Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

411 Ergebnisse für mietvertrag kosten nebenkosten betriebskosten

Untermieterin verweigert Nebenkostennachzahlung und Kaution
vom 5.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht kein schriftlicher Mietvertrag, gegenüber dem Vermieter existiert noch der gemeinsame Mietvertrag von meiner Tochter und einem Mitmieter, der nicht geändert wurde, aus Angst die Wohnung würde bei einem Mieterwechsel gekündigt. ... September hat meine Tochter den Mietvertrag gekündigt und ist ausgezogen, ebenso die Untermieterin. ... Die Untermieterin weigert sich nun, irgendwelche Kosten zu übernehmen.
Mietminderung oder Auszug aus Wohnung mit diversen Mängeln mit Schadensersatz
vom 28.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Nachhinein stellten wir fest, dass im Mietvertrag keine Flächenangabe zu finden war, da man dies aber für verschiedene Versicherungen benötigt (z.B. ... Darauf bekamen wir die Antwort (vor einem Zeugen): Wir legen uns im Mietvertrag nicht fest, im Exposé kann man schreiben, was man will, im Mietvertrag ist alles bindend, da habt Ihr Pech gehabt."
Mietrecht und Nachbarschaftsahngelegenheiten
vom 3.6.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. - War dies rechtens und wenn ja kann ich im Nachhinein noch etwas dagegen unternehmen da ich zu diesem Zeitpunkt wegen dem Mietvertrag unter Zugzwang stand? ... Des Weitern kommt noch hinzu das ich vor wenigen Tagen bei Mieterschutzverein lesen musste, dass wir als Mieter die Kosten für Reparaturen und Wartungsarten an den Gastermen für Etagenheizungen nicht zahlen müssen. - Stimmt dies, und wenn ja dar ich denn Betrag aus dem letzten Jahr nach schriftlicher Bekanntmachung einfach von der Nebenkostenabrechnung abziehen?
Pachtrückstände
vom 5.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ergebnis: Lediglich eine Anpassung der Nebenkosten wurde akzeptiert, eine eigentlich vertraglich fällige Mietanpassung kategorisch abgelehnt. ... Gibt es die Möglichkeit einen Anwalt zu nehmen der die Kosten direkt vom säumigen Mieter einfordert? ... Hier noch ein paar wichtige Details aus dem Mietvertrag A, Der Vermieter kann den Mietvertrag aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung ohne Einhalt einer Kündigungsfrist kündigen, wenn der Mieter seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt (z.Bsp.
WG-Zimmer Untermietvertrag kündigen. Mit welcher Frist?
vom 30.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Mietvertrag (Zitat): wird folgender Mietvertrag vereinbart: § 1 Vertragsgegenstand Vermietet wird im Haus XXXstraße XX in XXXXX Xxxxxx ein unmöbliertes Zimmer mit einer Fläche von rund 16 m2 zu Wohnzwecken. ... Die Miete errechnet sich aus der Kaltmiete für das Zimmer und die genannten anteiligen Kosten für die Nutzung der Gemeinschaftsflächen in Höhe von 315 Euro pro Monat. ... Im Anhang des Mietvertrages befindet sich eine Auflistung der Nebenkosten.
Betriebskostenabrechnung nach Miteigentumsanteilen?
vom 30.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten des Aufzugs (Betriebs- und Wartungskosten) tragen die Eigentümer der 6 Wohnungen zu gleichen Anteilen, somit zu je 1/6." ... Wenn ich bei vorgesehener Vermietung die Nebenkosten (Räum- und Kehrpflicht, Aufzugskosten u. a.) auf meinen Mieter zu 1/6 weitergebe, anstatt 79/1000, muss dieser dann 166/1000 tragen, was weit mehr als 25 % Aufschlag ausmacht. Kann ich das im Mietvertrag mit meinem künftigen Mieter regeln oder ist das angreifbar und ich dann selber die Mehrkosten tragen muss?
Winterdienstregelung
vom 30.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Winterdienst steht auch in unserer Nebenkostenabrechnung und ist bereits im Mietvertrag unter dem Punkt "Betriebskosten" genannt. ... In seiner Antwort verwies der Vermieter darauf, dass wir laut unserem Mietvertrag nicht vom Winterdienst befreit seien und selbst räumen müssten. ... Wir waren sehr überrascht, dass der Winterdienst nur zusätzlich sein soll - das steht auch nicht in unserem Mietvertrag.
Gewerbliches Mietrecht / Betriebskostenumlage
vom 24.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesamflächenangaben in der Abrechnung: 2004: 7.930 >> 947,71 Euro Nachzahlung 2005: 8.099 >> 1056,47 Euro Nachzahlung 2006: 12.101 >> 121,07 Euro Nachzahlung 2007: 12.553 >> 313,68 Euro Nachzahlung Im Mietvertrag steht, dass sämtliche Betriebskosten gemäß § 2 BetrKV anteilig zu tragen sind. ... Werden Nebenkosten neu eingeführt, kann der Vermieter diese auf den Mieterumlegen und Vorauszahlungen entsprechend den vorgenannten Regeln verlangen. Im Mietvertrag steht allerdings NICHTS von einem eventuellen Umrechnungsschlüssel und auch nichts von einer (stark schwankenden) Gesamtnutzfläche.
Maßlose Internetnutzung durch Mieter - wer zahlt?
vom 10.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Monat vereinbart, für "Kaltmiete + Nebenkosten + Strom". ... Oder den Analogieschluß mit dem Breitband-Fernsehanschluß (der ja wirklich eine Flatrate im eigentlichen Sinne ist). 1b) - wenn man die Internetkosten als Nebenkosten des Mietvertrages ansieht, die ihrem Wesen nach nur pauschale Anzahlungen vorbehaltlich einer genauen Verbrauchsabrechnung sind. ... Welche Kosten drohen bei 1.
