Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

554 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Hobbykeller als Zimmer
vom 19.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Auch hier als 5 Zimmer Wohnung vermietet - Da sich inzwischen durch die Nutzung als Wohnraum Schimmel gebildet hat, nutzen wir den Raum nicht mehr als Wohnraum Meine Fragen: 1. ... Ich habe anteilig für diesen Raum 500 € Miete bezahlt (ca. 10 €/m2), und zwar die letzten zwei Jahre. Habe ich Rückforderungsansprüche für die letzten zwei Jahre?
Hausverkauf - Schimmelbefall, Feuchtigkeit
vom 11.10.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den letzten Jahren haben wir viel investiert an dem Haus, neue Fenster, kpl. neuer Dachstuhl, neu eingedeckt, neue Böden etc. Das Haus war die ganzen Jahre an 2 Familien vermietet. ... In den ganzen Jahren, da das Haus in meinem Besitz war, habe ich viel renoviert.
Schadensersatzforderung wg. unterlassener Schönheitsreparaturen / Nachmietervertrag
vom 21.8.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, im Mietvertrag zwischen meinem ehemaligen Vermieter und mir vom Mai 2010 gab es hinsichtlich Schönheitsreparaturen folgende Klauseln: __________________________ - Kaution 900,- € - Schönheitsreparaturen während der Mietdauer in den Innenräumen des Hauses übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Bei Wohnräumen besteht im Regelfall nach Ablauf der folgenden Nutzungsdauer ein Renovierungsbedarf: Bei Küchen, Bädern, Duschen und sonstigen Nassräumen nach drei Jahren Nutzung, bei Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten nach fünf Jahren Nutzung, bei anderen Nebenräumen nach sieben Jahren Nutzung. - Sofern trotz Ablauf der vorgenannten Zeiträume noch kein tatsächlicher Renovierungsbedarf besteht, kann der Mieter die Renovierung zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen, nämlich dann, wenn Renovierungsbedarf entstanden ist. ... Auch ein Renovierungsbedarf (egal ob von mir oder neuen Mietern) wurde hier nicht mehr dokumentiert.
Mündliche Abmahnung vom Vermieter
vom 8.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beanstandung Nummer 1: Mein Vermieter verbietet mir nun nach 6 Jahren, dass ich einen Hängesessel bzw. eine Hängematte an den Balken meiner Dachterrasse befestige. ... (Vermieter wohnt im Haus, stellte einen bepackten Wäscheständer in den Hausflur so dass ich nur knapp 45 cm zum Vorbeikommen hatte, öffnete die Tür trotz mehrmaligen Klingelns nicht - obwohl jemand zu Hause war und mich via Türspion beobachtete.) ... Muss ich die Hängematte entfernen, obwohl er sie 6 Jahre lang geduldet hat?
Kündigung Mietvertrag - Verkauf des Objekts
vom 15.4.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Vertrag wurde allerdings festgelegt, dass das Objekt keine Mieter mehr haben darf bei Übergabe. Im Jahr 2017 hat mein Mann einen Teil des Gebäudes (früher ein Bistro) obwohl dieses ausschließlich gewerblich genutzt werden darf, als Wohnung vermietet und dies ohne mein Wissen und mein Einverständnis. ... Ich bin dringend auf den Verkauf des Studios angewiesen, weil auf dem Objekt Grundsicherheiten lasten, die ich nun benötige, um unsere Haus behindertengerecht umbauen zu lassen.
Mietminderung Badmodernisierung
vom 9.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit September werden die Badezimmer in diesem Block von der Hausverwaltung modernisiert (das Haus ist Baujahr 1932). ... Zum Baden/Duschen wurde den Mietern eine Ausweichwohnung 6 Eingänge weiter im selben Block zur Verfügung gestellt. ... Das funktioniert gut, die Wohnung ist zugänglich und die Mieter gehen sorgsam damit um.
vermietung innerhalb erbengemeinschft
vom 10.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Gegründet 1/2010 Mitglieder A, B, C Objekt: 3 Familienhaus 320 Quadratmeter Wohnung 1 120 Quadratm. bewohnt von A Wohnung 2 100 Quadratm. bewohnt von B Wohnung 3 100 Quadratm. selbstgenutzt von A und B. an ca. 20 Tagen im Jahr wird die Wohnung als Messezimmer genutzt C erhält von A und B einen Ausgleich von 700 Euro für den Verzicht auf Eigennutz. An Anteilen der Messezimmereinnahmen ist C nicht interessiert C wird die Einnahmen versteuern Es gibt nur mündliche Absprachen über die Nutzung der Wohnungen.
Mietkündigung nach nicht zustandegekommenem Kaufvertrag
vom 28.4.2020 für 48 €
Ich bewohne ein Haus das mir seit Nov 2018 als Ferienhaus vermietet wurde und was ich ab April 2019 zu kaufen gedachte. ... Was sind jetzt meine Rechte als Mieter ( der Mietvertrag bezog sich auf ein Ferienhaus).
Betriebskostenabrechnung - Baumrückschnitt
vom 29.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Hausmeister hatte mir im Vorfeld mitgeteilt, dass er den Vermieter gebeten hatte, die Bäume zurückzuschneiden, damit bei Sturm kein Sachschaden an Autos etc. entsteht bzw. damit mehr Licht auf das Haus fällt. ... Die Pflege des Rasens und der Beete wird für diesen Gartenteil von den Mietern dieser Wohnung übernommen. ... Frage 2: Die anderen Bäume wurden vor 2-3 Jahren schon einmal zurückgeschnitten, damals aber nicht als Kosten in der Betriebskostenabrechnung angesetzt.
Neuer Lebenspartner zieht ein - worauf muss die Erbengemeinschaft achten?
vom 9.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist seit vielen Jahren verwitwet und durch eine fortschreitende Alterserkrankung zunehmend eingeschränkt, insofern ist der neue Partner auch eine willkommene Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags. ... Worauf müssen wir achten, damit es bei Entscheidungen, die das Haus betreffen, nicht zum Konflikt kommt? Was passiert z.B. im Todesfall meiner Mutter, wenn der Partner weiterhin im Haus wohnen aber dieses nicht alleine unterhalten geschweige denn unser Erbe auszahlen kann?
Flecken im Parkettboden
vom 4.10.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bewohnen seit knapp 9 Jahren ein Haus zur Miete. ... Der vorhandene Parkettboden (vermutlich über 30 Jahre alt) ist im Laufe der Zeit überall mit schwarzen Flecken (Hund, Wasser etc.) übersät.
Gartenumbau auf Kosten des Mieters
vom 13.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit 7 Jahren zur Miete in dem äußeren Teil einer 3-Parteien-Villa und möchten jetzt umfangreich den ca. 130 qm großen Garten umgestalten (verbunden mit Kosten von etwa 60.000€, die wir vollständig tragen). ... Unsere Frage: Kann uns unser Vermieter zur Herstellung des "Originalzustands des Gartens" zwingen (also v.a. fordern, die Holzterrasse kleiner zu gestalten und wieder die ca. 80 qm große Rasenfläche anzulegen) solange wir in dem Haus wohnen? ... Dass wir bei Auszug möglicherweise den Orginalzustand (der jedoch nie irgendwo schriftlich festgehalten wurde) wiederherstellen müssen, ist uns bewusst, aber wir haben eine mindestens 10 Jahres-Perspektive in dem Haus und bislang auch ein sehr freundliches Verhältnis mit dem Eigentümer (der in der gleichen Strasse lebt) Vielen Dank!
Kündigung ohne Mietvertrag
vom 27.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In dem Haus wohnen momentan der Opa im EG und seine Tochter B. (Tante meines Freundes) mit ihrer Familie im OG und das seit 16 Jahren. ... Als die Streitigkeiten um das Haus losgingen und klar war, das mein Freund das Grundstück bekommen soll, hat B. gleich gesagt, dass sie bis spätestens Ende diesen Jahres ausgezogen ist.
Ständig Wasser im Keller - was tun?
vom 11.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit etwa drei Jahren wohne ich nun in meiner Mietwohnung, zu der laut Mietvertrag ein Kellerraum gehört. Nach zwei Jahren habe ich nun durch einen Zufall festgestellt, dass mein Keller seit Jahren ständig unter Wasser steht. ... Mehrmalige Gespräche mit dem Vermieter haben ergeben, dass er trotz Rat von Architekten "keinen Rat mehr weiß" und wenn es tatsächlich Grundwasser ist, es ja "schließlich keine Lösung wäre, den gesamten Keller aufzureißen und das Haus neu zu unterbauen".
Ruhestörung in einer WEG
vom 27.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mir vor einem halben Jahr eine Eigentumswohnung in einem 4 Parteien Haus gekauft. ... Über mir in der Wohnung leben Mieter mit 4 Kinder. ... Die Kinder sind zwischen 3 und 10 Jahre alt...
Zugang zu Gemeinschaftsgarten über innenliegenden Garten
vom 19.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu diesen Häusern gehören also insgesamt 4 Erdgeschoßwohnungen mit nach hinten liegenden Gärten (2 Gärten gehören zu Haus x, 2 zu Haus y) die Gärten liegen genau nebeneinander und sind jeweils 200 qm groß und nur durch Bepflanzungen mehr oder weniger voneinander angegrenzt). ... Die beiden innenliegenden Gärten (Haus x re. und Haus y li.) sind seit 20 Jahren vermietet. Da es versäumt wurde, auf den Gemeinschaftsnutzen hinzuweisen (alte und komplizierte Geschichte, deswegen nicht näher erläutert) und die Mieter jahrelang den Garten allein genutzt und gepflegt haben, obliegt den Mietern ein Gewohnheitsrecht.
Mietzahlung ohne Mitvertrag
vom 16.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebes Anwaltteam, Hab eine frage gemäß der Miete und Kaution Undzwar geht es darum, dass wir in eine neue Wohnung einziehen wollten! ... Dies war im August diesen Jahres! ... Der Mietvetrag wurde nicht sofort von uns unterschrieben, weil wir ihn erstmals nochmal durchlesen wollten und nahmen ihn mit nach Hause!