Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.013 Ergebnisse für recht rechtlich

Schöner Wohnen in Gewerbeobjekt
vom 21.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die erste Reaktion war negativ, obwohl ich ihr sagte, dass ich mich auf Glatteis begebe, wenn ich einfach ausziehe, rechtlich könnte sie dann ja sogar noch mindestens 3 Monatsmieten verlangen weil keine wirksame Kündigung vorliegt und ob ich mich auf die Kündigung von 02/2007 noch berufen könnte wage ich mal zu bezweifeln. ... Allerdings liebe ich meine Wohnung und sehe nicht ein mich auf so schwammiges Gebiet zu begeben rechtlich und finanziell sehe ich es nicht ein. ... Ebenso möchte ich die Türen nicht mehr einhängen müssen und den Schrank der, der Spülmaschine weichen musste, soll auch vom Vermieter selbst wieder an seinen rechten Platz gebracht werden.
Vater verstorben, LG wohnt mietfrei im Haus und macht Probleme
vom 6.4.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Lebensgefährtin zeigte sich schon immer als recht gierig und abweisend und drängte sich schon mehrmals zwischen die Beziehung ....dennoch wollte ich ihr die Zeit nicht erschweren; auch wenn ich von vornherein das Gefühl hatte, es gehe ihr nur ums Haus.  ... [Maklerin war beim ersten Gespräch MIT MIR zunächst Gespräch zuversichtlich, dass die Abwicklung ohne anwältliche Unterstützung möglich sei, jedoch empfohl sie mir nun, mich rechtlich zu erkunden, was ich so oder so vorhatte. ] Wichtige Fakten: keine Mietzahlung, gab es auch noch nie-bis ich weiteres klären konnte, ließ ich die Dame mietfrei im Haus wohnen- status quo IMMER NOCH KEINE MIETE. ... Wie sieht meine rechtliche Lage aus?
Zweitwohnungsteuer für vermietetes Ferienhaus
vom 23.11.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit Anfang 2006 Eigentümer eines Reihenhauses in einer Ostseegemeinde, welches wir so gut es geht in Eigenregie über verschiedene Internetportale an Feriengäste (Familien) vermieten. Im Reihenhaus befinden sich insgesamt 3 Einheiten, wobei die beiden Nachbarn ebenfalls einen Vermietungsmaximierung anstreben. Dieses ist uns in den letzten 5 Jahren (2006-2010) auch bestens geglückt.
Teilungserklärung oder WEG ???(Gartenhaus u. tragende Wand)
vom 29.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo an alle Helfenden ich besitze eine Eigentumswhg. in einem 6 Parteienhaus in die ich jetzt selber einziehen möchte. Dazu möchte ich bauliche Veränderungen durchführen. 1. Eine tragende Wand soll raus um ein Wohnküche zu erhalten (natürlich mit Statiker und Baunternehmen). 2.Je ein Entlüftungsrohr nach aussen nach hinten zu den Gärten zu führen (Dunstabzug u.
Gemeinsames Eigentum und Trennung
vom 3.1.2008 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Sachverhalt: Ich besitze mit einem Lebensgefährten eine gemeinsame Eigentumswohnung, ich zu 2/3 uund er zu 1/3 entsprechend der Eintragung im Grundbuch. Der Erwerb der Wohnung kostete 150 T€, zusätzlich fielen 60 T€ Umbaukosten an, in Summe also 210 T€. Die Gesamtsumme wurde in Form von Eigenkapital in Höhe von 100 T€, welches auschließlich ich eingebracht habe und ein gemeinsames Hypothekendarlehen (= Darlehen mit 2 gesamtschuldnerisch haftrenden Darlehensnehmern) in Höhe von 110 T€ aufgebracht.
Ersatzunterkunft wegen Sanierung von Betreutem Wohnhaus?
vom 18.7.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich erbitte Rat in der folgenden Mietrechtsangelegenheit (wobei ich nur vermute, dass die Sache nach den Mietrechtsvorschriften des BGB und nicht nach WBVG o.ä. zu beurteilen ist). Hintergrund: Ein Seniorenzentrum verfügt über Gebäude unterschiedlichen Baualters. Im wenig ausgelasteten Neubau (2006) befinden sich Pflegestationen auf mehreren Etagen.
Nebenkostennachzahlung bei einer ehemals zwangsverwalteten Wohnung
vom 27.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit Juni 2007 bestellter Verwalter einer WEG mit 7 Parteien. In den Jahren 2005 und 2006 wurde eine der Wohnungen zwangsverwaltet und war vermietet.Der Zwagsverwalter leistete zwar eine Vorauszahlung für die Betriebskosten, diese reichte jedoch nicht aus. Die Wohnung wurde im Februar 2007 zwangsversteigert und auch verkauft.
Individualvereinbarung zur Endrenovierung?
vom 24.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Vertragsbeginn: 01.07.2005 Vertragsende: 31.01.2007 Ich habe 1,5 Jahre in der Wohnung gewohnt. Jetzt habe ich die Wände gestrichen, Heizkörper, Fenster sowie die Böden geputzt. Der Vermieter moniert jetzt, dass noch 2 Dübel (beim Lampenausgang) zu entfernen und zu verputzen sind und die ganzen Decken zu streichen.
Vermieter hält sich nicht an seinen Mietvertrag - Mietkürzung?
vom 21.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
in unserem Mietvertrag steht eindeutig geregelt, dass Gartenabfälle nicht in der Hausmülltonne entsorgt werden dürfen. 2 Mieter (5 insgesamt) aus meinem Hause interessiert das offenbar nicht. Bei den Abfällen handelt es sich um Rasen- und Heckenschnitt. 1 Mieter lässt besonders lange die Hecke wachsen, sodass der Abfallhaufen zum Schluss sehr groß ist. Erfolgt nun die Leerung der Tonne (1x/Woche), wird die sogleich von jenem Mieter zur Hälfte mit den Abfällen gefüllt und das 4 x hintereinander, bis der Haufen weg ist.
Säumige Mieterin (Gewerberäume) zögert Unterschrift bei Mietauflösungsvertrag in die
vom 25.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümerin einer Gewerbe-Immobilie, mein betagter Vater ist Nießbrauchsberechtigter und führt die Verhandlungen mit den Mietern noch teilweise selber. Eine Mieterin ist seit Jahren mit Zahlungen im Rückstand und hat nur auf anwaltliche Forderung gelegentlich Teilzahlungen geleistet, jedoch nie klar gestellt, welche Sicherheiten sie bietet, um die Restschuld zu tilgen. Nun möchte diese Mieterin, die das Büro gemeinsam mit einem Kollegen gemietet hat, zum Mai ausziehen und mein Vater hat von einem Anwalt einen Mietkündigungsvertrag ausarbeiten lassen.
Mieterhöhung, Zustimmung ja/nein?
vom 19.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter sandte mir im Juli eine Zustimmungserklärung mit der Bitte um Unterschrift. Mieterhöhungsverlangen zum 1.10.2006 von 20% Lt. Münchner Mietspiegel von € 6,40 auf € 7,89 (€ 8,19- € 0,30[Haustyp]) Letzte Mieterhöhung 1.10.2002 Das Baujahr des Hauses ist 1969 Ursprünglich mit Waschküche, die inzwischen nicht mehr vorhanden ist, da als Kellerraum vermietet.
Ungeziefer
vom 18.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin vor ca. 1 Jahr in eine schöne Altbauwohnung eingezogen. Von Anfang an habe ich einen unangenehmen Geruch (nach Kanalisation) im Hausflur und in meinem Bad festgestellt. Unter meiner Wohnung befindet sich der Kellerbereich.
Pannenbeseitigung in der Tiefgarage möglich trotz "Reperaturverbot"?
vom 2.12.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, Meine Frage ist Folgende: In der Hausordnung zu unserem Mietvertrag ist festgeschrieben, dass in der Tiefgarage keine Fahrzeuge repariert werden dürfen. Gilt das auch für Pannenhilfe und "Unumgängliches"? Muss, bzw. kann man zwischen Wartung und Reperatur unterscheiden?