Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.013 Ergebnisse für recht rechtlich

Anzahlung für Hauskauf
vom 6.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Wir beabsichtigen ein kleines Haus zu kaufen und haben schon einen Entwurf/Vorvertrag vom Notar erhalten.Aus unserer Sicht spricht nichts gegen den Vertrag,es müssen nur noch Auskünfte von seitens der Verkäufer eingeholt werden.Hierbei geht es um den Erbschein. Wir leben momentan noch in einem Mietverhältnis und würden gerne so schnell wie möglich in das Haus,da dort noch sehr viel handwerklich zu machen ist Unsere Frage wäre indes,ob wir gegen eine Anzahlung der Kaufsumme schon die vorzeitige Schlüsselübergabe vornehmen können.Wenn ja,was wäre gegebenenfalls zu beachten,damit wir nicht übern Tisch gezogen werden.
Nebenkostenabrechnung Gartenpflege und Reparaturkosten Sanitär
vom 23.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Nebenkostenabrechnung erscheinen mir ein paar Punkte zweifelhaft. Deshalb bitte ich um juristische Einschätzung zu folgenden zwei Positionen: 1. Abrechnung von Kosten für Gartenpflege Als Mieter haben wir die EG-Wohnung in einem Haus mit drei Wohneinheiten bewohnt.
Neuer Teppich bei Auszug
vom 3.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wohne seit 3.5 Jahren in einer Mietwohnung. Zum 30.11.2006 habe ich den Mietvertrag fristgerecht gekündigt, da ich für ein Jahr ins Ausland gehe. Leider kam es im Laufe der Mietzeit zu Schäden am Teppich in einem der Zimmer, da eine gebeizte Holztruhe auf den Teppich "abgebeizt" hat.
Anspruch auf Kautionsrückzahlung?
vom 18.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich versuche ein paar Stichdaten durchzugeben. -Eingezogen in eine Doppelhaushälfte am 1.7.2004 ohne Protokoll , Haus war unrenoviert, die Vormieter zogen am gleichen Tag aus, an dem wir eingezogen sind. (Das Haus wurde im Jahre 2002 gebaut) - Mietvertrag “Standard-Formular” ohne Klauseln und Fristen, als Einziges: "Schönheitsreparaturen werden durchführt durch den Mieter" -Auszug nach 4 Jahren zum 31.7.2008, Küche und Bad gestrichen von uns (wir sind nach Gesetz gegangen, wo steht nach drei abgelaufenen Jahren ist Küche und Bad zu streichen), außerdem hatten wir beide Kinderzimmer gestrichen, da vorher durch uns bunt gestrichen-obwohl Frist erst nach 5 Jahren. - Haus besenrein verlassen, wieder ohne Protokoll, am 26.7. 2008 - der Vermieter hat kein Protokoll verlangt, nur die Wasseruhren und Stromzähler abgelesen mit dem Vermieter zusammen und ihm die Schlüssel abgegeben.
Instandhaltungskosten strittig / Mahnung
vom 23.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einem Mehrfamilien-Haus hat der Verwalter den Anstrich des Treppenhauses durch die eigene Firma ohne Beauftragung durch die Eigentumsversammlung veranlasst. Die entstandenen Kosten werden nun per Umlage eingefordert. Es gilt das WEG.
Renovierungs- und Endreinigungskosten
vom 20.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Sohn ist am 01.07.2006 in eine unrenovierte Wohnung eingezogen und bereits am 31.05.2007 wieder ausgezogen. Im Mietvertrag steht folgende Nebenleistung: Der Mieter hat nach Maßgabe der Allgemeinen Vertragsbestimmungen und der Hausordnung die Schönheitsreparaturen auszuführen (Nr. 4 Abs. 2 AVB). In Nr. 4 Abs. 2 AVB steht: [...]
Rauswurf eines Untermieters mit 4 Katzen, der nicht die Miete zahlt
vom 9.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ein von einer Vermittlung geschickter Untermieter hat ein Zimmer in meiner Wohnung gemietet und nach Versicherung, sie würden nicht riechen, 4 Katzen mitgebracht. Zuerst ließ er mich nicht in sein Zimmer hinein, sondern öffnete immer nur einen Spalt die Tür, aber vor 2 Wochen erlebte ich dann mein blaues Wunder. Ein unbeschreiblicher gestaank war in dem Zimmer, alles verwahrlost, beschmiert und vollgepisst.
Muss ich 20% der malermäßigen Renovierung tragen?
vom 6.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgendes Anliegen: Zu Ende Feburuar 2009 hatte ich meinen Mietvertrag bei meinem ehemaligen Vermieter gekündigt und die Wohnung geräumt, Mietrückstände bestehen nicht. Ich habe genau ein Jahr in dieser Wohnung gewohnt. Im Mietvertrag ist verankert, dass der Mieter bei einer Wohndauer von bis zu einem Jahr 20 % von eventuell anfallenden Renovierungskosten tragen muss.
