Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.329 Ergebnisse für kündigung jahr

Räumung eines Pachtgarten
vom 26.2.2022 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Der Pächter des Gartens hat die zwei Lauben leider komplett vollgemüllt und über die Jahre stark verwahrlosen lassen (scheinbar wurde der Garten auch längere Zeit nicht mehr genutzt). ... Frage: - Haben wir einen Anrecht darauf, dass nach der Kündigung eines Kleingarten-Pachtvertrages die Fläche restlos beräumt wird? ... Bei Kündigung durch den Übernehmenden oder wenn der Übernehmende durch sein Verhalten Anlass zur Kündigung gegeben hat (...) ist ein Wertersatz (...) ausgeschlossen.
Mietvertrag doppelte Zahlung für Hausmeisterarbeiten im Monat
vom 13.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Anfang dieses Jahres in die Wohnung gezogen.Einen Monat später schrieb mir der Vermieter eine Nachricht via Handy, ich solle die Hausmeisterkosten direkt an den Hausmeister zahlen.Grund dafür der sich dann herausstellte, dass der Hausmeister über die 400€ Basis kommt.Der Hausmeister besitzt kein Gewerbe, möchte das Geld von mir in BAR, ohne mir einen Nachweis über die Zahlung auszuhändigen.Mein Vermieter gibt mir auch keine Betsätigung das ich dem Hausmeister direkt zahlen soll.als ich von dem Hausmeister eine Bankverbindung verlangte, regte sich dieser darüber auf und schrieb mir das ich och wüsste das er kein Gewerbe habe und ich jetzt nicht solch einen Herrmann machen sollte und ihm das Geld in den Briefkasten werfen solle.Mit meinem Vermieter ist es mir nicht möglich ein normales wort zu wechseln.Er hat sich wohl nach seiner Aussage mehr von mir erhofft, so seine Aussage, ich hätte ein schöneres Leben mit ihm haben können.
heizung manipuliert
vom 10.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Hauptgedanke dabei war, dass es mich seit Jahren ärgert, dass die Röhrchen was anzeigen, ohne dass ich den entsprechenden Heizkörper überhaupt an hatte.
Schaden durch verschneite Dachterrasse
vom 26.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im letzten Jahr hatten wir das Problem, dass Eis und Schnee auf unserer Terrasse lagen und dazu führten, dass die Decke des Mieters unter uns feucht wurde. ... Als dieses Jahr wieder etwas Schnee auf der Terrasse lag, bekamen wir Besuch vom Außendienst unserer Hausverwaltung, da die Decke des Mieters unter uns wieder feucht war. ... Ein erneuter oder auch fortwährender Verstoß führe zur Kündigung.
Kündigungsfristen bei Mietvertrag über Wohnraum
vom 16.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für den Fall der ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses beträgt die Kündigungsfrist 3 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind 6 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind 9 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind 12 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind" Nun hat es seit Abschluß des Vertrages ja Reformen im Mietrecht gegeben.
Zeitmietvertrag vs. Eigenbedarfskündigung
vom 27.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Innenraumsanierung soll wohnungsweise und größtenteils in Eigenleistung erfolgen, weswegen die jeweils bearbeitete Wohnung für einen längeren Zeitraum (ca. 1 Jahr) nicht bewohnbar sein wird (Dauer der gesamten Innenraum-Modernisierung damit ca. 2 Jahre). ... Haben wir eine realistische Chance einen unbefristeten Mietvertrag abzuschließen, den wir dann in 3-4 Jahren aufgrund der oben genannten Gründe - ggf. auch mit Hinweis auf Eigenbedarf - kündigen können, ohne Gefahr zu laufen, dass a) diese Kündigung aufgrund ihrer Begründung (Eigenbedarf, Veränderung/Instandsetzung) unzulässig ist oder b) aufgrund treuwidrigen Verhaltens (wir wissen ja bei Vertragsabschluss, dass die Wohnung in 3-4 Jahren wieder geräumt werden soll; siehe auch Bundesverfassungsgericht, Az. BvR 308, 336, 356/88) unzulässig ist oder c) aus anderen Gründen eine rechtsmissbräuchliche Kündigung darstellt, die Schadensersatzforderungen nach sich ziehen kann?
