Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.012 Ergebnisse für recht rechtlich

Wer trägt Beweislast für eigentumsfrage an zurückgelassenen Gegenständen in Schuppen
vom 26.5.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser ehemaliger Vermieter erhebt Klage wegen Lagerkosten für ein Boot, das meine Frau und ich nach unserem Auszug in seinem Schuppen zurückgelassen haben, weil es uns nicht mehr gehörte. Das Boot ist etwa (L x B) 3,30 x 1,10 m groß und wiegt etwa 35 Kg. Es hing bei unserem Auszug, so wie man oft Leitern aufhängt, an einer Wand des Schuppens und nimmt nur einen sehr kleinen Teil desselben ein.
Schönheitsreparaturen und Übergabe
vom 13.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Toilette (Das geht jetzt so weiter für alle anderen Räume, nur die Prozentwerte wurden an die Renovierungsfristen angepasst.) ... ... (5) Unberührt bleibt das Recht des Mieters, statt der Kostenbeteiligung die noch nicht fälligen Schönheitsreparaturen slebst vollständig und fachgerecht durchzuführen oder durchführen zu lassen. (6) Alle Schönheitsrep. müssen bis zum Ablauf des Mietverhältnisses ausgeführt sein.
Genossenschaftswohnung in Eigentumswohnung umwandeln
vom 11.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in einem Haus einer Genossenschaft. Ich beziehe Eigenheimzulage für Genossenschaftsanteile. In der Satzung der Genossenschaft steht, entsprechend den Absichten des Gesetzgebers, daß die Umwandlung unserer Mietwohnungen in Eigentumswohnungen durch mehrheitlichen Beschluß aller im Haus wohnenden Genossen erwirkt werden kann.
Schönheitsreparatur aus Vermietersicht. Korrekte Fristsetzung und Anmahnung?
vom 7.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Mahnung und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter, ohne dass es einer Ablehnungsandrohung bedarf, die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters durchführen lassen oder Schadenersatz in Geld verlangen; im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu. […]
Eigenbedarfskündigung und oder nach § 573a kündigen?
vom 7.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, in Kürze wollen wir ein Zweifamilienhaus mit Einliegerwohnung (Haus A) kaufen, in dem die Mieter das EG (120 qm) bewohnen, wir haben berechtigten Eigenbedarf, wie uns in diesem Forum bestätigt wurde. Jetzt ist in der Nachbarstadt (Stadt B) in rd. 7,3 km Entfernung (von Haus zu Haus lt. Google Maps) ein weiteres Haus (Haus B) zu erwerben, was wir zusätzlich kaufen möchten, um es entweder als Büro zu nutzen oder als Renditeobjekt zu vermieten.
Abweichung von Teilungserklärung
vom 12.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in einer Eigentümergemeinschaft mit 29 Wohnungen soll durch Beschluss von den Vorgaben der Teilungserklärung bzgl. der einheitlichen Ansicht der Fassade abgewichen werden. In der Teilungserklärung besteht hierzu folgende Formulierung: "Änderungen dieser Urkunde können - soweit dies gesetzlich zulässig ist- von den Wohnungseigentümern grundsätzlich mit einer Mehrheit von mindestens 2/3 aller Stimmberechtigten beschlossen werden. Einstimmigkeit ist erforderlich zur Abänderung der Bestimmungen §§ 2,5,...."