Stellplatz
vom 5.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir haben eine Wohnung und separat zwei Stellplätze in einer zum Haus gehörenden Tiefgarage gemietet. Mehrere Außenstellplätze gehören ebenfalls zum Grundstück. In unserem Haus haben alle Mieter mit einem Fahrzeug einen Stellplatz und alle Mieter mit zwei Fahrzeugen auch zwei Stellplätze (entweder in der Tiefgarage oder draußen).
Kündigung Gaststätten Pachtvertrag wegen Krankheit
vom 14.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Mutter betreibt eine kleine Gaststätte bereits seit 1994. Die Räumlichkeiten befinden sich in einem Einkaufszentrum und sind gepachtet. Seit ca. 2 Jahren läuft das Geschäft nicht mehr so gut, daher wollte meine Mutter die Gastätte abgeben und den Pachtvertrag fristgerecht kündigen.
Geräte-Leasing
vom 11.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ... ich hatte von der Fa. Grenke-Leasing Ende 2002 einen Farblaserdrucker (Minolta) erworben. Die halbjährlichen Beträge (ca 570 eur) liefen bis zum Frühjahr 2005 ordnungsgemäß.
Hausverwalter zwingt Wohnungseigentümer Kredit aufzunehmen
vom 3.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vor Jahren als Altersvorsorge eine Eigentumswohnung im Dom-Rathaus-Zentrum Mainz erworben (ca.92 qm.) Man denkt doch, dass man dann im Rentenalter (ich bin jetzt 72) seine Rente zum Leben verwenden kann, weil man keine Miete, sondern nur Instandhaltungskosten zu zahlen hat. Unser Hausverwalter Drees (seit ca. 15 Jahren) hat in diesem Wohn- und Einkaufszentrum peu a peu (einschl.
Fehlerhafte Quadratmeterberechnung
vom 27.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund umfangreicher Renovierungen unserer Mietwohnung haben wir die Quadratmeterzahl unserer Wohnung professionell ausmessen lassen, dabei entstand eine Differenz von 1,83m² zur im Mietvertrag angegebenen Nutzfläche. Wir wohnen seit dem Jahr 2000 in diesem Mietobjekt und rein rechnerisch (inkl. aller Erhöhungen) ergibt sich damit eine Summe von 932,90€ die wir über die Jahre zuviel gezahlt haben. Können wir diesen Betrag von unserem Vermieter zurückfordern?
Wärme-Contracting: Umlegung rechtmäßig?
vom 21.3.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, im September 2009 haben wir einen Mietvertrag abgeschlossen. Nun - im März 2011 - haben wir unsere erste Betriebskosten-Abrechnung (01.10.2009 - 31.12.2009) erhalten. Wir haben dieser Abrechnung mit Verweis auf § 556 Abs.3 S.1 BGB bereits widersprochen.
Muss ich einen Kamineinbau durch die WEG genehmigen lassen?
vom 22.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir haben vor einem Jahr eine Dachgeschosswohnung erworben und würden gerne einen Kaminofen einbauen lassen. Meine Fragen sind, ob (a) dies durch einen positiven Entschluss der WEG genehmigt werden muss, ob (b) ein einstimmiger Beschluss erforderlich ist. Details zum konkreten Fall: Die Genehmigung des Bezirksschornsteinfegermeisters liegt vor.
Schadenersatzpflicht HV
vom 20.6.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
HV ist seit 7 Jahren für Eigentumswohnanlage tätig, schriftlicher Vertrag existiert nicht. 1. Trotz erheblicher Preissteigerungen wurde der Lieferant für Allgemeinstrom nicht gewechselt , Schaden pro Eigentümer mehrere 100 €. 2 Die falsche Wasserabrechnung ( 100% höher als in den Vorjahren) wurde unbeanstandet bezahlt. Das ablesende Unternehmen hat Fehler sofort gefunden, benötigt zur Korrektur aber Anruf/Schreiben der HV, die nicht gewillt ist, irgendetwas zu tun.
Balkonsanierung für Mietwohnung - Zutrittsgewährung für Handwerker durch die Räume?
vom 7.6.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, seit reichlich 2 Jahren bewohne ich als Single eine gemietete Eigentumswohnung mit einem 15 qm großen Balkon ohne Überdachung. Die aufwendige Sanierung des Balkons mit Abnahme der Fliesen, neuem Estrich, Trocknen und Neuverlegung der Fliesen ist notwendig. Sie wurde vom Eigentümer rechtzeitig vorangekündigt und für Mitte Juni 2008 mit 3 Handwerkern vereinbart.
Mietminderung wegen Rattenspuren
vom 19.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um eine 48qm 2-Zimmer-Wohnung mit Kueche und Bad. Anfang des Jahres fiel mir ein ca. 30 Quadratzentimeter grosser Fleck neben einem Dachfenster auf. Da ich befuerchtete, dass das Dach undicht sein koennte, habe ich den Vermieter benachrichtigt, der einen Handwerker schickte, um das zu ueberpruefen.