Kündigungsfrist und Schönheitreparaturen
vom 29.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Thema Kündigungsfrist: § 2 Mietzeit (1) Mietverhältnis mit bestimmter Laufzeit:Beginn: xx.xx.xxxx, Ende: xx.xx.xxxx Das Mietverhältnis verlängert sich jeweils um 1 Jahr, wenn von keiner Seite gekündigt wurde. (2) Die Möglichkeit der Begründung eines Folgemietverhältnisses gem. § 545 BGB durch unwidersprochene Nutzung über den Ablaufzeitpunkt hinaus wird ausgeschlossen. (3) Ordentliche Kündigung (Bei Festlaufzeit frühestens zum Ablaufzeitpunkt) a) Das Mietverhältnis kann jeweils bis zum 3. ... Nach einer Mietzeit von mehr als 5, 8 Jahren verlängert sich diese Frist für den Vermieter um jeweils 3 Monate (§ 573 c BGB). b) Die Kündigung bedarf der Schriftform; im Kündigungsschreiben sind die Kündigungsgründe möglichst ausführlich darzustellen. (4) Das Recht zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses aus wichtigem Grund (Nichtentrichtung des Mietzinses usw.) wird von vorstehender Regelung nicht berührt. ... Zur Ihrer Information: Die Wohnung war beim Einzug (vor vor ca. 7 Jahren) frisch renoviert, während der ganzen Mietdauer hat keine Renovierung stattgefunden, da es sich um eine berufbedingte Zweitwohnung handelt, Abnutzungsspuren sind zwar vorhanden aber nicht gravierend, allerdings hat der Parkettboden einige Macken abbekommen.
kinder lärm
vom 12.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo ich habe eine frage und zwar wohne ich seit 6 jahren in oberhausen un einer genossenschaft wohnung wir haben hinten einen schönen garten wo wir immer gegrillt oder wo die kinder gespielt haben fussball etc,,,,nie war das ein thema für irgendjemanden jetzt sind aus dem haus 6 familien mit kindern ausgezogen und ich bin die einzigste mit kindern die über geblieben ist 2 kinder 6 und 11 jahre alt ich bekam ein schreiben das meine kinder zu laut wären und sie kein fussball spielen dürfrn ok fussball habe ich akzeptiert aber jetzt ist es so weit wenn die kinder fangen spielen oder verstecken spielen schimpfen die herrschaften von unten es wäre zu laut jetzt gehen meine kinder gar nicht mehr in den garten weil sie angst haben ich habe die gewo angerufen und mich beschwert man sagte mir das ich die kinder im zaum halten soll sie sollen wo anders auf dem spielplatz spielen so jetzt habe ich den hintergrund dieser antwort erfahren und zwar haben sich 6 mieter zusammen getan und der gewo gedroht wenn sich mit dem garten nichts ändert oder die kinder nicht aufhören dort zu spielen wollen 6 mieter die seit 30 jahren hier wohnen zusammen kündigen ein mietschutz kann ich nicht in anspruch nehmen di ewollen ca 76 eur haben was kann ich tun muss ich mir das gefallen lassen mfg
Gewohnheitsrecht durch langjähriges mietfrei Wohnen?
vom 13.1.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 30 Jahren in einer Wohnung (mit unbefristetem Mietvertrag) und bezahlen seit 20 Jahren keine Miete mehr mit Duldung des Vermieters. Seit ca. 5 Jahren macht er auch keine Umlagenabrechnung mehr, d.h. wir zahlen auch keine Umlagen. Wir haben im Lauf der Jahre sehr viele Arbeiten für den Vermieter gemacht in dem Haus in dem er wohnt, z.B. umfangreiche Umbauarbeiten, Verputzen, Fliessen, u.v.m.
Gewerbemietvertrag Optionsrecht auf Verlängerung seitens Mieter
vom 20.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, In meinem befristeten Gewerbemietvertrag ist ein Optionsrecht auf Verlängerung der Mietdauer wie folgt formuliert: Der Vermieter räumt dem Mieter ein Optionsrecht auf Verlängerung des Mietverhältnisses um einmal 5 Jahre bis zum 31.12.2021 ein. Die Erklärung des Mieters, dass er dieses Optionsrecht ausübe, muss schriftlich erfolgen und dem Vermieter spätestens 1 Jahr vor Vertragsablauf zugegangen sein, also am 31.12.2015.
