Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.329 Ergebnisse für kündigung jahr

Räumungsurteil - Einspruch gleich als Räumunsschutz beantragen?
vom 12.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Herr Anwalt, ich Sohn wohne bei meiner Mutter in der Wohnung die vor über 50 Jahren zwischen der Vermietergesellschaft und meinen Eltern vermietet worden ist. ... Meine Mutter konnte die Mieten nicht bezahlen, sprich die fristlose Kündigung besteht zu Recht. ... Dazu hat meine Mutter mit ihren 76 Jahren auch Pflegestufe 1 und ist erheblich gehbehindert, zuckerkrank usw.
Freund der Tochter will einziehen/sich anmelden
vom 21.1.2023 für 75 €
Die Eigentümerin/Vermieterin will am Mietvertrag (auf 5 Jahre befristet) nichts ändern, alles bleibt vertraglich gleich. ... Die Vermieterin droht meiner Tochter mit der Kündigung der Wohnung, wenn der Freund einzieht. ... Aber ich möchte alles versuchen, dass sie mit ihrem Kind und dem Vater in Ruhe die restlichen 3 Jahre in der rechtmäßig gemieteten Wohnung bleiben kann.
Mietvertrag, Zeitmietvertrag, Nachmieterklausel, mehrere Mieter
vom 2.9.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wäre im Prinzip kein Problem, nur leider verlangt der Vermieter eine Klausel, wonach eine mögliche Kündigung frühestens nach Beendigung des zweiten Vertragsjahres möglich wäre. Da ich nicht willens bin, mich zwei Jahre an diese Wohnung zu binden, habe ich nachgefragt, ob eine Frist von einem Jahr möglich wäre.
Wer trägt die Beweislast bei Auszug, wenn es bei Einzug kein Übergabeprotokoll gab?
vom 4.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus aus den 80er Jahren soll verkauft werden, es wurde aber noch kein Käufer gefunden. ... Das Haus ist aus den 80 er Jahren und die Wohnung war mindestens 8 mal untervermietet und nur das Bad erneuert. ... Leider habe ich seiner Forderung als eigentlichem Besitzer nachgegeben und schriftlich in meiner Kündigung versichert, die Wände beim Auszug zu weißen.
Alter Mietvertrag (Inklusivmiete), Nebenkostennachzahlung zulässig?
vom 29.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einen Mietvertrag aus dem Jahre 1977. ... Neueinführungen von Nebenkosten und Grundstücksumlagen jeder Art sind vom Zeitpunkt der Zulässigkeit ab vereinbart und zahlbar, ohne dass es einer Kündigung oder einer Mitteilung gemäß. § 18 I. ... Vor zweieinhalb Jahren gab es einen Vermieterwechsel.
Der Vermieter verlangt komplette Renovierung der Wohnung
vom 24.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde durch den Vermieter bestätigt. ... Die Zeitfolge beträgt: bei Küche, Bad und Toilette -3 Jahre Bei allen übrigen Räumen -5 Jahre Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von den Mietern fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an.“ Ergänzt wurde diese Regelung maschinengeschrieben um folgenden Passus am Ende des Mietvertrages: „Die Wohnung wird dem Mieter in sehr gutem, renoviertem Zustand übergeben.
Formularmäßige Vereinbarung eines starren Fristenplans
vom 13.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einzugsdatum war der 01.05.2004 Auszugsdatum ist nach Kündigung der 31.10.2007 Hier ist der Passus zwecks der Schönheitsreparaturen: "Unter der Berücksichtigung der in §3 festgelegten Mietzinshöhe übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten der Mieter..... ... Als angemessene Zeitabstände der Schönheitsreparaturen gelten: für Küchen/Kochnischen, Bäder/Duschen und WC alle 3 Jahre für Wohn- und Schlafräume, Flure, DIelen alle 5 Jahre Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem Fristenplan noch nicht fällig, so hat der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen, die eine im Falle des vollen Fristablauf bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte.
Ungültigen Mietvertrag ablösen
vom 22.7.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertrag per Einschreiben zusenden und Termin für Unterschrift+Rücksendung benennen (+1Monat) Erwähnt werden muss hierbei, dass es sich wohl um einen Mieterfreundlichen Vertrag handelt, denn im §2 Mietzeit wurde ein Satz "der Vermieter verzichtet für einen Zeitraum von 3 Jahren und 9 Monaten auf das Recht zur ordentlichen Kündigung". Weiterhin wird in §3 Miete beschrieben, dass die Parteien eine Mieterhöhung in den nächsten 5 Jahren (!!)
