Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Mietvertrag - Kündigungsverzicht wirksam?
vom 24.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine Wohnung mieten und der Vermieter schlägt einen Mietvertrag vor, der folgende Regelungen zu Mietzeit und Kündigung enthält. Es handelt sich dabei nicht um ein Mietvertragsformular. §2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 01.06.2006 und wird zunächst auf die Dauer von 3 Jahren abgeschlossen. §3 Kündigung Der Vertrag wird als Staffelmietvertrag abgeschlossen, eine Kündigung ist somit erst zum Ablauf des 3. ... Der Vermieter kann das Mietverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, ansonsten gelten die gesetzlichen Kündigungszeiten.
Liegt ein Mietvertrag vor?
vom 7.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrags wird auf die Dauer von 3 Jahren geschlossen und endet am 31.01.2004, jedoch nur dann, wenn der Mieter nicht spätestens 2 Monate vor dem Endtermin dem Vermieter gegenüber schriftlich die Fortsetzung des Mietvertrags verlangt hat. Eine fristgerechte Kündigung des Vermieters zum Ablauf dieses Vertrags nach den Vorschriften des BGB ist nicht ausgeschlossen. ... Mein Vermieter hat sich auch nicht gerührt.
Mietwohnung Reparaturen - wer zahlt wann?
vom 3.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In §6 Absatz 2 meines Mietvertrages heißt es zur Kleinreparaturklausel : "Ebenso trägt der Mieter die Kosten für Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie für Wartung. ... Daher meine Frage, ob der in meinem Vertrag verwendete Begriff der "Kostentragungspflicht" auch derart zu interpretieren ist, oder ob ich Rechnungen bis 100€ zahlen muss. ... Jedoch heißt es im weiteren Verlauf des Absatzes: "Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen und gibt der Mieter die Wohnung nicht fachgerecht renoviert zurück, so hat der Mieter aufgrund eines eingeholten Kostenvoranschlages eines Fachunternehmens zur Abgeltung der Renovierungspflichten folgende Zahlungen zu leisten:" Hiernach folgt die bekannte Aufteilung nach Räumlichkeiten, Zeitraum seit letzter Renovierung und prozentualer Kostenbeteiligung.
Alter Indexmietvertrag Erhöhung
vom 26.7.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 30.10.1998 Mieter einer kleinen Wohnung in München. Über die Jahre hat meine Vermieterin immer mal wieder versucht die Miete zu erhöhen, was ich aufgrund von Formfehlern erfolgreich abwehren konnte. ... Die Vermieterin bezieht sich weiterhin darauf, dass sie angeblich seit Vertragsbeginn die Miete nicht erhöht hat.
Nebenkostenendabrechnung bei Zahlung einer Pauschale
vom 11.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1093.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1093 BGB: Wohnungsrecht">§ 1093 BGB</a> in einer Wohnung,in dem mir übergebenen Haus -Es besteht laut diesem Vertrag keine Verpflichtung für meine Mutter sich an den allgemeinen Umlagen zu beteiligen. -„Ausgenommen hiervon sind lediglich die Unkosten für Strom, Heizung, Warm- und Kaltwasser und Abwasser sowie Müllabfuhr, die nach dem tatsächlichen Verbrauch bzw. nach Kopfteilen umgelegt werden.“ -Seit dieser Zeit bezahlt meine Mutter eine Pauschale von 100,-€ monatlich für die anfallenden „Nebenkosten“. ... -Ist mit der mündlichen Absprache ein rechtswirksamer Vertrag zustande gekommen und hat meine Mutter, durch die regelmäßige Zahlung seit 1999, ihr Einverständnis zu dieser Abrechnungsform gegeben? ... Der Mieter braucht keine Nachzahlungen zu leisten, der Vermieter muss aber eine mögliche Überzahlung auch nicht zurück gewähren.
Untermieter wollte auswandern und dann doch nicht
vom 5.2.2022 für 77 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Situation: Der Hauptmieter bezieht mit seiner Freundin eine 2,5qm Wohnung. ... Im Zimmer steht ein Sofa und zwei Regale des Hauptmieters, im Vertrag steht aber, das Zimmer sei unmöbliert. Die restliche Wohnung ist komplett vom Hauptmieter eingerichtet.
Mietminderung Höhe nicht sicher
vom 29.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieterin einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. ... Nach § 536 BGB ist der Vermieter verpflichtet, die Mietsache in einem Zustand zu erhalten, in dem sie ordnungsgemäß (also ohne Mängel) gebraucht werden kann. ... Die Gruppe zahlt ab Juli die Miete unter Vorbehalt mit Vermerk auf der Überweisung und wird ab August taggenau die Miete entsprechend kürzen.
Kündigungstermin eines Mietvertrages nachträglich vorziehen
vom 2.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang 2001 habe ich einen unbefristeten Formualarmietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen, welcher im §2 -Mietzeit- auf die damals geltende Rechtslage folgendermaßen Bezug nimmt: "Für beide Vertragsparteien beträgt die Kündigungsfrist nach 5jähriger Mietdauer 6 Monate, nach 8jähriger Mietdauer 9 Monate und nach 10jähriger Mitedauer 12 Monate, jeweils zum Schluß eines Kalendermonats". ... Gleichzeitig habe ich jedoch zum Ausdruck gebracht, dass ich eigentlich eine einvernehmliche Aufhebung des Vertrages zum 31.10. diesen Jahres wünsche.
Betriebskosten - Verpflichtung des Mieters zur Zahlung von Verwaltungskosten etc.?
vom 4.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vermiete eine Wohnung per Gewerbemietvertrag. Der Mieter wird dabei auch verpflichtet, Instandhaltungskosten des Aufzugs, Verwaltungskosten und Hausmeisterkosten zu tragen (normalerweise bei Mietverträgen über privaten Wohnraum nicht zulässig). Die Umlegung dieser und anderer Betriebskosten auf den Mieter erfolgt per Nennung (Aufzählung) im Gewerbemietvertrag.
individuelle Endrenovierungsklausel
vom 19.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grüß Gott, wir vermieten ein Wohnhaus mit 5 Wohneinheiten und verwenden Standardmietverträge mit den üblichen Renovierungsklauseln, angepasst an die letzte Rechtssprechung ("...in der Regel alle 5 Jahre... etc."). ... Wir setzen das meist so um, dass wir neuen Mietern sagen, dass sie schon 1 oder 2 Wochen -mietfrei früher in die Wohnung können, um den Umzug entspannter zu erledigen und fragen, ob sie dafür im Gegenzug bereit wären eine Endernovierung durchzuführen. Hierauf lassen sich die Mieter in der Regel ein.
Staffelmiete bei hoher Nettomiete
vom 28.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es soll eine neue Wohnung mit folgenden technischen Daten angemietet werden: - Baujahr des Hauses: 1935 (3 Parteien), freistehend - Größe der Wohnung: 90 qm - Parkett in 3 Zimmern - Balkon nach hinten - Hauptstraße - defekte Schiebetür zwischen Küche und Wohnzimmer - relative alte Badeinrichtung - Nettomiete 695 EUR Der Vermieter will in dem neuen Mietvertrag die Nettomiete von 630 EUR auf 695 EUR erhöhen und eine Staffelmiete mit folgenden Konditionen vereinbaren: nach 2 Jahren: +35 EUR nach 4 Jahren: +30 EUR nach 6 Jahren: +25 EUR alle weiteren 2 Jahre +25 EUR Im Mietspiegel der Stadt steht für Objekte mit Baujahr 1960 und gehobener Ausstattung und bester Lage einen qm-Preis von 6,20 EUR.
"Wohn- bzw. Nutzungsrecht" an Wohnraum ohne Grundbucheintrag
vom 26.1.2023 für 40 €
Frau A. stellt sich aber vor, daß ein Miet- bzw. ... B einen 20-Jahres-Mietvertrag mit einseitigem Verzicht der Kündigung durch den Vermieter bei Übertragung dieser Verpflichtung an jeden Sonderrechtsnachfolger absolut rechtssicher vereinbaren ? Oder gibt es eine sonstige Möglichkeit, diese Rechtssicherheit durch einen speziell gestalteten (Miet- oder Nutzungs)-Vertrag zu schaffen und zwar so, daß auch eventuelle Sonderrechtsnachfolger diesen Vertrag zu erfüllen hätten und Frau A. somit ein gesichertes Nutzungsrecht hätte ?