Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

372 Ergebnisse für wohnung auszug übergabe renoviert

Einbehaltung Mietkaution wegen Schönheitsreperaturen
vom 3.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hergang: 1.)Mietzeitraum: 01.04.04 – 31.03.05 (1 Jahr) 2.)Wohnung wurde dem Mieter in einem ordentlichen Zustand übergeben (nicht frisch renoviert) 3.)Durchführung von Schönheitsreperaturen vor dem Auszug seitens des Mieters (inklusive Anstreichen der Wände) 4.)Abnahme der Wohnung durch die Tochter des Vermieters mit folgender Vermerkung im Abnahmeprotokoll: Für den Nichtfachmann lassen sich bezüglich der vom Mieter in Eigenarbeit vorgenommenen Malerarbeiten Farbabweichungen (in Folge eines zeitverzögertem Anstriches zwischen Wand und Decke) feststellen. ... Kleine Farbabweichungen sind nach genauerem Hinschauen zwar aufgefallen, diese waren aber unscheinbar und beeinträchtigen den guten Zutand der Wohnung nicht.“ 8.)Zwischen dem Auszug und dem Neueinzug der Nachmieter wurden einer erneuten „Weissung“ der Wand in der Küche eines Malerbetriebes keine weiteren Schönheitsreperaturen durch den Vermieter durchgeführt. Der Vermieter übergab die Wohnung mit den uns in Mängel gestellten Punkten in einem ordentlichen Zustand
Kautionseinbehalt ohne Belege
vom 20.1.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde zum 30.07.2011 von beiden Seiten gekündigt, da meine damalige Lebensgefährtin eine neue Wohnung gefunden hatte. ... Hier teilte der Vermieter mit, dass nicht richtig renoviert wurde, nicht richtig ausgeräumt wurde und auch Beschädigungen am Mietobjekt vorhanden waren. ... Buntfarben sind beim Auszug generell mit weißer Wandfarbe zu überstreichen.
Schönheitsreparaturen nach 10 Jahren Mietzeit Altbau
vom 17.6.2021 für 25 €
Unser Vermieter hat uns bei der Kündigungsbestätigung mitgeteilt, dass wir vor Auszug die Schönheitsreparaturen auszuführen haben. Die Wohnung wurde uns renoviert übergeben, die Wände wurden neu bestrichen. Wortlaut: "Bitte achten Sie darauf, dass sich die Mietsache am Tag der Übergabe im vertragsgemäßen Zustand befindet.
Renovierungspflicht nach Kündigung
vom 23.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Übergabe der Wohnung vor fünf Jahren an mich existiert kein Protokoll, der Vermieter geht davon aus, dass die Wohnung renoviert war. ... Mein Vermieter verlangt die vollständige Renovierung der Wohnung. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Fristenplans, beteiligt sich der Mieter bei seinem Auszug zeitanteilig wie folgt an den erforderlichen Renovierungskosten: (Nennung der Anteile nach Zeitraum und Raumart) Meine Frage: Ist die Klausel möglicherweise unwirksam, sodass ich gar nicht renovieren muss?
Gültigkeit Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag
vom 18.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gilt die Zusatzvereinbarung als Individualvereinbarung wenn in anderen Abschnitten explizit unsere Wohnung aufgeführt ist und hat dies eine Auswirkung auf die Wirksamkeit der Zusatzvereinbarung? ... Unabhängig von der Dauer der Mietzeit ist bei Beendigung des Mietverhältnisses die Mietpartei unwiderruflich verpflichtet Schönheitsreparaturen fachmännisch durchzuführen und die gesamte Wohnung neu renoviert zu übergeben. ... Die Wohnung wird bei der Übergabe in einen frisch gestrichenen und gereinigten Zustand übergeben und auch beim Auszug, nach persönlicher Absprache mit Vermieter und Mietern, wieder so zurückzugeben.
Muss ich als Mieter trotz des Urteils des BGH hinsichtlich starrer Berechungsgrundlagen bei der Ermi
vom 15.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 2003 habe ich als Privatperson einen Mietvertrag über eine Wohnung abgeschlossen, den ich jetzt vorhabe zu kündigen. ... In der Anlage zum Mietvertrag, die zwar mit Computer erstellt ist, jedoch auch die Namen von Mieter und Vermieter aufführt, wird ergänzend zu den Klauseln im Formularmietvertrag festgelegt, dass die Wohnung, unabhängig von den Fristen im Mietvertrag, bei Beendigung des Mietverhältnisses, wie bei Übergabe, in renoviertem Zustand zurückzugeben sei. ... Auch der Zusatz der unbedingten Renovierung bei Auszug verstößt nicht gegen die Inhaltskontrolle des AGB-Rechts oder sonstigen Rechts, es sei denn, ich könnte nachweisen, dass sie formularmäßig einbezogen worden ist?