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Empfang der Kündigung an. (3) Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert. ... Außerordentliche Kündigung Für die außerordentliche Kündigung gelten die gesetzlichen Kündigungsgründe (z.
Nutzung der Gewerberaums als Wohnraum
vom 14.8.2020 für 48 €
Guten Tag, Drohen einem Mieter oder Vermieter grundsaetzlich Konsequenzen, wenn ein Gewerberaum (Vertragsbestand) ueber Jahre vom Mieter als Wohnraum in Absprache mit dem Vermieter genutzt wird?
Gewerbemietvertrag Eigentümerwechsel Mietmängel und Auslagenersatz
vom 21.12.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige rechtlichen Rat zu folgendem Sachverhalt: Ich habe als eingetragener Kaufmann ein kernsaniertes Gewerbeobjekt mit insgesamt 14 Wohneinheiten im Oktober letzten Jahres angemietet. ... Im März diesen Jahres fand eine baubehördliche Überprüfung des Objektes statt, dabei wurde festgestellt, dass die zwei im Souterrain befindlichen Apartements nicht als Wohnraum genehmigt wurden und die Wohneinheiten wurden daraufhin behördlich versiegelt, die Nutzung als Wohnraum wurde verboten.
Eigentümerwechsel - Erwerber nicht im Grundbuch
vom 16.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund: Meine Mutter (75 Jahre) bewohnt gemietet ein Haus, Bestandteil einer Doppelhauseinheit. Diese Einheit wurde verkauft und der Erwerber ist nicht im Grundbuch eingetragen noch hat er eine Vollmacht der Veräußerin (80 Jahre) vorgelegt.
Vorzeitige Auflösung eines befristeten bewerblichen Mietvertrags
vom 28.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Auftragslage (Forschungsprojekte) ist seit längerer Zeit so schlecht, dass wir die mit den angemieteten Räumen verbundenen Unkosten trotz Untervermietung von derzeit zwei Zimmern spätestens ab Mitte nächsten Jahres mit den Einnahmen nicht mehr decken können. ... Die Vermieter wissen über unsere Lage Bescheid und haben uns deshalb vor einem halben Jahr einen Mietnachlass von 100 EUR gewährt.
Räumungsklage / Verm: Auflagen aus Vergleich nicht realisiert / Warmwasserversorgung
vom 9.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., später Mieterhöhungsverlangen, verlangt Ausbau der 8 Jahre alten Heizung + Anschluss an existente Zentralheizung - im Wege der einstweiligen Verfügung (Schornstein zugemauert) wird folgender Vergleich geschlossen: 1. ... Firma die Heizung/Warmwasser eingebaut hat, wurde über fehlende Restarbeiten informiert, hat zugesagt dies weiterzuleiten 3. normales Schreiben an Vermieter: Fristsetzung 1 Woche Maßnahmen (malermäßige Instandsetzung) abzuschließen, Sicherstellung einer ausgereiften Warmwasserversorgung (fachgerechte Warmwasserinstallation) Aufforderung Mitteilung Konto-Daten 4. auf Verlangen der Firma techem zum Einmessen der Wärmezähler, Brief mit Inhalt: Termin nur, wenn auch alle Restarbeiten an diesem einem Termin erledigt werden Reaktion des Vermieters: keine, dann Ende 04: fristlose Kündigung 543II Satz 3a / 569III (Zahlungsrückstand) Fragen: 1. an welcher öffentlichen Stelle kann ich zumindest die Betriebskosten einzahlen, damit diese als rechtswirksam gezahlt gelten (ich möchte nicht beim Vermieter nach der Kto-Nummer betteln!)
Haftung für Baumängel, gewerblicher Mietvertrag
vom 21.3.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Aufhebungsvereinbarung wird unter anderem vorgegeben, dass der Mieter den Boden wie folgt übergeben solle: "Boden: ohne Bodenbelag, verlegefertig vorbereitet zur Neuverlegung eines Oberbodenbelags" Als vor einem halben Jahr der Fließenbodenbelag durch einen Laminatbodenbelag ersetzt wurde, stellte der beauftragte Unternehmer fest, dass sich Risse im Estrich gebildet hatten und der Estrich offenbar aufgrund von unten durchdringender Feuchtigkeit stellenweise bröckelte.