Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.181 Ergebnisse für kündigung vertrag

Kündigung befristetes Mietverhältnis
vom 31.1.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben die Lage mit dem Vermieter besprochen, er will uns natürlich nicht aus dem Vertrag lassen, weil die Miete ja kommt. ... Frage: Muss der Vermieter zu seiner Zusage stehen, die Praxis in meinen Vertrag einsteigen zu lassen? ... Hinweis aus dem Mietvertrag: "Bei einem Mietvertrag auf bestimmte Zeit ist eine Kündigung ausgeschlossen."
Was muss bei einer fristlosen Kündigung eines Mietverhältnisses beachtet werden?
vom 2.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte nun die Möglichkeit, aufgrund des abgeschlossenen Zeitmietvertrages und entsprechender Vereinbarungen, die Kündigung wegen Eigenbedarfs (meine Tochter würde gern in das Haus einziehen) auszusprechen. ... Welche Zeitspanne bis zum Auszug müßte dann deklariert werden, oder wie muß ich mich bei einer solchen Kündigung rechtssicher artikulieren?
Kündigung bei einem Pensionszimmer
vom 8.5.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute hat dieser Gast mir einen Zettel an die Haustüre gehängt mit dem Vermerk: "zur Wahrnehmung meiner rechtlichen Interessen habe ich verständlicherweise eine Rechtsvertreterin beauftragt entsprechende Schritte gegen Ihre nicht berechtigte Kündigung vom 02.05.2016 einzuleiten.
Kündigung Einstellervertrag Pony
vom 31.1.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Kündigungsfrist beträgt lt diesem vertrag 3 Monate . am 10. eine Monats muß die Stallmiete auf dem Konto der Stallvermieterin sein.Wann kann ich diesen Vertrag kündigen?
Kündigung Wohnung wegen Umzug Pflegeheim
vom 13.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung wurde nicht anerkannt, da die Unterschrift des Lebensgefährten meiner Mutter fehlte. ... Die Genossenschaft hat mir nun die Kündigung erst zum 30.01.07 bestätigt mit der Möglichkeit mich früher aus dem Mietverhältnis zu entlassen, falls ein Nachmieter vorliegt. ... Meine Frage: Kann die Kündigung wegen fehlender Unterschrift abgelehnt werden, oder darf die 2.
Kündigung Untermieter - Frist
vom 11.6.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Mietvertrag habe ich eine Vorlage aus dem Internet genutzt. http://studays.de/de/wohnen/ratgeber-miete/10 Dort stand dass für das Untermietverhältnis die gesetzliche Kündigungsfrist gelte und dies war folgendermaßen ausgeführt: 14 Tage zum Monatsende bei Kündigung des Mieters an den Untermieter + zum Ende des übernächsten Monats bei Kündigung des Untermieters gegenüber dem Mieter. aus dem Vertrag: § 9 Kündigung 1. ... Der Zugang der schriftlichen Kündigung ist hier maßgebend. 3. ... Muss ich die Kündigung akzeptieren auch wenn im Vertrag etwas anderes vereinbart wurde zum 30.6. oder kann ich darauf bestehen, dass die im Untermietvertrag vereinbarte Kündigungsfrist vom Untermieter einzuhalten ist?
Mietrecht, Kündigung, § 566 BGB, Schriftform
vom 10.11.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stichworte: Mietrecht, Kündigung, § 566 BGB, Schriftform Hallo zusammen, zu einem laufenden Kündigungsstreit habe ich 3 Fragen. ... Auf anwaltlich verfasste Abmahnungen und Kündigung reagierte er nicht, weshalb Ende 2011 Räumungsklage eingereicht wurde. ... Leider Ja, sagt mein Anwalt; zulässig sei es daher auch, die Bestimmung im Vertrag, Änderungen schriftlich festzuhalten, mündlich aufzuheben. - Dagegen sträubt sich mein Rechtsempfinden. 2.
Kündigung eines WG Zimmers
vom 20.8.2023 für 30 €
Guten Tag, Meine Tochter wohnt in einer WG, deren Zimmer einzeln mit Vertrag vermietet werden. Darin steht, dass eine Kündigung nur zum 31.8. mit drei Monaten Kündigungsfrist möglich ist.
Frühestmöglicher Zeitpunkt der Kündigung?
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zu diesem Zeitpunkt verzichten Vermieter und Mieter auf ihr gesetzliches Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses. ... Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen. Bei der ordentlichen Kündigung eines Mietverhältnisses im Sinne der vorgenannten §§ richtet sich die Länge der Kündigungsfrist nach den zwingenden Vorschriften des BGB.
Kündigung Mietverhältnis (Eigenbedarf)
vom 11.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Miete blieb unverändert, Vertrag ansonsten etwas zu meinen Gunsten geändert (Renovierungsklausel, etc.). ... Allerdings wäre eine ordentliche Kündigung ja jederzeit möglich. ... Kündigung 6 Monate (da mehr als 5 Jahre).
Kündigung wegen Eigenbedarf trotz Befristeten Kündigungsausschluss
vom 15.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter hat mir eine Kündigung wegen Eigenbedarf angekündigt. ... Von dem beiderseitigen Verzicht bleib das Recht beider Mietvertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung und zur fristlosen Kündigung unberührt." Der Vertrag ist unbefristet.
Überziehung der Mietdauer eines Reihenhauses nach Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 30.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Tatsächlich haben wir einen Vertrag bis 28.02.2012. ... Noch am Tag der Kündigung habe ich alles unternommen um ein Haus für uns vor Ort zu finden (zu Kauf oder Langfristmiete). ... Selbst wenn man also eine fristgemäße Kündigung zum 28.02.2012 unterstellen würde, könnten wir nicht pünktlich ausziehen, zumal wir das Haus vor dem Einzug noch ca. 3 Monate sanieren müssten.
§ 3 WEG und Baulast
vom 12.5.2014 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Baugenehmigung waren alle 4 Grundstückseigentümer in einem Vertrag zur Überlassung der Zufahrt Rechtsnachfolger durch den Grundstückskauf geworden. Dieser Vertrag war die einzige Sicherung der wegemäßigen Erschließung für alle 4 Baugenehmigungen. ... Wir haben als einzige die Erklärung nicht unterschrieben und daraufhin wurde uns der Vertrag zugunsten des einen Miteigentümers gekündigt.
Befristeter Mietvertrag: Vermieter akzeptiert und lehnt die Kündigung später ab
vom 15.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe einen befristeten Mietvertrag (Befristungsgrund vom Vermieter im Vertrag festgehalten) am 31.01.2013 zum 01.05.2013 gekündigt. Mündlich hat der Vermieter mir und meiner Freundin gegenüber die Kündigung akzeptiert und in einigen eMails es als akzeptiert betrachtet (Schade, dass sie gekündigt haben...). Ich habe ihn am 05.02 informiert, dass wir eine neue Wohnung dringend suchen und gefunden haben, bzw. den neuen Vertrag unterschrieben haben.
Ist unsere Kündigung rechtsgültig?
vom 23.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten nun dieses Mietverhältnis 1/2 Jahr eher beenden und haben im Internet herausgefunden, dass ein ganz konkreter Grund für die Gültigkeit eines befristeten Mietvertrages genannt werden muss und das ansonsten der Vertrag mit der gesetzlichen Frist gekündigt werden kann. ... Da wir zur Zeit im Urlaub sind, können wir nur eine handschriftliche Kündigung euch per Mail zu kommen lassen. ... Jetzt fragen wir uns, ist unsere Kündigung gültig?
Stark einseitiger Kündigungsverzicht in Mietvertrag - Vermieterseitig
vom 28.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Vertrag, bei dem es sich um eine Vorlage des Deutschen Mieterbundes handelt und vom Vermieter eingebracht wurde, fielen uns die Paragraphen die die Kündigungen durch den Vermieter einschränken besonders auf: Auszug aus dem Mietvertrag: …§2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am:__01_05_2014___, es läuft auf unbestimmte Zeit. ... Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vermieters (Kündigung wegen Eigenbedarf, als Einliegerwohnung, Teilkündigung und Verwertungskündigung §§ 573, 573a, 573b BGB) ist daher ausgeschlossen. ... Die Vertragspartner können nur schriftlich kündigen, mündliche Kündigungen sind unwirksam. 4.Eine Teilkündigung von Nebenräumen ist ausgeschlossen. 5.Der Mieter ist berechtigt, den Vertrag vorzeitig zu kündigen, wenn er einen Nachmieter nachweist. …§22 Sonstige Vereinbarungen 3.§2.
Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter wegen Wohnungsverkauf
vom 5.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings enthält das Kündigungsschreiben keinen Hinweis auf den Eigenbedarf, auch wurde mir nicht vom neuen Eigentümer die Kündigung ausgesprochen, sondern von meinen bisherigen Vermietern, die als Grund angeben, die Wohnung aus Alters- und Krankheitsgründen verkaufen und deshalb das Mietverhältnis beenden wollen. Ist die Kündigung uter diesen Bedingungen überhaupt wirksam? Müsste nicht vielmehr der neue Eigentümer die Kündigung aussprechen unter Berufung auf den Eigenbedarf durch die Mutter?