Unterschiedliche Weißtöne bei Umzug
vom 1.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Auszug habe ich alle von mir angebrachten Dübel aus den Wänden entfernt, die Löcher verspachtelt und weiß gestrichen. ... Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen, wenn die Wohnung in renoviertem Zustand übergeben wurde. ... Abflussleitungen innerhalb der Wohnung, - das Streichen bei Übergabe gestrichener Einbaumöbel Das Überstreichen der Tür- und Fensterrahmen sowie der Sockelleisten ist nicht gestattet.
Fristlose Kündigung und Auszugtermin
vom 24.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich schrieb eine erneute Abmahnung und überbrachte sie persönlich, hierbei konnte ich mir ein Bild davon machen, wie es in der Wohnung "rein und raus" ging, während der 20 Minuten die ich da war, klingelte es 3x und insgesamt 7 Personen plus Hund standen da mit volen Nahrungsmittel-Einkaufstüten, pöbelten mich an, was ich denn da zu suchen hätte, die Wohnung in einem kathastrophalen Zustand, Grafitti an den Wänden, nicht renoviert wie im Mietvertrag vereinbart. ... Dem Mieter übergab ich gegen Quittung die 2. ... Es halte sich offenbar jemand stundenlang in der Wohnung auf.
Vermieter will vom Mietvertrag zurücktreten / Familie sucht Hilfe
vom 20.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich teilte ich den Vermietern mit, dass ich unter Umständen auch bereit wäre, einen kurzen Einblick in die Kontobewegungen (Auszüge) zu gewähren, wenn dies denn unbedingt von Interesse sei. ... Ich zog sodann 6 Tage wegen Nichtnutzbarkeit der Wohnung ab. ... Am vergangenen Freitag nun der Schock: Der Vermieter übergab während wieder kräftig renoviert wurde, einen Brief an meine Frau.
Vollstreckungsbescheid, zugestellt an früheren Kollegen mit c/o Vermerk
vom 7.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Freund teilte mir mit, dass bei der Übergabe die Wohnung bloß übliche Abnutzung aufwies (6 Jahre in der Wohnung) und er nur deshalb die Wände nicht gestrichen hat, weil es gar keinen Sinn machte, weil die Vermietung die seit den 80ger Jahren nicht renovierte Wohnung vollkommen sanieren und renovieren und als teueres Objekt an wohlhabende Kunden weiterzuvermieten vorhatte. Darauf hin renovierte und sanierte die Vermieterin die Wohnung und schickte mehrmals eine Rechnung an meinen Freund per E-Mail, in der eine Zahlung für bestimmte Arbeiten für Renovierung verlangt wurde. Quasi aus der Verletzung seiner Schönheitsreparaturpflicht bei dem Auszug aus der Wohnung.
Wohnungsübergabeprotokoll ohne Mängel - Abgeltungsklausel rechtmäßig?
vom 1.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter ist dann nach Übergabe dieser Forderung in den Urlaub gefahren, das nächste Mal habe ich ihn erst bei der Wohnungsübergabe gesehen. ... Ich habe die Kaution dann nach Auszug Ende Oktober schriftlich zurückgefordert (Bruttomiete, keine Betriebskostenabrechnungen). ... Die Fristen beginnen unabhängig davon, 0b die Wohnräume renoviert oder unrenoviert übergeben wurden, ab Beginn des Mietverhältnisses zu laufen.
Mieter zieht aus
vom 3.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachmietern die Wohnung zeigen kann. ... Wenn sie zudem innerhalb der Frist die Wohnung vermietet bekommen, kaqnn die Küche, soweit sie übernommen wird von meiner Seite drin bleiben, ansonsten nehmen sie sie nach dem Auszug bitte raus. Soweit sie die Wohnung gestrichen und renoviert übernommen haben, haben sie den Ausgangszustand wiederherzustellen und bei Neuanschaffungen den Abnutzungswert zu entrichten.
Wirksame Endrenovierungsverpflichtung?
vom 9.6.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Übergabe wird die Ausführung dieser Arbeiten in der Farbe -weiss- vereinbart. ... Die Wohnung wird dem Mieter bei Bezug vollständig renoviert übergeben und ist bei Vertragsende in gleichem Zustand - durch den Mieter renoviert - an den Vermieter zurückzugeben. ... Frage: Wir haben 6 Jahre in der Wohnung gewohnt, nicht renoviert und ziehen aus.
Mietbeendigungsvereinbarung - Verzicht auf Kaution und Nebenkostenabrechnung
vom 13.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Eine junge Frau hat im April 2011 eine Wohnung in Hannover-Linden besichtigt. ... Im Mietvertrag steht: „Die Wohnung wurde vom Mieter ausgiebig besichtigt. ... Die Mieterin hat die Wohnung auf eigene Kosten renoviert (Waschbecken und das gesamte WC erneuern lassen; gestrichen, Einbauküche aufgestellt etc.) und somit zu einer Verbesserung der Wohnungssituation beigetragen.
Abnutzung der Mietsache
vom 15.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Übergabe des Hauses wurde vom Vermeiter moniert, dass die seiner Meinung nach "signifikanten Abnutzungen" durch uns in Stand gesetzt werden müssen. ... Die angesprochenen Abnutzungen im Einzelnen: - Triitspuren auf der Holztreppe und auf dem Parkett im Bereich der Terassentür - Einige kleinere Dellen (ca. 2-5 cm lang)im Korkfussboden entstanden durch von uns fallengelassene Gegenstände u.ä. - Zwei Schrammen (ca. 2 und 6 cm lang - nicht tief)im Parkett durch versehentliches Rücken von Möbeln/Stuhl Desweiteren haben wir das Haus komplett renoviert (Rauhfaser weiss) obgleich ich jetzt auf diesen Seiten nachgelesen habe, dass wir dazu evtl. gar nicht verplichtet gewesen wären (Stichwort: Formularvertrag, starre Fristenregelung BGH, Urteil vom 23.06.2004 - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
Die Quotenabgeltungsklausel verstößt gegen Transparenzgebot
vom 17.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin davon ausgegangen das ich nicht streichen brauch, da es immer wieder heißt das beim Auszug nicht mehr gestrichen werden brauch. ... Nun scheint es mir so als wenn der Nachmieter darauf besteht das er eine renovierte Wohnung bekommt. Daraufhin ist jetzt der Vermieter auf mich zugekommen und möchte das ich mich mit dem Nachmieter in Verbindung setze und die Wohnung in einem "frisch dekorierten, entsprechend der Wohndauer renovierten Zustand" zurückgebe.
Beendigung Mietvertrag/Endrenovierung
vom 31.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor unserem Auszug aus diesem Haus haben wir nun im Juli 2005 etwa 80 % aller Wände in diesem Haus nochmals gestrichen. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses sind die Mieträume vollständig geräumt, sauber und frisch renoviert zurückzugeben. 2. ... Insofern hat der Vermieter den gleichen Zustand durch seine Unterschrift bei der Übergabe jetzt vor 14 Tagen bestätigt, bis auf die Flecken im Teppichboden (1.
Schönheitreparaturen - unwirksam?
vom 3.2.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieträume wurden auf Kosten des Vermieters renoviert, wir konnten die Farben aussuchen. ... (wurde nicht) 2.Die Schönheitsreparaturen sind während der Mietzeit regelmäßig nach Ablauf folgender Zeiträume seit Mietbeginn oder nach Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen auszuführen: a.In Küchen, Bändern und Duschen, all 3 Jahre b.In Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen, Toiletten, offenen Balkonen und Loggien, alle 5 Jahre c.In allen anderen Räumen alle 7 Jahre. 3.Verlangt es der Zustand der Räume und trifft nicht den Vermieter, seinen gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit daran, sind die laufenden Schönheitsreparaturen wie folgt auszuführen: a.Bei Übergabe renovierter Räume vor Ablauf des jeweils ersten Fristenzeitraumes seit Mietbeginn, oder b.Bei Übergabe nicht renovierter Räume nach Ablauf des jeweils ersten in Ziffer 2 genannten Fristzeitraumes seit Mietbeginn vor Ablauf des jeweils nächsten Fristenzeitraumes. 4.Von den in Ziffer 2 genannten Fristenzeiträumen kann abgewichen werden, wenn der Zustand der Mieträume die Einhaltung dieser Frist nicht erfordert. 5.Die Gewähr, das die Schönheitsreparaturen fachgerecht ausgeführt werden und nicht mit Fehlern behaftet sind, die den Wert oder die Tauglichkeit aufheben oder minder, übernimmt derjenige Vertragspartner, der sie vorzunehmen hat. ... Soweit Fußböden mit Belägen mieterseitig abgedeckt werden, ist spätestens beim Auszug der alte Zustand ordnungsgemäß herzustellen.