn und meinen Vater gebaut.Notariel wurde festgehalten das die unter Wohnung und der hintere Garten meinem Onkel gehört..die obere Wohnung und der vordere Garten meinem Vater (jetzt mir)..alle anderen Bereiche wurden nie getrennt..dazu gehören alle Keller Räume, der Dachboden und der seitliche Garten.Die zwei Brüder hatten sich verstritten und es kam nie zu einer ordentlichen Teilungserklärung.Jeder machte wie er gerade wollte und es gab immer mehr Streitereien.Als ich die Wohnung übernahm wollte ich eine Teilungserklärung..vorallem auch für den Dachboden den ich gerne mit ausbauen würde..mein Onkel verweigert sich aber..er will nichts bezahlen.Nun will er seinen Anteil verkaufen..und bestimmt jetzt welche Keller Räume ihm gehören.Wir ärgern uns darüber..da wir der meinung sind das diese Aufteilung nicht er allein bestimmen kann..und auch jetzt verweigert er eine Teilungserklärung. Können wir eine Teilungserklärung vor dem Verkauf fordern? Wer hat die Kosten zu übernehmen?
Kellernutzung ohne Sondernutzungsrecht lt. Teilungserklärung
vom 3.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Wohnungen wurden erst für diesen Kauf in Eigentumswohnungen umgewandelt. Vor Kauf der Wohnung teilte man uns mit, dass zur Wohnung ein großer Kellerraum (der als Arbeitsraum/Büro genutzt wurde) und ein sehr kleiner Kellerraum gehören würde. Weiterhin gehört auch eine Garage zur Wohnung und ein allgemeiner Waschraum für beide Parteien.
Eigentumswohnung mit anderem Schnitt als in Teilungserklärung
vom 19.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Aufteilungsplan der Teilungserklärung meiner Eigentumswohnung habe ich jetzt (nach 10 Jahren Besitz) festgestellt, dass Wohnungsschnitt und -grösse diesem nicht entsprechen. ... Was gilt: die Teilungserklärung oder der Kaufvertrag nach dem Motto“gekauft wie gesehen“?
Gravierende Abweichungen bei Wohnflächen und MEA in Teilungserklärung
vom 18.5.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Haus 1 (Wohnungen Nr.1 bis Nr.3) gibt es keine Abweichungen gegenüber den in der Teilungserklärung angegebenen Flächen. ... Der Eigentümer von Wohnung Nr.4 will den Keller Nr.4 nicht in die Berechnung seiner Kosten mit einfließen lassen, da in der Teilungserklärung ein „Keller" aufgeführt ist, während der Architekt sagt, dass es ein Abstellraum sei, weil der ja innerhalb der Wohnung liegt. ... Kann die Änderung einer Teilungserklärung erzwungen werden, weil die Verteilung der MEA ungerecht erfolgte und der Eigentümer von Wohnung Nr.6 ein Dachgeschoß benutzt, das in der Teilungserklärung nicht aufgeführt ist?
Kostenträger Fensterinstandsetzung
vom 24.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fenster der Wohnung werden zunehmend undicht und müssen repariert beziehungsweise erneuert werden. ... Zwar sei der Passus innerhalb der Teilungserklärung, dass die Fenster zum Sondereigentum gehören, inzwischen nichtig, könne jedoch im Wege der Auslegung in eine Kostentragungsregelung zur Instandhaltung und Instandsetzung umgedeutet werden, die damit doch wieder dem jeweiligen Eigentümer obliegt. ... Die Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums obliegt allen Miteigentümern, soweit diese Kosten nicht getrennt ausscheidbar sind. . . .
Dachfenster - Sonder-, o. Gemeinschaftseigentum
vom 15.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer zweier Wohnungen in einem 4Parteien Haus. Nun sollen in der DG Wohnung 6 Dachfenster ausgetauscht werden (ca. 12000 EUR). ... Gehören die Dachfenster zum Eigentum des Besitzers der DG Wohnung, also zum Sondereigentum oder muss die Gemeinschaft die Kosten anteilig tragen.
Hauskauf mit Teilungserklärung
vom 9.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu diesem Haus hat es bei der Erstellung eine Teilungserklärung gegeben - es gibt also zwei Besitzer und ich würde das Haus letztlich von 2 Besitzern kaufen. ... Entstehen hierdurch für mich beim Kauf z.B. beim Notar zusätzliche Kosten im Vergleich zu einem normalen Einfamilienhaus? Die zukünftige Nutzung soll so sein, dass meine Frau und ich das Haus (= beide Eigentumswohnungen) kaufen wollen, eine der beiden Wohnungen dann jedoch an unseren Sohn untervermieten möchten.
