Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für schaden sache

Schäden an Treppenhauswänden durch Mieter
vom 16.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein Mieter hat angeblich beim Auszug anläßlich Zwangsräumung aus der ihm vermieteten Dachgeschoßwohnung die Wände des Treppenhauses bechädigt. Meine Frage: Muß ich als Vermieter die Kosten der -durch den Hausverwalter eigenmächtig in Auftrag gegebenen- kompletten Renovierung tragen?
Nachgemeldeter Schaden nach Übergabe
vom 5.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Protokoll ist geregelt, dass er bis zum 31.12.04 Zeit hat, Schäden nachzumelden, Auszug war am 3.12.. ... Es gibt in unserem Vertrag auch eine Instandhaltungsklausel für Schäden bis 75 EUR die aber sehr allgemein gehalten ist ("verschuldensunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlußvorrichtungen von Fensterläden...im Einzelfall bis zu einem Betrag von 76,69 € zu tragen"..."Die Verpflichtung des Mieters zur Durchführung von Sach-, Dienst- und Geldleistungen....ist auf 8% der Jahresnettomiete begrenzt").
Schaden am Mietwagen - Abbuchung der SB trotz nicht geklärter Schuldfrage
vom 4.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotz der wideren Wetterlage haben wir beide das Fahrzeug inspiziert und ich habe sogar einen Schaden aufführen lassen, den der Mitarbeiter als normale Gebrauchsspuren bezeichnete. ... Er wollte darauf die Sache mit seinen Vorgesetzten klären. ... Meine Frage: Durfte die Autovermietung, ohne das ich die Schadensmeldung unterschrieben habe und ohne das geklärt wurde ob der Schaden schon vorhanden gewesen ist, den Betrag abbuchen?
Wohnungskündigung und Sachen entfernt
vom 21.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde am 22.03.2023 verhaftet (Ersatzfreiheitsstrafe) und in die nächste JVA gebracht. Von dort aus habe ich meinem Vermieter, im bei sein einer Sozialarbeiterin, meinem Vermieter angerufen und gefragt ob er mir das Geld leihen kann. Das verneinte er.
Wasser Schaden wer zahlt,
vom 11.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich zur Zeit in der Ausbildung und kann mir keinen Anwalt leisten, den ich bitter brauche, da sich keiner für den Schaden zuständig fühlt, man sagte mir meine Hausrat- versicherung müßte hierfür aufkommen???? Meine Frage hierzu - muß ich meinen Anwalt selber zahlen obwohl ich nicht der Verursacher bin, aber den Schaden habe???
Schaden am Duplexparker Gemeinschaftseigentum?
vom 22.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Der Schaden an meinem Duplex ist meiner Meinung nach aufgrund der fehlenden Instandhaltung des Parkgebäudes und somit dem Wassereintritt entstanden. Ich sehe die Hausgemeinschaft in der Pflicht zunächst nach dem Wassereintritt zu sorgen und auch den damit entstandenen Schaden an meinem Parker zu tragen.
Renovierung/Abnützung oder Schaden
vom 27.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin absolut einverstanden, daß ich die Schäden ersetzen muss, die ich verursacht habe. Mein Vermieter sucht nun aber regelrecht nach Schäden, um so meine Kaution nicht zurückzahlen zu müssen. ... Meine Frage: Gibt es Pauschalbeträge oder Richtwerte, die man für kleine Schäden ansetzen kann?
Schaden an WE - wer kümmert sich um Abwicklung?
vom 17.4.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin jedoch der Ansicht, da ich weder Verursacher des Schadens, noch Eigentümer des Gegenstandes bin, dass sich der Verwalter um die Kommunikation mit dem Schadenverursacher sowie die Einforderung der Schadensumme kümmern muss. ... (Der Verwalter hat mich schließlich beauftragt den Schaden abzuwickeln) Den Verwaltervertrag kenne ich nicht, jedoch gehe ich von einem Standardwerk aus.
Wasserschaden durch verstopften Abfluss in Dachterrasse
vom 18.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Durch das Beet und Holzboden wurde aber ein Abfluss der Dachterasse unzugänglich zugeschüttet was diesen Winter zu einem Schaden an der Hausfassade geführt hat. ... Wer kommt für den Schaden auf , ist der jetzige Eigentümer Nr.2 verantwortlich wegen §14 Sorgfaltspflicht wenn er aber nichts von dem Abfluss wußte. oder kann man nach 20 Jahren Eigentümer 1 verantwortlich machen, oder muß die Eigentümergemeinschaft nun für den Schaden aufkommen, oder ist das ein Fall für die Gebäudeversicherung ?
Kaution wurde wegen Schäden einbehalten - was nun?
vom 9.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also hielten wir die Kaution der Beiden ein, bis die Sache zu klären wäre! ... Unser ehemaliger Mieter hat die Möglichkeit für eine rechtzeitige Beseitigung der Schäden verhindert, indem er frühzeitige Wohnungsabnahmen verhindert hat und auf den "letzten Drücker" hat machen lassen, so das wir praktisch keine Möglichkeit mehr hatten, den Schaden vor dem Einzug der neuen Mieter beseitigen zu können - obwohl er schon drei Wochen vor seinem Auszugstermin in seine neue Wohnung hätte ziehen können und ihm der Schaden ja seit Monaten bekannt war!! Der bezifferte Schaden ist nun höher als die Kaution.
Wasserschaden in vermieteter Eigentumswohnung - Ist der Schaden durch eine Gebäudeversicherung abged
vom 24.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun trat dieser Schaden erneut auf, nur leider war die Wohnung darunter unbewohnt, so daß der Schaden lange Zeit nicht entdeckt wurde. ... Ist der Schaden durch eine Gebäudeversicherung abgedeckt ? Nach Aussage der Hausverwaltung haftet diese nur, wenn der Schaden am Hauptstrang ensteht.
Angebliche Beschädigung einer Ferienwohnung
vom 14.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben den Schaden begutachtet und Fotos gemacht. ... Wir haben unseren hausmeister beauftragt, den Schaden zu beheben. ... Dieser Schaden ist uns allerdings weder bekannt gewesen noch haben wir diesen Schaden an der Wand verursacht, zumal dieser Schaden, der auf den Fotos zu erkennen ist, nicht unbemerkt passieren kann!
Haftung für im Übergabeprotokoll vermerkte Schäden
vom 2.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bei meiner Wohnungsübergabe wurde ein Übergabeprotokoll seitens Vermieter/Hauseigentümer erstellt - zahle nun seit 11 Jahren Miete für die damals neue Wohnung: dazu 5 kurze Fragen 1.) im Protokoll wurde festgehalten das ein Fenster beschädigt ist (der Schaden ist durch eine Kerzeflamme entstanden, in der Mitte des Kunststoffensters ist eine ca 2-3 cm lange Brandmarke zu sehen - Fenster ansonsten voll funktionsfähig) Welche Kosten habe ich zu tragen?
Beschädigungen durch Mieter und Schadensersatz während der Mietzeit
vom 23.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe unserem Mieter vor drei Wochen beim Tragen von schweren Kisten in seine Wohnung geholfen und dabei sind mir sofort mehrere Schäden aufgefallen. ... Mein Mann und ich waren das letzte Mal vor einem Jahr in der Wohnung und zu jenem Zeitpunkt sind uns diese Schäden nicht aufgefallen. ... Oder sollen wir den Mieter jetzt auf die Schäden hinweisen und uns dem Risiko aussetzen, dass er Instandsetzung verlangt auf deren Kosten wir dann wahrscheinlich sitzenbleiben, da er zwar die Verpflichtung hat die Schäden zu ersetzen aber ja kein Geld hat?
Wasserschaden durch WEG-Eigentum
vom 12.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbst Eigentümer der Wohnung und laut einem befreundeten Versicherungsvertreter springen mögliche Haftpflichtversicherungen der WEG nur ein, wenn Schäden gegenüber Dritten auftreten. Da ich als Miteigentümer kein Dritter bin, bleibe ich auf dem Schaden sitzen. Meine Fragen: - Habe ich gemäß § 823 BGB (oder anderen Gesetzen) einen Rechtsanspruch auf Schadensersatz für entstandene Folgeschäden an meinem Privateigentum - Was wäre die Bemessungsgrundlage für diese Schäden?