Kautionsrückzahlung
vom 3.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nebenkosten. ... Der Mietvertrag endete zum 30.09. per Mietaufhebungsvereinbarung (mündlich). ... Meiner Meinung nach ist die fehlende Nebenkostenabrechnung der Hausverwaltung aber völlig irrelevant, da es in meinem Mietvertrag an einer Vereinbarung über die Umlage der Betriebskosten fehlt und so lediglich eine Grundmiete geschuldet wird (§556 BGB).
Erläuterung der Nebenkostenabrechnung & Klage auf Erfüllung
vom 8.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Detailierte Darstellung der bisheringen Geschehnisse: Mein Mietvertrag beginnt am 15.11.2006 und es geht um die Nebenkosten die in der Zeit vom 15.11.2006 bis zum 31.12.2006 abzurechnen sind, also ein Zeitraum von 1,5 Monaten. ... AUFSTELLUNG 364.25 € B) NEBENKOSTEN HEIZUNG (H), WARMWASSER (W), SONSTIGES (S) H) STROM FÜR BRENNER + PUMPE 117.53 € H) KAMINFEGER/IMMISIONSMESSUNG 58.10 € S) SONDERLEISTUNGEN WÄRMEDIENST 126.18 € H) KOSTEN F. ... SONSTIGE KOSTEN (S.
Wirksame Endrenovierungsklausel
vom 15.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Regelung zu Schönheitsreparaturen ist im Mietvertrag nicht enthalten. ... Da der Vermieter bisher was Abrechnungen angeht, sehr unzuverlässig war (bisher noch nie Nebenkosten abgerechnet) befürchte ich, dass er die Kaution in Höhe von 2.000 Euro nicht zurückzahlen wird.
Mietstreit
vom 29.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meinte er, er müsste nicht zahlen, da die Nebenkosten pauschal abgegolten wurden. ... Des Weiteren habe ich nun Post vom Amtsgericht erhalten, mit einer Schadensersatzforderung aus eben diesem Mietvertrag, über 96 Euro plus ca. 110 für das Verfahren. ... Meine Frage lautet jetzt: Muss ich die Kosten für den Anwalt übernehmen?
Mieterkündigungsrecht
vom 13.6.2020 für 70 €
Desweiteren verletzt der Vermieter durchgängig seine Pflichten, die sich aus dem Mietvertrag ergeben, wie z. ... Gibt es ein verkürztes Kündigungsrecht hierzu und kann ich eine Rückerstattung von bereits gezahlten Nebenkosten verlangen (insbesondere durch die nicht funktionierende Badheizung und der Mülltonne)?
Mietnebenkosten - Vermieter hat Fristen verletzt
vom 17.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietnebenkostenabrechnung für 2006 in Höhe von ca. 1500 € über der Vorauszahlung von 1200 € (zugegangen am 01.10.07) wurde von mir reklamiert, da monatelange Sanierungsmaßnahmen in 2006 am Haus durchgeführt wurden, ohne dass eine Information über den Verbrauch von Wasser und Strom zu Lasten des Vermieters mir vorlagen. Ein Zahlung des Gesamntbetrages wurde bis zur Klärung ausgesetzt. In einem Anwaltsschreiben (Vertreter der Vermieters) wurde ich nun am 07.02.08 aufgefordert, die Nebenkostrennachforderung auszugleichen, da mir über den Architekten ein Verbrauchsnachweis seinerzeit zugesandt worden sei.
formelle richtigkeit einer Nebenkostenabrechnung
vom 25.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im formularmässigen Mietvertrag steht: „Folgende Betriebskostenim Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556 BGB: Vereinbarungen über Betriebskosten">§ 556 Abs. 1 BGB</a> (erläutert durch die Betriebskostenverordnung) sind in der obigen Miete nicht erhalten und deshalb gesondert zu zahlen:“ …. ... Die Abrechnung enthält Nennung des Abrechnungszeitraums, Name des Mieters und Vermieters und Gegenüberstellung der Nebenkosten und Vorauszahlungen. Liste der Nebenkosten wird in Form Kostenart – Höhe, z.B. „Kanalgebühren – xxx €“ präsentiert – ohne Gesamtkosten für die Anlage und Berechnungen meines Anteils.
Heizkostennachzahlung - zulässiger Arbeitsraum?
vom 10.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in einem völlig ungedämmten und größtenteils ungeheizten Gewerbegebäude mietete ich 2 Räume an. Im Laufe der Zeit hörte ich über andere Mieter von deren hohen Nachzahlungen, die von 900 - 3000 EUR betragen hätten. Für einen meiner Räume soll der Vormieter nun 900 EUR an Nachzahlung entrichten.
Heizungsaustausch
vom 17.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mietvertrag wurde auch vermerkt, dass wir selbst Gas- und Stromverträge abschließen sollten. ... In einem persönlichen Gespräch wurde uns gestern mitgeteilt, dass die beiden Wohnungseigentümern sich mit dem Gedanken tragen, nur noch eine Heizung für beide Partein zu installieren und die Kosten des Verbrauchs dann mit den Nebenkosten abgeglichen werden. Unsere Frage ist jetzt nur: Darf der Vermieter das einfach so, obwohl der Mietvertrag was anderes aussagt und 2. darf er dann erneut wieder die Miete erhöhen ( Er hat uns jetzt eine Mieterhöhung aufgrund der Anpassung des Mietspiegels geschickt, welche durch uns zum 01.01. d. nächsten Jahres akzeptiert wurde.