Haftung bei nachträglichem Anbau einer Dachgaube
vom 18.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verwalterin unserer Wohnungen steht auf dem Standpunkt das wir allein alle Kosten hierfür tragen müssen. Es wurde aber nie eine schriftliche Vereinbarung der Eigentümer diesbezüglich festgehalten und auch im Vertrag oder der Teilungserklärung steht nichts davon. Wer muß denn nun für die Kosten aufkommen?
Wohnung Kauf
vom 2.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Eigentümer/Makler hat vorschlagen diese Wohnung an mir zu verkaufen (er wusste dass ich eine Eigentumswohnung suche). ... Laut Gutachter, die Wohnflaeche war nur in Expose und Vertragsentwurf, nicht in andere Dokumenten wie Teilungserklarung usw. Der Eigentümer will nicht den Preis absenken und sagt, wenn ich die Wohnung fuer die gleiche Preis nicht kaufe, muss ich die Notarkosten tragen.
Eigentümer der OG-Wohnungen sollen Sanierung der Dachterrassen alleine bezahlen
vom 7.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Fakten: - Ich bin Eigentümer einer OG-Wohnung in einem Mehrparteienhaus mit insgesamt fünf Parteien. - Es gibt zwei Obergeschosswohnungen mit jeweils einer 50qm Dachterrasse. - Aufgrund von Baumängeln gelangt Feuchtigkeit in untere Wohnungen, die Dachterrassen müssen daher saniert werden. - An den Bauunternehmer heranzutreten ist keine Option, darum geht es hier auch nicht. ... (2) Wie ist die Formulierung unserer Teilungserklärung in diesem Fall einzuschätzen, sind wir (OG-Wohnungen) wirklich finanziell dazu verpflichtet, die Kosten alleine zu tragen oder hätte die Teilungserklärung dazu detaillierter formuliert werden müssen (Stichwort Dachterrasse/Balkon)? ... Wenn die Kosten dann anders verteilt werden sollen (bspw. laut Formulierung der Teilungserklärung), wird dafür eine neue Abstimmung mit Einstimmigkeit benötigt, sodass ohne meine Zustimmung alles so bleibt, wie zuletzt beschlossen?
Instandhaltungskosten für Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht
vom 25.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ein zweiter Hobbyraum, welcher sich in dem Haus befindet ist ebenfalls einer Wohnung aus diesem Haus zugeordnet. ... Zur Kostenverteilung ist bei uns in der Teilungserklärung folgendes geregelt: Die Kosten die nur eines der Häuser und jeweils dazugehörende Einrichtungen betreffen werden allein von den Wohnungseigentümern des Gebäudes nach dem Verhältnis ihrer Miteigentumsanteile getragen. ... Sind die Kosten dem einen Haus zuzuordnen weil das Sondereigentum an den beiden Räumen derzeit (früher war das anders)Wohnungen in diesem Hause zugeordnet ist?
Teilungserklärung legt Instandhaltungsrückstellung fest - keine Vorhanden
vom 17.1.2021 für 35 €
Ich gedenke eine Wohnung in einer 4 Parteien WEG zu kaufen. ... (ca. 12 Jahre her) Teilweise wurden Renovierungen pro Hausseite von nur zwei Parteien (je Hausseite/Eingang) durchgeführt, gegen die Regelung in der Teilungserklärung in der die Kosten geviertelt hätten werden müssen. ... Gibt es ein Gewohnheitsrecht oder so das die Teilungserklärung aufhebt.
WEG: Kosten der Sondereigentumserrichtung?
vom 22.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teilungserklärung einen Stellplatz hat aber dieser nicht hergestellt ist. Nun möchte er diesen hergestellt bekommen, auf Kosten der Gemeinschaft. ... Der jetzige Eigentümer des Stellplatzes oder die Gemeinschaft.
Verwaltergebühren für eine aus zwei kleinen Wohnungen zusammengelegte Einheit
vom 14.4.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Architekt und Bauträger haben sich geweigert, die Teilungserklärung zu ändern mit dem Hinweis, sie sind dazu nicht verpflichtet. ... Ich würde die Teilungserklärung ändern lassen, damit auch zukünftige Kosten nicht zweifach auf mich zukommen (so geschehen beim Kauf der Satelitenanlage). Wer muss zustimmen und wer trägt die Kosten?