Vermieter lässt vereinbarte Sonderkündigung platzen
vom 18.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sonderkündigung (er: fristlose Kündigung, ich: übergebe Wohnung renoviert) wird vereinbart: Aufgrund andauernder nächtlicher Ruhestörungen seit 2 Jahren einigen sich ich als Mieter und mein Vermieter darauf: "Ich bin bereit, Sie ohne Einhaltung der Kündigungsfrist aus dem Mietvertrag zu entlassen. Teilen Sie mir mit zu welchem Termin Sie ausziehen werden und senden Sie mir eine papierschriftliche Kündigung des Mietvertrages zu. ... Nachdem ich papierschriftlich zum 30.04. gekündigt habe kam dann die Antwort des Vermieters per E- Mail: "Ich nehme die Kündigung zu den zuvor zwischen uns vereinbarten Konditionen an.
mietrecht / strafrecht
vom 25.8.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin alleinerziehende mutter von drei kleinen kindern (3J, 6J.8J.). zum zeitpunkt des einzugs in die mietwohnung ist mein vermieter zur schlüsselübergabe nicht erschienen. die wohnung war zugemüllt und mit möbeln der vormieter zugestellt. vermieter kümmerte sich darum nicht. ich ging zum anwalt, doch die sache verschlimmerte sich dadurch. vermieter kündigte mir, mit der begründung, wenn mir die wohnung nicht gefällt soll ich ausziehen. danach folgte nochmalige kündigung wegen eigenbedarf. nun läuft sogar räumungsklage gegen mich. vermieter streitet alles mit nichwissen ab. doch nun wurde er kriminell tätig. regelmässig landete müll vor meiner haustür, vermieter drohte mir persönlich, ich soll bis herbst hier verschwinden sonst "kriege ich einen kalten arsch". vermieter hat bereits anderen mietern morddrohungen ausgesprochen, die er ebenfalls kündigte. es wurden explosionskörper auf meine kinder geschmissen. der täter wurde jedoch nie gesehen. ich und meine kinder bekamen todesangst. die kinder weinten regelmässig, fingen das bettnässen an. sohn des vermieters randalierte regelrecht in seiner wohnung in den nachtstunden. ich wurde dazu gezwungen aus extremen angstzuständen aus der wohnung zu flüchten zum schutz meiner kinder. ich wußte nicht wohin. damit ich nicht auf der strasse lande, ging ich in das elternhaus meiner eltern in ein anderes bundesland, damit ich nicht obdachlos bin. ich bin aus den o.g. gründen mittellos. mußte mich ummelden da meine kinder schulpflichtig sind. daher werde ich die miete nicht mehr zahlen. ich habe jedoch kein geld und keine mittel, um die gesamte wohnungseinrichtung zu holen, die sich noch in der wohnung befindet. frage: ich möchte nun konkret wissen, wogegen sich mein vermieter strafbar gemacht hat mit diesen handlungen, so dass ich aus todesangst und zum schutz meiner kinder aus der mietwohnung flüchten musste. ich möchte schadensersatz.
Recht auf Teppich-Erneuerung in Mietwohnung?
vom 27.8.2013 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Inzwischen ist der Teppich natürlich noch 5 Jahre älter und schlechter geworden und über 10 Jahre alt. - Mein Hausverwalter will nun im Auftrag des Vermieters die Miete erhöhen (bis zur Kappungsgrenze von 20%), wobei ich bis zum 31.08. zustimmen muss. - Grundsätzlich finde ich die Erhöhung nicht schlimm und würde der Erhöhung zustimmen, allerdings hätte ich dann auch gerne einen neuen Teppich!
Kündigungsfrist mit Altvertrag für eine Wohnung durch Mieter
vom 8.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 1998 bin ich in meine aktuelle Mietwohnung eingezogen. Vor einigen Jahren wurde die Wohnung an einen anderen Vermieter verkauft. ... Vertrag gelten, je nach Mietdauer, gestaffelte Kündigungsfristen für Mieter und Vermieter (im Formular eingedruckt vorgegeben). 3 Monate, wenn seit Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind, 6 Monate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind, 9 Monate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind, 12 Monate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind.