Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.402 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Täuschung durch Vermieter
vom 1.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hat dann Miete einbehalten. ... Hätten das Haus niemals gemietet wenn der Vermieter uns über die zu erwartenden Kosten informiert hätte. Er verschweigt offensichtlich bei jeder neuen Vermietung die Kosten um das Haus überhaupt zu vermieten und fügt seinen Mietern finanziellen Schaden zu.
Kündigung eines Mieter aufgrund von Eigenbarf
vom 16.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Haus gibt es eine kleine Einliegerwohnung die von meiner Mutter möbliert vermietet wird. ... Der Mieter ist drogenabhängig, Miete kommt vom Sozialamt und die Wohnung ist vom Mieter vollkommen heruntergewirtschaftet, keinerlei Renovierung, schimmel in der Wohnung da nicht gelüftet wird usw.. Da meine Mutter das Haus jetzt verkaufen muss, die Schulden werden von Monat zu Monat größer, würde mich interessieren ob eine Eigenbedarfskündigung Aussicht auf Erfolg hat, wenn ja mit welchen Fristen.
Schönheitsreparaturen-nachträgliche Belastung ausgezogener Mieter rechtens?
vom 7.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Meinung handelt es sich nur um ein Angebot, das aber natürlich bereits eifrig vom Vermieter auf die Mieter umgelegt wurde. ... Meine Frage: Darf der Vermieter a)eine derartige Renovierung im gesamten Haus nach der neusten Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen überhaupt umlegen bzw. auf Kosten der Mieter durchführen (siehe Klauseln im Anhang)? ... Nach Ablauf der Frist kann er vom Mieter Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen.
Ärger mit dem Vermieter bei Auszug
vom 5.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun gibt es wider Erwarten Ärger mit meinem Vermieter. ... Darf der Vermieter diese Renovierung bei Auszug nach neuester Rechtssprechung und trotz vordefinierter Renovierungszyklen im Haus und Grund MV-Vordruck explizit verlangen oder ist diese Zusatzvereinbarung nichtig? ... Unmittelbar nach Kündigung des Mietverhältnis hat der Vermieter mich darauf aufmerksam gemacht, dass ihm aufgefallen sei, dass ich die monatliche Miete für den Stellplatz während der vier Jahre Mietdauer nie bezahlt habe - wie gesagt, das stimmt so weit.
DRINGEND! GEWERBERÄUME - AUSGESPERRT DURCH VERMIETER!
vom 7.9.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe den Vermieter umgehend angeschrieben (reden kann man mit ihm leider nicht, da ein leichter Hysteriker), dass ich den Brief aufgrund der Umstände sehr spät erhalten habe mit einer unterschriebenen Bestätigung des Nachbarn und um Frist zur Räumung bis zum 11.09.2010 gebeten. ... Den Mietvertrag habe ich zum Glück hier bei mir privat zu Hause. ... Ich weiß ja, dass es für den Vermieter eine wirklich blöde Situation ist, keine Miete mehr zu erhalten und das er natürlich nicht begeistert ist davon.
Mietnebenkosten - Vermieter hat Fristen verletzt
vom 17.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietnebenkostenabrechnung für 2006 in Höhe von ca. 1500 € über der Vorauszahlung von 1200 € (zugegangen am 01.10.07) wurde von mir reklamiert, da monatelange Sanierungsmaßnahmen in 2006 am Haus durchgeführt wurden, ohne dass eine Information über den Verbrauch von Wasser und Strom zu Lasten des Vermieters mir vorlagen. ... Frage 2) Wurden hier seitens des Vermieters Fristen verletzt (Mietkosten aus 2006 ; Aufforderung 2008 - 1 Jahresfrist), so dass keine Ansprüche des Vermieters mehr bestehen.
befristeter Kündigungsausschluss, mit welcher Frist zum Ende kündigen?
vom 27.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein beabsichtigt ein Haus zur Eigennutzung zu kaufen, in dem ein Mieter wohnt, der einen unbefristeten Mietvertrag mit befristetem Kündigungsausschluss zwischen dem 1.8.2008 (Mietbeginn) und dem 1.8.2013 hat. ... Die ordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist ist jedoch erstmals zum 1.8.2013 (Datum handschriftlich eingefügt) für Mieter und Vermieter zulässig. ... Kündigungsfristen zu 1.a) Die Kündigungsfrist beträgt für den Mieter 3 Monate, für den Vermieter 3 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes weniger als 5 Jahre vergangen sind, 6 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes 5 Jahre vergangen sind, 9 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes 8 Jahre vergangen sind, jeweils zum Ende eines Kalendermonats.
Vergabe der Treppenhausreinigung an ein Reinigungsunternehmen
vom 12.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Haus mit insgesamt sieben Mietparteien lag die Treppenhausreinigung bisher bei den Mietern. ... Der Vermieter ist nur bei Mieterwechseln im Haus und nimmt den Zustand seit Jahren regelmäßig mißbilligend zur Kenntnis, ohne konkrete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. ... Zielsetzung wäre, innerhalb einer bestimmten Frist die Mieter zum gemeinsamen Handeln zu bewegen oder eine sonstige hausinterne Regelung zu erreichen.
Vermieter rücksichtslos
vom 26.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ersten 2-3 Jahre gab es eigentlich keine Probleme mit unserem VM, der direkt im Haus nebenan wohnt. ... Die Anbringung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach unseres Hauses sowie unserer Garage wurde uns im frühjahr 2010 sehr kurzfristig wenige Tage vorher angekündigt. ... Nach meinen Recherchen im Internet müssten Handwerkertermine - gerade bei berufstätigen Mietern - mehrere Tage im Voraus bekannt gegeben werden.
Wie kann ich Eigenbedarf begründen?
vom 27.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich und mein Kind möchten in unser vor ein Jahr ersteigertes Haus ziehen und müssten die jetzigen Mieter wegen Eigenbedarf kündigen. Die Mieter ein Ehepaar um die 60 Jahre alt wohnen seit 9 Jahren im Haus. ... Den Mietern sagte ich nach Ersteigerung das ich kein Eigenbedarf anmelde uns sie wohnen bleiben dürften.
Nebenkostenabrechnung, schwieriges Mietverhältnis
vom 30.1.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und hat diesen, da er den Betrag zur Frist nicht erhalten hat, von der Kaltmiete abgezogen. ... 3.)Kann der Mieter dem Vermieter die Nutzung der Räume verbieten? 4.)Kann der Mieter die Heizkostenreduzierung (Differenz zur vorherigen Heizperiode), vielleicht heizt er jetzt ja auch das Haus weniger, dem Vermieter in Rechnung stellen?
Beleidigung durch Vermieter = Kündigungsgrund?
vom 13.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Fall: Vermieter erhält von Mieter zwei handgeschriebene und unterzeichnete Briefe. Darin finden sich beleidigende Formulierungen, etwa folgender Qualität: - die vermietete Wohnung sei ein Verschlag, den man nicht einmal einem Asylanten als Übergangsbleibe anbieten würde; - das ganze Objekt (Mietshaus) sei komplett herunter gekommen; - der Vermieter sei bei der Verwaltung des Hauses, das er ja nur geerbt habe, unverantwortlich und inkompetent. - dem Vermieter wird außerdem geraten, "sich in Zukunft kleinzuhalten, statt sich wie bisher aufzublasen und dicke Arme zu machen." - Er (der Mieter) könne auch anders. ... Es tauchten überdies an der Außenfassade des Hauses Zettel auf, mit dem Inhalt, der Vermieter würde das Haus verfallen lassen und sich um nichts kümmern.
Vermieter Wohnung Kündigung
vom 28.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.Ich habe als Vermieter für meine möblierte Wohnung einen Mietvertrag für ein Jahr abgeschlossen. ... Ist das zulässig und welche Frist muss ich als Vermieter bei einer Kündigung einhalten? 2.Der Mieter hält inzwischen einen Hund in der Wohnung.
Der Vermieter verlangt komplette Renovierung der Wohnung
vom 24.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde durch den Vermieter bestätigt. ... Folgende Regelungen wurden hierzu im Mietvertrag (Standard Mietvertrag Haus und Grund) geschlossen: „§ 16 Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (…) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen. ... Hat der Vermieter Anpruch auf eine Renovierung?
Neue Wohnung & Mängel
vom 6.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben den Eindruck, dass der Vermieter sich auch nicht so richtig kümmern will, sondern lieber nur die Miete kassieren will (das haus ansich läßt auch darauf schließen). ... Können wir ihm schriftlich eine Frist zur Beseitigung setzen? Wie lange sollte die Frist sein?
Mietrecht Sonderkündigungsrecht Einlieger-Wohnung
vom 23.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wohne in einer Einliegerwohnung die möbliert vermietet wurde und habe am 20.01.2014 einen Brief bei meinem Vermieter, der im selben Haus wohnhaft ist, abgegeben. ... Wir zahlen die Miete an die Eltern des Vermieters, da ihnen das Haus gehört, aber im Mietvertrag wird er als Vertreter für die Eltern und Vermieter aufgeführt. ... Kann ich nun die Miete einstellen und auf das Sonderkündigungsrecht verweisen oder muss ich hierzu eine neue Kündigung abgeben?
Mieter zieht nach Eigenbedarfskündigung nicht rechtzeitig aus
vom 30.12.2017 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 19.03.2017 habe ich dem aktuellen Mieter mit einer neunmonatigen Frist zum 31.12.2017 wegen Eigenbedarf gekündigt. ... Zum 01.01.2018 habe ich als Vermieter das EFH an meine Tochter vermietet. ... Wie verhalte ich mich jetzt als Vermieter, mit dem Wissen, dass der Mieter nicht fristgerecht aus dem EFH auszieht?