Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

99 Ergebnisse für vermieter heizöl frage

Ist die Nebenkostenabrechnung 2013 rechtmäßig?
vom 10.2.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kaufte aber nur 300 Liter Heizöl da keine weiteren finanziellen Rücklagen für den Ölankauf vorhanden waren. Der Vermieter berichtet das die Rücklagen nicht ausreichen und er daher dann im Dezember 2500 Liter Heizöl für 0,97 Cent der Liter eingekaut hat. Darf der Vermieter einfach selber entscheiden, wann er wieviel Heizöl zu welchen Konditionen und müssen die Mieter dazu nicht gehört werden?
Heizölrechnung
vom 30.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 15.01.2008 wurden 2000 Liter Heizöl getankt, die der untere Mieter ohne unser Wissen geordert hatte. ... Nach Anruf bei unserem Vermieter, ob dies so rechtens sei, meinte er nur, es kommt jetzt dann bald die NK-Abrechnung somit würde dann die Rechnung vom Heizöl verrechnet werden. ... Nun meine Frage: Ist dies rechtens, dass wir vorab dieses Öl bezahlen müssen, obwohl wir erst 9 Monate in dem Haus wohnen und noch keine Abrechnung für 2007 uns vorliegt ?
Umstellung von Öl auf Gas, Heizöl Rechnung
vom 10.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, seit November 2010 bewohnen Mieter mein EFH. Übergeben wurden damals volle Öltanks, die bei Auszug wieder voll zu übergeben sind. Nun habe ich 2023 aufgrund der unklaren Situation bezgl. des Heizungsgesetzes die schon 37Jahre alte Heizung auf Gas umgestellt.
Nebenkostenabrechnung - Heizung
vom 10.12.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nach gelesen, dass 100 kWh 10l Heizöl entsprechen. ... Diese Warmwassermenge rechnet der Vermieter mit 13,65l Heizöl pro m3 um und zieht dieses von unserem Gesamt-Heizölmenge ab. Meine Frage: Ist es gerechtfertigt 12l pro 100 kWh zu verlangen bzw. ist diese Art der Abrechnung korrekt?
Vermieter verlangt Innensilikatanstrich bei Auszug
vom 8.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zieht der Mieter aus ist er verpflichtet die Kosten der Anstriche anteilmässig im Verhältnis Abwohndauer/Gesamtlaufzeit an den Vermieter zu bezahlen. ... Weiterhin weigert sich der Vermieter bis dato standhaft uns das von uns gekaufte Erdöl abzulösen. ... Meine Frage: Können wir die entstandenen Mehrkosten für die Farbe beim VM geltend machen?
Nebenkostenabrechnung nach 8 Jahren
vom 26.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage nun, muss ich die Abrechnung nach der Personenzahl akzeptieren? ... Hier wäre noch zu berücksichtigen, dass mein Vermieter aus Geldmangel immer nur kleine Mengen Heizöl eingekauft hat (jeweils 1000 l), was natürlich den Heizölpreis in die Höhe getrieben hat. ... Und abschließend noch eine Frage: Muss ich nach 8 Jahren überhaupt eine Nebenkostenabrechnung akzeptieren oder gibt es hier ein "Gewohnheitsrecht"?
Auszug Geschäftsräume Renovierung
vom 11.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es stellt sich mir jetzt die Frage was ich renovieren muss. ... Meine Frage hierzu: 1) Muss ich alles Aufgeführte renovieren, auch von Außen? ... Eine weitere Frage habe ich mir in Ihrem Forum wahrscheinlich schon selbst beantworten können: Mein Rest-Heizöl muss ich, auf eigene Kosten, vor meinem Auszug abpumpen lassen (der Vermieter wird ein andere Heizung einbauen und will das ich mein Heizöl entsorge).
Arglistige Täuschung als Kündigungsgrund nachweisen.
vom 8.1.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich vermiete mein Einfamilienhaus seit April 2004 an drei Personen (eine ca. 60 Jahre alte Frau, ihr erwachsener Sohn und ihre Schwester). ... Ich gehe von Frostschäden aus, da die Heizungsanlage mangels Heizöl im Winter mehrfach über einen längeren Zeiträumen außer Betrieb war. ... Daraufhin versicherte mir mein Mieter telefonisch, dass er mit etwas Zuzahlung 450 Liter Heizöl getankt hat.
Heizöl-Kosten
vom 6.3.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Mietshaus ging an einem Februar-Samstag die Heizung mangels Öl aus. Ein sofort-dienst hat nachmittags 1.000 l Öl geliefert - für € 1.700,00. Normaler Preis wären ca. € 900.00 gewesen.
Üppiger Vermieter III; bitte möglichst durch RA Lorenz Weber beantworten
vom 28.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Herr Weber, Sie erinnern sich an unsere Erörterung auf dieser Plattform zu "üppiger Vermieter I und II? ... Donerstag, also gestern taucht der unverfrorene Vermieter hier auf, und teilt mit, das Montagmorgen die Handwerker die Heizung einbauen. ... Sie verstehen sicher, dass ich meinen Vermieter für einen reichlich unverschämten Zeitgenossen halte, der mal auf den Topf gesetzt werden muss.
Tankbefüllung nach Auszug
vom 14.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben bei Wohnungsübergabe ein Schriftstück unterzeichnet, dass uns bis zu einem bestimmten Termin verpflichtet den Heizöltank mit 3000L Heizöl zu füllen weil, der Vermieter bei Ersteinzug (vor ca. 20 Jahren) den Tank voll übergeben hat. ... Unsere Vermutung ist, das der Vermieter die 3000L Heizöl in seinen Tank fließen lies. ... Frage: Müssen wir die 3000 Liter Heizöl bezahlen?
Anteilige Endabrechnung Mietnebenkosten, Mietende 31.01.2012
vom 4.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Vermieter setzt diese Kosten schätzungsweise an, da eine genaue Abrechnung erst in einem Jahr möglich sei. Allein für diesen Monat sollen wir - vom Vermieter anhand von selbst abgelesenen Werten hochgerechnet und Preissteigerungen einberechnet - 117,09 Euro nachzahlen. Begründet wird dieser hohe Betrag vom Vermieter für hohe Preissteigerungen u.a. bei Heizöl und Versicherungen, die insbesondere im Januar und Februar so hoch zu Buche schlagen würden.
Fehlerhafte Betriebskostenabrechnung
vom 26.1.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den vermieter bereits (nach Belegeinsicht) aufgefordert Stellung zu nehmen und dem strittigen Teil der Abrechnung widersprochen. Der Vermieter hat jedoch nicht reagiert. Ich habe den strittigen Teil der Nachzahlung daher einbehalten, frage mich aber nun, welche weitere Druckmittel mir zur Verfügung stehen?
Nebenkostenabrechnung 2009 - Warmwasserversorgung
vom 28.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage zur Nebenkostenabrechnung für 2009, speziell zu den Warmwasserkosten. ... Das ist eine satte Kostensteigerung von 300 % und wäre 33,33 % des Gesamtverbrauchs an Heizöl für Warmwasserversorgung. ... Bei den Betriebskosten für die Heizung ist zumindest kein Einbau eines solchen Gerätes berechnet (eine Nachfrage diesbezüglich beim Vermieter ergab keine Antwort...).