Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

838 Ergebnisse für mieter kosten haus frist

Möglichkeit der Einbehaltung der Mietkaution?
vom 16.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich meinen Mietvertrag (01.05.2003) zum 31.01.2006 gekündig und werde dann 2 Jahre und 9 Monate in dem Haus gewohnt haben. ... Ansonsten ist das Haus in einem guten Zustand. ... Der Mieter hat die Mietsache unabhängig von der Pflicht zur Durchführung der Schönheitsreparaturen in sauberem Zustand zurückzugeben. f5ommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen lassen. [..]
Sind "starre" Renovierungsfristen verpflichtend?
vom 27.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Berechnung des Kostenanteils werden die Kosten einer im Sinne der Nr. 5 Abs. 2 umfassenden und fachgerechten SR im Zeitpunkt der Beendigung des Nutzungsverhältnisses ermittelt. Der zu zahlende Anteil entspricht in der Regel dem Verhältnis zwischen vollen Fristen lt. ... Es ließe sich aber evtl. nur durch die Aussage anderer, langjähriger Mieter beweisen.
Hauskauf - ungewollte Übernahme eines Mietvertrages
vom 21.12.2022 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Haus handelt es sich um ein Haus mit Einliegerwohnung. Diese Wohnung die letzten zwei Jahre vermietet, der Besitzer hat aber im September eine Kündigung ausgesprochen, die Frist für den Auszug war der 31.11. gewesen. ... Die Kündigung wurde vom Mieter unterschrieben und der Mieter hat bis vor kurzem auch noch angegeben, er würde nach Wohnungen suchen.
Schönheitsreparaturen beim Auszug - was genau muss ich renovieren?
vom 20.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter vepflichtet sich, die laufenden (turnusmäßig wiederkehrenden) Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen 2. ... Ist der Mieter mit der ihm obliegenden Leistung im Verzug, so kann ihm der Vermieter zur Bewirkung der Leistung eine angemessene Frist mit der Erklärung bestimmen, dass er die Durchführung der Schönheitsreparaturen durch den Mieter nach dem Ablauf der Frist ablehnt. Nach der Ablauf der Frist ist der Vermieter berechtigt, vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfühlung zu verlangen.
Unverständliche Abgeltungsklausel?
vom 1.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erneuerung der Fenster, durchgeführt werden. 14 Tage vor dem genannten Termin habe ich beim Vermieter, der im gleichen Haus wohnt, schriftlich angefragt, welche Renovierungsarbeiten durchgeführt werden sollen. ... Auf meine Frage, ob es denn überhaupt sinnvoll sei zu streichen, wenn er die Fenster anschließend herausreißt, antwortete er, er könne auch das Haus anschließend sprengen, der Mieter müßte trotzdem renovieren. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben.
Betriebskosten, Schönheitsreparaturen
vom 25.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, unser Mietvertrag (Vordruck von "Haus & Grund Hessen") enthält unter § 4 ("Miete, Betriebskosten") den Satz: "Erhöhung und Neueinführung von Betriebskosten sind nach Maßgabe des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/560.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 560 BGB: Veränderungen von Betriebskosten">§ 560 BGB</a> umlegbar." Außerdem enthält § 16 ("Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume") u.a. folgende Regelungen: "4. a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsraparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht auszuführen. ... Verschuldensunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlusseinrichtungen von Fensterläden, soweit sie seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen und im Einzelfall einen Betrag von 75,- € nicht übersteigen, zu tragen.
Meitpreiserhöhungn nach Besitzerwechesl und Nebekostenfestsetzung
vom 18.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 2003 in einem Haus einer Tante, die uns für eine günstige Miete wohnen ließ: Wohnhaus, 110qm, sehr geringer Wohnstandard (Einfachverglasung, keine isolierten Heizungs- und Warmwasserrohre, allgemeiner schlechter Zustand: Türen beschädigt, einzelne Rollos unbenutzbar, bei fließendem Wasser ist immer etwas Rost dabei mit braunverfärbung des Wassers, da es sich noch um Eisenrohe handelt, die aufgrund des Alters rosten etc.), Mietepreis 280€ plus 80€ Nebenkosten. ... Unsere Tante hat das Haus im April 2008 verkauft und der neue Mieter möchte mit uns jetzt den folgenden Vertrag schließen: Kaltmiete: 400€ zzgl. 150€ Nebenkosten.
Mietminderung - sofortige Kündigung des Vermieters
vom 21.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen übermäßiger Lärmbelästigung, zuerst auf Grund von Baulärm, später einer Tanzschule und verschiedenen Nachbarn kürze ich seit 1 Jahr die Miete. ... Bis wann habe ich Zeit, bzw. wann endet die Frist, in der ich dem Ganzen per Nachzahlung "zur Abwendung der Kündigung" abhelfen kann. ... Für meine Begriffe ist das Haus ganz schlecht isoliert, denn ich höre wortwörtlich, was in den Wohnungen über und unter mir gesprochen wird, so auch die Gitarre darüber und das Klavier darunter...
etagenheizung
vom 24.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
ich wohne in einer mietwohnung in einem mehrfamilienhaus. das haus ist baujahr ca. 1960, sehr sclecht isoliert. es ist eine eckwohnung, also drei seiten außenwände. in meiner wohnung ist die etagenheizung mit einem ölbrennner (eingebaut 1989) versehen. im jahr 2018 machte diese heizung probleme (der brenner lief voll öl, mußte rausgezogen und ausgetrocknet werden. der thermostat regelte die heizung nur noch voll oder garnicht). ein fachmann war 3 x da und sagte meinem vermieter, er empfehle einen austausch des brenners, für den thermostat gebe es keine ersatzteile und ein neuer wäre nicht kompatibel. dies lehnte mein vermieter ab, weil die heizung ja seiner meinung nach lief. ich bin 73 und daher nicht in der lage, die prozedur des tockenlegens des brenners durchzuführen. ich habe mir elektroheizungen gekauft und diese benutze ich seit dieser zeit. das ist natürlich teurer als öl. die anderen mieter im haus heizen zum teil mit holz oder öl. meine frage: was kann ich tun, um dieses problem zu lösen. die heizung ist für mich nicht nutzbar.
Übernahme von Instandhaltungskosten
vom 13.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben wir durch Zufall in unserem Mietvertrag (Standartmietvertrag des Verlages Haus und Grund GmbH, Lütticherstr. 1-3, 50674 Köln) folgende Regelung gefunden: § 14 Kleine Instandhaltungen Der Mieter hat verschuldungsunabhängig die Kosten zu tragen für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Hocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen, Rollläden sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden. ... Der Mieter trägt ferner die Kosten für die jährliche Wartung der zur Mietsache gehörenden Elektro- und Gasgeräte, insbesondere der Geräte zur Warmwasserzubereitung, soweit die Wartung vorgeschrieben und empfohlen ist. ... Sind Fristen zu beachten?
Ist Renovierung bei Auszug notwendig
vom 17.10.2021 für 30 €
Hierzu führte dann eine Passage im Mietvertrag (Haus und Grund 02/2012-Wo) unter § 28 "Sonstige Vereinbarungen": Für die erste Wohnungsrenovierung erhalten die Mieter eine Kaltmiete i.H.v. 795,00 EUR. ... Der Mieter ist verpflichtet, ohne besondere Aufforderung auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen. 2. ... Die Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. 4.
Schönheitsreparaturen und Renovierung beim Auszug
vom 23.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 31.07.07 haben den Mietvertrag unserer Galeriewohnung in einem 12-Parteien-Haus vom 04.05.2001 fristgerecht gekündigt. ... Der Mieter verzichtet auf den Ersatz von Aufwendungen, die ausgenommen bei Gefahr im Verzug vorgenommen wurden, ohne dass vom Vermieter Abhilfe innerhalb einer angemessenen Frist gefordert worden ist. §13 Beendigung des Mietverhältnisses 1 Bei Mietende hat der Mieter dem Vermieter sämtliche Schlüssel auszuhändigen und die Mieträume in vertragsgemäßem Zustand (vgl. §8) zurückzugeben. ... [Ende Streichung] Der Mieter ist berechtig, die Zahlungen der Abnutzungsentschädigung durch fachgerechte Vornahme der Arbeiten bis zur Beendigung des Mietverhältnisses abzuwenden. 5 Bei einer durch den Mieter veranlassten Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Kosten einer erforderlichen Zwischenablesung von Verbrauchszählern zu tragen. §19 [§19 ist Handschriftlich eingefügt.
Mietrecht/Instandhaltung und Instantsetzung der Mieträume bei Auszug
vom 28.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endigt das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor Beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten. ... Die Kosten sind vom Mieter zu tragen. ... Regelungen, die den Mieter neben den Fristen noch zur Anfangs- oder Endrenovierung verpflichten, sind auch ungültig (BGH, Az.
"Bauträger-Schimmel-Kaution"
vom 7.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Von meinen Nachbarn im Haus und aus Häusern der Nachbarschaft erfuhr ich von der gleichen Problematik. ... Der Bauträger behauptet aber, die Mieter lüften falsch und heizen zu wenig. ... Ich habe nun den Bauträger angeschrieben und ihn mit einer 2 wöchigen Frist gebeten, mir meine Kaution zu überweisen.
Welche Renovierungstaetigkeiten muss ich bei Auszug vornehmen oder (anteilig) bezahlen?
vom 16.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zeitfolge beträgt: - bei Küche, Bad und Toilette3 Jahre - bei allen übrigen Räumen 5 Jahre Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. b) </b> Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach §16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf desssen Kosten reinigen lassen.