Sehr geehrter Fragesteller,
die von Ihnen gestellten Frage beantworte ich wie folgt:
Bei den von Ihnen geschlossen Mietvertrag handelt es sich um einen Zeitmietvertrag nach dem alten Recht.
Dieser war bis zum 01.09.2001 in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/0BGB010901/564c.html" target="blank">§ 564c BGB</a> geregelt. Zeitmietverträge in dieser Form sind nach neuem Recht nicht mehr zulässig. Für Altverträge werden jedoch die alten Regelungen angewandt.
Folge eines Schweigens
der Mietparteien ist nach altem Recht gem. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/0BGB010901/568.html" target="blank">§ 568 BGB</a> eine Fortsetzung des Mietverhältnisses auf unbestimmte Zeit.
Der Mietvertrag ist daher noch gültig.
Mit freundlichen Grüßen
Pilgermann, Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte