Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.013 Ergebnisse für recht rechtlich

Verkehrsgefährdung durch Weigerung Eis- und Schneeräumung als Kündigungsgrund?
vom 20.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Es geht um meinen Mieter, konkret um anfallenden Arbeiten, konkret im Winter Eis und Schnee entfernen und im Sommer eine Hecke schneiden, die am Weg zum Kindergarten liegt und durch Brombeeren Dornen hat. Der Mieter weigert sich das zu machen, obwohl in seinem Vertrag steht Dem Mieter obliegt …: Die Reinhaltung der Hauseingänge einschl. … der Toreinfahrten … Die Reinigung und Pflege etwaiger Vorgärten ist nach näherer Anordnung des Vermieters vorzunehmen, die Reinigung des Bürgersteigs und der Strasse, soweit dies nicht seitens der Gemeinde erfolgt; die Beseitigung von Schnee und Eis ...“ Und die neue Hausordnung sagt: Büsche im Westen pflegen und schneiden.
Wohnungsrecht - liegt ein Wohnrecht vor?
vom 21.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fr. A hat ihr 3-Familienhaus an B verkauft. Im notariellen Kaufvertrag hat sie sich gegen ein monatliches Entgelt ein lebenslanges Wohnungsrecht einräumen lassen, welches zur aus- schliesslichen Nutzung der EG-Wohnung und Mitbenutzung der gemeinschaftlichen Einrichtungen des Hauses berechtigt.
Mietminderung und Nachzahlung
vom 27.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne wollte ich mir bei Ihnen einen Rat holen in Sachen Mietminderung. In der Nebenwohnung fanden für ca. 2 Monate Bauarbeiten statt, welche Lärm, Gestank und Schäden mit sich brachten. Außerdem fühlte ich mich in meiner Privatsphäre eingeschränkt, da die Bauarbeiter direkt bei mir vorm Fenster stets in mein Wohnzimmer (welches meine einziges Zimmer ist, da Einzimmerwohnung) schauen konnten.
Sonderkündigungsrecht einer vermieteten Wohnung
vom 17.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im März d.J. im Rahmen einer Zwangsversteigerung ein vermietetes Mehrfamilienhaus erworben. Den Eigentümer, der eine Wohnung im Haus bewohnte und dessen Freundin, die zusätzlich im Hause eine Kellerwohnung bewohnt (baulässig nicht zulässig), habe ich aufgrund des Erwerbs gekündigt. Der ehemalige Eigentümer ist nach Einschaltung eines Gerichtsvollziehers ausgezogen, die Freundin beruft sich auf einen rechtsgültigen Mietvertrag, der ein Jahr vor der Zwangsversteigerung mit dem ehemaligen Vermieter bzw. ihrem Freund geschlossen wurde.
Abrechnung Nebenkosten und Rückgabe Kaution
vom 10.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind im Februar 2007 in München als Mieter in eine 180 qm große Wohnung in München gezogen. Im Mietvertrag wurden 280 € Betriebskosten vereinbart. Mir kam das damals sehr wenig vor, aufgrund der qm Größe der Wohnung.
Verwaltungsbebühren doppelt
vom 12.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im November 2001 eine Eigentumswohnung gekauft, die aus zwei zusammengelegten Wohneinheiten besteht (war vorher schon so). In der Teilungserklärung steht ausdrücklich: "Im Falle der baulichen Zusammenlegung von Einheiten werden die Verwaltungsgebühren nur einmal erhoben." Das haben wir allerdings erst jetzt entdeckt.
Ersatz der vom Schimmel befallenen Möbel?
vom 26.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in einer ca. 50 qm grossen Souterrain-Wohnung in der ich Anfang des Monats Schimmel bemerkt habe. Dieser hat sich sehr schnell ausgebreitet und die Vermieterin wurde von mir umgehend informiert. Ein von der Vermieterin bestellter Handwerker stellte fest, dass durch die hohen Niederschläge der Estrich mit Feuchtigkeit vollgesogen ist und beim Lüften die warme auf die kalte Luft traf und sich somit die Feuchtigkeit in der Wohnung ausbreitete.
Kündigung zur Vermeidung erheblicher Nachteile bei Verkauf einer ETW
vom 3.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage lautet: Wie kann ich die Kündigung eines Mietverhältnisses wegen erheblicher wirtschaftlicher Nachteile bei Fortsetzung des Mietverhältnisses (nach § 573 Abs. 2 Punkt 3) bei dem nachfolgend geschilderten Sachverhalt erfolgreich durchsetzen? Sachverhalt Zusammenfassung: Seit nunmehr 47 Jahren ist die betroffene Wohneinheit durch wiederholtes Ableben und wieder erneuter Heirat im „Besitz“ der Mieter. Mein Ziel ist es, die 1984 zur Altersvorsorge erworbene WE in 2008 (nach 24 Jahren) im Leerzustand zu veräußern, da ich als Freiberufler fast keine Rente zu erwarten habe.
Anfrage zum Vertragsentwurf für Wohnraum
vom 24.5.2022 für 180 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen einen Vertragsentwurf für nachfolgenden Fall: Wir als Arbeitgeber haben eine 3-Zimmer Wohnung angemietet. Diese möchten wir an unsere Mitarbeiter als WG vermieten. Diese Mitarbeiter sind für uns im Pflegebereich tätig.
Möglichkeit einem Untervermieter ohne Angabe von Gründen zu kündigen
vom 26.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Lebenspartnerin ist vor einer Woche aus der gemeinsamen 4-Zimmer ausgezogen. Aktuell erwäge ich eine Wohngemeinschaft zu gründen, wobei ich ein oder zwei Zimmer zur Untervermietung anbieten würde. Die beiden Zimmer sind unmöbiliert, die gemeinsam genutzten Wohnflächen (Küche, Bad, WC, Flur) sind mit meinem Mobilar ausgestattet.
Nach 6 Monaten Mietstreit: Plötzlich sagt der Vermieter, ich wäre kein Vermieter
vom 15.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ihre Nutzung der Immobilie beruht allein auf einer stillschweigenden Duldung – nicht auf einem vertraglich abgesicherten Anspruchsverhältnis. " Damit hat er vermutlich sogar Recht (meine Annahme). ... Mai 2025 teile ich Ihnen Folgendes mit: Nach sorgfältiger Prüfung lehne ich beide Anträge zur Untervermietung – sowohl an Herrn <NAME> als auch an Herrn <NAME> – aus rechtlich zulässigen und sachlichen Gründen ab.
Mietvertragsende, Wohnungsübergabe bereits erfolgt, Wohnheim
vom 26.4.2017 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zum Mietrecht bezüglich eines Studentenwohnheims. Ich habe bis vor kurzem in einem Studentenwohnheim gewohnt und bevor ich auszog mein Zimmer am 14.3.2017 gekündigt. Laut Mietvertrag ist eine Kündigung erst zum 30.9. wirksam, wenn sie nicht 3 Monate vor dem Ende des Semesters erfolgt.
Muss Wohnung bei Auszug renoviert werden?
vom 19.12.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich werde meine am 01.10.2006 angemietete Wohnung zum 31.03.2012 kündigen und möchte nun gerne wissen, ob ich diese noch renovieren muss, da ich u.a. teilweise "bunte" Wände habe und ansonsten keine Schönheitsreparaturen während der Mietzeit durchgeführt habe. Der Mietvertrag sieht diesbezüglich folgendermaßen aus: "3.
Mietminderung Frist für den Vermieter
vom 8.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen kurz einige Informationen zur meiner jetzigen Wohnsituation geben. Ich wohne mit meiner Freundin in einer 82m2 Mietwohnung die laut Vertrag "Erstbezug nach Modernisierung" ist. Nach unserem Einzug haben wir festgestellt das in der großen Wohnküche zwar 12 Steckdosen vorhanden sind, diese aber nur über einen Stromkreis abgesichert sind und somit der Verkabelung einer Küche und eines Wohnzimmers nicht gerecht wird.
Mietsache Schimmel
vom 20.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Anfang August teilte mir mein Mieter (wir wohnen ım selben Haus) mit, dass es in seiner Wohnung Schimmel geben würde. Sofort habe ich mir ein Bild darüber gemacht und musste feststellen, dass ein starker Schimmelbefall vorhanden ist. Eigentlich haette er mir viel früher bescheid geben müssen.